Die 50.- "Renngebühr" gelten für alle nationalen Veranstaltung. Der Haken ist, dass es für diese Trainingsrennen unter der Woche aktuell genau so gilt wie für eine Veranstaltung die Eventcharakter hat und einen ganz anderen finanziellen Background.
Es wäre wünschenswert, wenn der Verband in irgend einer Art und Weise dem Thema Rechnung tragen könnte, sprich für derartige Trainingsrennen (ohne Preisgelder und Minimalbudget) eine Lösung anbietet.
Auch der ÖRV wird ein gewisses Interesse haben, dass es eine Vielfalt an Veranstaltungen gibt (im Rahmen der Verbandsorganisation), davon können wir hoffentlich ausgehen.
Die Frage ist nur, ob hier jemand mir ÖRV Verantwortung mitliest und daraus was konstruktives entsteht.
ciao
Paolo
PS: Bevor hier "Wozu brauch ma den Verband Stimmen aufkommen, möchte ich (wieder einmal) anmerken, dass jeder Kicker selbst in der 2. Klasse Hinterholz - und auch wenn er nur am Bankerl sitzt - Verbandsmitglied ist.
Im österreichischen Radsport hat das Lizenzfahrer Dasein den Charakter "a Echter" oder " a Ehemaliger", vielleicht kann ja mit dem Mehrwert der Bikecard/Amateur/MAsters Lizenzen auch der engagierte Breitensport eingebunden werden, wie zB in Italien ohne Diskussion üblich.