Bitte nicht ganz zu ernst nehmen ... und wenns möglich ist: Ein wenig lächeln:
Die Menschen werden eingeteilt in jene die etwas Bestimmtes tun, und andere, die gerade dies partout nicht tun. Beides – Tun oder Bleibenlassen – hat Gründe und Folgen und gibt somit genügend Anlass, um über einander zu reden (oder zu schreiben), damit die Zeit vergeht. Wer Menschheitsfragen stellt, darf umfassende Antworten erwarten. Ob man jedoch mit der jeweiligen Antwort zufrieden ist liegt daran, zu welchem Teil der Menschheit man sich zählt.
Im gegenständlichen Sinne zerfällt die Menschheit in Raucher und Nichtraucher. Ehrlich – mir ist es auch lieber das ich schon seit einigen Jahren nicht mehr rauche. Würde es anders sein würde ich mit diesem Umstand leben können. Wie und wie lange würde sich weisen.
Die Frage vieler Nichtraucher „Muss den das sein?“ oder in imperialer Version „Ja dürfen´s den das?“ habe ich mir auch schon oft gestellt. Allerdings bei anderen Gelegenheiten.
Zum Beispiel bei Auswüchsen der Sportbegeisterung, der Ausübung eines Hobbys oder dem teilweise militanten und unsachlich geführten „Kampf“ Nichtraucher gegen Raucher.
Abgesehen davon, das die Moral der Faktizität die Antwort gibt: „Es muss eigentlich nicht sein, aber dürfen tun sie es unter bestimmten Voraussetzungen, und wenn nicht, tun sie es trotzdem“, bin ich überzeugt, dass die Menschheit sich das Rauchen schon wieder abgewöhnen wird, wenn die zeit dafür gekommen ist.
Ob die beste aller Welten dann noch besser sein wird, das zu entscheiden überlasse ich gerne berufeneren Geister. Oder solchen die sich dafür halten.
Ich habe für mich entschieden: wollte ich mich mehr um die Gesundheit von Rauchern kümmern, hätte ich andere Berufe ergreifen müssen.
Ein besonders ergiebiges Thema der Auseinandersetzung zwischen Rauchern und Nichtrauchern ist die Luftverpestung aus der einen Sicht oder der wohlige Tabakduft aus der Sicht der Rauchergilde.
Obwohl! Der Rauch an sich ist ja etwas trivial Eigenartiges und Aufregendes. Wir kennen unter anderem Rauchzeichen, Rauchfahne, Rauchsäule, Rauchfang und vieles andere mehr.
Unsere Erde raucht, und die Touristen sehen ihr dabei sogar gerne zu. Sogar die militantesten Nichtraucher denken wohl kaum daran, dem Ätna oder Vesuv das Rauchen zu verbieten.
Das Opus möge dazu beitragen, den Qualm zwischen den Fronten ironisch gerecht zu verteilen. Auf das hüben und drüben wieder der Mitmensch zu erkennen ist.