Zum Inhalt springen

Wolfgang Steinbach

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.116
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Wolfgang Steinbach

  1. 2025 existiert noch eine kleine Blase, die von der Presse nochmal ein wenig aufgebläht wird. https://www.diepresse.com/19767435/mythos-race-across-america-ein-4900-kilometer-langer-leidensweg Ich konnte den Hype hierzulande nie verstehen. Bei allem Respekt vor der phyischen Leistung, ist der finanzielle Aufwand dahinter eine so große Hürde, hinter der der sportliche Wert in den Schatten gestellt wird.
  2. Die Reifenfrage ist natürlich eine spannende. In der Realität, wennst nicht ums Stockerl kämpfst, aber sekundär. Weil keine Strecke ist durchgängig einem Reifen zuzuordnen. Ist immer eine Mischung. Wennst zu wenig Profil hast, musst halt stellenweise ein bisserl rausnehmen. Kostet 2 Sekunden. Mit dem richtigen Luftdruck kannst vor Ort sowieso noch mehr korrigieren als mit einem Wechsel von Rocket Ron auf Nobby Nic.
  3. So ist es. Es regnet, OK, aber es ist kein Hagelsturm oder Blizzard angesagt. 15° perfekt. Ab 20 brennt eh nur der Schweiß in die (sic!) Augen. Einzig die Riesensauerei nervt. Gibt's dort einen Bikewash?
  4. Der Formaufbau seit Feber lief übrigens perfekt. Zwei Wochen Trainingslager in Calpe, keine Krankenstände und ein paar effektive Trainingseinheiten haben mir zu einigen Rennerfolgen verholfen: Wörthersee Gravel🥈, ÖM Zeitfahren🥈, Neusiedlersee🥇, ÖM Kriterium🥇, Kürnberg🥇 und Windhaag🥇 MTB. Man könnte fast meinen, ich fahre bei der TTA alles in Grund un Boden. Aber wer mich kennt, weiß, dass die vorgenannten Rennen mein Terrain waren, was die TTA ganz sicher nicht ist. Mit 80 kg ist jeder Höhenmeter eine Challenge. Minimalziel sind die Top 10 (AK50+). Top 5 und ein Etappenstockerlplatz ist vielleicht möglich. Man kennt die Gegner halt kaum, sind doch die wenigsten aus Ö.
  5. Nach drei Rennsimulationen in der letzten Woche (Anstiege, Regen, Abfahrten) bin ich in der Taperingphase angekommen. Dieses WE stehen noch drei intensive, aber kurze Einheiten an. Ein Zeitfahren morgen, der Granitmarathon light am So und die ÖM Berg aufs Hochkar am Mo. Das scheint mir eine perfekte Vorbereitung für den TTA Start am 15. Juni zu sein. Ich missbrauche dann diese Forum hier als Channel und melde mich mit täglichen Berichten vom Leiden in den Alpen so wie früher schon von der Tour de Kärnten 2022 und der Alpentrophy Schladming letztes Jahr.
  6. Er könnte Zweiter hinter Pogi am Stockerl sein oder nur Zweiter als sein Edelhelfer - das macht wohl einen Unterschied. Bei RB werden sie schon noch an mehreren Stellen nachrüsten und tiefer in die Schatulle greifen müssen. Und ganz ehrlich: Ayrton Senna hat mal gesagt: Wenn er das beste Auto kriegt, fährt er auch für lau.
  7. Am Ende war es einfach nicht schön anzusehen, obwohl ich dem Yates den Sieg absolut gönne. Wenn del Toro auch nur ein wenig Eier hat, dann setzt er Yates nach und gewinnt (oder verliert eben) den Giro wie ein Mann. Dieses Rumgezicke Jetzt-du-Nein-Du geht mir sowas auf die Socken. Nächstes Jahr muss er eh wo anders fahren, wenn er was werden will. Er ist 21 und keine 15 mehr. UAE hat hinter Pogacar noch drei GC Aspiranten mit ihm. RedBull braucht eh Ersatz für den pensionsreifen Roglic. So einfach ist das. 😁
  8. Wenn das stimmt, ist es unfassbar. Die ganze (Radsport)Welt checkt, dass vorne WvA wartet. Warum sitzen die alle im Auto, wenn sie nichts mitkriegen und nicht ein einziger UAE-Mitarbeiter streamed Eurosport und greift zum Handy????? Bin ich Teammanager, dann rollen dort Köpfe 🤬
  9. Je schiacher das Wetter desto schwächer die anderen. Messer zwischen die Zähne und vollen Zug auf die Kette. 😁
  10. 24 min.....😥 Kann das wer in drei Sätzen zusammenfassen?
  11. Bin für die Light gemeldet (net lachen). Hat da wer Streckeninfos - und sei es für eine andere Distanz, weil der Großteil überdeckt sich eh. Untergrund soll ja eher steinig sein und wenn mal die Seitenwand offen ist, hilft auch keine Milch mehr...
  12. Vielleicht ist del Toro einfach gestrickt und die Anweisung gestern morgen war: Bleib bei Carapaz! Dann fiel der Teamfunk aus.
  13. Bin heute die Strecke abgefahren. Einstieg in Trausdorf und Wr. Neustadt ausgelassen. https://www.strava.com/activities/14641290076/ Danke für die Inspiration!
  14. Gefällt mir. Habe den gleichen Style von Sportful für Langlauf.
  15. Individuell gebuchte Hotels. Meine Frau begleitet und betreut mich. Die Bike Transalp kommt nächstes Jahr hoffentlich wieder, oder?
  16. Meinst du tatsächlich das Straßenrennen in 7 Etappen von Innsbruck nach Riva?
  17. https://event.delius-klasing.de/tour-transalp/ Wer ist dabei? Wer hat schon mal und kann wertvolle Tipps geben?
  18. Keine Utopie, nimm einen Vollgummi. Sauschwer halt und hüpft wie ein Flummi. Ans Ziel kommst damit aber sicher auch (pannenfrei). Es wollen halt alle Watt sparen und Komfort haben - so Weicheier, wie ich.
  19. Super Team, laiwande Leut! Kann ich live aus Calpe bestätigen. 😎
  20. Es wird immer komplizierter. Demnächst dann die Idee einen Latexschlauch in den Reifen einzunähen und diesen auf die dann noch leichtere Felge zu kleben.
  21. Da wären wir wieder - in der endlosen Tubeless vs Schlauch Diskussion. 1200 km ohne Defekt vs zwei Defekte auf 120 km. Vielleicht muss erst wer eine Diplomarbeit oder Metastudie darüber schreiben, bevor das Match entschieden wird. Das größte Problem beim Rennen ist tatsächlich die Schwierigkeit Schlaglöchern auszuweichen, weil du in der Regel an einem Hinterrad hängst und nichts kommen siehst. Daher muss auch 1 bar mehr rein als bei einer Ausfahrt. Bei Durchschlägen ist Tubeless eindeutig im Vorteil. Den trotzdem noch eintretenden Pannenfall muss man dann dennoch beherrschen. Meine Probleme mit Tubeless waren: - Milch war eingetrocknet oder man hat immer nur nachgefüllt statt erneuert (aber bei mehreren Laufradsätzen alle 6 Monate Milch erneuern????) - Felge leicht gedellt, daher nicht mehr dicht (was mit neuem Schlauch dann eher kein Problem ist). - Reifen geht mit dem winzigen Heber im Feld nicht runter (siehe Nopain). - Ventilschraube festgefressen, keine Zange dabei. - Speichenbruch: Speiche durchsticht das Tubelessfelgenband, was erst nach längerer Untersuchung klar geworden ist. - Und natürlich immer eine mords Sauerei. Schaumgummi Inlays bringen dann noch zusätzliche Möglichkeiten für Anwendungsfehler und Probleme bei der Reifendemontage. Ich stelle jetzt fast alle Laufradsätze Zug um Zug wieder um auf Schlauch. TPU, Latex, Butyl - egal, Hautpsache im Pannenfall gibts eine einfache, saubere und schnelle Lösung. Für Gravel Races bleibt Tubeless dann die Ausnahme.
  22. Für mich eher ein weiterer Hinweis, dass Tubeless ein zweischneidiges Schwert ist. Super, wenn's funktioniert - Katastrophe, wenn nicht. Mit Schlauch bist vielleicht einen Hauch langsamer, dafür ist das System verlässlich dicht und im Pannenfall gibt's eine einfache und saubere Lösung.
  23. Vielleicht eine Gelegenheit für die Fahrrad KTM ein komplettes Rebranding zu machen: Name, Schrift, Farben. Man führt je einen Namen oft fort, um die Bekanntheit einer Marke zu nutzen. Im konkreten Fall evtl kein Vorteil mehr.
×
×
  • Neu erstellen...