-
Gesamte Inhalte
1.046 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von emu
-
E-Randonneur oder Gravelbike mit Kotflügel in günstig
emu antwortete auf emu's Thema in Kaufberatung
Das Inissio Pmax kannte ich noch nicht. Viele verwenden den Mahle Antrieb wie auch Cannondale im Topstone Neo SL. Auch ein schönes Radl. Scheinbar ist 5000€ komplett schon "günstig"? Habe noch wegen Bikeleasing in Österreich bei Rose angefragt. -
Zum täglichen pendeln für 20km, auch mit starkem Gegenwind wird ein Tourer mit Kotflügel gesucht. Warum? Selbst getestet: Tourenfahrrad ohne Rennradlenker und mit 11-Gang Alfine sowie Gates-Riemenantrieb ist zu langsam, dafür mit Kotflügel und Gepäckträger. Rennrad ist superschnell aber auch in Unterlenkerposition nach einem Arbeitstag mit Gegenwind mühsam. Tasche am Lenker und Kotflügel hinten auch getestet. E-MTB ist mit glatzerten Reifen leider genau so langsam wie mit Profil Bei beiden fehlt der Kotflügel und theoretisch auch das Licht sowie Gepäckträger Ideal wäre ein Rad genau wie das Rose Backroad Plus EQ, nur ohne Carbonrahmen und deutlich unter 5000€, der Preis ist aktuell jedoch auch bereits von 5800€ auf diesen Wert gesenkt: https://www.rosebikes.de/rose-backroad-plus-eq-2693447?product_shape=sand%2Flight+lime Das ganze sollte auch in Österreich als Fahrradleasing möglich sein, bin mir nicht sicher ob das mit Rose geht. Wenn Tipps vorhanden, bitte kommen lassen.
-
Federgabel: 26", 20mm Steckachse, 1 1/4 Zoll Steuerrohr, 130mm Federweg??
emu antwortete auf emu's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Ist das der RCZbikeshop.com? Sieht verlockend aber auch wild aus. Die sitzen in Luxemburg. Hat jemand dort schon etwas bestellt? Also voraussichtlich hänge ich den Rahmen einfach an die Wand. Der Rahmen hat nämlich auch einen Schaden in der Pulverbeschichtung, dort gibt es schon Korrosion. Diese zu beheben wird leider auch eher teuer. -
Federgabel: 26", 20mm Steckachse, 1 1/4 Zoll Steuerrohr, 130mm Federweg??
emu antwortete auf emu's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Also das durchgehende kleinere Steuerrohr... Der alte Standard -
Ich möchte mein altes RockyMountain Slayer von 2005 restaurieren 😎 https://bikeboard.at/forum/topic/32343-gestatten-slayer-mein-name/#comment-676441 Bei der alten RockShox Revelation Gabel, die drauf war, sind die Buchsen komplett durch gewesen. Nach einem Wechselversuch ist die untere Einheit zerkratzt und defekt. Für diese Gabel gäbe es eine Alternative, mit der ich auf ungefähr 300€ komme: Untere Einheit, Service, 15mm Steckachse, Adapter für Laufradsatz. Also etwas zu teuer. Der LRS am Radl ist ein Mavic Crossmax XL, für den gibt es irgendwo noch Adapter für Schnellspanner, für die 15mm Steckachse müsste ich die Adapter kaufen. Somit die Frage: So eine Gabel, die keiner mehr braucht (außer 130mm Federweg 😁): Hat so eine Gabel noch jemand? Ich bin schon auf Willhaben und hier am suchen gewesen, niemand möchte eine verkaufen!
-
Pike RCT3 Solo Air Ölwechsel - Charger Dämpfung
emu antwortete auf emu's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Jetzt ist noch Weihnachten dazwischen gekommen. Danke für die guten Antworten! Dann besorge ich mir noch das Charger Entlüftungskit. Das Ventil scheint etwas anders als bei Bremsen zu sein, kein metrisches Gewinde? Habt ihr die Gummiblase und Dichtungen auch getauscht oder nur von oben bei geschlossener Gabel Öl gewechselt? -
Pike RCT3 Solo Air Ölwechsel - Charger Dämpfung
emu erstellte Thema in Technik & Material powered by ABUS
Meine Pike von ca. 2014 bräuchte, denke ich mal, nach ein paar Jahren doch einen Dämpferölwechsel > 200 Stunden Service? 3wt Öl ist aber relativ schwer zu bekommen und das Prozedere sieht eher umständlich aus. Geht von bleeding, also müsste das füllen auch so funktionieren: Bis zu Shim Tuning wenn ich das richtig verstanden habe: Ich habe sogar die Kleinteile vom 200 Stunden Servicekit mit Gummikartusche und Dichtungen. Hat das Service schon jemand durchgeführt? Welches Gewinde passt oben auf die Dämpferkartusche? Ein Bremsenentlüftungskit habe ich auch, also passt hier vielleicht ein Gewinde? -
Welchen pulsgesteuerten Fahrrad Ergo? -Internet fähig?
emu antwortete auf emu's Thema in Indoor Cycling
Im Endeffekt doch einen älteren Daum 8008 TRS. Ob der Internet fähig ist weiß ich allerdings noch nicht. 300€ hat er gekostet, das war gut! -
Welchen pulsgesteuerten Fahrrad Ergo? -Internet fähig?
emu antwortete auf emu's Thema in Indoor Cycling
Passt schon, ich kauf mir irgend eines :-) -
Auf die Gefahr hinaus dass die Frage schon x-fach gestellt wurde, aber mal kurz zu mir nachdem ich schon eeewig nichts mehr hier gepostet habe: Suche einen günstigen gebrauchten Fahrrad Ergometer der Pulsgesteuert sein sollte. Vor Allem für eine gemütliche Trainingsrunde im Keller, den Laptop würde ich mir zum surfen auf einen Anbau darauf stellen. Also 800W muss er nicht leisten. Dann kommt natürlich die Frage ob er Internet-fähig sein sollte für gemeinsame Ausfahrten und Rennen? Was gibt es da, was ist zukunftsfähig? Zwift? Daum? Auf willhaben habe ich schon länger gesucht, Kettler und Daum kommt einem immer wieder unter. Was ist halbwegs gut? 4008 oder 8008 bei Daum? Und beim 8008 gibt es wieder etliche Versionen?? Ach ja, und 400€ wäre so ein Preislimit.
-
Oida Fux, das schaut ja wild aus! Mein Architektenherz blutet. Warum lässt du das Dach nicht einfach weg und bemisst stattdessen das vom Haus entfernte Gebäudeteil so dass du später noch ein Zimmer aufstocken kannst? Irgendwie wirkt das riiiesig. Wie siehts mit Abstandsflächen und Nachbarn aus? Ich als zertifierter Bauer mit Holz -äh Holzbauer würde natürlich auch mit Holz bauen. Der Rohbau wäre in einem halben Tag aufgestellt, und den Ausbau sowie Fassade kannst dir selber machen. Holzbauer als Teil-GU mit Dachdecker und Spengler. Wandaufbau z.B. für eine Holzrahmenbauweise von innen nach aussen: OSB-Platte luftdicht verklebt, 14-16cm Ständerwerk oder wieviel es statisch braucht, ausgedämmt, Pavatex Platte aussen verputzt oder noch eine Holzschalung... Kannst ja mal bei einem Holzbauer ein unverbindliches Angebot anfragen. Und ach ja, ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG!!
-
Danke an die Tipps, vor Allem Fetter hat einige interessante genannt. Das Raleigh Tamland ist total schön! Preise konnte ich auf die Schnelle keine finden... Disc ist nicht unbedingt gesetzt aber Rennradbremsen sind zu schmal, Cantis sind sowas von 1990 und für V-Brakes braucht man die Umlenkhebel. Die sind leider auch nicht gerade schön, funktionieren aber gut. Unser Nachbar hat so eine Lösung. Ich fahre ja auch ein Veloheld Lane mit BB7 Scheibenbremse. Mit der 160mm Scheibe hab ich keine Probleme bei Fahrradständern. Knapp wird es aber schon.
-
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ich suche für meine Frau eine Art Reisecrosser oder Trekking-Rennrad. Also ein Rennrad mit: - komfortabler Geometrie - Gepäckträger- und Schutzblechösen - stabilem Rahmen, Stahl oder Alu - Scheibenbremsen - Lenker mit wenig Drop und auch sonst sinnvolle Alltags Ausrüstung - Schaltung z.B. Shimano 102 oder Sram Apex - Preis Obergrenze 1800 € Das Salsa Vaya wäre ganz interessant, mit 1800€ nicht gerade billig: http://salsacycles.com/bikes/2014_vaya_2 Kona Rove ebenfalls, 1600€ http://www.konaworld.com/rove.cfm irgendwas passt ihr halt immer nicht :f: Kennt ihr ähnliche Räder?
-
Oida! Ua oag!! Wir müssen euch mal besuchen wenn wir mal wieder im Lande sind.
-
Der "Postet euer MTB" - Thread
emu antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Schönes BMC! Bin gerade drauf gekommen dass ich auf der ersten Seite dieses Threads meinen Neueinstieg in die Bikewelt gepostet habe, genau 10 Jahre ist es her dass ich mir als Student dieses eher grausliche Mistral gekauft habe!! Spass hat das Bike trotzdem gemacht. Das lustige daran: Das Stereo ist einen halben Kilo leichter obwohl es 160mm Federweg hat und ein Fully ist ;-) -
Zeigt mir eure All Mountain Bikes!
emu antwortete auf TGru's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Mein neues Cube Sterao 650B Race! Ich bin leider erst dreimal dazu gekommen zu fahren... aber ich kann schon mal sagen es fährt sich sehr gut (eh kloa)! Bergauf geht es sehr gut, sogar mit ausgefahrener Gabel. Bergab auch Top was ich bis jetzt sagen kann, wheelies gehen auch sehr gut von der Hand (stabiles Heck) Ein bisschen ungewohnt sind die vielen Optionen und Hebeln. Schlimmsten Falls mache ich beim Bergabfahren: Gabel auf 160mm, CTD an der Gabel auf Descend, CTD am Dämpfer auf Descend, Schaltwerk Shadow Plus einschalten, Sattel runter neben Reifenluftdruck ablassen, Protektoren anlegen usw. Das Shadow Plus ist echt genial, die Kette klappert überhaupt nicht und ist bis jetzt noch nicht runter gesprungen. Es hat übrigens 13,1 Kg mit den Spank Spike Pedalen in 20" Mal schauen, vielleicht kommt noch ein Bashguard statt dem grossen Ritzel und ein 36er Kettenblatt drauf. Der 180er Scheibe an der Front traue ich nicht so ganz aber bis jetzt kommt sie mit meinen 71Kg gut zurecht. Die Formula RC Tune macht jedenfalls einen guten Eindruck. Sehr angenehme Hebel und gut dosierbar. Wie die Elixir CR. Am Gardasee in zwei Wochen wissen wir mehr ob die Scheibe reicht Die Trails hier könnten jedenfalls auch langsam auftrocknen, heute habe ich einen Blumentopf voller Erde nach Hause mitgenommen. Da macht dann irgendwie Rennradfahren doch mehr Spass. -
Ich sehe eine große Zukunft für diesen Thread! Wird wohl einen ähnlichen Unterhaltungswert wie der Rangerover Thread kriegen!
-
Der "Postet euer MTB" - Thread
emu antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Auf meiner billigen China Hängewaage hat es 12,79 kg in 20" ohne Pedale, das ist zwar immer noch leicht aber trotzdem fast einen halben Kilo schwerer als angegeben (12,3 kg). Dass ein halber Kilo in der grösseren Rahmengrösse und ungenauen Waage liegt kann ich mir fast nicht vorstellen. -
-
Der "Postet euer MTB" - Thread
emu antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bevor ich im Enduro Thread zamgschissen werd dass das kein Enduro ist kommts einfach mal hier rein. Seit Freitag hab ich ein Stereo Race 160mm! Vorne kommt wahrscheinlich eine grosse Scheibe drauf wenn die Bremsleistung nicht reicht, 2-fach Umbau mit Bashguard vermutlich wieder und ein Flaschenhalter mit seitlicher Öffnung wenn es mit dem normalem nicht klappt. Aber jetzt muss ich es erst mal probefahren... leider komme ich erst in zwei Wochen nach Ostern dazu -
Also 22" Stereo schließe ich mal aus. Das Stereo ist ja ein 650B Bike, das heißt dass das Tretlager durch den um 30mm grösseren Raddurchmesser gar nicht mal so tief ist. In 26" wäre das dann +1mm Tretlageroffset wenn ich richtig liege. Die Kettenstrebenlänge ist auch durch 650B bedingt. Hätte mir beim Spezi Enduro am besten gefallen, das ist aber als Expert sauteuer und mein Händler kriegt es nicht. Alternativen wären noch das 29" Stereo (ist oben in der Tabelle als Gruppe eingeklappt) oder das Carver ICB 03 Enduro, das aber erst im April kommen wird und ich Ende April am Gardasee schon biken will, also zweiteres zu unsicher und 29er... ich weiss nicht.
-
Lange habe ich mich dagegen gewehrt aber jetzt ist es so weit: Mein Tausendster Beitrag!!
-
Ein neues Bike ist angesagt. Allmountain oder Enduro (eher Allmountain-lastig) 150-160mm Federweg, unter 13kg gerne Carbon mögliche Marken bei meinem Händler sind Cube, Scott, Ghost, Carver. Und jetzt eine Frage an die Geometrieexperten unter euch. Ich möcht mir wahrscheinlich ein Cube Stereo 160 Race zulegen, ist die Rahmengrösse 20" die richtige Wahl um das Elvox zu ersetzen? Ich bin 1.84m groß und habe 88cm Schrittlänge. Ich habe eine "kleine" Tabelle zusammengestellt, links sind meine Bikes bzw. Ex-Bikes. Interessant ist, dass das Stereo zwischen 20" und 22" fast nur noch höher wird. Fahrradgeometrie_130207.xls
-
Oag! Der Fuxl als Hausbesitzer! Du Jungspund bist mir immer Zwei Schritte voraus Was anderes: Kennt sich wer mit Rahmengeometrien aus? Ich möcht mir ein neues Bike zulegen und könnte ein Cube Stereo 160 Race sehr günstig kriegen. lIst das die richtige Wahl in 20" um das Elvox zu ersetzen? Ich hab da eine kleine Tabelle zusammengestellt, Links sind meine Bikes bzw. Ex-Bikes. Interessant ist, dass das Stereo zwischen 20" und 22" fast nur noch höher wird. Fahrradgeometrie_130207.xls
-
ein Haufen Fragen zur Alfine
emu antwortete auf smutbert's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi, also nachdem bis jetzt auf deinen Haufen Fragen nicht gerade ein Haufen Antworten auf dich diederhagelt: Ich hab ein Radl mit Alfine 11G, das Veloheld Lane: http://www.veloheld.de/collections/katalog/products/veloheld-lane#.UJmDuFFNt8M -Übersetzungsverhältnis ist hier 55/24, also 2,29. Für Stadt & Land reicht es, fürs MTB könnte der kleinste Gang definitiv kleiner sein. Der größte Gang ist jedenfalls in dieser Übersetzung zu lange. Ich habe mal gelesen das Shimano die Nabe nicht für den Einsatz am MTB vorgesehen hat... -keine Ahnung, jedenfalls sollte die Kettenlinie sauber abgestimmt sein. -Kettenführung ist gar keine blöde Idee, diese müsste dann aber wahrscheinlich auch eine Feder haben.. Ein Exzenterlager finde ich immer noch am sinnvollsten. Veloheld hat übrigens auch einen schönen Stahl29er mit Exzenter Innenlager. -Meines Wissens nach nur Rohloff? Alfine 8G hat laut einem Händler nur eine Fettpackung und muss jedes Jahr zerlegt und neu gefettet werden. Die 11G ist von der Konstruktion her vergleichbar mit der Rohloff. Die Übersetzungen der einzelnen Gänge zwischen 8G und 11G Alfine sind fast identisch, bei der 11G kommen oben raus nur noch 3 Gänge hinzu.