Zum Inhalt springen

Christoph

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Christoph

  1. Trek: http://www.mountainbiker.at/wien9/img/trek_preise%202003.xls Specialized: http://www.mountainbiker.at/wien9/img/specpreise.doc Klein: http://www.mountainbiker.at/wien9/img/klein_preise%202003.xls KTM: http://www.mountainbiker.at/wien9/img/ktmpreise.xls Gary Fisher: http://www.mountainbiker.at/wien9/img/fisher_preise%202003.xls Cannondale: http://www.bike-attack.at/preis_cannondale2003.php Giant: http://www.bike-attack.at/preis_giant2003.php, http://pdf.giant-community.de/Preisliste_End_oesterreich_2003.pdf Kona: http://www.bike-attack.at/preis_kona2003.php Zu Rocky Mountain: Da kannst also nur im Internet auf den Händlerhomepages nachschauen was die so verlangen.
  2. Sushi - iiiiiiih :k: Könntet's nicht wie die Grazer was Nicht-rohes futtern gehen? Da wär ich nämlich gern dabei! Aber Sushi ist nicht so meines, und um von Harumakis satt zu werden müßte ich wohl vorher noch einen Kredt bei meiner Bank ausnehmen
  3. Ich schaff's ja auch. Und das passende T-Shirt hab ich auch noch an
  4. Beiß mich, kratz mich, schlag mich, gib mir Tiernamen :love:
  5. Isa, Scay & Co haben in Zukunft nichts mehr zu lachen :devil:
  6. Mein Carbonrahmen dient als Briefbeschwerer am Schreibtisch, mein vorbildlich StVO-konform ausgerüstetes Fahrrad dient als Kletterhilfe für den Efeu, und mein MTB dient als Halterung für den aufgerollten Gartenschlauch.
  7. Umgekehrt. Das Einfedern während dem Bremsen wird ermöglicht
  8. Das hängt natürlich sehr vom Rahmen ab. Ein 5th Element Dämpfer wiegt zB viel mehr als ein DNM, funktioniert aber einfach soviel besser, dass das nichts ausmacht. Außerdem gibt's die leichteste Gabel (X-Vert Carbon) nicht mehr neu zu kaufen Ich würd mal sagen, unter 17,5kg wird's fast unmöglich, 18-18,5kg ist wirklich gut. 19kg ist dann schon nicht mehr gewichtsoptimiert. Wie Pagey geschrieben hat: seines wiegt mit solider Ausstattung 18,4kg. Da kannst relativ leicht noch 500g sparen (natürlich mit sehr großem finanziellen Aufwand), während hingegen 500g Mehrgewicht nicht wirklich notwendig sidn weil das Rad auch so stabil genug ist. Unter 17,5kg ist zwar vielleicht möglich, gibt's im WC auch sicher, aber für Normalos ist das dann zu uninteressant. Da mußt dann schon recht große Kompromisse eingehen, und einige Teile öfter mal tauschen. Klausmann ist lange Zeit Tune Kurbeln und Naben gefahren. Es gibt Leute die mit XC-Felgen fahren,...
  9. Dura Ace wird aber nicht nur wegen dem Gewicht gefahren. Rennschaltwerke werden wegen dem kurzen Käfig verwendet (da gibt's ja im MTB-Bereich nur das XTR mit mittellangem Käfig). Es gibt übrigens sogar Downhiller die aus Gewichtsgründen die Bremssättel von der XTR fahren (mit Scheiben und Hebel von der XT).
  10. Most Slovenians I know buy theirs bikes in Austrian Shops (in Graz) or on the internet. As far as I know there is a shop in Maribor, specialized on FR- and DH-Bikes/Parts, offering quite competitive prices (but they are still a little bit higher than here in Austria). Unfortunately I know neither the address nor the name of the shop.
  11. Willst dem Pagey und mir jetzt erklären womit DH-Rennen gefahren (oder in der Praxis wichtiger: gewonnen!) werden
  12. Ich glaub eher die 638 Member gehören eindeutig zu denen, die den Titel "angenehmster Member" am meisten verdienen
  13. Ja, bitte, ich will ein wöchentliches "Wir wählen den unsympathischsten Bikeboardler raus"-Voting. Und wer am Schluß übrigbleibt (also so in 70-100 Jahren, je nachdem wie stark der zukünfitge Zuwachs ist), gewinnt dann ein Cirex. Baujahr 2003
  14. Irgendwie ist das ein Widerspruch in sich selbst Was haben Rennen mit schweren Bikes zu tun? Alles über 18,5kg ist auch im DH-Sport nicht mehr wettbewerbsfähig
  15. Sagt wer?
  16. Hurra, ich muß also nur mein Rad um 3kg erleichern, und schon hab ich nach 40km noch genug Kraft für 1,5 weitere Hähä, dann kann ich mich auch endlich wieder zu einer BB-Ausfahrt trauen
  17. Intense natürlich!
  18. Bei leichten Verletzungen kommt es soviel ich weiß nicht automatisch zu einem Prozess. Nur bei schweren Verletzungen (=schwere Körperverletzung), weil das ein Offizialdelikt ist. Aber da kann ich mich auch täuschen. Ziemlich sicher bin ich mir jedoch dabei, dass es für Schmerzensgeld immer einen Zivilrechtsprozess braucht. Im strafrechtlichen Prozess wegen schwerer Körperverletzung führt ja der Staat Anklage, und da geht's nur um eine etwaige Bestrafung. Im Zivilrechtsprozess kann dann ich als Geschädigter klagen und Schmerzensgeld fordern. So hab ich das zumindest aus der Vorlesung in Erinnerung
  19. Ein Selbstversuch: => (jaja, ich weiß schon, Masse != Gewicht)
  20. Und das schöne ist: dabei kann man (vermutlich) noch schöne Lichteffekte bewundern, und man altert auch kaum
  21. Schmerzensgeldsummen in Österreich sind ziemlich gering. Wennst also nicht Aussicht auf eine größere Summe oder eine Rechtsschutzversicherung hast, dann zahlt es sicher sicher nicht aus zu klagen. Ansonsten: ab zum Anwalt Deines Vertrauens, und der bringt dann eine zivilrechtliche Klage für Dich ein. Wie NoWin schon gesagt hat: wichtige Punkte sind Verdienstentgang und Behandlungs-/Nachbehandlungskosten (zB bei Selbstständigen mit Selbstbehalt). Wennst im Spital lediglich ein Pflaster gekriegt hast, und das Thema damit aus medizinischer Sicht erledigt war, dann kriegst ein paar Euro mit denen Du Dir dann ein Happy Meal beim McDonald's kaufen kannst
  22. So wie's früher üblich war von Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr. Das heute übliche Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr haben wir vor allem Trek zu verdanken. Obwohl's da füher auch schon Unterschiede zwischen Rennrädern und anderen Rädern gegeben hat (da müßte aber der Potschnflicker mehr Durchblick haben ).
  23. Auch als Selbstständiger bleibst unter 50%. Der Höchststeuersatz liegt derzeit bei 48,5% (um den zu erreichen muß Dein Einkommen aber gegen unendlich gehen, damit der Anteil der niedriger besteuerten Einkommensteile gegen 0 geht ). Und für die Sozialversicherungsbeiträge gibt's Höchstbeitragsgrenzen. Und dann kommen ja noch die Abschreibungen in's Spiel
  24. Na, in Österreich zahlst als Angestellter vom Bruttogehalt immer unter 50%. Und da mußt schon ganz gut verdienen. Alles andere sind Schauermärchen
×
×
  • Neu erstellen...