Nein, ich zitiere hier nur Dinge die ich in Zeitschriften gelesen habe, oder die ich von Leuten gehört haben, die Leute kennen, die einen Cousin haben, der einen Freund hat, der schon mal beim Händler eine Marta in der Auslage gesehen hat. :f:
Das ist freilich ein Argument
Trotzdem wirst mit der Marta nicht glücklich werden. Die paar Gramm Gewichtsersparnis machen den Ärger über die mangelnde Funktion nicht wett.
Wieso fahrst dann überhaupt Discs? Die Bremsleistung von V-Brakes ist bei Trockenheit einer Marta bei weitem überlegen, und Nässe geht in Ö oftmals mit Gatsch einher, und den mag die Marta gar nicht.
Ich hab's eh schon mehrmals geschrieben: entweder ich schau auf Leichtbau und fahr V-Brake, oder ich pfeif aufs Gewicht und fahr Disc-Brakes.
Aber Leichtbau-Disc-Brakes sind einfach der allergrößte Schmarrn der der Industrie jemals eingefallen ist. Die gehören sofort alle verboten und eingestampft. Und jedem der sich so ein Teil montiert hat gehört mal ein Klopfer auf den Hinterkopf, als Denkanstoß.
Wow, hoffentlich fahrst nie wieder durch eine Gatschlacke. Weil der Dreck der Dir da dann auf den Rahmen spritzt wiegt noch viel mehr als die 2g Gewichtsunterschied bei der Scheibe
Und ein "Foam-Compensator"
Die Dichtungen sind nicht berauschend. Deshalb muß die Gabel öfters mal gereinigt werden. Sonst funktioniert sie nicht mehr gut.
Das heißt im Renneinsatz alle paar Wochen, bei Normalofahrern aber immer noch 2-3mal pro Saison.
Es ist mir ein Vergnügen
Schau Dich lieber nach einer Jr. T oder Super T um wennst eine Doppelbrückengabel willst. Die funktionieren auch gut und brauchen keine nennenswerte Pflege.
Und sie wiegen auch kaum mehr als die Dorado (die ja tatsächlich fast 3,5kg wiegt).
a) allgemeine Aussagen sind kaum möglich, es gelten die im Internet üblichen Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Zahlung etc.
b) da gibt's keinen EVK, und für den Einbau verlangen Händler was sie wollen. Ich würd mal sagen so um die 50€ für die Dichtungen und nocheinmal soviel für den Einbau (ist bei der Dorado recht aufwändig)
c) die Geometrie ändert sich drastisch, der Lenkwinkel wird flacher, das Rad also schwerfälliger (dafür spurtreuer)
d) die Gabel ist eine recht wartungsbedürftige Race-Only-Fork. NP >2000€, wieviel sie Dir wert ist mußt Dir selbst überlegen
e) immer gerne
Kraft hat er sicher genug um die paar Kilometer flott runterzuspulen.
Allerdings haben die Radprofis sicher nicht weniger Kraft in den Oberschenkeln, aber nur halb soviel Körpergewicht
Daher: Herminator abgeschlagen (aber weit wird's schon nicht sein)
Ich hab in Schladming keine Probleme mit der kleinen Hayes gehabt (Fahrzeit in Renntempo deutlich >10min ). Auch Gran Canaria haben sie trotz höherer Umgebungstemperatur heil überstanden.
Entweder an der Bezeichnung die am Fixierungsring steht (sollte be einem neuen Ritzelpaket gut leserlich sein) oder einfach optisch. Am besten mit einem Foto auf shimano.com vergleichen.
Der Unterschied zu den günstigeren Shimano-Modellen sollte leicht erkennbar sein.
Bei allen anderen Teilen sollte eh XTR draufstehen.