Zum Inhalt springen

NoFatMan

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.029
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von NoFatMan

  1. Hi - wir sind im Oktober ( heuer ab 31. ) immer im Pueblo Park in El Arenal 15 Minuten vom Flughafen 250 Meter - also ausreichend weit weg vom Strand Radstation vom Huerzeler im Hotel Super Nachsaisonpreise 30 Minuten mit dem Bus in die Innenstadt - also nicht am Ende der Welt ja es hat schon vieles zugesperrt - aber das Angebot ist ausreichend wenig Radfahrer aber noch immer genug Touristen mit dem Auto auf der Küstenklassicstrecke
  2. Also ich finde es sehr stimmig und ein tolles Gerät
  3. Der Bericht steht qualitativ in unmittelbarem Zusammenhang mit der sportlichen Leistung Einer der Gründe warum ich soo auf das BikeBoard stehe - Respect
  4. es gibt von tune.de eine Lehre - unter Werkzeug
  5. google mal nach Stages - habe ich mir vor 2 Wochen gekauft Montage war Austausch des linken Kurbelarms - hat nach 30 Minuten alles gepasst Kalibrierung und Anzeige über jeden Garmin Edge möglich.
  6. ich schätze mal, er hat sich den Platz sozusagen reserviert und wird diese Lücken in nächster Zeit mit Info füllen Hätte ich zu mindestens auch so gemacht
  7. Einzelzeitfahren Zillingdorf
  8. Ja das hielt ich fuer ein Fake Plastik vom Stahlmeister
  9. Kommt 2016 unverändert
  10. fahre ich seit ein paar Wochen für mich das universellste Rad, welches einfach überall Spaß macht überhaupt der Fahrkomfort ist einfach super - und die gabel hält sogar mich aus
  11. Hermes Datum anschauen
  12. NoFatMan

    Strava

    ja ja Karol M sagte auch Mein Briefträger fährt im Jahr auch 15.000 km und gewinnt kein Rennen
  13. @NoFatMan: Deine BB7SL funktionieren ja mit den CampaSR zufriedenstellend? Ich überleg momentan wegen einer Kombination Veloce Powershift Hebel und BB7Road (Standard). Sollte dann ja auch brauchbar sein... Ja ich bin sehr zufrieden, bin mit dem Vorgängerrad in dieser Kombination auch über Sobboth und Loiblpass - a schwere Fuhr - und alles war ok der Hebelweg ist vielleicht etwas länger, aber für mich bisher alles paletti
  14. Abgesehen davon fahre ich mit der Shimano 11-fach einen 11-fach Campa Kranz. Ist zwar etwas lauter als der Shimano Kranz funkt aber ohne Probs. Das dürfte auch in die andere Richtung so gehen. Ich meinte damit ich hätte gerne RecordDiscNaben - bin ein Fan der Record Naben und Schnellspanner und 6.8 das mit den LRS Wechsel Sram/Camp probiere ich jetzt auch mal
  15. so verdammt - die Anyroad Disc wird es nur für ShimaNO geben - das ist natürlich ein Schlag von der FernostMafia gegen Campa aber wenigstens kann ich weitersuchen - der Weg ist das Ziel .. es gibt so viele schöne LRS
  16. NoFatMan

    Strava

    Ich nutze Strava auch gerne Routenplanung incl Heatmap meine Zeiten - vergleichen mit der 95 Kilo oder 55 Jahre Kategorie Ziele vereinbaren usw Was ich nicht verstehe - ich finde Segmente im 22. Bezirk - nähe U Bahn wo mit 40 kmh Schnitt gefahren wird das finde ich mehr als sinnbefreit - kleinkarert und Allgemeinheit gefährdent oder was ich schon gehört habe - es werden diese Segment in der Nacht gefahren -
  17. so nach einer Zeit des permanenten Reifenwechsel kann ich mich festlegen: Challenge tech Strada bianca 30 mm - ein unglaublich toller Reifen - fahre ich mit 4 Bar unklar ist, ob ich ihm weiter in der Farbe TAN - also Retro fahren sollte - schaut schon sehr kultig aus es gäbe ihm aber auch in schwarz/schwarz was dem Swisscross auch sehr gut zu Gesicht stünde - man weiß es einfach noch nicht ....
  18. Campagnolo ist nicht auf eurer Liste Es wäre aber toll, zu wissen ob es dort irgendeine Veränderung Richtung DISC ( Crosser ) gibt
  19. Garmin 1000 mit Strava Routen Planer Dauert 2 Minuten.* Mit meiner Lieblingsfunktion* Hoehenmeter minimieren
  20. Salzburg – Wien in einem Flutsch Part 2 Ach ja – ich glaube jetzt ist der richtige Moment: ich habe immer zwei unabhängige Lichtquellen für vorne und hinten mit, Ersatzschlauch und Ersatzmantel und ein großes Pickzeug, Werkzeug, Isolierband und ein paar Kabelbinder – Reflexgilet für die Nacht und als eiserne Reserve ein Liter Cola und Gummibärli. Wels hat mir nicht gefallen und ich war im Stress – da ich ja um Mitternacht zu Hause sein wollte – ich Narr – habe das Ziel öfters revidieren dürfen …. Die Traun fuhr ich bis Ansfelden, wo ich beim Burger King einkehrte – alleine zu fahren und niemand zu haben, der auf das Rad aufpasst während man einkäuft ist nicht so entspannend – ich habe mein Rad immer gerne in Sichtweite. Gut, den Burger habe ich einfach nicht essen können, also zwei große Cola, ein Eis und weiter geht’s. Nach einigen Kilometern auf der Bundesstraße hat mich das Navi wieder in die Traunauen geleitet, wo ich bis Enns fuhr. Dort querte ich die Donau, keine Ahnung warum, stellte fest Sackgasse und musste wieder zurück – sehr demotivierend. Ich folgte dann den Vorgaben meines Navis bis Mauthausen und setzte mit der Fähre über. Der Fährmann sagte – von wo kommst Salzburg und wo fährst hin – Wien – ok dann hast die Hälfte cirka – diese Erkenntnis traf mich wie ein Blitz – bin frühestens um 03:00 zu Hause – Chefin anrufen und beruhigen. Gut für die Mesiten wahrschein eine klare Sache – stupide den Donauradweg runter – YBBS Persenbeug noch bei Tageslicht – in der Nähe von Melk dann auf Trikot gewechselt, Beinlinge und Gilet angezogen, von ein paar coolen Feuerwerkern zwei Bier bekommen weitergeradelt. Zwischenzeitlich hatte ich solche Magenschmerzen und Schüttelfrost, das ich überlegte, in die nächste Wachstube zu gehen und zu fragen, ob ich mich für zwei Stunden in eine Zelle legen kann – zum erholen. Auf einmal schrieb mein Garmin – neue Nachricht – NoGood schrieb mir, wie geht es dir, brauchst du eventuell Unterstützung – soll ich dich von irgendwo holen ? Na spinnt der ? – mir geht’s super – aufgeben ist ja gar keine Option – also fuhr ich durch die Wachau und wie erhofft lies der Wind jetzt komplett nach und es rollte immer besser. Krems – o du mein Krems – keine Tankstelle gefunden, keinen Würstelstand und die Auffahrt auf die Schnellstraßenbrücke über die Donau auch nicht – ich glaub ich war schon ein bisschen weggetreten … Den Weg über Tulln, Greifenstein nach Aspern fand Roseline von alleine, ich habe das Ross dann im Garten noch kurz shamponiert – wegen der Ordnung, meine Sachen sortiert, inzwischen ein paar Nudeln gewärmt und war noch bis 0700 munter bevor ich vier Stunden schlafen gegangen bin. Bilder folgen War eine geile Ausfahrt und ich verstehe jetzt noch viel weniger wie man PbP oder RAA fahren kann Respekt an alle Teilnehmer.
  21. Salzburg – Wien in einem Flutsch Part 1 Auf der Suche nach einem jährlichen Tourenhöhepunkt zwingt sich nach der Absolvierung Passau – Wien Salzburg förmlich auf. Nachdem die Westbahn den dafür am besten geeigneten Zug um 05:38 Early Bird nennt und für die einfache Karte 8,99 plus 5,-- € für das Rad nimmt hat man einfach kein Argument mehr dagegen. Gut, ich mache mich um 0400 mit Roseline, meinem treuen Ross auf zum Westbahnhof, finde diesen und den Zug und sitze um 0510 abfahrtsbereit in diesem. Um 0808 kommen wir pünktlichst in Salzburg an und ich starte den Garmin mit der Strava Datei. Etwa 15 Minuten später – er sagt mir immer wieder ( und auch den restlichen Tag, etwa 50 Mal), diese Datei ist zu groß um effizient zu rechnen – ok ich habe es kapiert … Bereits nach wenigen Kilometern Stadtgebiet leitet mich das Navi auf einen genialen Radweg Richtung Elixhausen und von dort über viele Radwege und Feldwege zum Mondsee. Entlang des Mondsees ist ein schöner Radweg, der durch einen eigenen Radfahrertunnel führt – unglaublich genial und man landet in einer total verkehrsberuhigten Landschaft. Klares Wasser, wunderschöne liebevoll restaurierte Häuser – die Zeit vergeht beim Landschaft geniesen wie im Fluge. Und schon komme ich zum Attersee –klar wunderschön, aber kein eigener Radweg sondern immer wieder auf der Strasse, wo viele Radfahrer eigentlich undiszipliniert nebeneinander fahren und den Verkehr aufhalten – es hat jedoch keiner gehupt !!! Dann ging es lange die Agger entlang und immer wieder auf Bundesstrasse und ich habe mich mehrmals, beim Versuch auf Nebenstrassen auszuweichen kurz verfahren – die Kompassfunktion am Garmin ist da aber sehr hilfreich. Lenzing, Timmelkamm und Unterlixlau, Reggau und Attnang Puchheim habe ich gestreift und sicher nicht die beste Route gefunden – ich war da ein bisschen nervös, wegen dem starken Gegenwind und meiner Magenprobleme – konnte nichts festes Essen. Dann kam ich in das Gebiet von Redlham, welches mich für die letzten zwei Stunden mehr als entschädigte – wunderschöne Flussauen, mit Seen und kleinen Brücken, jede Menge Tiere zum sehen und sehr nette Leute – die einem Wasserschnorrer gerne aushalfen … Der Agger entlang bis diese in die Traun mündete und dieser bis Wels gefolgt landete ich nach einigen kleinen Suchaktionen auf einem Treppelweg der Traun, welcher mich an den Wald von Ahrenberg erinnerte – manch einem hätte das gestört, ich fuhr GP 4000 SII 28 mm und fand es wirklich sehr interessant.
  22. Fuer nächstes Jahr Stinge dann Graz und Klagenfurt an oh weh o weh
  23. Es ist alles mit dem RR befahrbar ausser einem kurzen Stück bei Wels Ein paar hundert Meter Split schadet auch dem Carbon Renner nicht Ich bin ab und zu von meiner Route abgekommen, wenn es auf echte Durchzug Straße ging. Das fahren mit Garmin Kompass gefällt mir sehr Wenn der Fluss aber eine Schlange macht oder ein anderer einmuendet Musst ab und zu zurück
×
×
  • Neu erstellen...