Zum Inhalt springen

fredf

Members
  • Gesamte Inhalte

    745
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von fredf

  1. Bin sicher das du den gewünschten Gummi in einem der beiden genannten Shops erhältst Wenn´s um Thorens-Originalteile geht dann ist die erste Adresse in Österreich http://www.audioelectronic.com/
  2. gute Beratung findest neben Bergfuchs beim http://www.schwanda.at im 1ten. Ausserhalb von Wien, knapp vor´m Semmering gibt´s Sport 2000 Dorfstätter in Gloggnitz. Die bieten einige Tourenskis sowie Schuhe zum Verleih, somit kannst du vor dem Kauf testen.
  3. Wenn die idente Glasrohrsicherung wieder geht, dann ist das Teil ziemlich sicher defekt - es sei denn einer der angeschlossenenen Lautsprecher ist defekt und damit der Verursacher. Nach 20 Jahren gehen schon mal gern die Kondensatoren ein. Vielleicht siehst ein paar "bauchige" oder bereits geplatze Kondensatoren.
  4. 5.1 lässt sich auf 7.1 Verstärkern problemlos anschliessen. In den allermeisten Fällen ist es viel sinnvoller 5.1 zu installieren, da 7.1 teurer und viel, viel aufwendiger abzugleichen ist. Yamaha klingt gut, tendenziell etwas scharf und gehört mit den Ls entsprechend dem Raum abgeglichen.
  5. 5.1 lässt sich auf 7.1 Verstärkern problemlos anschliessen. In den allermeisten Fällen ist es viel sinnvoller 5.1 zu installieren, da 7.1 teurer und viel, viel aufwendiger abzugleichen ist. Yamaha klingt gut, tendenziell etwas scharf und gehört mit den Ls entsprechend dem Raum abgeglichen.
  6. Subwoofer sind die allermeisten Aktivversionen. Solange du nicht gut bewandert bist oder jemanden kennst der sich damit auskennt, greif besser zur Aktivversion denn hier ist einfach die Auswahl eindeutig grösser. Möchtest du klanglich feines, benötigst kein HDMI und willst einen Passivsubwoofer einsetzen (ev sogar noch selbst gebaut und auf den Hörraum sowie - anordnung abgestimmt dann gibt´s einen kleinen, feinen AV-Receiver http://www.vincent-tac.de/en/product-types/av-receiver/sv-122.html Allerdings rate ich dir davon ab und eher zu einem Gerät wie http://www.denon.de/site/frames_main.php?main=prod&ver=&MID=3&sub=1&action=detail&Pid=414 Dieser Verstärker hat keinen Phonoeingang, jedoch gibt´s um 40,50€ kleine, klanglich gute Phonovorverstärker die man zwischen Verstärker und Plattenspieler schliesst. System Fidelity z.b. ist hier ok Seriöse Tipps bezüglich Lautsprecher sind ohne die Räumlichkeiten zu kennen und wo die Lautsprecher positioniert werden sollen nicht möglich. Poste mal eine Skizze des Raumes in dem die Fenster, Türen, Sitzmöbel sowie sonstiges Mobilar angegeben sind (die grossen Teile) und aus welchen Materialien Boden, Decke, Wand bestehen. Dazu wo sich die Lautsprecherauslässe befinden und ob Standboxen oder Regallautsprecher angedacht sind.
  7. Subwoofer sind die allermeisten Aktivversionen. Solange du nicht gut bewandert bist oder jemanden kennst der sich damit auskennt, greif besser zur Aktivversion denn hier ist einfach die Auswahl eindeutig grösser. Möchtest du klanglich feines, benötigst kein HDMI und willst einen Passivsubwoofer einsetzen (ev sogar noch selbst gebaut und auf den Hörraum sowie - anordnung abgestimmt dann gibt´s einen kleinen, feinen AV-Receiver http://www.vincent-tac.de/en/product-types/av-receiver/sv-122.html Allerdings rate ich dir davon ab und eher zu einem Gerät wie http://www.denon.de/site/frames_main.php?main=prod&ver=&MID=3&sub=1&action=detail&Pid=414 Dieser Verstärker hat keinen Phonoeingang, jedoch gibt´s um 40,50€ kleine, klanglich gute Phonovorverstärker die man zwischen Verstärker und Plattenspieler schliesst. System Fidelity z.b. ist hier ok Seriöse Tipps bezüglich Lautsprecher sind ohne die Räumlichkeiten zu kennen und wo die Lautsprecher positioniert werden sollen nicht möglich. Poste mal eine Skizze des Raumes in dem die Fenster, Türen, Sitzmöbel sowie sonstiges Mobilar angegeben sind (die grossen Teile) und aus welchen Materialien Boden, Decke, Wand bestehen. Dazu wo sich die Lautsprecherauslässe befinden und ob Standboxen oder Regallautsprecher angedacht sind.
  8. Siegfried, besten Dank für deine Empfehlung. Hab den Händler schon ausfindig gemacht, er befindet sich in 1060 Werd mir das Bull Copperhead 2 (nehm an das hast du gemeint) demnächst ansehen Was ist denn vom Merida Matts TFS XT Edition RAHMEN Matts TFS Pro-Disc GABEL Rock Shox mit remote-lockout UMWERFER Shimano Deore XT SCHALTWERK Shimano Deore XT SCHALTHEBEL Shimano Deore XT BREMSHEBEL Shimano M485 BREMSEN Shimano M485 Disc 180/160 mm KURBELGARNITUR Shimano Deore XT KETTE Shimano CN-HG53 NABEN Shimano Deore XT Disc FELGEN Alex TD-17 REIFEN Merida Race Lite 2.1 KASSETTE Shimano CS-HG50-9 LENKER FSA XC-180 OS Flat, 600 mm VORBAU X-Mission Comp OS 7° STEUERSATZ FSA BB-410 SATTEL X-Mission TFS Comp PEDALE Shimano M520 zu halten ?
  9. Siegfried, besten Dank für deine Empfehlung. Hab den Händler schon ausfindig gemacht, er befindet sich in 1060 Werd mir das Bull Copperhead 2 (nehm an das hast du gemeint) demnächst ansehen Was ist denn vom Merida Matts TFS XT Edition RAHMEN Matts TFS Pro-Disc GABEL Rock Shox mit remote-lockout UMWERFER Shimano Deore XT SCHALTWERK Shimano Deore XT SCHALTHEBEL Shimano Deore XT BREMSHEBEL Shimano M485 BREMSEN Shimano M485 Disc 180/160 mm KURBELGARNITUR Shimano Deore XT KETTE Shimano CN-HG53 NABEN Shimano Deore XT Disc FELGEN Alex TD-17 REIFEN Merida Race Lite 2.1 KASSETTE Shimano CS-HG50-9 LENKER FSA XC-180 OS Flat, 600 mm VORBAU X-Mission Comp OS 7° STEUERSATZ FSA BB-410 SATTEL X-Mission TFS Comp PEDALE Shimano M520 zu halten ?
  10. Schon im Vorfeld besten Dank all diejenigen die sich die Mühe machen mein Posting zu lesen. Danke. Seit der Jugend bin ich faktisch auf keinem Bike mehr gesessen, mittlerweile bin ich 40 und bin seit einigen Tagen auf den Geschmack gekommen - auch durch ein Wochenende mit einem Mountainbike im Steirischen. Ich bin 178 gross und habe 100kg, also nicht gerade ein Leichtgewicht. Durch´s Bergsteigen ist meine Oberschenkelmuskulatur einigermassen kräftig und bei einigen Biketests in den letzten Tagen hat sich herausgestellt, dass wenn die Umwerfer, vor allem der Vordere, Shimano Deore sind, diese unter Last bei mir bei weitem nicht so gut schalten wie SLX oder XT. Anforderungen: Hardtail Schaltungskomponenten mindestens SLX-Standard Rahmenhöhe 19" oder 20" Bremse ob Disc oder V-Brake ist mir egal, 180er XT vorn und hinten werden mit dem Budget wohl nicht drin sein - bitte eure Empfehlungen Gabel wenn möglich vom Lenker aus sperrbar Gabel etc auch für 100kg-Fahrer geeignet - Luftgedämpfte Gabel empfehlenswert? das Rad wird nicht für extreme Downhills verwendet werden sondern auch viel in der hügeligen Gegend ringsum als Trainingsgerät zum Konditionsschinden, nächstes Jahr soll noch ein Crossbike oder Rennrad dazu kommen wenn bereits am Bike, auch gut: Combipedale Wohnhaft bin ich nördlich von Wien, jedoch viel vor allem im östlichen Niederösterreich, im Steirischen, Wien und Burgenland unterwegs. Wär schön habt ihr den einen oder anderen Tipp mit Radempfehlung für mich habt, eventuell wisst ihr auch einen Händler bei dem solch ein Rad in meinem Preisrahmen verfügbar ist. Preis: sollte bei 900€ liegen Alfred
×
×
  • Neu erstellen...