Zum Inhalt springen

LuKaZz

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    8010
  • Ort
    Graz
  • Bike(s)
    Ahh, ein Fixie was sonst?
  • Land
    Austria
  1. wow. danke für die antwort, hilft mir echt weiter! grüße.
  2. grias eich:wink: und zwar, ich habe mir eingebildet eine neue Kurbel mit neuem Innenlager zu montieren. meine Frage: auf was muss ich besonders achten beim Kauf einer neuen Kurbel (große...)? was für werkzeug benötige ich? grüße lukas.
  3. danke für deine äußerst hilfreiche antwort:s: ich will das schon selber machen, schließlich geht es auch um den spaß am rad herumzubasteln.
  4. danke für deine äußerst hilfreiche antwort:s: ich will das schon selber machen, schließlich geht es auch um den spaß am rad herumzubasteln.
  5. Hallo leute! Also, zur zeit bin ich schon mit meinem selbst lackierten fixie unterwegs, aber mittlerweile sieht man, dass ich das rad mit dem geringsten aufwand bearbeitet habe. der lack hat macken, die grundfarbe kommt hervor... ich habe damals mein rad ein bisschen abgeschliffen, die kurbel hab ich nur mit klebestreifen abgepickt, dann lackiert und einen mit klarlack drübergsprayt... mittlerweile sieht das rad ziemlich abgefuckt aus, sollte es aber nicht. Jetzt möchte ich die ganze sache nochmal professioneller angehn. Zur verfügung habe ich eine bessere Räumlichkeit (werkstatt) und eine flex mit einer Drahtspürschte zum abpürschten. zuerst meine frage zum zerlegen. Welches werkzeug benötige ich (spezialwerkzeug oder funkt. es auch mit Standardwerkzeug), gibt es was zu beachten? Beim lackieren, auf was muss ich achten? und dass zusammenbauen, was muss ich beachten? grüße lukas
  6. Hallo leute! Also, zur zeit bin ich schon mit meinem selbst lackierten fixie unterwegs, aber mittlerweile sieht man, dass ich das rad mit dem geringsten aufwand bearbeitet habe. der lack hat macken, die grundfarbe kommt hervor... ich habe damals mein rad ein bisschen abgeschliffen, die kurbel hab ich nur mit klebestreifen abgepickt, dann lackiert und einen mit klarlack drübergsprayt... mittlerweile sieht das rad ziemlich abgefuckt aus, sollte es aber nicht. Jetzt möchte ich die ganze sache nochmal professioneller angehn. Zur verfügung habe ich eine bessere Räumlichkeit (werkstatt) und eine flex mit einer Drahtspürschte zum abpürschten. zuerst meine frage zum zerlegen. Welches werkzeug benötige ich (spezialwerkzeug oder funkt. es auch mit Standardwerkzeug), gibt es was zu beachten? Beim lackieren, auf was muss ich achten? und dass zusammenbauen, was muss ich beachten? grüße lukas
×
×
  • Neu erstellen...