
m.a.r.t.i.n
Members-
Gesamte Inhalte
1.107 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von m.a.r.t.i.n
-
Würde mich fast ein bißchen anzipfen im Winter raus zu müssen..
-
Unter 20°C bleib ich zu Hause! Ganz einfach.
-
BikeN3erdpapas bauen Kinderbikes
m.a.r.t.i.n antwortete auf stef's Thema in Technik & Material powered by ABUS
echt cool!! Voll super! Ich glaube jetzt hab ich meine Skepsis gegenüber großen Radeln für Kinder endgültig abgelegt. Der Nachbarbua muss zwar aufstehen um sein neues 29" RiesenSpeci hoch zu reißen, und braucht dafür auch einen sehr niedrigen Gang, aber dann fährt er den Wheely eben im Schritttempo bis zum nächsten Hindernis. Sieht ziemlich cool aus - weil das Vorderrad sehr hoch muss wegen seinen kurzen Armen und dem Leichtgewicht.. Dass auch ich mit meinen 40 langsam nicht mehr am Kindertisch Platz nehmen darf, dämmert mir auch schon langsam -
Traurig, wenn ein Universitätsprofessor seine Meinung nicht als solche deklariert. Auf welcher Basis behauptet er das? Das steht nirgends... Woher will er wissen wie 90% der E-Biker, dieses nutzen? Ich bezweifle sogar dass es schlecht ist Pulsspitzen weg zu drücken, weil Einsteiger ruhig erstmal im GA2 Bereich trainieren sollen..
-
Ja du hast recht. Und deine Antwort zeigt, dass Impfskepsis eben nicht unbedingt auf Verschwörungstheorien beruht. Und wenn ein Impfskeptiker kein Verschwörungstheoretiker ist, dann muss man ihm auch nicht die Freundschaft kündigen, aus dem Weg gehen, und vermutlich auch nicht mit harten Maßnahmen zu seinem Glück zwingen. Ich finde es nicht so toll, wenn sich Impfbefürworter und Impfskeptiker aus dem Weg gehen, nur weil sie bei einem garnicht so klar eindeutigem Thema unterschiedlicher Meinung sind.
-
Ich weiß was du meinst. Aber du gehst davon aus, dass die öffentliche Meinung nur dann falsch sein kann, wenn diese absichtlich von höherer Macht irrgeleitet wird. Tatsächlich entwickelt sich erschreckend viel aus Eigendynamik oder dummen Fehlern. siehe Eisen im Spinat. Und in der Medizin gibt es auch viel Eigendynamik. Nehmen wir wieder das Beispiel, dass einem Ärzte gerne was verschreiben, obwohl es ohne was genauso gut verheilt. (Eine These die ich jetzt in den Raum Stelle). Das passiert nicht, weil sich die Pharmafirmen dazu verschworen haben, den Arzten falsche infos ein zu trichtern, sondern weil es für den Arzt der beste weg ist. Kommt halt schlecht an beim Patienten, wenn man sagt: "Ich weiß auch nicht genau was das ist. Schau ma mal ob's von allein besser wird." Oder das alte Beispiel Pandemrix, das gegen die Schweinegrippe verimpft wurde, die Schlafkrankheit ausgelöst hat und dann vom Markt genommen wurde. Da war auch die öffentliche wissenschaftliche Meinung, dass Impfen gut ist. Defakto weiß man, dass es nicht gut war, vorallem weil die Schweinegrippe viel harmloser wurde als befürchtet. Der Fall lässt überhaupt keine Rückschlüsse auf die jetzige Situation zu, zeigt aber auch, dass die Wissenschaft und die öffentliche Meinung nicht immer recht haben, und dass man grundsätzlich auch ohne Verschwörungstheorie daran zweifeln darf.
-
Jetzt ist es so, dass du dich beim Gurgeln filmen musst, damit der Mückstein sichergehen kann, dass du es wirklich bist, und dass du wirklich gurgelst und keinen Einlauf damit machst. Hallo??? Ich kann weiß nicht was alles beantragen und mich mit meiner Unterschrift bestätigen, dass alles rechtens ist. Die Google anbindung ist genau das wohin die Reise gerade geht. Nur dass es nicht Google ist sondern eine AT-App, und dass mit der App der Verkehrsminister deinem Auto direkt sagt, wie schnell es wo zu fahren hat. Und dein Führerscheinbeispiel ist genau der Punkt. 99,99% machen den Führerschein, weil sie wissen dass fahren ohne Führerschein kein Spaß ist, und wissen dass sie die 20.000 Schilling nicht mehr mit vermiedenen Strafen rein bekommen. Genauso würde das testen auch funktionieren. Wenn jedem klar ist, dass er im Fall des Falles sitzen geht, dann ist es den Spaß oder die Bequemlichkeit nicht wert, den Test aus zu tricksen, oder ohne G eine 3G-Örtlichkeit zu besuchen.
-
kann sein - aber ob etwas verhältnismäßig ist, oder nicht, kann man als Laie vielleicht dadurch beurteilen wie die Nachbarländer in ähnlicher Situation damit umgehen... Die setzen zwar auch auf Kontrolle statt Strafe, testen aber weniger und haben lockerere 3G Vorschriften.
-
Ich glaube das Problem ist, dass das noch nicht angekommen ist. Darauf sollten die Medien mehr Fokus legen. Dass man sich filmen muss, proviziert halt auch "Big Brother" aus zu tricksen, denke ich.
-
Weil immer "Verschwörungstheorie" kommt: "Verschwörung" bedeutet, dass sich Mächtige zusammensetzen, einen bösen Plan aushecken, durch den sie reicher und mächtiger werden, und diesen dann Umsetzen. Wenn sich ein Laie dem wissenschaftlichen Konsens nicht anschließt - und der wissenschaftliche Konsens ist nichts starres sondern, etwas, was sich durchaus weiterentwickelt, dann ist man noch lange kein Verschwörungstheoretiker. Und wer mit offenen Augen durchs Leben läuft, der weiß dass große Verschwörungen nicht möglich sind. Nicht etwas weil "die Mächtigen" zu viele Skrupel dafür hätten. Nein wie skrupellos Menschen sein können, kann man in der Zeitung lesen. Der Grund ist, dass sie sich alle miteinander schwer auf Dinge einigen können, und das Risiko nie und nimmer eingehen können, dass nicht doch einer den bösen Plan ausplaudert. Dass wer absichtlich das Virus entwickelt und in die Welt gesetzt hat, halte ich theoretisch für möglich. Das wäre im Machtbereich einer Person möglich - auch wenn es keinen Sinn macht. Dass sich die Pharmafirmen alle mit der WHO verbrüdern und eine große Krise absichtlich herbeiführen. No Way..
-
Ich war vorher schon da - aber da wars euch Lustiger darüber zu streiten welcher Artikel fachlich fundiert, und welcher alternativen Fakten zu zu ordnen ist. An den Pandemie Diskussionen habe ich mich aber kaum oder nicht beteiligt. Ich ärgere mich wie gesagt darüber, dass das ganze Volk seinen Gesundheitsstatus regelmäßig ans Gesundheitsministerium melden muss (bzw. musste bevor es die Impfung gab), anstatt strafrechtlich klar zu stellen, dass Verstöße kein Kavalliersdelikt sind und dem Volk entsprechend vertraut. Das ist aus meiner Sicht nicht verhältnismäßig. Stand August: Einkaufen gehen darfst du ohne Maske, aber Essen gehen, geht nur, wenn der Kellner kontrolliert dass du 3G vom Ministerium bestätigt hast und dich brav registriert hast. (Betonung liegt nicht auf 3G - darüber rege ich mich überhaupt nicht auf. Ich finde es cool, dass es Selbsttests gibt, und verwende die auch gerne. Betonung liegt auf "kontrolliert")
-
Tja, wer wirklich frei von selektiver Wahrnehmung, Wohlstandsverwahrlosung, Ignoranz und intellektueller Minderleistung ist, werfe den ersten Stein.. "Flugangst" ist doch eh sehr verbreitet. Und gibt es z.B. "Apfelverweigerer" hier im Thread?
-
Das stimmt schon. Aber ich gebe dir ein Beispiel: Impfbefürworter sagt: Impfung ist nach den höchsten Maßstäben zugelassen. Impfgegner sagt: Das ist mir zu wenig. Es passieren auch in den besten Zulassungsverfahren Fehler, und es kommt auch in der heutigen Zeit noch vor, dass Zugelassene Arzneimittel wieder vom Markt genommen werden. Wie soll die Diskussion jetzt weitergehen? Bringt es was, wenn der Impfbefürworter aus Fachartikeln zitiert (die er als Laie auch nicht zu 100% erfasst)? Nein. Bringt es was, wenn der Impfgegner mit Zitaten aus "alternativen Fakten" zitiert? Nein. Das meine ich. Klar kann der Impfbefürworter sagen, dass die Statistik belegt, dass das Erkrankungssrisiko höher ist, als das Risiko der Impfung. Dann sagt der Gegner. Ja ich kenne die Statistik auch, aber der vertraue ich noch nicht ganz. siehe oben. Und das war es dann schon mit den Argumenten der Laien, oder?
-
auch ein guter Ansatz. Gilt aber auch umgekehrt. Leute die andere vom Impfen überzeugen wollen, obwohl sie selbst keine Experten sind, ist genauso mühsam und sinnlos.
-
Nein das sehe ich nicht so. Es halt gibt auch bei den "Impfbefürwortern" unterschiedlich extreme Positionen. Von ich beuge mich dem "Impfdruck" bis ich will meine Impfung so schnell wie möglich, weil ich schon schlecht schlafe. Und dann ist halt die Fraqe wie weit Impfgegner und nicht Impfgegner auseinander liegen. Und die Argumentaiton ist immer mühsam. Der befürwortende Hobbymediziner genau so wie der Verschwörungstheoretiker. In beiden Fällen reden die Blinden von der Farbe.
-
Wieso? Weil ich der Meinung bin, dass die Pandemie Testsünder und Quarantänesünder im Promillebereich verträgt. Na sicher verträgt sie das - unsere Nachbarländer haben viel weniger getestet. Auch die Tests selbst haben keine 100% Trefferquote.
-
Natürlich verhindert das Strafsystem nicht 100% der Straftaten. Aber das ist ok - das verträgt die Gesellschaft. Und die Gesellschaft nimmt es in kauf, weil es besser ist als 100% Überwachung. Das Starfsystem bestimmt dann auch was ein Kavaliersdelikt ist, und was nicht. Wenn den Leuten bewusst gemacht wird, dass ein gefälschter Test, oder ein Quarantäneverstoß z.B. eine Vorstrafe nach sich zieht - oder was auch immer angemessen ist, dann wird das keiner mehr machen aus Jux und Tollerei. So einfach ist das, und genau so hat die westliche Welt bisher ganz gut funktioniert...
-
Dinge, die mir heute ein wenig komisch vorkommen
m.a.r.t.i.n antwortete auf NoGhost's Thema in BBlauderstübchen
Naja wenn ein E-Bike z.B. 10kg mehr wiegt, dann ist das zwar fast das doppelte Radgewicht, aber es sind nur 10-15% mehr Gesamtgewicht (inkl. Fahrer) das nutzt die Bremsbelege nicht viel schneller ab. Was aber tatsächlich sehr leidet ist die Kette bzw. der Antrieb. Da zerrt meisst schon die doppelte bis 4-fache Leistung dran. Das wirkt sich extrem aus.. -
Na sicher. Mit scharfen Gesetzen kann man schon klar machen, dass es kein Kavaliersdelikt ist. Man macht ja auch brav den Führerschein, wenn man Autofahren will, obwohl das sehr selten kontrolliert wird.. Ich glaube auch nicht, dass sich noch viele eine Sport daraus machen würden einen Selbsttest zu fälschen, wenn klar wäre dass sie im fall, dass das ans Licht kommt z.B. in einer Vorstrafe enden würde...
-
Am liebsten wäre mir, wir würden nicht wählen, sondern direkt den Wahlkabine.at Antwortbogen abgeben. Dann wäre ganz klar aus welchen Motiven man was wählt, und die Parteien wüssten genauer was das Volk bewegt. Ich finde es sehr seltsam, wie die Opposition mit den Coronamaßnahmen umgeht. SPÖ sagt Maßnahmen zu lasch FPÖ sagt Corona gibts garnicht Neos sagen mehr oder weniger garnix
-
Also ich glaube schon, dass derjenige, der testen geht, auch selbst das Ergebnis wissen will, und auch bereit ist danach zu handeln. Wenn Gesetz ist, dass man nach einem positiven Test genau dieses oder jenes zu tun hat, dann macht man sich strafbar, wenn man nicht danach handelt. Und ja es gibt meldepflichtige Krankheiten, und da gehört Covid - 19 dazu. Aber das heißt dass man melden muss, wenn man sich infiziert hat, und nicht, dass man melden muss, wenn man sich nicht infiziert (negativ getestet) hat.
-
Ja - der "BiMaZ"... :s: nein ich brauch die FPÖ ja wirklich nicht. Aber mich hat das echt angezipft, dass beim Testen dem Bürger 0,0 vertraut wird. Eine Impfpflicht als letzte Möglichkeit - und wenn das auf Expertenmeinungen beruht bittesehr. Aber dass man sich nicht selbst ein Testzertifikat ausstellen darf, (und natürlich mit allen Konsequenzen dafür haftet, wenn man dieses fälschen sollte) ist echt nicht zum Einsehen. Genauso sehe ich nicht ein, wieso eine Teststraße meine Identität braucht. Alter, Geschlecht und von mir aus einen persönlichen QR Code, damit man erheben kann ob sich wenige Menschen oft, oder viele Menschen selten testen, hätte ausreichen müssen. Auch das Thema Kontakt Tracing. Da hätte man zumindest alternativ zu einer Registrierungspflicht auch die Coronaapp akzeptieren können. Abgesehen davon dass das Contact tracing sowieso nicht funktioniert hat..
-
das Wort "Impfdruck" sagt eh schon, dass es für Aufklärung, Vertrauen schaffen und Überzeugen wohl zu spät ist. Und das wiederum wird die FPÖ in die Regierung bringen. Ich habe die FPÖ noch nie gewählt, aber ich sehe aktuell keine Alternative. Nicht weil ich deren Coronapolitik gutheiße, sondern weil sich nichtmal mehr die Neos gegen diese Politik der Überwachung stark machen.
-
da bin ich jetzt aber froh dass ich zufällig "ein Apfel" und nicht "Äpfel" geschrieben habe...
-
Ja stimmt. Symptome lindern hilft auch, weil man besser schläft, und sich besser erholen kann. Aber es wird trotzdem m.M. nach oft übertrieben..