
m.a.r.t.i.n
Members-
Gesamte Inhalte
1.107 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von m.a.r.t.i.n
-
Der Arzt ist unsere Schnittstelle zum Gesundheitssystem. Der Arzt ist es, der Hyperaktivität diagnostiziert und ein sysmptomminderndes Medikament verschreibt, anstatt den Eltern höflich zu vermitteln, dass sie sich gefälligst mehr um ihr Kind kümmern sollen, ihm nix Süßes mehr reinstopfen und Bildschirmverbot erteilen sollen. Aber nachdem der andere Weg bequemer ist...
-
Das kann leicht passieren, indem man vielleicht wegen einer Sache zum Arzt geht und eine andere Kleinigkeit eben auch erwähnt. Das Medikamente, wie du schreibst Symptome bekämpfen, dabei alles andere als gesund sind, und munter verschrieben werden, schafft sicher kein Vertrauen in die Medizin. Und wenn jetzt wer meint dass symptommindernde Medikamente gesund seinen - nein - ein Apfel ist gesund. Der braucht auch keinen Beipackzettel mit Risiken und Nebenwirkungen. Dass die Impfung nicht mit Medikamenten verglichen werden darf, mag schon sein. Ich befasse mich damit nicht - ich will einen Experten (Arzt) aufsuchen, der mir sagt was das Beste für mich und meinen Körper ist. Zu jemandem, der mir symptommindernde Medikamente aufschwatzen will, verliere ich (z.B.) leicht das Vertrauen.
-
Es braucht keine Fake News oder Falschinformation um das Vertrauen ins Gesundheitssystem zu verlieren. Da reicht es schon einmal zum Arzt zu gehen, und wegen nix ein rezeptpflichtiges Medikament verschrieben zu bekommen, dieses nicht zu kaufen, und am nächsten Tag trotzdem wieder top fit zu sein. Oder die Lehrerin die erzählt wieviele ihrer Schüler medikamentös ruhig gestellt werden, weil sie angeblich hyperaktiv seien, anstatt diese einfach gesünder zu füttern und ein bisschen den Jugendlichen überschwang zu ertragen, und mit ihnen raus zu gehen statt sie vor einen Bildschirm zu setzen...
-
Bei dem Informationsgespräch geht es nicht um überzeugen, sondern darum zu klären ob z.B. ein besonderes Thromboserisiko oder irgendwelche Allergien bestehen. Schließlich ist der Impfstoff nichts, was man sich wie Hustenzuckerl rezeptfrei aus der Apotheke holt. Sieht diese Chronologie vertrauenserweckend aus: 1) Impfstoff bekommt ganz flott eine bedingte Zulassung 2) Es ist unklar für welche Altersgruppe der Impfstoff geeignet ist 3) Es ist unklar ob Astra wegen Trombose Gefahr nicht wieder vom Markt genommen wird 4) Es wird diskutiert ob Jugendliche und Kinder nicht doch auch mit dem Impfstoff geimpft werden können 5) Es ist unklar, ob man verschiedene Impfstoffe in Impfung 1 und 2 einsetzen soll 6) Der Impflich darf (soll??) sich den Impfstoff selber aussuchen 7) Es ist unklar ob man nicht doch lieber 3 Impfungen braucht Aber klar die niederschwellige Impfung wird alle Überzeugen... Reinspazieren, Ecard her, und dann kommt der Turbobier und alles ist gut. :k:
-
Das Problem ist nicht, dass die Leute zu faul zum Impfen sind. Das Problem ist, dass die Leute die sich nicht impfen lassen, kein Vertrauen in die Medizin haben. "Niederschwelliges Impfen mit freier Impfstoffwahl" wirkt da vollkommen kontraproduktiv. Der Arzt der impft, soll gefälligst ein ausführliches, professionelles Aufklärungsgespräch machen, die Risiken und Nebenwirkungen aus dem Beipackzettel vorlesen, und checken ob der Patient die Impfung vertragen wird, oder aufgrund irgendwelcher Vorbelastungen nicht geimpft werden sollte. Was ist aus dem schönen Schlusssatz aus der Werbung geworden: "Für Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker."
-
Reisen ist witzig: Urlaub in Italien. Maskenpflicht indoor, kein Testen, kein 3G wo die nervig ist. Also in Restaurants Rückkehr nach AT: 3G 3G 3G, testen testen testen. Aber Maske im Einkaufszentrum -> brauch ma nimmer. Ich habe eine Verschwörungstheorie dazu: Man wollte, dass die Zahlen im Sommer nicht zu weit sinken, damit das Coronathema ja nicht aus dem medialen Fokus kommt, weil das der Impfmoral schaden würde, die wir aber dringend für den Herbst brauchen.
-
MTB Tubeless Umfrage 2021
m.a.r.t.i.n antwortete auf m.a.r.t.i.n's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also das Zwischenergebnis ist ziemlich eindeutig muss ich sagen. Mich beeindruckt am meisten, dass (bisher) nur 4 auf Schlauch zurückgewechselt sind. Und von denen keiner, weil er mit Tubeless unzufrieden war. Andererseits berichten auch manche, dass sie manche Laufräder sekkiert haben. Dürfte aber dann doch nicht so gravieren gewesen sein... Vielen Dank euch so weit! -
MTB Tubeless Umfrage 2021
m.a.r.t.i.n antwortete auf m.a.r.t.i.n's Thema in Technik & Material powered by ABUS
danke -
MTB Tubeless Umfrage 2021
m.a.r.t.i.n antwortete auf m.a.r.t.i.n's Thema in Technik & Material powered by ABUS
ok - und wie machst du das Ventilloch? Ich hab das das letzte mal mit mit so einem Karrosseriebohrer für RC Auto Lexankarrosserien gebohrt (damit es schön rund ist, und möglichst nicht einreißt. Und etwas kleiner als das Ventil. Da das Band aber sehr wenig elastisch ist, dehnt sich auch das Loch nicht gut auf, und reißt dann doch ein. Das hilft dann wohl auch nicht beim abdichten!? -
MTB Tubeless Umfrage 2021
m.a.r.t.i.n antwortete auf m.a.r.t.i.n's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke für die vielen Inputs! Noch eine Frage zum Felgenband. Ich hatte das Bike Components Felgenband, das dehnt sich überhaupt nicht, was dann zu Luftblasen und im schlimmsten Fall Falten führt. Gibts ein besseres Felgenband zu empfehlen? -
mach doch einfach einen mehr oder weniger modernen Zwift Trainer daraus: https://bikeboard.at/Board/showthread.php?238397-Zwift-und-Daum-8i-und-8008&highlight=daum
-
MTB Tubeless Umfrage 2021
m.a.r.t.i.n antwortete auf m.a.r.t.i.n's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bei einem Rennradler mit E-MTB, mit technischem Interesse der wenig am Rad sitzt ist das in der Tat nicht so eindeutig -
MTB Tubeless Umfrage 2021
m.a.r.t.i.n antwortete auf m.a.r.t.i.n's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Darf ich mich vorstellen: Ich bin der Martin. oder m.a.r.t.i.n bei Verwechslungsgefahr Ich werde jetzt auch nicht auf Schlauch zurück bauen. Aber seit ich tubeless probiert habe, frag ich in meinem Bekanntenkreis, oder Leute, die ich treffe. Einer bleibt beim Schlauch und hat mir erzählt wie er neulich erlebt hat, dass wer 2 undichte Tubelesslaufräder hatte, aber nur einen Schlauch 2 haben mir erzählt, dass sie wieder zurückgebaut haben, weils nicht dicht wurde.. Da hat mich interessiert, ob die Umfrage hier tatsächlich das widerspiegelt, was das Bauchgefühl sagt (nämlich dass scheinbar die Mehrheit Tubeless fährt) oder ob es doch noch viele stille Schlauchfahrer gibt. Es könnte sein, dass unter jenen, die viel Onlinerecherche übers MTB betreiben (so wie Bikeboarder), tubeless fahren, die vielen anderen trotzdem mehrheitlich Schlauch fahren. Die Hürde scheint hoch zu sein. Ich habe auch vorher eine Federgabel umgebaut, bevor ich tubeless probiert habe... Wie ist das in eurem Bekanntenkreis? Davon dass Tubeless grundsätzlich funktioniert bin ich überzeugt. Aber Deppensicher funktionierts leider nicht immer.. -
MTB Tubeless Umfrage 2021
m.a.r.t.i.n antwortete auf m.a.r.t.i.n's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich hatte jetzt "Stans NoTubes" - Danke für den Tipp. Ich glaub die Milch wird schon keinen Glaubenskrieg auslösen - ist ja nur eine unsichtbare Flüssigkeit, die sich verbraucht... Bei Dingen, die man gerne herzeigt ist das natürlich anders. -
sehe ich auch so... Wer schlau genug ist, ein 200€ Bügelschloss mitten in der Öffentlichkeit ungeschoren zu knacken, der kann auch recherchieren, wie er solche Tracker unschädlich macht. Dass der Hersteller ein als gestohlen gemeldetes Ebike sperrt, geht sicher einfacher als als einen 25km/h Tuningschutz zu installieren. Nur blöd dass der Fahrraddiebstahl der ganzen Branche so signifikant viel Umsatz bringt. Gerade die vielen Neueinsteiger mit Ihren E-Bikes, die alle noch nicht wissen, dass das Beste Fahrradschloss nix hilft, und das Rad im Keller nicht sicher ist. Die ganzen Schlösser und und Tracker kurbeln die Diebstähle nur noch weiter an, weil sie einem Sicherheit versprechen, die sich nicht halten können.
-
MTB Tubeless Umfrage 2021
m.a.r.t.i.n antwortete auf m.a.r.t.i.n's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Vielleicht ist TL ja gerade beim wenig radeln schwieriger Ich werd's aber eh noch nicht zurückbauen (Dafür war mir das Insert viel zu teuer) Ich nehm ein neues Ventil, neues Felgenband und putz vorher alles. Welche Milch soll ich kaufen? -
Cushcore das bessere Procore?
m.a.r.t.i.n antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich nicht (obwohl ich mit dem E-MTB ja angeblich so schädlich für den Waldboden bin...) -
Cushcore das bessere Procore?
m.a.r.t.i.n antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ja - vermutlich muss man bei allem ein paar Erfahrungen machen. Und das machst du, weil du 1 mal/Jahr an einem verregneten Tag intuitiv Lust auf eine Sauerrei hast, oder wartest du auch (so wie ich) bis du dir während einer Radtour fast eine Sehenenscheidenentzündung holst, um heim zu kommen? -
Cushcore das bessere Procore?
m.a.r.t.i.n antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke für die Tipps. Ich glaube bei mir ist es das Ventil. Das war schon beim Umbauen ein Problem und ist nicht sofort dicht geworden. Vermutlich hat der Gummi dann nachgegeben, beim Aufpumpen noch mehr losgerüttelt... (Vorne ist ja noch alles super) Ich hab das Ventil genommen, das beim ARD dabei war. Ich glaube das dichtet nicht gscheit... Beim Kinderradel war es so: Der Reifen war von der alten Milch richtig mit der Felge verklebt, hat aber schon recht schnell die Luft verloren. (Vorne hatte ich schon früher neue Milch nachgefüllt, weil nix mehr drin war) Ich wollte also im Urlaub Luft nachfüllen. Leider hatte ich keine Spritze mit, um durch das Venil nach zu füllen. Also hab ich den Reifen an einer Stelle von der Felge getrennt, Milch rein geleert und aufgepumpt. Und jetzt ist, es an der Stelle undicht. Hätte wohl den Reifen komplett runternehmen sollen, alles ordentlich Putzen und dann neu montieren. Dass es nicht immer dicht wird, und man ordentlich arbeiten muss find ich ja ok. Nervig ist, dass man nicht so genau weiß ob es dicht ist. Dann Pumpt man nach, schüttelt alles, dann denkt man wieder es ist dicht, bis es wieder von vorn los geht. Mit dem Schlauch ärge ich mich einmal kurz. Dann reiß ich den Schlauch raus, neuer Schlauch rein, und ich kann mich darauf verlassen, dass es wieder passt... -
MTB Tubeless Umfrage 2021
m.a.r.t.i.n antwortete auf m.a.r.t.i.n's Thema in Technik & Material powered by ABUS
danke - und ich ob ich wieder zurückbauen soll, weil's bei mir jetzt nach 6 Monaten plötzlich mühsam wird... -
Hallo, Online habe ich den Eindruck, dass man heute nur noch Tubeless MTB fährt. Im echten Leben begegnen einem aber doch noch viele Schlauchfahrer, und auch so manche, die Tubeless wieder zurück gebaut haben. Würde mich interessieren, wie es im BB aussieht. (Rennrad Tubeless ist aus meiner Sicht ein ganz anderes Thema, weil da viel weniger Luft und viel höherer Luftdruck im Spiel ist) Danke lg Martin
-
Cushcore das bessere Procore?
m.a.r.t.i.n antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Und der Preis ist auch überaschend angemessen! danke für den Tipp -
Cushcore das bessere Procore?
m.a.r.t.i.n antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
So - jetzt nach dem Urlaub, weiß ich 3 Dinge: 1) Ja - das demoniterien mit dem ARD geht leichter - und das wieder montieren auch. Hat sich wohl gedehnt 2) ich hatte ihn doch richtig drin 3) weiß ich wieso neue Räder mit Schlauch geliefert werden. Tubeless spart dir 9 von 10 Pannen, aber die 10 Panne wiegt das dann wieder auf. :k: 1/2 Jahr perfekt - dann verliert er Luft. Also während der Tour 3x nachpumpen (mit der kleinen Wixpumpe) um dann erst am Insert zurück zu rollen. -> Naja vielleicht war die Milch ja schon verbraucht. Also Milch nachfüllen (am Campingplatz) Einkaufen fahren - alles dicht - perfekt. Dann nächste Tour -> schon wieder geht die Luft raus. Also raus mit der frischen Milch, raus mit dem pickerten Insert, rein mit dem Schlauch. So ein Dreck! Ich vermute das Ventil dichtet mit der Flege nicht mehr ab, weil ihm die nervige Minipumpe zugesetzt hat. Und dann noch das 24" Hinterrad vom Sohnemann. Bis 0,5bar dichtets mit frischer Milch hab. Wenn man mehr reinpumpt, weitet sich das Loch, und die Milch spritzt, und die Luft geht raus. Was heißt Loch? - Eine Stelle zwischen Reifen und Felge. Nicht riesig. So klein, dass es bie 0,5bar abdichtet... Ich Frage mich, ob wirklich alle tubeless fahren, oder ob man einfach nur von den Schlauchfahrern nichts hört..Deppensicher und wirklich verlässlich scheint das ja nicht zu sein.. -
Diesen Podcast finde ich ganz gut zum Thema "innerer Wert des Bitcoin"
-
Ganz genau. Wie kommt es überhaupt so weit, dass wir Laien zwischen Impfstoffen unterscheiden und uns Hersteller aussuchen? Sonst heißt es ja auch: "Die Zeckenimpfung", "Die Grippeimpfung", usw. Mir geht es darum, dass es einen unprofessionellen Eindruck macht, dass während man schon am verimpfen ist, noch immer so banale Erkenntnisse hat. Der Laie, der mit Autos vergleicht, der weiß, dass in die 2. Serie ein paar Verbesserungen einfließen. Aber die sollten marginal sein weil auch die 1. Serie schon zu 99% entwickelt ist. Den Vorteil kann der Laie ganz naiv gedacht natürlich auch ganz schnell erkennen: Doppelt hält besser. Wenn man wem was erklären will, ist es auch schlauer nicht nochmal genau die selbe Wortwahl zu verwenden. Falls es unterschiedliche Nebenwirkungen gibt, ist es auch schlauer wenn diese nicht doppelt stimuliert werden. Aber es ist eben nie so einfach, wie man es sich vorstellt. Vermutlich ist ein Impfstoff und die Wechselwirkung mit dem Immunsystem viel komplexer als man sich das als Laie so vorstellt. (Es ist nämlich alles viel komplexer, wenn man es im Detail betrachtet) Wie gesagt, wenn man eine hohe Durchimpfung erreichen will, muss man vorher das Vertrauen der Bevölkerung gewinnen...