Zum Inhalt springen

m.a.r.t.i.n

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.107
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von m.a.r.t.i.n

  1. Danke - ich war zwar nicht oft dabei, aber trotzdem war Deine Organisation der Auslöser das alte Ergometer zwifttauglich zu machen und wenigstens eine Zeit lang intensiv zu nutzen. Wäre super wenn es nächstes Jahr wieder Zwift Motivation gibt! (mit analogen Spinnigeinheiten in Graz erreichst du wohl keine 60 Leute) Wie wärs, wenn ihr euer Spinning zwar wie gewohnt abhaltet (Vorausgesetzt das geht dann wieder), ihr aber noch irgendwie Zwift dazunehmt und auf einer Leinwand die "Fremden" mitfahren können?
  2. Das stimmt. Ich meine auch nicht, dass "bauen" DER Beitrag für legale Trails ist. Aber man sollte halt nicht vergessen, dass es, auch wenn es im Einzelfall zu unnötigen Eskalationen führen kann und vielleicht die Fronten wegen blöden Bauten verhärten, es eben auch den Handlungsbedarf zeigt damit Verhandlungen überhaupt starten. Und gerade wenn ein Trail "seit Ewigkeiten" besteht, gepfelgt wird, es offensichtlich funktioniert, dann liegts auf der Hand, dass man ihn irgendwann freigeben kann. Siehe Anninger. Aber mit den Bauten die der LemonLipstick weggeräumt hat, hat das wohl eh nichts zu tun, weil die nicht das potential hatten lange zu bestehen, richtig?
  3. genau - was ist der Unterschied zwischen "Zwischen Alpen und Karawanken" und dem Wienerwald? Im Wienerwald gibts im Vergleich zu Kärnten schon viele freigegebene Wegerl. Was ist noch der Unterschied? Im Wienerwald ist viel mehr los als in den Kärtner Wäldern, und es gibt viel mehr Konflike würde ich meinen.. Und auch viel mehr kleine "Bikeparklines"...
  4. wieviele legale Trails im Wienerwald kennst du, die nicht vorher schon fleißig befahren - und ja auch geshaped wurden? Und welcher Trail, der jetzt legal für MTBer ist, wurde einfach umgewidmet, ohne dass vorher fleißig gefahren wurde?
  5. Kindliche Gutgläubigkeit hin oder her. Klar entstehen aus illegalen Strecken und illegalem Befahren nicht automatisch MTB Strecken. Und sicherlich macht es denjenigen, die Lobbyarbeit leisten auch keinen Spaß sich immer für das rüppelhafte Verhalten anderer MTBer zu entschuldigen. Aber man darf nicht vergessen: In einer Welt ohne Illegaler Strecken und ohne MTBer/Wanderer Konflikte würde unseren Lobbyisten nichtmal wer die Türe öffnen. "Was wollts ihr paar Hansln? Habts a paar freigebene Forstwege." würds dann heißen.
  6. Ob das Wegräumen taktisch gut oder schlecht war, lässt sich von außen nicht beurteilen. Grundsätzlich finde ich es gut, wenn wer was in den Wald baut, weil es einfach zeigt, dass es Bedarf gibt. Noch besser ist, wenn das gebaute lange besteht (weil es an klugen Stellen gebaut wurde) und wenn sich dort niemand verletzt. (Und wenn soll er sich bitte wenns irgendwie geht, selbst aus dem Wald schleppen) Ich finde es auch gut, wenn es an ausgewiesenen Wanderwegen mit ausgewiesenem Fahrverbot viele Begegnungen zwischen MTBern und Wanderern gibt. Es trägt ebenfalls dazu bei dass Singletrails extra für Radfahrer geschaffen werden, die so gut sind, dass die Wanderwege uninteressant werden.
  7. wo ist da was unklar?
  8. sowas hat ein echter E-Biker natürlich schon längst. Darf ruhig auch billiger sein: https://amzn.to/3vG6w2Y Ist aber schon ein bißchen ein schwerer Klotz im Bauchtascherl. Ich nehm die nur mit, wenn ich mit dem Auto radfahren fahre, weil die Standpumpe immer aus dem Ikeasackerl rausfallt.. Funktioniert aber sehr gut. Druck vorher einstellen, anstecken, Start und warten bis fertig..
  9. Am Besten wäre: 1) Nimm eine normale Sattelstütze 2) Miss wie weit diese sich maximal ins Sitzrohr schieben lässt. (die Länge der Stütze, die im Sitzrohr maximal "verschwinden" kann. 3) Stell dir dann Sattel so ein, wie du ihn in ausgefahrener Position genau passt, und miss von Oberkante des Sitzrohrs bis zur Sattelklemme. Mit den 2 Maßen lässt sich dann die am besten passende Variostütze finden. lg Martin
  10. Wenn ich das Bier vorher bekomme, probier ich's vielleicht!
  11. Ich dachte "no dig no ride" bezieht sich aufs herschaufeln, und nicht aufs wegschaufeln. Nicht dass ihr den Kindern da was falsches beibringt..
  12. super! Schlüssel steckt?
  13. Aber wenn der Lift offen hat, wird er die Flowline rasch beherrschen. Da ist es widerum gut, dass das Gebiet kleiner ist als Wexltrails -> lernt man die Strecke schneller. Meiner ist mit 6 Jahren und 20 Zoll auch schon gerne mit dem Lift rauf und Flowline runter. Aber ja der Minibikepark ist auch voll super
  14. dass ihr nach 3 Jahren immer noch >40€ für Schaumstoffinserts bezahlt enttäuscht mich. Ich hatte gehofft, wenn ich 2021 in den Thread schaue, haben alle einen 3€ Durchschlagschutz von Aliexpress.
  15. ah ok - das heißt zuerst mit Kompressor ins Felgenbett drücken, dann luft auslassen, Ventilkern wieder rein und dann erst richtig aufpumpen... Das geht dann fix nicht mit dem anderen Reifen. Man bräuchte einen hauchdünnen Schlauch, der sich dann zersetzt und zu Milch wird.
  16. Ich glaube es ist ein bißchen so wie beim Fotografieren. Ob das Ergebnis gut wird, hängt mehr davon ab die richtigen Inhalte zu definieren. Die richtige Kamera, bzw. die Methode der Websiteerstellung, spielen eine wichtige aber doch untergeordnete Rolle. Die Frage ist, ob man Hilfe bei der Grundidee - also was man wo wem am Besten präsentiert, braucht, und ob einem der Dienstleister da helfen kann. Eine Seite die nicht der letzte Schrei sein muss, aber doch der heutigen Zeit entspricht, schaffen die Homepagebaukästen meiner Meinung nach auch. Wenn man Pech hat sieht man den Unterschied zu einer Agenturseite garnicht..
  17. achso - hätte gedacht, dass der Durchfluss weniger von der Anzahl der Ventile, sondern vom maximalen Durchfluss der engsten Stelle, also des einzelnen Ventils abhängig ist. Hast du schon von einem Erfahrungsbericht gehört, oder ist das nur Deine theoretische Einschätzung? lg Martin
  18. Sagt mal, wäre es nicht am einfachsten ein fertiges Laufrad als Druckspeicher zu verwenden? Dann braucht man nur einen Verbindungsschlauch, der auch gut ins reisegepäck passen würde.. lg Martin
  19. 2021 ist das perfekte Jahr, um die alten MTBs ohne Motor auf den Gebrauchtmarkt zu geben. Jetzt vor Ostern kommt jetzt mal Sohnemanns Propain Dreckspatz auf den Markt.
  20. Ich warte immer auf einen guten Moment, wenn ich allein zu Hause bin. Der Parkett glänzt sehr schön nach einem Gabelservice.
  21. Nimm einen schönen! Mein Feedback Sports steht fast nur im Weg herum, weil ich ihn eigentlich nur brauche, wenn ich die Federgabel rausnehme. Aber weil er so geil aussieht, freue ich mich jedes mal, wenn mein Auge drauf fällt. Außerdem geht das Arbeiten gleich gut los, wenn man als erstes einen feinen Montageständer aufspannen darf. (Meiner steht auch mit schwerem E-Bike perfekt)
  22. der Weg ist das Ziel - das Ziel selbst ist ja egal...
  23. genau. Sag ihm, wenn er 10m Wheelie kann, bekommt er neue Laufräder. Dann nutzt er die kleinen Laufräder die nächsten Tage noch gut.
  24. Sicherheitsvorschriften im Spitzensport sind immer ein Thema über das man diskutieren kann. Man kann einerseits sagen, der Sportler muss zeigen, dass er Sicherheit und wettbewerbsfähigkeit unter einen Hut bekommt, oder man sagt, der Sportler soll sich voll auf den Sieg konzentrieren und sich dafür bevormunden lassen. Beim Paragleiten gibt es die offizellen FAI Bewerbe, wo der Veranstalter entscheided be welchen Wetterbednigungen wo geflogen werden soll. Bei den Red Bull X-Alps entscheiden die Athleten immer ob sie Fliegen, oder wandern. Das führt dann dazu, dass ein Teil in gefährlichen Bedingungen startet, und ein Teil lieber marschiert. Gewinnen kann man aber nur, wenn man riskiert. Es heißt, die Piloten treffen die Entscheidungung immer vernünftig entsprechend Ihres Könnens. Aber hmm... Wenn eine ganze Gruppe eine Aeroposition einnimmt, in der sie nicht bremsbereit fahren können, dann muss der Einzelne entscheiden ob er abreißen will, oder ebenfalls nicht bremsbereit sein will. Natürlich wird er in die Aeroposition gehen...
  25. siehst, wenn du auch ein ebike hättest.. Gute Besserung!!
×
×
  • Neu erstellen...