Zum Inhalt springen

lll

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.114
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von lll

  1. lll

    Stereoanlage-wo?

    Saturn & Mediamarkt haben den Vorteil dass man dort viele Komponenten und Lautsprecher auf Knopfdruck zusammen kombinieren kann. Wahrscheinlich geht das auch beim genanten HiFi Händler, nur müssen sie dort die Kabel umstecken. Dafür hört man den reinen Klang. Am besten einige deiner Lieblings CDs mitnehmen und möglichst viele Kombinationen in deine Preisklasse anhören. Wenn vorhanden auch in der "Source Direct" (Balance-, Höhen- und Tiefenregler werden umgegangen) Einstellung anhören. Wenn du verbilligte Ausstellungsstücke findest die für dich gut klingen, kannst so ums gleiche Geld in eine höhere Klasse kaufen. Ich habe ein Marantz PM 6000 Verstärker um -20% so gekauft und es hatte nur eine leichte kleine Verfärbung am Input Regler. Das wichtigste Teil sind die Lautsprecher, das hört man ja. Das zweit wichtigste den Vollverstärker (kein Receiver=Verstärker+Tuner kaufen), danach die Lautsprecherkabel und erst dann der CD Player. Ein ausreichend guter CD Player bekommt man um € 150 -200. Jeder digital Tuner ist OK fürs Radio hören. Wenn das Geld nicht ausreicht kannst den Tuner später nachkaufen. Das aller Wichtigste ist dass dir den Klang der CD-Verstärker-Boxen Kombination voll zufrieden stellt. Auch die beste Beratung kann dir nicht sagen was für dich sich gut anhört. Ich empfehle nicht eine Midi Anlage (schmalere Bauart), sonder breite (19") Komponente zu kaufen. Die lösen beim Verstärker den Platz- und Kühlungsproblem viel besser. Mein Verstärker steht auf den Tuner und der auf den CD-Player. So hat er die ideale Kühlung und durch seine 12 kg stabilisiert er den CD-Player. Und nicht zuletzt, wenn du die für dich ideale Komponentenkombination gefunden hast, vergleiche die Händlerpreise mit Geizhals.
  2. Schön gelungene Aufnahmen, besonders das letzte während des Fahrens. Hast auch dabei geblitzt, richtig?! Wo war das?
  3. 1. Mir würde interessieren warum die Lupine Lampen so teuer sind?! Mir ist klar das die leistungsstarken LEDs, die Kühlung, die Temperaturmessung, die Steuerelektronik und die Lithium-Ionen Akkus mit großer Kapazität kostspielige Komponente sind, aber geht das nicht zur niedrigeren Preise herzustellen? 2. Macht es wirklich Sinn zwei identische Lampen am Kopf und Lenker gleichzeitig zu verwenden?
  4. Ist die besser als die D3X? Edit: Ich verstehe, du hast den Preis und Gewicht gemeint.
  5. lll

    Stereoanlage-wo?

    1. Sollen die Komponente (CD-Player, Vollverstärker, Tuner) alle vom einen einzigen Händler sein? 2. Welche maximale Gesamtsumme? Falls NEIN auf Frage 1, dann browse mal durch: HiFi-Komponenten Preisvergleich @ Geizhals.at
  6. Es sollte wirklich eine MTB Variante des Silvesterpfads geben. Einige verbringen Silvester auf irgendeinen Berggipfel, warum nicht auf irgendeinen Trail?!
  7. Eine noch teurere Lampe als Lupine Tesla 5 könnte man als ein unnötiger Luxus empfinden. Vielleicht würde auch eine DX Lampe ausreichen?!
  8. WW, du machts es wie es sich gehört: kauft's dir schöne, bunte Raketen die hoch fliegen und schiesst sie alle am 01.01 um 00:00 ab. Die anderen Knallfreaks die nur idiotische Lärmmacher kaufen um wochenlang ganze Nachbarschaften zu terrorisieren sollen sich alle in das UFO setzten und zu Ihren Heimatplanet fliegen. Ein Pyrotechniker kauft doch so etwas nicht, wenn er von seine Firma was viel besseres "ausborgen" kann.
  9. Silvester ist am 31.12. Ich verstehe nicht warum man ein Monat vorher und ein Monat nachher oder sogar noch länger hunderte Schweizer Kracher täglich knallen muss?!
  10. lll

    Klimawandel?!

    "Um ein Kilogramm Baumwolle herzustellen werden 6000 Liter Wasser verbraucht." Darum tragen so viele ihre Jeans bis sie zerfetzt sind?! http://img140.imageshack.us/img140/3808/mrgreen.gif
  11. Glaubst du nicht dass die MTB Gesamtheit eher Strecken mit vielen Höhenmeter fährt? Die Lobau ist meistens flach. Ich habe zumindest noch kein Radfahrverbotzeichen in der Lobau gesehen, also im Fall des Aufhaltens, durch wem auch immer, kann man den Unwissenden spielen. Noch besser ist natürlich sich zügig davon zu machen.
  12. 133 rufen und basta! Idealerweise auch die Feuerwehr sobald er die "scharfen Sachen" morgen kriegt. "Verdacht auf falsch gelagertes Sprengstoffmaterial" melden, was auch stimmt. Feuerwerk ist nur in der Silvesternacht vom 00:00 bis 00:30 erlaubt.
  13. Eleon hat Recht, gerade gestern habe ich wieder Mal zwei "Verkehrszeichen" gesehen: "Schwimmen verboten" und "Bootfahren verboten". Aber es ist zu schön und es liegt zur nahe am Wien um dort nicht zu fahren. Ich bleibe dabei, dass wenn man kein Müll hinterlässt, kein Schaden an der Natur durch MTB Fahrer entstehen kann.
  14. Variiert die Reifenbreite beim MTBs nicht ein bisschen mit dem Reifendruck mit?!
  15. Das seit einigen Wochen die ständige Knallerei vom Schweitzer Kracher ein riesen Lärm produziert.
  16. Keine Ahnung was "erlaubt" ist. Ich sehe ständig andere Radfahrer, aber meistens auf die breiten Straßen, die ich eher meide. Aber wenn Menschen mit Hunde dort spazieren gehen dürfen, warum nicht Radfahrer?! Und wenn die ÖMV gleich daneben weiß Gott was tut, welcher Schaden kann ein Radfahrer anrichten? Ich habe das erste Mal ein Plan mitgenommen, aber nachher nicht mehr, weil die Wege die ich fahre sowieso nicht darauf sind. Ich habe dann ein Weg nach dem anderen ausprobiert und die schönsten dann wiederholt. Einfach ins blaue rein gefahren und mich überraschen lassen. Mittlerweile kenne ich die Untere Lobau ziemlich gut und habe dort einige Lieblingstrecken. Wenn jemand mal mitfahren möchte, PM schicken.
  17. Wer suchet, der findet!
  18. Damit meine ich nicht die breite zwei meter Straßen die jeder kennt und fährt, sondern die hunderten kleinen unbekannten Waldtrails, oft nicht breiter als ein halben Meter, die kreuz und quer durch die Lobau führen. Ich fahre sie unheimlich gerne, erstens weil es dort so schön ist und zweitens, weil es so viele Varianten gibt, dass es jedes Mal ein kleines Abenteuer daraus wird.
  19. "Wien darf nicht Chicago werden!" Muss aber schon a sechsziger Gegenwind sein! Und ich meine Knoten!
  20. Ganz und gar nicht! "Rechtswidriger Angriff auf Leib oder Leben ihrer eigenen oder einer anderen Person unternommen wird oder unmittelbar droht" Das trifft aber NICHT auf Radfahrer, sondern auf Wilderer die sich ihre Flucht frei schießen! Und wer hier fährt nie auf solche "verbotene" Strecken?
  21. Der höchste Berg Wiens, Hermannskogel, ist 542 Meter hoch und es führen einige Trails hinauf: http://www.natuerlichwien.at/files/content_rundwalk_1/Etappe02.jpg
  22. lll

    Klimawandel?!

    Wenn die Klimahysterie endlich mal die Lösung für die kalte Fusion findet, dann hat sie einem guten Zweck gedient!
  23. Faulheit zum sauber machen ist keine Ausrede. Wattestäbchen, Druckluftspray, eine einfach Nadel kann die Schraube leicht reinigen. Ich fahre durch jeden Dreck und Schlamm, an den Bremsscheiben und dessen Schrauben kommt am wenigsten was an, weil die Reifen das Zeug nach außen und kaum nach innen schleudern. Mit ausreichende Kraft kann man jede Inbusschlüssel und Schraubenköpfe aus besten Stahl zur Zylinder verformen, weil die Kraftwirkung auf die Kanten enorm ist.
  24. Auf dem Ergobike mag das vielleicht funktionieren, beim Radfahren am Weg kann schon bei eine kleine Bodenwelle oder eine starke Bremsung den "Omelett" passieren. In dem Gelände wo ich fahre überleben die Familienjuwelen eine Nacktfahrt maximal fünf Meter. Ich empfehle Radhosen mit eine sehr fester Schaumstoffpolsterung (umso fester, umso besser). Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Specialized Hosen gemacht. Den Reifendruck kann man auch herabsetzen oder die Federung schwächer stellen. Darüber hinaus hilft nur abnehmen, aber zu dieser Jahreszeit bewegen wir uns alle leider in die entgegengesetzte Richtung.
  25. lll

    Klimawandel?!

    Die massiven, schlagartigen Eingriffe des Menschen in die Landschaft der Erde sind nicht das Grundproblem, sondern nur das Symptom des Krankheit Mensch. Jedem Menschen ist nur sein eigenes Vergnügen etwas Wert und sonst gar nichts. Multipliziert man das mit 6,7 Milliarden, ist die Welt in einem viel besseren Zustand als zu erwarten.
×
×
  • Neu erstellen...