Zum Inhalt springen

echtorg

Members
  • Gesamte Inhalte

    89
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von echtorg

  1. auch ins casting muss öl rein zur schmierung
  2. hallo , ich habe im mk9 ja nur den vergleich dt dämpfer und jetzt den abgestimmten Monarchen vom helmchen der Monarch macht genau das was er soll, vollkommen unauffällig seinen dienst so wie es sein soll. da gibt es kein bockiges kicken sondern einfach ein sanftes dämpfen einfach unauffällig so wie es sein sollte. habe am 301 aber hinten die 160 wippen montiert vorne fahre ich eine 170mm Lyrik die von mir auf Stahlfeder umgebaut wurde. laut helmchen mit richtigen öl und Schmierstoff und Gabel Öl versorgt arbeitet sie wie der Dämpfer, unauffällig und ohne Losbrechmoment einfach saaaaaahnig http://abload.de/thumb/301blackl0j2d.jpg lg michael
  3. habe schon lange den Monarch vom helmchen drinnen , allerdings im mk9
  4. man kann auch ganz einfach--------------alles totreden versuch es einfach , wie tausende andere auch und nimm zur schmierung motoröl motoöl schmiert einfach gut, gabel oder dämpferöl schmiert nicht wirklich kannst auch gerne bettbahnöl zur schmierung nehmen
  5. er sauft aber ned gggggggggggg
  6. war umsonst
  7. @ g-rider ist auch klar das bei deiner nicht so viel rauskommen die xml-u2 hatt bei voller bestromung von 3000ma ein lichtleistung von ca 1100 lumen pro stück bei meiner lampe werden alle 4 led voll bestromt , dh. nominell 4400 lumen ziehen wir bei einem wirkungsgrad von der ksq ( ca 96%) und was die opriken schlucken ab , bin ich bei ca 3500 lumen lupine bestromt aber nicht mit 3000ma , weil das wärmetechnisch mit dem filigranen leichten gehäuse nicht machbar ist nominell wären 4400 lumen mit der lupine möglich , wenn a die neuen xlm-u2 auf kupferträger und b mit 3000ma bestromt wird beides ist bei lupine nicht der fall , schätze das lupine mit 2000ma bestromt und daher kommen nur"" 2400 lumen raus eigentlich alles ganz einfach
  8. da hier ja auch bilder geteigt werden eigenbau 4fach xlm u2 mit 3000ma bestromt dimmer mit 3 stufen (10-30-100%) und accuwächter sind eingebaut 4400 rechnerische lumen , schätze mal das 3500 echte rauskommen
  9. bin auch der meinung jeder soll kaufen was er will habe selbst ein mtb um fast 5500 euro und würde mit einem versenderbike um 2000 genauso fahren das war ein will haben rad es kann sich auch jeder eine lumpine kaufen um 750 euro aber ich kann dann nicht sagen , das meine lumpine um 750 euro das beste und stärkste licht gibt es gibt besseres und stärkeres um einen bruchteil von dem geld, zumindest beim selbstbau und es gibt im grossen forum auch selbstbaulampen 8fertig gebaut) um den halben preis und ja , ich habe auch mit einer chinafunzel um 35 euro mit einer p7 led mit 700 lumen angefangen , die nicht schlecht verarbeitet war, super optik hatte und noch immer funktioniert und damals hätte a vergleichbare lumpine mindestens das 5 fache gekostet und da finde ich den hype um die marke einfach arg , ich rechne mir das immer in schilling aus was sich manche auf den lenker schnallen bin gerne bereit , in wien gegen die stärkste und teuerste lupine im vergleich mit meiner 250 euro lampe anzutreten, vielleicht kommt da so machen fanboy(ned bösegemeint) die erleuchtung muahaha
  10. also den vergleich mit einer lumpine gehe ich jederzeit ein und das zu einem drittel vom preis , obwohl die teile sicher ein vielfaches gekostet haben was lupine dafür zahlt da sie ja andere mengen und daher auch anderen preis haben warum glauben die lupine fanboys das es leuchttechnisch nichts anderes gibt was mehr leuchtet? weils auf der hp steht?
  11. finde die lupine jedenfalls optisch wunderschön was den preis von 500 oder mehr euros rechtfertigt für eine lupine bleibt und ist mir aber ein rätsel, wenn man schaut was die einzelteile so kosten da bleib ich lieber bei meiner eigenbau lampe , da kann sich die lumpine verstecken gg
  12. Um 300 Euro darf sich sowas aber nicht "Heimkino" nennen Das macht Geräusche aber für Heimkino ist ein bisschen mehr vonnöten Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk 2
  13. wenn dann mit rad und nachher gleich ein kleines runderl gg
  14. nehme mal an mit dem mtb und gleich eine kleine nightrunde?
  15. echtorg

    welche bikelampe?

    können wir gerne mal machen , würde gerne mal gegen die starke lupine vergleichen gg
  16. echtorg

    welche bikelampe?

    falls so ein nigtride oder leuchtenvergleich in wien mal stattfindet bin ich auch gerne dabei hätte zum vergleich zur sauteuren lupine eine eigenbau am start, 4-fach xml mit 3 ampere bestromt also rechnerische 4400 lumen ca und ev. eine 3fach xml mit ca 1500 lumen vielleicht wird was draus wo aus wien seit ihr her? bin selbst aus dem 21. bez lg michael
  17. echtorg

    welche bikelampe?

    falls ihr in wien einen leuchtenvergleich startet, wir könnten auch mit 2 eigenbau dabeisein zwecks vergleich
  18. echtorg

    welche bikelampe?

    Du denkst aber nicht das nur die Asiaten bei der lumenangaben schummeln Bei einem leuchtenvergleich Wäre ich gerne mal dabei Eigenbau 4 Fach mit Ca 3500 lumen Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk 2
  19. @muerte wenn ich das von dir so lese , bin ich echt froh das ich einen monarchen vom lord habe hatt sicher nur ein drittel gekostet und funktioniert einwandfrei
  20. Wir wollen Fotos sehen , wollen Fotos sehen ....... Von wo bist du ? Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk 2
  21. @floimschnee Das 301 geht auch nicht in den sag bergauf , das ist Ja lv typisch @ muerte Hast jetzt den fox Dämpfer drinnen ? Habe in meinem einen monarch drinnen von Lord helmchen Meinst hatt 13,1 mit Lyrik LG Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk 2
  22. Wie schwer ist dein dreinulleins jetzt ? LG Michael
  23. hallo schade bin erst jetzt auf den lampenfred aufmerksam geworden vielleicht wird das ja mal wieder wiederholt hätte zwei eigenbauradlampen zum vergleich mitzunehmen 1: 3fach xlm mit ca 1500lm 2: 4fach xlm mit ca 3400lm http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/8/5/8/7/7/_/medium/DSC_0341.JPG?0 http://fstatic2.mtb-news.de/img/photos/1/8/5/8/7/7/_/medium/DSC_0337.JPG?0
  24. syntace ti flats---295 gramm http://fstatic1.mtb-news.de/f/3h/xp/3hxpiqz3axm2/medium_DSC_06620001.JPG?0 kleine eigenbaulampe , rechnerisch ca 4200 lumen real werden es so ca 3800 sein http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/8/5/8/7/7/_/medium/DSC_03170001.JPG?0
  25. das loch im oberrohr ist ganz einfach dazu da, um bei einer versenkbaren sattelstütze den seilzug durchzufädeln und diesen unter das oberrohr zu bekommen also doch ned so blöd und einfallslos
×
×
  • Neu erstellen...