Zum Inhalt springen

skippy021

Members
  • Gesamte Inhalte

    152
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von skippy021

  1. Verbindung Bike - PC : Ich glaube die de luxe Version hat schon die serielle Schnittstelle. Vor dem Kauf unbedingt unten am Cockpit kontrollieren. Dann brauchst du noch das Update-Kabel von Daum (oder selber basteln, Anleitung hier im Forum) und einen USB/Seriell Adapter. Und Ergoplanet
  2. Servus Willi, ich hab mir letztes Jahr das gleiche Sondermodell beim Eybl geholt. Die Schnittstelle funktioniert einwandfrei. Du musst nur die aktuelle Beta-Version 2.1.0.28 von Ergowin laden. Zitat ausm Changelog: Änderungen in Version 2.1.0.28 (2012-09-17) ------------------------------------------- 1) Unterstützung für Classic4-Geräte (IDs 164,165,166) 2) Unterstützung für ClassicPro-Sondermodelle (IDs 106,107) http://www.faq.daum-electronic.de/cgi-bin/faq.pl?faq_id=00000134 Update-Kabel war übrigens serienmäßig nicht dabei. Das muss immer extra gekauft werden, soweit ich weiß. Und Ergoplanet ist PFLICHT! 1000x besser als ErgoWin!
  3. Offline hat alles bestens funktioniert. Simulation nach Watt ist eine feine Sache! Und der Geschwindigkeitsregler ist jetzt immer im Vordergrund, super! Zum Onlinetraining war ich wieder mal zu spät.. Sent from my iPad using Tapatalk
  4. Liebe Filmemacher, Ihr seid's einfach ein Wahnsinn! Ich fahr im Winter schönere Stecken als im Sommer und komme mit mit dem Abradeln kaum nach. Bin heute bei meiner 4. Vinschgau-Etappe :-). Und wegen der vielen Steigungen nehme ich halt einfach die Allround-Übersetzung. In WinRAR habe ich bei den erweiterten Einstellungen das Feld "Authentiziätsinformationen überprüfen" weghaken und bei den allg. Einstellungen "Defekte Dateien behalten" anhaken müssen. Seit dem ist auch das völlig Stressfrei. Trotz tlw. falscher Prüfsummen. Sent from my iPad using Tapatalk
  5. skippy021

    daum coach

    jo. schaut wie ein Cardio pro aus. Schau mal auf die Rückseite des Cockpits, ob da wirklich eine serielle Schnittstelle ist. Falls ja brauchst du jedenfalls das update-Kabel von Daum. Kannst dir aber auch selber bauen. Anleitung hier im Forum.
  6. Hab heuer den Super-Randonneur gemeistert. Hast mich auf die Brevet-Geschichte gebracht, weil du mal irgendwo im Forum das Gewicht deines Brevet-Rades erwähnt hast. Da wurde ich neugierig, was das ist.. Und nun voll dabei. Danke!
  7. Der Radweg war übrigens zwischendurch schon wieder offen. Bin das Stück im Frühjahr gefahren. Ist aber seit dem Hochwasser wieder gesperrt.
  8. Ruderleiberl, Schweißband, Radhandschuhe und ganz wichtig: Ventilator. Dann tropft fast nichts mehr.
  9. Ein Downgrade auf 6.2 hat bei mir Abhilfe gebracht. http://bikeboard.at/Board/showthread.php?173878-ErgoPlanet-2013-Erfahrungen-Fragen-und-Support&p=2418690&viewfull=1#post2418690
  10. Vorbau ist schon kurz - 85. Aber Lenker mit kurzem reach ist eine gute Idee, mal sehen. Ist halt ein bisserl nervös mit dem kurzen Vorbau.
  11. Ich fahr derzeit ein Canyon Ultimate CF in RH 64. Sitzrohr hat real 63. Sattelstange schaut dann 17,5 cm raus (bis zur Sattelaufnahme). Oberrohr ist halt zu lang (60,5). Überhöhung passt ganz gut (Steuerrohr 20,5 oder so). 180er Kurbel drauf. Den Rahmen hab ich um 800,- bei der TdF Aktion 2010 abgestaubt. Deswegen war ich bislang zufrieden, was Preis/Leistung angeht.
  12. 188/60,5/85. - schaut besch. aus und ist mir trotzdem noch zu lang
  13. Hallo rennrad1, Bist du fündig geworden bei einem Rahmenbauer? Ich bin derzeit auch auf der Suche. Hab lustigerweise auch Schrittlänge 94 bei Größe 188. Selbst die Serienräder mit Komfortgeometrie sind mir alle zu lang. Weiss vielleicht wer wo ich in Ö ein Tommasini bestellen könnte? Der Aluhobel schaut ganz gut aus.
  14. http://www.ergoplanet.de/2013.html#zones
  15. Bist schon wieder drin - alles half so wild
  16. Seitdem ich Google Earth auf Version 6.2.0.5905 downgegraded habe sind diese Probleme eigentlich weg. Die Anleitung dazu kam doch eh von dir?
  17. + der Server hat gehalten - schade, dass er ausgerechnet Skyrunner abgeworfen hat
  18. Na geht doch! Login hat bei mir aber nur mit ErgoWin funktioniert.
  19. Laut Messprotokoll meines neuen Ergobikes muss ich 108 Watt treten, damit 100 Watt angezeigt werden. Um wie viele Kilo muss ich jetzt mein Gewicht tunen, damit das wieder ausgeglichen wird? Spaß beiseite, mir ist die Rangliste nicht sehr wichtig. Es ist und bleibt ein gemeinsames Online-TRAINING und sollte nicht so tierisch ernst genommen werden! Die erlaubte Toleranz von +- 10% bei der angezeigten Leistung schließen einen objektiven Vergleich ohnehin aus. Ich freue mich einfach über alle, die mitfahren!
  20. Tja wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)
  21. Falls du Parallels verwendest, musst den Bluetooth-Controller dem Windows zuordnen. In der virtuellen Maschine nach oben fahren, um das Parallels-Menü zu kriegen. Dann: Geräte - USB - Apple Bluetooth USB Host Controller #2 ankreuzen. Dann kommt ein Hinweis, dass du den Apple Bluetooth Treiber in Windows installieren musst. Ist eh genau beschrieben. Aber Achtung - im Mac OSX geht dann nix mehr mit Bluetooth, solange auch Windows läuft. - Ich hab mir damit am Mac Mini gleich die Bluetooth Tastatur und Maus gekapert.
  22. da geht nyx, müssma offline fahren...
  23. Hast du diesen Adapter? http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=48933 DIGITUS DA-70156 - Serieller Adapter - USB - RS-232 Chip von FTDI drin. Hardwarekennung FTDIBUS\COMPORT&VID_0403&PID_6001 Der funktioniert bei mir am Mac Mini einwandfrei. Windows 8 64bit läuft aber auf Parallels. (mit Win 7 64bit hat's auch funktioniert). Sorry, hab in einem Posting weiter oben Digitus mit meinem alten Adapter verwechselt. Vielleicht solltest du mit irgendeinem anderen Programm prüfen, ob der Adapter prinzipiell Daten liefert.
  24. Diesen Vorschlag finde ich gut! Am Rennwochenende Termine am Samstag und Sonntag, jeweils vormittags und nachmittags, nur 50 Starter. Das würde zudem die persönliche Termingestaltung wesentlich vereinfachen.
  25. Schau mal in den Gerätemanager, ob für den Adapter ein COM-Port angezeigt wird. Ev. passt was mit dem Treiber nicht. Mein Digitus Adapter hat nicht mit Win7 64bit gewollt. Hab mir dann einen anderen geholt.
×
×
  • Neu erstellen...