Zum Inhalt springen

lado

Members
  • Gesamte Inhalte

    334
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von lado

  1. wußte gar nicht, dass da ein mtbler auch unter den gesperrten war/ist
  2. parkemed hift zwar etwas - aber damit schaff ich es dennoch weder zum hofer noch nach p´dorf. ich hoffe es ergeben sich heuer noch ein paar gelegenheiten
  3. ich fürchte ich war auch etwas zu rasch mit meiner anfrage - mein körper kann sich gerade nicht entscheiden, in welche richtung seine befindlichkeit streben soll ....! falls doch, wäre ich pünktlich beim hofer!
  4. fährt am samstag vormittag wer? bei mir zwar noch mit fragezeichen (wegen job) , aber zumind. familiär stehen die zeichen ganz gut
  5. aber wenn ich schon steuer zahle, möchte ich auch damit gewisse rechte erlangen, wozu zahl ich denn sonst? *ironiemodus* unabhängig wovon? ablaßhandel,mord, vertreibung usw? sollen wir gewissen mächten des letzten jahrhunderts auch dankbar sein , dass sie gemordet und geraubt haben, damit einige kunstwerke nun auf fragwürdige art und weise in museen hängen ? sonderbarer ansatz . nochmals - der vergleich naturraum (als solcher definiert) mit wohnraum udgl. zu vergleichen ist nicht zulässig . und das grundproblem ist ja nicht, dass NUR private die biker aussperren, sondern eben auch die bundesforste, bei gleichzeitigem legalem erwerb eines dafür vorgesehen rades. ich frage mich nur, wenn du so wehement gegen die interessen von bikern bist , was machst du dann genau hier in diesem forum ?
  6. auch im wanderforum wird darüber diskutiert ( so viel zum thema andere outdooraktivitätenhaben hier nix zu suchen)
  7. weil es nur ums geld geht!
  8. spielen wir ein bisserl biedermeier? mein ansatz wäre zumind dieser - solange ich mtb´s in österreich legal erwerben kann und dafür mwst. pecken muss möchte ich zumind. auf öffentlichen grund (sprich bundesforste) legal biken dürfen .
  9. kiental ist aber ein super beispiel an der "verlogenheit" des ganzen systems. von besagtem revierleiter brenner niedergeputzt mit dem hinweis, dass ich mich in einem "biosphärenpark" ( geile new age definition für wald) befinde, entgeht dem aufmerksamen revierleiter leider , das ca. 300 m luftlinie von unserem damaligen standpunkt mittlerweile dank zementwerk ein ganzer berg(oder mehr) fehlt . das lehrt mich leider , das sinnvolle diskussionen mit solchen leuten komplett sinnlos sind
  10. von anderen regionen (neumarkt/murau) weiß ich leider , dass den gemeinden leider oft die händen gebunden sind. weil immer wieder grundstücksbesitzer die zustimmung verweigern . tw. ist es ihnen sogar egal, sie wollen halt nur nicht das es offiziell ist. solange es keine klare regelung seitens des gesetzgebers gibt sind alle andere lösungen brotkrummen an einen hungerleidenden bzw. alibilösungen
  11. die vermehren sich wohl auch nur "in ihren kreisen"
  12. konkret das kiental und wie ich mittlerweile erfahren durfte der hr. brenner!
  13. des bikers hauptproblem ist, dass bei der großen reform in den siebziger jahren ( allg. betretungsrecht des waldes), biken noch nicht bekannt war . das verbot zur benützung von forststrassen usw rührt aus dieser zeit und betraf natürlich auto, motorrad usw. denke, dass die damalige reform schon ein stich ins herz des schwarzen landadels war und seither jegliche weitere anpassung mit schwachsinnigsten argumenten jeglicher art verhindert wird. wenn man so wie ich beim bergauf fahren am anninger von einem entgegenkommenden förster aus dem SUV heraus angemault wird und keine vernünftige diskussion möglich ist, resigniert man wirklich irgend einmal
  14. an und für sich können sie nur für das parken etwas verlangen - nutz mal die suchfunktion auf http://www.gipfeltreffen.at , dort wird das thema zum 100 sten mal von tw. juristisch gebildeten (oder auch nicht) personen durchgekaut. war am freitag dort (nehme an unter der woche ist es entspannter) zu den offiziellen parkzeiten -> kein problem gewesen
  15. wir österreicher müssen auch überall dabei sein... http://sport.orf.at/sotschi2014/stories/2202556/2202557/
  16. perfekt! danke, dass du das geschrieben hast , somit hab ich es mir erspart ! die ernährungsumstellung ist wohl das schwierigeste in einem land wo "milch und honig" fließen und essen zum haupthobby der bevölkerung zählt. aber nur so gehts .
  17. trainieren alle (un-)heimlich. da heißt es heuer warm anziehen .....
  18. super landi, aber björndalen ... sensationell!
  19. war schwanger - mehr weiß ich auch nicht
  20. Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch (E. Kästner)
  21. von wem "er" wohl den tipp mit st. pölten hat wegen dem termin ? ; ) st. pölten sollte fix sein. event. rohrbach duathlon , wenn mir meine frau auch sportlich den partner macht. evnt. ww- cup, ist derzeit aber mehr als fraglich. mtb: krumbach wäre super als comeback-mtb-rennen, aber irgendwie weiß ich nicht ob ich meinem alten gaul die strapazen eines rennens zumuten soll/darf. für jahr "eins" sollte es aber mal reichen
  22. freut zu hören, bin nicht uptodate. hab bis dato vergeblich nach crossmax geschaut ( meiner ist mittlerweile 17 jahre alt) tune scheidet zwar sicher aus - aber morgen bin ich wahrscheinlich eh beim mountainbiker im 9ten - werd da mal anfragen was es so gibt. nachdem der rest vom bike noch ok ist und ein neues fix nicht finanziell drin ist, hoffentlich eine alternative . bin erst am sonntag wieder mit einem kollega mit scheibe gefahren ... das geschleife begeistert mich nicht unbedingt
  23. problem ist eher vernünftige laufräder zu bekommen.
  24. ich verstehe es so und das zitat stammt von seiner seite (ohne die ganze hp studiert zu haben), dass da schon ein gewaltiger interpretationsspielraum bleibt. grundsätzlich ist da jetzt nix verwerfliches, für ein normales leben ist ein kreuzband nicht unbedingt erforderlich, sofern eine ausreichende stabilität gegeben ist, für die sachen die man halt ausübt. großartigen zeitgewinn sehe ich jetzt auch nicht unbedingt, mit den heutigen operstionstechniken, werden die rehabzeiten auch immer kürzer und die eingriffe immer "schonender"
×
×
  • Neu erstellen...