-
Gesamte Inhalte
3.233 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Peter D.
-
Der 2. Tag führte uns dann von Bovec, das Soca Tal hinunter nach Kobarid und weiter nach Tolmin (Kaffepause) und über Volarje und Ladra wieder zurück nach Bovec. Was anfänglich sehr gemütlich war ist dann bei der Rückfahrt irgendwie "rennartig" geworden :f::f: Diese Tour haben unsere Begleiterinnen Doris und Brigitte ebenfalls unter die Räder (aber die Rennräder) genommen :bounce::bounce:
-
Anlässlich unseres 10 - jährigen Bestehens veranstalteten wir vom 02. - 05. Juni unsere Jubiläumstour, welche uns durch 3 Länder führte: Österreich - Italien - Slowenien. Auch wenn die Wettervorhersage für diese 4 Tage mehr als besch..... war, so sind doch 13 Serenas / os zu dieser Tour aufgebrochen. Wirklich schade für diejenigen, welche kurzfristig absagen mussten - sei es aus beruflichen oder sonstigen Gründen, denn zu unserer großen Freude war das Wetter dann ganz anders als vorhergesagt - nämlich warm mit vielen sonnigen Abschnitten. Der einzige Regenguss, der uns am 3. Tag erwischt hat, war problemlos auszuhalten, denn es war nicht kalt und er hat nicht lange gedauert. Nach dem Treffpunkt am Donnerstag in Faak am See und dem Umladen des Gepäcks in die Begleitfahrzeuge ging´s los. Die Strecke führte über Villach - Arnoldstein - Thörl Maglern - Tarvis - Kranjska Gora - Vrsic Paß nach Bovec im slowenischen Soca Tal. Wer den Vrsic kennt, der weiß - "nicht lustig". Ein herzlichster Dank gilt unseren Begleiterinnen, Marianne, Brigitte, Silvia und Doris, deren Zwischenanfeuerung die fahrt erleichtert hat :D Angekommen im Hotel Alp, unser Quartier in Bovec, hat das Bier dann extrem gut geschmeckt. Leider funktioniert irgendetwas beim Hochladen der Bilder nicht, sie sind alle in umgekehrter Reihenfolge Weitere Bilder folgen noch im Web Album
-
Pass auf, Deeeeiiiiitscha.....ned goschert werden :D:D
-
Spät, aber doch gibt´s Fotos. Im Rahmen des Paarzeitfahrens des Mörbischer Radmarathons hat es wieder einmal für einen Stockerlplatz gereicht. Die Jefin und El Jefe schafften in der Mixed Wertung den 3. Platz. Auch ein Ex Sereno ist auf´s Treppchen gefahren - Peter Kmetyko belegte in der H3 den tollen 2. Platz. Gratulation :klatsch:
-
Fotos in der "Kleine Zeitung" http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/suedostsued/peak_suedostsued/4964171/Bikerfruhling_Anradeln-in-Bad-Radkersburg?bild=1
-
Super Stimmung beim Anradeln in Bad Radkersburg. Das hätte wohl keiner geglaubt, dass es am Wochenende´in der Südost Steiermark ein gutes Radwetter gibt, nachdem es fast im ganzen Land geregnet hat. Am Samstag war es zwar bedeckt, aber trocken (auch die Strassen) - und für viele Teilnehmer war es ein optimales Radwetter. hätte zwar ein wenig wärmer sein können, aber mit Ärmlingen und Beinlingen war es recht gut zum Aushalten. Auf der Rennrad Panorama Strecke waren rund 150 Teilnehmer unterwegs, darunter 8 Serenos und auf die Genußtour haben sich Judith und s' Brigerl gewagt. Insgesamt haben sich 14 Serenas und Serenos in der Steiermark gezeigt. Das Wetter am Sonntag zeigte sich von der allerfeinsten Seite. Zu sehen gibt's das alles hier: https://picasaweb.google.com/117455172501709413505/AnradlNInRadkersburg
-
Na ja - die Serenos waren vom 05. -19. März auf Malle und viele sind heuer leider krank geworden. El Jefe war 2 Wochen außer Gefecht.
-
Na ja, Du warst ja nicht mit zum instruieren
-
Wie sich die Bilder gleichen - 14.12.2015 und 27.02.2016 Langlaufen in St. Jakob am Walde. Im Dezember war noch kein Schnee da und im Februar ist er fast schon wieder weg. Aber zum Langlaufen hat´s gereicht und es waren sogar wunderbare Bedingungen. Mit dabei erstmalig der Walter T. Und man muss ihm ein echtes Kompliment aussprechen - das allererste Mal auf Langlaufschi überhaupt. Niemand zur Seite, der ihm Tipps geben konnte, aber er hat sich super angestellt und den Dreh gleich mal raus gehabt. Das kann echt noch was werden :klatsch:
-
Nach der Reise ist vor der Reise - ab nach Malaga
Peter D. antwortete auf Golo's Thema in Radreisen, Brevets & Bikepacking
Absolut. Bis Nerja geht´s ja mit ganz wenig auf und ab immer recht sanft dahin. Noch schöner wird sie, wenn Du bis Solenzara / Almuneca weiter fährst. -
Rennradfahren in der Provence/Mont Ventoux
Peter D. antwortete auf NoMan's Thema in Bikeboard Redaktion
Supertoller Bericht! Da geht das Herz auf. Ich selbst bin bekennender Frankreich Fan, allerdings bereisen wir dieses Land immer mir Wohnmobil und Rennrad - da wird dann der Radius so richtig groß. Schade, dass ihr am Berg der Winde nicht so besonderes Wetter hattet - bei mir hat er seinem Namen keine Ehre gemacht. Ich hatte beste Bedingungen - Sonne, windstill und 25 Grad. Das Bier bei der Abfahrt im Chalet Reynard war halt nicht ganz günstig ;-) -
Nachdem die Jefin irgendwie nicht ins Forum hineinkommt, soll ich Ihren Dank für die netten Wünsche an Euch weitergeben.
-
Macht sie, macht sie.... immer wieder :D:D
-
Bei der momentanen Schneesituation ist ein Schitourengehen in unseren Breiten kaum möglich und nur die Piste rauf stapfen ist irgendwie reizlos. Was tun - na bei dem schönen Wetter einfach auf´s Rad setzen und danach auf etwas Gegrilltes im Garten vom El Jefe :U:
-
Obwohl dann doch einige wegen Krankheit absagen mussten, war´s eine nette Truppe, die beim Jänner Winterstammtisch beim Pfundner dabei war. Und lustig war´s wieder einmal :D:D:D
-
....Steakwochen im Brauhaus Mariazell.....http://www.bierundbett.at/hopfen-malz/ Fleisch vom Feinsten und am Sonntag Abschluss am Gscheid (in St. Sebastian war anscheinend niemand in der Lage, die Loipen zu präparieren) Andreas hat´s so gefallen, dass er die Schi am Parkplatz fast nicht abschnallen wollte :D:D:D
-
Dem Aufruf vom El Jefe sind doch Einige gefolgt und haben ein sportliches Wochenende in Mariazell zum Langlaufen und Schitourengehen verbracht. Langlaufen auf dem Gscheid bei herrlichem Wetter und perfekter Loipe - Schitour auf die Gemeindealpe (freies Gelände geht auf Grund der mangelnden Unterlage kaum) bei ziemlich stürmischen Verhältnissen - aber klass´ war´s trotzdem :bounce::bounce:
-
1. Nachtschitour 2016 auf den Unterberg Wunderbare Schneeverhältnisse auf dem Unterberg - wirklich ein Genuss. Das Foto vom Wichtel Land entstand um 16:45 Uhr (aus dem Netz)- wir sind aber erst um 18:30 Uhr dort vorbei gegangen und es war schon dunkel. Das Bier auf dem Unterberghaus - wenn´s auch alkoholfrei war - hat sehr gut geschmeckt. Nächsten Mittwoch gehen wir wieder rauf - da sollte Vollmond sein.:jump:
-
Vom Stuhleck vertrieben
Peter D. antwortete auf joe-raptor's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Ja, das ist so!! Und überhaupst: Wos mochst denn Du do ??? Bist Du ned in Deitschlaund :D:D:D -
Vom Stuhleck vertrieben
Peter D. antwortete auf joe-raptor's Thema in Winter- und Alternativsportarten
So geht´s auch http://www.gemeindealpe.at/erlebnis-am-berg-winter/skitouren-gehen/ -
Aber jetzt, bei den Schneeverhältnissen am Wochenende gab´s natürlich kein Halten mehr. Mit den Bluska´s auf den Eibel in Türnitz - Aufstieg mit kurzer "Kleberast" - Doris hat vorsorglich schon eine Blasenbildung bekämpft - Abfahrt und Wiederaufstieg mit Ackern durch den Neuschnee und eine super Abfahrt bei fast "kniatiafn Puiva". Und die Heimfahrt war auch nicht ganz ohne Aber ein perfekter Tag :klatsch:
-
...eine Wanderung auf den Pendling von Thiersee / T mit wunderbarem Blick auf Kufstein im schneelosen Inntal ist doch auch nicht schlecht, oder? (am Dreikönigstag) :bounce:
-
...oder von der Wildschönau aus auf den Schatzberg (wenngleich auch hier man die Piste benutzen musste) :(
-
....auch bei wenig Schnee... a bisserl was geht immer. zB eine Wanderung mit der Fraktion Sereno West auf den Hochsalm Anfang Jänner
-
Vom Stuhleck vertrieben
Peter D. antwortete auf joe-raptor's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Mittlerweile unterscheidet man doch zwischen Schitourengehern und Tourenschigehern. Schitourengeher bewegen sich in erster Linie im freien Gelände, sowohl beim Aufstieg als auch bei der Abfahrt, zweitere gehen gehen die Piste hinauf und fahren dort auch runter. Ich bin ein Schitourengeher, denn das Pistengehen mag ich nicht wirklich. Aber auf Grund der heurigen Schneesituation blieb mir nur (komme aus dem Bezirk Baden) nur das Stuhleck übrig geblieben, da es sonst keine Möglichkeit gab - normalerweise sch....... ich eh drauf, denn dieses Theater mit den Parkplätzen usw. geht mir eh auf den Zeiger. Ich habe auch überhaupt kein Problem, eine Parkgebühr zu bezahlen. Aber diese Argumentationen des Betreibers, warum und weshalb nicht, finde ich einfach öd. Auf der Gemeindealpe dürfte es auch funktionieren (habe ich heute im Forum des Lawinenwarndienstes NÖ gelesen. Dort verlangen sie € 4,50.- Parkgebühr und es gibt auch eine eigene Aufstiegsspur für Tourenschigehen. Find ich voll OK. So etwas findet man sehr häufig auch in Tirol. z.B. im Brixental - von Brixen im Tale gibt´s eine Tourenspur auf die Hohe Salve (sogar mit eigenem "Startbogen") - und ohne Parkgebühr. Aber was soll man sich ärgern - Großstadtnahe Schigebiete sind eben anders.