Zum Inhalt springen

Peter D.

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.233
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Peter D.

  1. Ach ja, was ich noch anmerken wollte: An dem Tag, als wir (meine Frau und ich) mit 1 Bergfahrt bezahlen mussten (wobei 1 Bergfahrt pro PKW und nicht pro Person) wurden einige abgewiesen (weil sie nicht zahlen wollten) und andere hatten das Glück, gar nicht kontrolliert zu werden. Wurscht - bald gibt´s hoffentlich mehr Schnee - dann kann man eh woanders auch gehen und der Stuhleck Liftbetreiber kann sich wieder auf seine "zahlenden" Gäste konzentrieren.
  2. Ist heuer auch nicht anders. Ich habe dort zu Beginn der Saison ein ähnliches Gespräch mit einem "Offiziellen" gehabt. Es hat uns nur gehen lassen, als wir uns 1 Bergfahrt gekauft haben. Nachdem es auf Grund der heurigen Schneesituation sehr schmale Pisten gegeben hat , habe ich auch die Thematik der Gefahren etc. verstanden. Aber die Antwort vom Betreiber aus dem Jahr 2014 an den Joe-raptor: "Unser Ziel ist es jedoch nicht, sie als Parker gegen Gebühr, sondern als Schigast mit entsprechender Liftkarte zu gewinnen." Das spricht wohl für sich. Und jetzt, wo wieder halbwegs Schnee liegt, ist das Pisten gehen lt. HP verboten und der Kaltenbachgraben geht noch nicht wirklich gut. Für mich ist´s einfach nur GIER!!!! Quasi - Scheiß auf die Schitourengeher.
  3. Und Langlaufen geht irgendwie auch ganz gut - wenn man will :D:D Auf Einladung des Schiclubs Dreiländereck Aschau haben sich (wenn auch nur ganz wenige) Serenas und Serenos zum alljährlich stattfindenden Langlauftechnik Kurs in St. Jakob am Walde angemeldet. Auf Grund der heurigen Schneesituation ein doch eher ungewohntes Bild - aber für unsere Zwecke hat´s allemal gereicht. Waren neben Angelika (+ Alex) und El Jefe am 1. Tag nur Kursneulinge dabei, so sind am 2. Tag "alte Haudengen", die wir schon aus den Vorjahren kennen, dazu gestoßen. Der Trainer für die Fortgeschrittenen Skater war Martin Pongratz, ein ehemaliger Spitzenläufer im österreichischen Orientierungslauf. Und auch wenn alles irgendwie spielerisch gewirkt hat, aber 2 Tage lang, jeweils am Vormittag und am Nachmittag eine Trainingseinheit von 2 Stunden geht ordentlich an die Substanz. Aber schön war´s allemal. Vielleicht sind nächstes Jahr wieder mehr Serenas/os dabei, denn es zahlt sich wirklich aus.:bounce: Danke nochmals dem Schiclub Dreiländereck Aschau für die Einladung
  4. Das geht auf jeden Fall sicher sehr gut
  5. Sie ist eröffnet, die Schitourensaison 2015 / 2016. Auch wenn fast nirgend wo in der Nähe Schnee liegt, aber ein bisserl was geht immer. Sonntag - 10:00 Uhr. So wie geschätzte 200 andere Tourengeher machen wir uns auf in Richtung Alois Günter Haus auf dem Stuhleck. Das Wetter war wunderschön und auch wenn die Piste eigentlich nur ein schmales Band ist - für eine Pistentour reicht es allemal. :toll: Oben ist es wärmer als im Tal und die Aussicht zu Rax und Schneeberg traumhaft. Das letzte Stück zum Günter Haus wird zur Tragepassage, da oben der Wind alles verblasen hat. :devil: Abe es wird schon werden - der Winter ist ja noch ganz jung
  6. D
  7. Na dann red nicht mal zu viel, Du kleines Plaudertascherl *gggggggggggggggggggggggggggggggg*
  8. Also wenn man auf den Fotos so Typen mit Gewehren herumsitzen sieht, dann bin ich garantiert nicht heiß drauf, in so ein Land zu reisen.
  9. Hat nix mit zuviel Alkohol zu tun sondern vielmehr mit misslungener Nachtaufnahme :D:D Der Milleniumstower von der "Punschterrasse" aus gesehen
  10. ...und noch ein paar Fotos vom edlen Feste....
  11. Es ist wieder ordentlich hergegangen beim Karl und bei der Karin. Die Pfundners haben ein Buffet vom Allerfeinsten zu unserer Jahresabschlussfeier hingezaubert und damit sehr zum Gelingen des Festes beigetragen. Dafür gab es dann die Ehrung zum perfekten Vereinswirten mit einem fotografischen Rückblick der letzten Jahre.:klatsch: Schön war´s auch einige Gesichter nach langer Zeit wieder einmal gesehen zu haben und schade für die, die nicht dabei sein konnten oder wollten oder durften. Aber egal - 2016 gibt´s ja wieder eine Feier - noch dazu zum 10 jährigen Bestand. Und die findet sicher wieder beim Vereinswirten Nr. 1 statt. Mehr Fotos findet Ihr hier: https://picasaweb.google.com/117455172501709413505/JAHRESFEIER2015
  12. Ah geh - im März näxten Jahres kann er noch genug sabbern :D:du: Sind heute noch ein schönes 110er Runderl gefahren Arenal - Llucmajor - Algaida - Senchelles (die Strasse ist neu asfaltiert ) - Costix -Sineu - Lloret - Montuiri - Randa (zum Abschluss auf den Rand)a - Llucmajor und über den Schweinderlweg zurück. Morgen nehmen wir uns noch ein Mietauto und machen einen Tagesausflug bevor es am Abend wieder nach Wien zurück geht. @ PS Harbartish Woiferl - alles Gute zum Geburtstag
  13. Danach Ausfahrt über Bunyola - Esporles - Puigpunient - Galiläa (mit Zwischenstopp) - Es Capdella - Calvia - Palma und zum Ciro :du::du: Übrigens - der Col de sa Creu ist komplett neu asfaltiert :toll:
  14. Heute 09:00 Uhr - Blick aus dem Hotelzimmer
  15. Wiiiiiiiieeesoooooo? Es san jetzt genug Zimmer in de Hotös frei - oiso Plodz is gnua. Und Air Berlin fliagt a nu regelmäßig owa :D:D:D:D
  16. Eigentlich wollte ich ja gar keine Fotos machen, aber das Wetter ist diese Woche so perfekt auf der schönsten aller Radfahrerinseln, deshalb wollte ich Euch nichts vorenthalten. Angenehme Temperaturen um die 24 Grad tagsüber lassen kurz - kurz nach wie vor zu und auch abends und nachts ist es noch wunderbar mild. Man trifft zwar noch immer Radfahrer, wenngleich auch nicht mehr in Massen wie im Frühjahr. Meist sind es Paare oder Solofahrer. Am Mittwoch war es sehr windig aber trotzdem sonnig - da haben wir uns in die Berge (Col de Hono und Orient) verzogen. Hier war der Wind kaum spürbar. Auf dem Rückweg hat es im Bereich des Flughafens ordentlich geblasen, aber die paar Kilometer waren letztendlich nicht weiter tragisch. Aber wenn man glaubt, trotz weniger Radfahrer keinen mehr zu treffen, dann ist man in Malle fehl am Platz. Am Dienstag auf DEM Platz in Petra (wo es um diese Jahreszeit zwar keine Orangen mehr gibt, dafür aber wirklich wohlschmeckende Melonen) spricht uns plötzlich jemand von hinten an: "Nau, des glaub i oba hiazt ned"....... war´s der Kmety Peter, der sich auf Grund von schulautonomen Tagen kurz auf die Insel verzogen hat. Nachdem er diesmal auch in Arenal war, haben wir uns am Abend noch auf ein Bier getroffen. Peter ist dann am Mittwoch abends heim geflogen. @Peter - ich hoffe, dich hat der Wind auf dem Weg nach Palma und auf den Col de sa Creu nicht vom Rad geblasen - Du bist ja voll in ihn hinein gefahren -oder hast Du dann eine andere Strecke gewählt. Wir haben jedenfalls mehrmals an Dich gedacht. Unsere Route war etwas einfacher in Bezug auf den Wind. Heute ist kaum Wind und morgen wird´s auch wieder perfekt, da fahren wir dann nach Puigpunyent und den Galiläa und so. Anbei noch ein paar Fotos von der Promenade morgens um halb zehn, dem leeren Delfinhügel und ein paar einsamen Langläufern in der Nähe von Llucmajor. Ach ja, und den Geheimtipp von Cyclista haben wir auch geknackt. Das Pamb a Oli schmeckt dort hervorragend.
  17. Es war eine wunderschöne Herbstwanderung in die Ötschergräben. Bei herbstlichen Wetter trafen sich einige Serenas und Serenos und Hund in der "Ötscher Basis" in Wienerbruck, dem Ausgangspunkt in die Ötschergräben. War es anfangs noch leicht bedeckt, so kam im Laufe der Wanderung immer mehr der Sonne heraus und es wurde ein wunderbarer Wandertag. Zum Abschluss gab´s noch deftige Kost im Gasthaus Schachinger am Annaberg. Mehr Fotos gibt´s hier: https://picasaweb.google.com/117455172501709413505/OTSCHERGRABEN#
  18. Ich bin bekennender Istrienfan - vorzugsweise auf dem Rennrad - und gratuliere zu diesem schönen Bericht und den noch schöneren Bildern.:toll: Hie und da schwinge ich mich auf dieser Halbinsel auch auf das MTB. Istrien besteht aber nicht nur aus dem Ucka Gebirge mit seinem höchsten Gipfel, dem Vojak, sondern auch die Gegenden um Buzet oder Vizinada eignen sich wunderbar, um sie unter die Stollenreifen zu nehmen, wenngleich dort die Strecken ein wenig leichter sind.
  19. Fotos von der VM 2015 (leider ein wenig durcheinander) https://picasaweb.google.com/117455172501709413505/VEREINSMEISTERSCHAFT2015
  20. So Michi, das Deine Neugier gestillt wird: Die Judith ist an der linken Straßenseite gestanden und hat angefeuert (im wahrsten Sinne des Wortes - nämlich mit einem Glimmstängel im Mund). Da bin ich auf sie zugefahren und hab gesagt: "Gib den Tschick aus der Pa........". Und beim zurückfahren auf die rechte Straßenseite ist dieses Bild entstanden. Auf dem nächsten Bild siehst Du den Walter, wie sich voll einen abgrinst :D:D
  21. Das ist eine berechtigte Frage. Aber warum ich hier "quer" über die Straße gefahren bin, musst Du die Judith fragen - die kann Dir das ganz genau beantworten. :D
  22. Geh bitte, das war doch genau so fad wie seinerzeit der Fritz Dodes oder später dann der Zadrobilek.
  23. Wär a Idee, aber ich glaube, da krieg ich Brösel :f::f::f:
  24. Sie ist wieder geschlagen, die Vereinsmeisterschaft 2015, welche im Rahmen des 2. Kurt Honisch Gedenkrennens vom RC Mödling durchgeführt wurde. Auch wenn diesmal nicht so viele Serenas und Serenos am Start waren (heuer waren´s mehr Fans als Starter), sowar es dennoch ein harter Kampf um die Plätze. Gratulation allen Teilnehmern und ein Dankeschön für Euer Kommen. Ergebnis VM 2015: Damen: 1. Monika Rathfuss 2. Gabriele Ertl 3. Roswitha Doppler 4. Anita Grill Herren: 1. Peter Doppler 2. Walter Taborsky 3. Kurt Gaggl 4. August Rohrauer @ Extrem stark war heuer Monika unterwegs - nur 23 Sekunden hinter der Gesamtsiegerin im Ziel - und die ist doch um 17 Jahre jünger. @ Danke auch an all unsere Fans und Anfeuerer und an unsere Fotografen Kurt und Josef. (weitere Fotos folgen noch)
  25. Vielen Dank für die Glückwünsche - bloß bin ich halt kein 71er sondern ein 55er :D:D
×
×
  • Neu erstellen...