Zum Inhalt springen

Peter D.

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.233
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Peter D.

  1. Nau servas - kann ich mir gut vorstellen, wie sie da gekeppelt hat
  2. Beeindruckend! Na da wird´s aber ordentlich etwas zu erzählen geben - hoffentlich auch in Begleitung mittels Beamer an die Wand geworfener Fotos (Kennt´s Eich aus ) @ Gerold - nun kurz zu Monika. Du hast gesagt, sie wird uns in dann Mallorca nicht nur herbrennen, sondern vernichten. I glaub, sie wird mit uns gar nichts mehr reeeeden :D:D Viel Spaß noch die letzten paar Tage - sehen und dann am Donnerstag
  3. Wow, wow! Da denken die Leute in Asien an die Präsidentin
  4. Jo, jo, jo...Miss Understatement. Nua daaas das waasst: Hab bereits alle Trainingspläne verschickt....aber gleich den für die Elite :D Mallorca wird für uns wahrscheinlich die Hölle, aber gefahren wird bis zum... :k:
  5. Danke für Deine tolle Motivation Werde gleich mal ordentlich Trainingspläne an alle verschicken :D:D @Tolle Fotos! Wünsch Euch noch viel Spaß.
  6. Bist Du deppert....na die wird uns im März in Malle aber ordentlich herbrennen :D:D Viel Spaß wünsch ich Euch noch.
  7. Wer mehr über die Reise der Beiden erfahren will, siehe hier: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?191979-Thailand-Laos-Myanmar
  8. A geh, so tragisch is des dort ned. Kaum Verkehr, und wenn, dann muß man sich nur richtig einreihen.:D ...und regnen sollt´s halt nicht :s:
  9. So, jetzt wird´s ernst. Treffen mit Gerold am Flughafen und ab geht die Post :bounce:
  10. Wünsche Euch Beiden ein schöne Reise und kommt´s bitte wieder xund zurück. Monika kriegt dann wieder ihr geliebtes Mamaladbrot :D:D http://bikeboard.at/Board/showthread.php?191970-Thailand-Laos-Myanmar
  11. So, jetzt ist es so weit. Gestern hat Monika sich zur Verabschiedung auf diese lange tolle Reise noch im Präsidentenpalast in Pfaffstätten eingefunden:D, heute morgen noch ihr letztes Frühstück mit ":jump:El Jefe´s Marillenmarmelde:jump:" für längere Zeit genossen und wurde dann von der Jefin auf den Flughafen gebracht. Wir wünschen Euch Beiden eine schöne und aufregende Reise und kommt´s wieder gesund und munter zurück. Freuen uns schon auf die "Live - Berichte" - aber das ist eh eher Gerold´s Sache :D
  12. Auf Grund der anhaltenden Schneefälle und der damit verbundenen nicht unerheblichen Lawinengefahr haben wir uns am Sonntag für den Gscheideggkogel (1.796m) entschieden. Wir starteten wieder beim Gscheidegger, über die Zeiringalm ging´s vorwiegend durch den Wald bis zu den Gipfelhängen und zum Gipfel. Das Wetter und die Sicht war nicht besser als die Tage zuvor, aber der Schnee war der absolute Hammer - 30 - 40 cm astreiner Pulver. Also besser geht´s nicht mehr.
  13. Am Freitag Abend kamen dann noch Monika und Kurt dazu :du: und am Samstag auch noch unsere Mühlviertler Freunde, die Weixi´s und die Sengsti´s Der Samstag führte uns auf den Leobner (2.036m). Start war beim Gscheidegger. Von dort gin´s über die Grössinger Alm zum Leobner Törl und durch das Leobner Kar zum Gipfel. Leider war das Wetter ähnlich wie am Vortag, allerding blies der Wind, was das Zeug hielt (daher gibt´s auch nur ein Foto vom Gipfel und das bei diesen eisigen Temperaturen zu schießen war eine haarige oder besser eisige Sache für die zarten Fingerchen vom El Jefe ). Aber dafür entschädigte uns der Schnee bei der Abfahrt. Ein Pulvertraum!!
  14. Am Wochenende trafen sich ein paar Serenas und os mit Freunden in Johnsbach im Gesäuse. Untergebracht waren wir wieder beim Donnerwirt, ein kleines, aber feines Quartier direkt neben dem Gemeindeamt in Johnsbach. Freundliche Wirtsleute, bestes Essen!! http://www.donnerwirt.at/ Am Freitag waren Roswitha und Peter noch alleine unterwegs. Das Wetter war nicht unbedingt berauschend, aber auf Grund der einsetzenden Schneefälle war mit herrlichem Pulver zu rechnen. Die Freitagstour führte uns vom Parkplatz Ebner durch die Klamm (mit noch wenig Schnee) zur Schröckalm und über die Neuburgalm unter die Glaneggermauern zum Glanegg. Auf Grund der schlechten Sicht haben wir den Glaneggsattel ausgelassen und sind nach ca. 700 Hm Aufstieg wieder abgefahren.
  15. So, jetzt isses korrigiert
  16. Und die Enkerl von der Jefin und vom Jefe wissen aber schon ziemlich genau, wo sie hinwollen :D:D:D
  17. Das war echt ein spannendes Rennen von Beginn an. Umso schöner war es dann, das sich Branko mit dem Meistertitel belohnen konnten. :bounce::bounce:HERZLICHSTEN GLÜCKWUNSCH:bounce::bounce: :toll:Dein Präsident :toll: Fotos gibt´s hier: https://picasaweb.google.com/117455172501709413505/OSTERREICHISCHEMEISTERSCHAFTENQUERFELDEIN2014#
  18. War schon vor ein paar Jahren dort. Also straßentechnisch bist absolut nicht limitiert und Zypern ist allemal eine Alternative zu GC, schon alleine deshalb, weil man viel mehr Möglichkeiten hat auch flach zu fahren. Die teilweise sehr karge Landschaft ist am Anfang halt ein wenig gewöhnungsbedürftig - aber sonst ist Zypern super. Crosser ist nur dann besser, wenn Du Crossen willst, ansonst brauchst ihn nicht. Auf Grund der Topgraphie bietet Zypern auch sehr viele Möglichkeiten zum Mountainbiken. Ist eigentlich nicht wirklich ein Problem - man gewöhnt sich rasch daran (also an den Linksverkehr :D) Übrigens: Coole Bilder
  19. Na endlich wieder ein Lebenszeichen von Dir. Hab schon gedacht, Du bist untergetaucht Alle Gute weiterhin.
  20. ...und die letzten von der Veitsch. War echt ein schöner Tag :toll:
  21. Noch ein paar Fotos....
  22. 2. Schitour auf die Veitsch! Bei herrlichstem Winterwetter haben am vergangenen Samstag 5 Serenas&os die Veitsch in Angriff genommen. Mit dabei: Angelika, Roswitha, Georg, Walter, Peter und Arun, der Hund von Georg. Der Aufstieg erfolgte über die Brunnalm in Richtung Meranhaus und zum Gipfel. Auf Grund des warmen Wetters der Vortage und den Minustemperaturen in den Nächten war der Schnee pickelhart gefroren. Die Abfahrt über die Gipfelhänge fühlte sich an wie die Fahrt über ein Tanzparkett, so glatt war die Sache. Die Schallerrinne im oberen Teil hart und ruppig, aber ab der Mitte wunderbarer Firn. Tolle Leistung von Walter - seine erste Schitour überhaupt und dann auf die Veitsch bei anspruchsvollen Verhältnissen - Hut ab. Zitat einer steirischen Tourengeherin: "Wous - daö aeaschte Schidour auf daö Vaidsch bai daö Vahaödnisse ? Nau ob a daun nou jaemois a Schidua geht"? Na ja, hoffen wir´s, das die Steierein nicht recht hat.
  23. Hab Deinen Eintrag am Dienstag schon gesehen, komme aber jetzt erst dazu, Dir zu antworten. Coole Sache, was Du da machst. Da könnte man ja fast neidisch werden, wenn man nicht wüsste, das man selbst in ein paar Tagen ins wärmere Sardinien fliegt. Wünsch Dir noch viele schöne Tage und pass auf Dich auf, damit Du gesund wieder zurück kommst.
  24. Bilder vom Sonntag
  25. Auf Einladung des Schiclubs Dreiländereck Aschau fuhren 4 Serenas/os nach St.Jakob im Walde zu den Langlauftagen. Angeboten wurden Klassik - und Skating Kurse sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Mit dabei waren diesmal Angelika, Georg, Roswitha & Peter. War am Freitag Nachmittag noch fast ausschließlich auf Kunstschnee zu laufen, so präsentierte sich der Samstag nach nächtlichen Schneefällen tief winterlich. Wenngleich auch der heftige Wind immer wieder das Gefühl aufkommen ließ, man befinde sich irgendwo in Norwegen oder Finnland. Die Verhältnisse waren trotallem sehr gut, vor allem auch deshalb, weil der größte Teil der Loipen sich im windgeschützeten Wald befindet. Der Sonntag war dann aber vom Allerfeinsten - Neuschnee, herrliche Loipen und Sonne. Schade, das nicht mehr Serenos dieses Angebot genützt haben, denn es war neben hochklassichen Trainern (die beiden Varga Brüder betreiben Schiorientierungslauf auf Weltcup Niveau) auch ausgesprochen lustig. Aber vielleicht sind nächstes Jahr wieder mehr von uns dabei....
×
×
  • Neu erstellen...