Zum Inhalt springen

zweiheimischer

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.272
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    16

Alle Inhalte von zweiheimischer

  1. nachdem kollege @riotact heut eh wieder wildert, stell ich seine buidl auch noch dazu. der herrscher der berge hat den erzgams gesichtet. und oben den hüttenratz massakrieren wollen. dieser hatte aber gutes karma, weil der herrscher in seiner jagdausübung von den hüttenhündchen massiv gestört wurde. sodom und gomorrha bei der bikenutzung: er mit ihrem und i mit seinem. oder doch nur bikesharing im trend der zeit? jedenfalls bin ich mein seinem und ist er mit ihrem jeweils gut zsammkommen. 3, 2, 1 beinahekollision, der vertrottelte sauhund ist mir entgegengerannt. eine der allerbesten stellen für so ein aktion. womöglich bin ich doch zu bös/streng zu ihm?
  2. ein(resp. zwei)heimische gebietskenner wissen, wann man sich dem berg nähern darf, ohne abgeblitzt zu werden. gutes karma vorausgesetzt. für mich ists immer ein after-berg, net weil er oarsch ist, sondern weils er sich immer nach etwas anderm gut ausgeht, voriges jahr nachn heign, heuer nach dem abschluss"konzert" der juniorchefin. saubraten inkl. die abfahrt bei gebietskennern episch wie immer. hagelfrei, versteht sich. @riotact auf der leihgabe meiner chefin, fazit, ein schienenfahrzeug. mit jedem meter sind sie zusammengewachsen, was seine entscheidungsfindung bez neuanschaffung nicht erleichtert. schön wars wieder mal da oben.
  3. tief in den wäldern des südens...
  4. galero war 2016 ok, unten dann ein paar prügel am weg. castellermo ist vor allem landschaftlich top, würde den aber nur im winter fahren. gratweg nach cisano und zuletzt den weg ri cascate (resti an der kreuzung ins val pennavaire). monte alpe von veravo ist auch nett.
  5. @Frank Starling seids galero und castellermo auch gfahren?
  6. ah, die westseite der acutbehandlung, fein!.. bin da vor jahren mal runter, da war das zeug aber ungepflegt und ungenießbar. da hat sich anscheinend was getan in cisano. und nachher in der bar neva abhängen und die kletterer beobachten, wie sie herumzuckend ihre moves nochmal durchgehen, herrlich!
  7. bin eh super ausgestattet. nachdem aus technisch-medizinischen gründen bergauffahren eher kontrainidiziert ist, wurde eben gemäht und geparkt. oder so. komisch, beim zweiten run ist sie doppelt so schnell wie beim ersten. beim dritten wirds übermütig und ich muss vorne fahren. 🤪
  8. nach dem männerurlaub inkl palettenhupfen hab ich geglaubt, meine hometrails nur mehr mit manual runterzusurfen. irrtum. i hab mi blöder angstellt als vorher. eindeutige palettenverwirrung. also überlass ichs radlfahren der, die es kann. einmal auf die alm hinterm haus, am folgenden nachmittag gings dann spontan zu dritt auf die andere talseite. leider ist man hier mittlerweile zur selbstversorgung gezwungen, echt schade. der schweinsbraten war der beste weltweit. mindestens. und das selbstgebraut bier erst. die abfahrt ist aber nach wie vor immer ein genuss. im heurigen feuchten frühling/frühsommer wächsts besonders gut, die stauden überragen bald mein kind... nächste woche werd ich meine stihl aufs bike montieren und für tatsachen sorgen.
  9. na dann gibts auch an senf von mir dazu. der prolog unterwegs wo mei chefin herkommt war der session würdig, @riotact beim lockeren einrollen, beim etwas angespannteren maßnehmen (das gehört sich so in dera gegend), und beim etwas gruseligen ausrollen frisch gebadet und nachgehopft gings dann weiter.... wiederum @riotact im angesicht zweier dinge, die ihm im zusammenhang mit biken bisher so nicht geläufig waren: europaletten und kfz-anhänger: dass auf die paletten die radlfahrer gehören und keine hopfenhältigen lebenserhaltungsflüssigkeiten war sehr verwirrend. da musste abends nachgeholfen werden: hier der meister beim erklären (der ist alles nur kein erklärBÄR!!!), dass wir beim sogenannten panoramatrail eh nit owefoin. ich hab ja leider eher weniger pics vom palettisieren und noch weniger vom radlfoahn, in beiden fällen war ich sehr mit meiner wenigkeit selber beschäftigt. ich hab mich ja beim entspannenden fluchen zurückhalten müssen... als dann alle schon abgereist sind (nur der rabenvater und der nichtvater sind am vatertag erst etwas später heim...), gingen flo und ich zum normbetrieb über. auffifahren bis zum anspeiben (alter diese beiden uphills!), einmal tragen und runterhopsen bzw anderntags runterrollen. hier beginnt der schaitan der schaitane. oder wir habens auffifoahn verlernt auf de paletten? der schildtext allerdings trügt. im hintergrund sichtlich erleichtert einer der verbliebenen teilnehmer, nachdem er seine entleerungsstrasse fertiggestellt hat. endli tragen! und ja, einen teilnehmer vermissen sie in schlanders derart, dass sie .... fazit nach heutiger hometrailrunde zmittag: i bin palettenverwirrt. lässig wars, nexts mal owa gemma richtig gas. 🤣
  10. alles bis auf eine steilstufe (kopfsache), bei ein zwei weiteren stellen hats die fusserl unt und macht auf laufrad bzw scooter. war aber staubtrocken und top beinand.
  11. kraft hats ohne ende, war den winter 40 tage schifahren. ich denk es ist eher konzentration, bequemlichkeit (warum stehen, wanns im sitzen auch geht - das kann ich als beamter gut nachvollziehen).
  12. fein, wir bewegen uns 3 wurzelfaktoren drunter. der heubergtrail is owa gar nit amoi so schlecht. und, ajo, steht ja eh, meistens... ist wie vermutet ganz von selber draufkommen. und beim wechsel übern alpenhauptkamm gibts auch immer was zu tun. btw, @muerte, ich glaub ich nimm das propain mit zur öhlung, das ist so wendig und lässt sich super tragen! 😉
  13. tja ich bin derzeit meist einen stock tiefer anzutreffen. zwei bikes derzahr ich nicht, auch wenn eines davon nur ein 20"er ist.
  14. eh netter tipp, leider ein wenig schwer zu vermitteln in dem alter. das funzt mit grad 5 nit so recht. habs eh schon oft gsagt aber bin ja kein wanderprediger. du hast auch vergessen, mir zu sagen, dass sie mit einem finger bremsen soll. 😁 das mit der zunge war schon, oder? pedalstellung passt auch nicht, hab ich gesehen. sie wird schon aufstehen, irgendwann, bald, vielleicht auch später. spätestens, wenns springen beginnt. in dem alter ists besser, es einfach laufen zu lassen, anstatt zu viel technik zu labern. sonst verlierens den spass an der freud. die checken das von selber, hab ich beim schifahren gesehen. @Gili: grad 5 geworden.
  15. dafür kann zb das gleichaltrige mädel meiner kollegin schon perfekt schwimmen, aber braucht beim radlfahren stützräder im ebenen, während meine panische angst hat vorm untergehen und daher sich weigert, die schwimmflügerl abzunehmen. wobei sie wasser nur als schnee wirklich mag. da wir aber auf einem steilhang ohne wasser in der nähe leben, ist das problem derzeit sekundär. ausserdem hat die chefin eh den rettungsschwimmer gmacht... bis zur schul solls hat schwimmen können als tochter der sportlehrerin. bzw seh ich schwimmen können als überlebensvoraussetzung. und ja, das neue gerät leistet wirklich. was mich fasziniert, ist ihre durchdachte lininenwahl.
  16. ja, blau, blau und grün. wobei der eine blaue (neben dem uphilltrail) unten dann doch für sie schiebebedarf erzeugte.... das zeugs war obendrein eingeseift vom dauerregen der letzten tage. alles andere dann dank starker bora tags drauf pufftrocken.
  17. eine erlösung, das gehoppel hat ein ende gefunden.
  18. hin- und hergerissen zwischen spass an der freud und den spuren der vergangenheit angesichts der derzeitigen ereignisse waren wir dort unterwegs, wo der erste wk schlimm wütete. wie erkläre ich einer 5-jährigen herumliegende granaten, geschützreste, stellungen usf? auf tränen des entsetzens folgten auf den trails tränen der freude. tag 1, im trailcenter von nova gorica tag 2, škabrijel tag 3, okno tag 4, nicht fürn kanal und auch nicht aua.
  19. extra fürn @FloImSchnee marmeladefrei! 🤣
  20. gern doch, einstimmung aufs wochenendwetter: gute aussichten. aber irgendwann muss es eh regnen, war dringend nötig.
  21. zweigeteilter besuch bei den ihrigen dahoam. tag 1 besorgungen und vorm essen kurvendrahn, dann alsa vollangfressner den scheitan der boarischen auffahrten angegangen und mal die andere seite des berges probiert. @riotact sein leihkotter hat zu tun ghabt. die sich dann als doch etwas anspruchsvoller erwies, sodass nur eines der beiden räder runter durfte (die eisengstellkurve hinten ist zwar leicht, aber oarg), und wir daher nochmals rauf durften, und bier sowie die deutlich geschmeidigere "standardabfahrt" geniessen konnten. tags drauf familienausflug ins boarische.
  22. auch du könntest mit unserm ticket fahren. es gibt auch eine übertragbare variante ohne namen und bild...
  23. wie kommst aufd marmelad??? im tegerl war zwiefl und knofl drein. und das zittrigogerl am bratlfettenbrot schaut aber nicht wie marmelade aus...
  24. zmittag das büro büro sein lassen, der frau das klimaticket weggenommen, in die bummelbahn ghupft, in den etwas schnelleren umgestiegen, nach überraschender weise nicht viel längerer anfahrt als mitn auto dann knapp 1200hm gstrampelt, viel bier und jause sowie viel aussicht genossen, die gleiche anzahl an höhenmeter auf bestem trail runterpledert, bier, zug und heim.
  25. bitte zwischen konstruktiver kritik und krakeelen zu unterscheiden. vor gar nicht allzulanger zeit... ... gab es weniger vans, womos, und leute mit höhergestellten fahrzeugen ... keine apps, die dir metergenau ansagen, wo die besten wilden stellplätze sind ... usf daher auch weniger probleme mit den leuten, die dort wohnen, arbeiten und vielleicht auch aus dem tourismus wert schöpfen wollen. ich mach halt die beobachtung, dass es immer mehr stellen gibt, wo man nimmer zum fluss (welchen auch immer) runter kommt, weil steine in den weg gelegt wurden. warum wohl? und verbotsschilder werden auch immer mehr. ich finde es daher nicht zielführend, als reiseunternehmen werbung mit beiträgen in der form und gestaltung des gegenständlcihen zu machen. das ist es, nicht mehr und nicht weniger. und wenn man dann in einem forum schon defender-im-wasser-bilder und vanlife-bilder zur schau stellt, dann kann man schon auch weinger geheimniskrämen bei den touren und nicht wie klassische österreichische bikebergsteiger von einem berg, einem tal und einem trail schreiben, die ach so wunderbar sind. der arlecchino zb oder der nebria sind ja kein geheimnis, ricovero igor crassi ober stolvizza (aufmacherbild) musst schon brav tragen oder vom rif gilberti/caninseilbahn rüberqueren. cuarnan und canin sind ja eh keine geheimnisse mehr. ausserdem, mit ein wenig italienischekenntnissen findet man im italienischen forum mtb-mag eh unendlich viel. nochmal, meine kritik bezieht sich einzig auf das wie und nicht das was.
×
×
  • Neu erstellen...