Zum Inhalt springen

zweiheimischer

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.272
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    16

Alle Inhalte von zweiheimischer

  1. ja, war fein bei den nachbarn. aufgrund der unterschiedlichen gruppenzusammensatzung kam es nicht zu einer dauerhaften fusion. zuallererst müssen zwischen letzten abendgewittern noch von der letzten grillage übriggebliebenen cevapcici weg. viel is net, hätt aber auch nicht viel mehr sein dürfen, sonst wärens abgesoffen. hinten grummelts und gruselts. tags drauf drückende schwüle.... und ein ansprechendes wegerl in wildem ambiente, den weiterweg von der hütte zur scharte liessen wir aber sein, zu drohend nahe rückten die frontgewitter von norden. aber ein weiteres pivo musste sein. das sollte sich rächen. an ihr lags nicht, dass wir nass wurden. im flowbereich setzte sich dann doch noch die kavallerie durch. beim seilbahnhütterl tröpfelte es bereits. trotz grummeln im hintergrund und biervorräten sowohl im rucksack (redundanz!) und im hütterl wurde dieses zwischenquartier nicht genutzt, sondern umdisponiert. kind nicht den flowtrail zum womo runter fahren lassen, stattdessen aufsitzen auf den schleudersitz, kinderradl quer am rucksack und mit mach 2 runter. fazit: nach 200 metern öffnete der himmel seine schleusen. die beifahrerin quittierte die wasserspiele von unten und oben mit jubel. tags drauf wieder eitel sonnenschein, diesmal ganztags. ihm war schon vorm losfahren heiss. bei der hütte zwischen @riotact ´s bergen enteilte ich meinen damen und lief der konkurrenz entgegen, um den flowteil der ersten abfahrt mitzugenießen. nicht, ohne vorher einen sehr engstirnigen österreicher mit in die breite gewachsener damenbegleitung, der meinen auftritt mit bike am buckl als "deppert, sinnlos, verboten, nit amol do hat ma ruah, gibt eh eigene strecken, straf zahlen sollt, i zag di an" kommentierte, auf italienisch zu quittieren, er möge gefälligst die gesetze anderer länder respektieren und mich nicht beleidigen. da er die sprache der nachbarn nicht verstand und auch sein englisch "too poor for a discussion" war erklärte ich ihm dies und seine beleidigung in deutscher sprache mit italoakzent. und sagte, dass er der einzige ist, der heute eine "multa pagare" wird, weil er unten im parkverbot steht und ich den "sindaco" anrufe. dann war a ruh. wir haben die beiden eh nicht übern haufen geführt, als wir dann runterfuhren. genug gelaber,dann gings in voller truppstärke auf den zweiten berg, runter dann aber getrennt. die infantrie nahm den schwereren weg. ein paar bilder noch von der zweiten abfahrt, (c) @riotact beam me up to top of montasio oder der bannstrahl der steirischen jägerschaft?
  2. mich hat die persönliche statistik überzeugt. bisheriger (ernstzunehmender) fuhrpark (rahmen): carbon : 1 alu : 6 rahmenbruch/schaden: carbon : 1 alu : 0
  3. maaaah, wieso lies i des net früher? den pedros müsstens in kombi verkaufen. ich wollt gschwind vor der arbeit, während juniorchefin yakari auf der toniebox hört, den arotal aufziehen. der maxxis ging von hand runter. bin ja kletterer und hab fingerkraft. hab i glaubt. bis ich den endgegner in der hand hatte. ergebnis: fingernagel angoben, zwei hinniche heber, hund hat sich im letzten winkel versteckt, katz hat sich drei tag nimmer blicken lassen, juniorchefin hat toniebox auf volle lautstärke gedreht, 10 min verspätet abgabe im kiga und in arbeit kommen. reifen nicht oben. das finale am abend hab dann ich gwonnen. mit viel bier, erhitzung im backrohr, an varissenen kreuz sowie unter einsatz von seifenlauge und (bitte net lachen) stemmeisenähnlichen ding aus opas werkzeugkramurikisten (pedros fia oarme). die felge lebt noch, ein gewisses risiko muss man ja eingehen. i hoff nur, dass da niemals was passiert bei minusgraden im sturm auf an berg oben. ich glaub nicht, dass der reifen bei temperaturen unter +60° runter- und wieder raufgeht. der krypto hinten is gflutscht. keine ahnung, vielleicht sind die nicht alle gleich? und ja, am argotal steht eh 29 drauf und net 27,5.
  4. 29" rauf fahrts super (aber erst seits ein 28er blattl bekommen hat), so steil kanns gar net sein dass der lenker kommt bzw unruhig wird. tragen: naja. sauschwar sinds halt worden, die sogenannten trailbikes. am vollen rucki liegts passabel auf, wenngleich bei weitem nicht so gut wie die litevilles mit ihrem klassischen rahmenkonzept. aber es geht auch ohne peakrider oder ähnlichen trageassistenten. runter: obwohl ich schon länger ein langes radl gewohnt bin (on one hello dave), plag ich mich bei verwinkelten sachen (nicht unbedingt in den spitzkehren) etwas mehr als mit den kurzen geräten. wettgemacht wird das ganze durch eine deutlichere laufruhe, vor allem aber deutlichere stabilität auch zb beim basteln, die einem eine bisher nicht so leichfertig gewonnene dritte oder vierte chance gibt. kurz: braver panzer, der wider erwarten auch auf verspielt kann. a bissl umgewöhnen muss ich mich noch, und auch den fahrstil anpassen. ist halt schon ein deutlicher unterschied von coil auf air, von 27/26" mullet auf 29", von hoch und kurz auf tiefergelegt und lang. den @riotact´schen transeneffekt (quantensprung) verspür ich aber nicht im erhofften ausmass. aber der hat ja a hodenschwellung wegen sein sattel und fahrt daher mit seinen stiereiern gefühlt alles mit jedem bike.
  5. erst die arbeit, dann das spiel. nachn heign am samstag, und dem vatertäglichen kindererlebnistag im freilichtmuseum, tat sich doch noch ein abendliches zeitfenster für ER, äh ihn auf:
  6. hihi jetz brauch i bald popcorn. ich sag nur: rudi6er war nie richter6er; hoi6er war niemals putz6er; knez6er war nie pezzolato6er (ist ein knez6er überhaupt frei kletterbar?) oder wer in kalymnos 6c grallt, wird in diversen gebieten zb in friaul nach vergeblichen versuchen, einen 5a zu punkten, sich eventuell die hand abhacken wollen? oder wer in der kletterhalle nach 3 intensiven wochen einen 7b kann, wird auf der similaun in den sonnenplatten in etwa dreinschauen, wie mein hund, wenn ihm meine frau die relativitätstheorie näherbringen will. also auch beim klettern isses net viel anders. mir fällt in beiden sportarten schon eine gewisse arroganz der "guten" auf. ("de stöll is nie a 6er" vs "das ist aber doch niemals 5"; "die verblockte spitzkehr roll i am vorderradl durch, is nie s3" vs "das ist unfahrbar"; "das grall i mit bergschuach" vs "welche kletterpatschen nehm ich da?" oder "a 28er blattl is nur für wappler" vs "das 32er dertritt ich nicht". aber das ist wieder ein anderes thema. ) 😁 wobei trailforksbewertungen schon lustig sein können.
  7. nein, der tagliamento kommt ja vom passo mauria daher, und biegt dann bei carnia ab. wenn dann fella, aber auch nein, ist die resia/rezija, nebenfluss der fella. aber für die meisten ist eh alles kanaltal 😉
  8. kind: nachrennen? eher vorrennen und dann in der kehre im weg stehen (absichtlich!!! sagts dann "abgesperrt" und i verreck vor der spitzkehr im trackstand und verlier den mut...). eh nur wenns etwas schwerer ist... oder beim BBS, aber da geht eh einer von uns zu fuss. das radl wird halt je nach schwierigkeit hin- und hergereicht, so teilen wir uns die abfahrt gut auf. da die juniorchefin keine 1000 hm raufgeht (wohl aber gnadenlos runterrennt, was mich schon den halben knorpel gekostet hat), tragen wir eh beide unser binkerl. kogel, gern doch: monta amariana. viel spass. südseite gemütliche strasse bis 1000, dann ein wenig tragen bis maximal 1600 und den gipfel - naja - ohne alubeilage machen. oben leichter, aber nicht wirklich leicht unten ab sattel doch etwas komplexer. nicht nach unwettern fahren, könnte die sache wie bei uns etwas erschweren. ostseite kennt der @bernardo, der kennt sogar beide seiten. monte flop und grauzaria is eh auf trailforks, ohne wär ich gar nicht auf die idee des unteren flowtrails gekommen. bin immer grad runter zum kühlen bier im bus.
  9. carmo, a bissi weiter drüben werf ich da noch ein: hiroshima und hellboy, echter flow. karmatrail sowieso. wers ruppiger will, kann zu den einsiedlern und nach toirano runterhoppeln. in kombi mitn rollercoaster bietet sich folgendes an: gemütlich zum din raufrollen, kaffeetscherl, weiter settepani, colonello, din fressen und bier, rollercoaster und tobboga, auffi (wer viel will nochmal din, jause, bier) zur madonna und als abschluss an von den schwereren runter. ist ein guter tag. ansonsten, viel falsch machen kann man dort eh nicht. ausser so wie ich einmal den isallo fahren, wo ihn keiner gefahren ist, der war da nimmer da wo er früher war... oder zuviel fressen und bierln. meine tochter fantasiert immer noch vom rollercoaster...
  10. zuletzt (höhenbedingt hier und nicht im alpinen fred, rest siehe drüben) wurde noch eine fette spitze als abschluss eingehamstert.
  11. als gesetzestreue bürger mussten wir wieder zu den nachbarn flüchten. gibt schlimmeres, als ... legales gras am marihuanakogel zu konsumieren, und danach abzutauchen, oder osbzönitäten in aller früh serviert zu bekommen, und dann überhaupt nicht grausam daran erinnert zu werden, dass 3 mal 0,66 gefühlt mehr als 4 mal 0,5 sind, was schliesslich dem flow nicht schadete, ausser, dass das smartphone noch immer etwas eingeraucht vom vortag zu sein scheint, ...😁
  12. schön langsam wirds eh... dort wos erlaubt is sowieseo 😉 verlängertes WE im veneto, tag 1, dort wo man vom kreuzerlsee übern berg zu den flachen pferden geht oder so. nach einer sonnigen auffahrt sorgte die sonne bald für massive verdunstung und nebelbildung. gewitter waren auch angesagt, also teilte sich das rudel und nicht alle gingen zur hütte immerhin auf über 2k. wieder vereint am almboden, nach allerlei gaudi gings gut gerüstet an den rest der abfahrt.
  13. pzs karte planinske poti hat den eintrag: "pot ima zaprte odseke" , übs. der weg hat gesperrte abschnitte. reinzoomen, weg anklicken, dann kommt die info. ist ein bergsturz im graben eh ziemlich am anfang. meine frau wollte voriges jahr von belce rein, hat es aber sein lassen und hat einen anderen übergang genommen. wobei die slowenen sich schon irgendwie durchwuchern, auch mit bike. auch die slowenische infantrie kommt durch 😉
  14. tief untersteirische trailschmankerl zuerst die kleine kalte, tags drauf die legendären cum trails 😉 gewichtskontrolle vorher muss sein... (viechwaage) vor dem braten vom schwein, den ess ma lieber net allein 😁 jedesmal ein optischer genuss, die gipfelkirche. durch bärlauchfelder und über wiesen (ja, da ist der markierte weg, wir fahren nicht querfeldein 😉 ) gehts dann unten im angesicht des dimnik doch noch anständiger zur sache.
  15. ja, richtig viele!
  16. allerlei seltsame geschehnisse diesen frühling.... fichtencapuccino, invasion! die zwei werden keine freunde mehr...
  17. das banshee rune wurde nicht durch ein prime ersetzt, das rune wurde mit parts von einem bald zum verkauf stehenden liteville 601 (Gabel) und einem dämpfer (danke @riotact ) optimiert. die alten federelemente (v.a der dämpfer) waren im eimer. zugleich wurde aufgerüstet. nachdem mir mein 29" hardtail so taugt, und der flo mit seinem transition in neue sphären vorgestossen ist, hab ich nach 100m auf seinem bike beschlossen, es muss auch im vollgefederten fuhrpark was her. drum hat das liteville federn lassen müssen 😉 (war mir eh zu klein). ein norco sight isses worden.
  18. ok, oben muss man mit kehre rein, ist blickgefühlsmäßig für mich schon mehr als böse. unten gehts jetzt nimmer so schräg wie auf deinem bild, eher übern stein unter deinem HR, und dann flach weiter.
  19. @muerte: tut gut. aber was die kanadier unter trailbike verstehen? ok, alles ist trail, was net strasse ist. folglich kann man jedes bike als trailbike bezeichnen. fazit nach 2 referenztauglichen ausfahrten: bergauf sehr angenehm, nicht wirklich, oder definitiv nicht leichtfüßig, aber sehr spurtreu, VR hebt auch im steilen nicht ab, wippt kaum bis gar nicht. bergab: sehr zufrieden, deckt das ganze spektrum ab, das ich brauche. lufruhig und trotzdem vergleichsweise verspielt, und: überhaupt nicht kippelich wie diese schwabenbikes, von denen ich drei im keller hab 🤣. und es fordert das, was ich nicht so gut kann: schnell runter. wiewohl es auch im BBS slow motion mode besticht. gewicht: naja, da müsste man wirklich tief ins börsel greifen um zu sparen. mag i net. was noch unbedingt zu ändern ist: 28er kettenblatt. ich will nicht meine kniescheibe von irgendeinem baum runterspachteln... ok, frei nach den experten im gelben forum: musste eben härter trainieren. rest: die bremse (slx 7120) ist wider erwarten absolut brauchbar (jedenfalls überirdisch gut gegen die kotbremse von sram, die am dave oben war), die gabel (fox rhythm, soll ja schrott sein) kann ich noch nicht wirklich beurteilen, hat aber an den referenzstellen daheim gut gearbeitet. ein leichtes abtauchen im steilen ist gegen das ende zu schon zu spüren. umrüsten auf coil ist eventuell angedacht. hat aber keine eile, eventuell beim ersten servieren. @lizard : ja, das ist die stelle. schaut irgendwie aufgeräumter aus auf deinem bild. reinkommen dürft damals leichter und vielleicht auch optisch willkommener gewesen sein, die höhe der stufe hat sich nicht geändert. gibts ein bild vom auflösen der stelle auch? hoffentlich sieht das bild der @riotact nicht, sonst geht er morgen gleich an. oops, jetzt weiss ers. 😁
  20. nachdem das neue alte radl nach schlachtung eines anderen anders aussah, wurde es einem bayrischen bärlauchbad im zuge einer flucht über die grenze in einem zeitfenster eines besuches bei den schwiegereltern unterzogen. kanadisches radl bei westküstenwetter... um beim thema deitschland, kanada und neiches radl zu bleiben, dem neuen neuen radl wurde gleich gezeigt, dass dort hinten im graben schluss ist. in wahrheit nicht nur für durchreisende, sondern leider auch für radler. dafür spriesst und gedeiht es auf meiner morchelplantage!
  21. ist einfach zu lösen. knapp 2 m drop ins flat, wo es nachher fast bergauf (mit sauwurzel die ein ausrollen verhindert) nicht wirklich weitergeht. untergrund halt wenig begangenes wegerl, schlecht einzusehen. also wer quasi aus dem stand in den stand da runter dropt, schafft das. wird schon einige geben.
  22. @riotactjau, schee woars! heut murmeltierwetter. haggln, schädl aussihalten in der mittagspause, unter konsequentem vollgas die drei nordseitigen durchzogen. da aber stoff aus der steiermark, wo biken erlaubt ist. 😍 pir sagt man dort eh auch. nachdem der erste vrh sogar eine (leider zu wenig befahrene) gebaute strecke hat (nicht duetttauglich) sorgt der zweite für den einen oder anderen grinser, sei es der trail, die schöne aussicht auf pohorje und maribor, oder das mir in aussicht gestellte neue radl. eine woche drauf wurde dann daheim fest geritten und günthers shigura gegrillt, naja, so nah is sie dann doch nicht zum lagerfeuer getraut, und die wanderer rannten am feld um ihr leben, als die grimmigen zwei daherritten 😉 man beachte im hintegrund den rider mit trailhemd! er meint, das geht. gmacht hat ers zum glück net. wenn ich aber das bild anseh, warum net. wobei ich mich dann vor ort sicher wieder umentscheide. wenns net soweit da rauf wär, i würd echt a europalettn auffizahrn.
  23. also, ich bin ja auch sowohl die transe vom flo als auch in aluhuat vom günter gefahren. bergauf sind beide unangenehm. günter seins, weil die geo nix taugt bergauf, flo seins, weil auf dem sattel nach drei meter die eier abfaulen . oida, kauf da an sattel und vor allem, montier eahm gscheid!! ich bin ja schon vater, ... und naja... hmmm, soooo teuer is a vasektomie auch net. @muerte : kaufen, jaa, kaufen. alles, was wir nu net haben!
  24. @riotact : das mitn rune unterschreib ich mit amtssiegel! bergauf würde ich es im vergleich zum hello dave als - ähem - scheixxhäusl bezeichnen. bei derselben, dir hinlänglich bekannten rampe auf der r*-halt, haut mir das rune mitn lenker die zähnt aussi, während ich mit dem hello dave theoretisch freihändig fahren könnt. ironie am rande: rune 26er kettenblatt, dave 32er. der unterschied ist bergauf wirklich enorm. völlig unwissenschaftlich und nur in ca: auf meinem hausberg (400hm, grosstels steil bis sehr steile auffahrt, meist trail) brauch ich mit dem rune 8-10 min, mit dem liteville 601 10-12min länger und mit dem liteville 301 25 min länger. bergab merke ich mit der langgutfuhre nur in ganz engen kurven im flachen leichte nachteile. der dave ist halt schon sehr speziell, aber wenn man diese sehr tiefenentspannte geo gewohnt ist, mag man mit den katzenbucklfuhren gar nimmer fahren. allerdings hat das liteville 301 einen entschuldigungsgrund für die extrazeit 😉 aber jetzt wart ich schon auf mein neichn kanadier...
  25. weiter südlich gabs dann noch ein paar lässige baute und ungebaute sachen. (ja, sie bremst mit zwei fingern.) das dream-team...
×
×
  • Neu erstellen...