Zum Inhalt springen

Stefan1649345470

Members
  • Gesamte Inhalte

    537
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Stefan1649345470

  1. Hat sicher nix mit Profi, Bandl und Tascherl zum duan. Waunst deppad bist im Hirn, losst dein Scheiss liegen, Sonst nimmst es mit. Sicher so ana der sein Mist a beim Auto ausn Fenster haut
  2. Ist eigentlich Stück für Stück so gewachsen mit dem Werkzeug am Radl, Vor der Trans Savoie vor 3 Jahren hab ich nur die Pumpe mit Co2 Patrone am Rad gehabt und den Rest im Rucksack. Danach ist mehr und mehr von dem Zeugs aufs Radl gewandert und der Rucksack liegt seit über einem Jahr in der Garage herum. Das All-Inn Multitool ist genial find ich.
  3. Ich finds aber weniger ermüdend beim fahren, weil ich am Rumpf kein unnötiges Gewicht tragen muss, und gesamt ists sicherlich um gut 1kg leichter als Rucksacklösungen. Mit den jetzigen Reifen drauf ists sicherlich noch um ein halbes KG schwerer als auf dem Foto.
  4. Ich wüsst nicht was ich in einen Rucksack geben sollt, hab alles am Rad. Werkzeug in der Kurbel - All-In Multitool Schlauch, 2 Co2 Patronen, Kabelbinder, Schaltaug, 3 Reifenheber, Tubeless-Reperaturset im Tascherl Pumpe mit 3. Co2 Patrone mit Falschenhalter mitgeschraubt. 750ml Flasche im Rahmen Swat Bib von Specialized hab i so und so immer an Da hab ich je nach Tour nochmal 1000ml Wasser, Gilet, Müsliriegel und Handy mit Wenns eher Downhilllastig wird hab ich meine Bliss- Protektorenweste drunter an.
  5. Das schaut eigentlich richtig gut aus das Ding!
  6. Deswegen hob i ois in an tascherl drin, denk mir auch dass der Schlauch des ned ewig mitmacht
  7. Für Enduro-Style entweder a Tascherl im Rahmen, oder ois mit an Schifix zuwroaln
  8. Ja das Knolly würd auch in die Sparte fallen, da pack ich aber den Tretlagerbereich einfach nicht, das schaut für mich einfach nicht stimmig aus, aber sicherlich auch ein gutes Radl. Das Pivot Switchblade hab ich voriges Jahr auch kurz probiert, zwar in Carbon, aber das hat mir gar nicht gefallen vom Fahrverhalten her. Bergauf bin i nix dafahren weils durch die kurzen Kettenstreben und massivem Sattelauszug relativ hecklastig zu treten war und die Front sehr früh gestiegen ist und bergab wars auch nicht berauschend. Was aufgefallen ist, der Rahmen war Extrem steif im Vergleich zu meinem Commencal, vielleicht ists daran gelegen das ich nicht zusammengekommen bin damit, oder es war irgendwas anderes.
  9. Ich hab ja momentan noch mein Commencal Meta V4, das war eines der ersten Enduros mit spezifischer Geometrie für die 27,5er Laufradln. Das Rune davor hat zwar auch 27,5 gekonnt mit den längeren Ausfallenden, im Prinzip war aber das Tretlager einfach zu hoch. Voriges Jahr hab ich ein Specialized Stumpjumper probiert mit 29" Laufradln, das war trotz der eher bescheidenen Ausstattung ein sau lustiges Radl, durch die hohe Tretlagerabsenkung ists auch mit dem im Vergleich steilen Lenkwinkel ( 67,5 ° ) verdammt gut gegangen. Das hatte wenn ich mich nicht täusch 135mm hinten und 150mm an der Front. Heuer hatte ich dann ein Wochenend das Scott Spark RC ( wollte eigentlich das normale Spark mit 120mm Federweg testen, da war aber ein Missverständnis ), das Gerät hat mich eigentlich noch mehr überrascht, die sau weiche 32er Fox und der Mini-Dämpfer am Heck, ich mit meine 90 Kg+. Aber auf S2 Wegerln eigentlich ausreichend, trotz der XC Reifen, wenn man das ein bisschen modifiziert würds vermutlich für 85 % der Strecken locker reichen. Ich würd bei meinem nächsten Radl eher in die Richtung weniger Federweg und flache/tiefe Geometrie gehen. Momentan wären meine Favoriten. Speci Stumpjumper Comp Carbon Propain Hugene Transition Smuggler Scott Spark Das Commencal Meta 29 TR wird vermutlich auch in die Sparte schlagen, das 29er AM wär mir persönlich zu viel Rad denk ich, ebenso die meisten 29er Race-Enduros. Ich glaub sogar, dass mir ein Radl wie das Yeti SB 100 mit 34er Fox und 130mm Federweg reichen würd, oder auch das Banshee Phantom wär sicherlich genial. Am Banshee stört mich eigentlich nur, dass ich den Flaschenhalter nur unterm Unterrohr montieren könnt. So richtig technische Wegerl fahr ich aber nicht mehr, dass ich den Vorteil von mehr Reserven noch bräuchte
  10. Ich würd vor neuen Pickerl eine Kettenführung mit Taco montieren. Versteh das irgendwie nicht, dass die Hersteller dass nicht gleich machen. Aber geil isses das Rallon!
  11. Eventuell aufs neue Commencal Meta 29 TR warten, dürfte 130 mm am Heck haben mit einer 140-150mm Gabel.
  12. Bei den Inline-Coil Dämpfer find ich jedes mal, dass was fehlt Aber geht sicherlich genial das Radl mit Stahlfederfahrwerk. Meins mit Hinten Stahl, vorne Luft-positivkammer und Stahlnegativfeder geht schon echt sau gut.
  13. Ich finds geil, Gratulation an die Besteiger und gesund-heimkehrer! Das einzige was mich an den hohen Bergen stören würde ( hätt ich die Kondition, Zeit, Geld und Willen so eine Besteigung zu machen ) ist eigentlich nur, dass man zu viel im Stau steht bzw. die unglaublich hohe Anzahl an Bergsteigern in der selben Route. Andererseits denk ich mir, ohne die vielen Leute die eine Spur da rauf ziehen, würden vl 5-10 Bergsteiger pro Saison überhaupt raufkommen, der Rest würds sicher nicht schaffen. Für die Region aber sicherlich ein sehr wichtiger Wirtschaftsfaktor.
  14. Ich hol heut den Maxxis Assegai und den 2,5er Agressor ab, mal schaun wie die Kombi funktioniert. Dicht werden die sicherlich, bei dem Gewicht :-) Der Agresssor wird irgendwas bei 1100 Gramm haben was ich so gefunden hab und der Assegai nehm ich an um 150 Gramm mehr. Also wird das Radl wieder schwerer. Hat e so schon 16,5 KG, dafür gehts wie die sau
  15. Ich hab mir jetzt wo die Magic Mary nach 2 Jahren endlich hin is, mal den Maxxis assegai in 2,5 WT bestellt für vorn. Hinten kommt ein 2,5er Agressor rauf, der 2,3er war schon genial, den hats mir leider bei der letzten Ausfahrt zerschnitten.
  16. Schönes Radl, die Scotts gefallen mir echt gut. Ich hab übers Wochenende ein Spark RC gehabt und war echt überrascht wie gut das geht. Mit einer potenteren Gabel, gscheiden Reifen und einer absenkbaren Stütze ein geiles Radl. Den Twinlock fand ich dort aber irgendwie nur auf Forststraßen ok, auf Trails bergauf wars eher lästig weil ich fast keine Traktion auf die mikrigen Maxxis Aspen gebracht hab.
  17. Das Meta V4.2 schaut einfach noch a Spur geiler aus als das V4. In dem Aufbau natürlich komplett geil. Bin aber schon auf die Geo-Daten vom 29er V4 gespannt, das könnt mein V4 ablösen
  18. Das Jagdliche wird sich nicht ändern, da ist einfach zu viel Geld im Hintergrund im Spiel. Es gibt in Österreichvermutlich unter 5 % an Firmenchefs die nicht Jagen oder Golfen. Und wie ein Großgrundbesitzer aussterben soll ist mir so und so ein Rätsel, Meistens ist genug Geld da und selbst wenn nicht ist genug sicheres Kapital an Grund, Wald,- Wiesenflächen vorhanden. Ich gehe davon aus, dass wir in den nächsten 10-15 Jahren keine Öffnung sehen werden, einfach weil die " Alte Generation " noch am Ruder ist. Bei mir in der Gegend ists so, dass ich immer wieder auf Jäger oder Waldbesitzer treffe, zu 99% alle unter 50 sind freundlich, sagen zwar dass man nicht fahren darf aber solang ich Ihn nicht anzeig wenns mich zerlegt ists Ihm Egal, solang ich vor 5 halb 6 wieder aus dem Wald bin. Bei älteren Semestern, ists meistens eher umgekehrt, in Summe aber auch unproblematisch. Es wird darauf hinauslaufen, dass bestimmte Trails / Wegerl freigegeben werden oder zu Shared Trails werden, oder relativ Flächendeckend Trailcenter entstehen werden
  19. Ja hab ich zuletzt auch schon gesehen dass da einige andere Hersteller nachziehen. Ich find das eigentlich ziemlich perfekt. Lieber Bib mit Träger, als Rucksack
  20. Die Specialized SWAT Bib ist geil, find die auch im Sommer Top und die Staufachl hinten ersparen mir seit 2 Jahren den Rucksack
  21. Keine Ahnung was der mit dem Auto aufführt, ich hab meinen Maxi-Caddy jetzt ein Jahr, bin 50.000 Km gefahren damit und hab eigentlich keine Probleme. Komfortgerät ist es keins, wirds auch nicht werden, weils beim VW nix gibt, das mehr Nutzlastz hat als der Caddy. Amarok,Busse, Pritschen,... alles weniger Nutzlast. Deshalb hupft er unbeladen a bissl herum. Da würd mir zwar ca. 600 Kg Nutzlast reichen, aber besser haben-wie brauchen Wenns die anderen Hersteller dann endlich mal schaffen würden, bei Vergleichbaren Autos Xenon anzubieten, werd ich beim nächsten umsteigen, so sicher nicht. Da nehm ich lieber die gschissene Starrachs als ohne Xenon fahren zu müssen.
  22. Da bestätigt sich meine Meinung, dass in der Radlbranche no mehr Bolzen draht werden wie bei mir in der Baubranche:rofl:
  23. Das ist ärgerlich, ich glaub ich würd dann auch auf was anderes umsteigen. Andererseits hast du jetzt e schon ewig gewartet und dich gefreut auf das Ding, da käme es auf das eine Monat auch nicht mehr an
  24. Kauf dir einfach irgendwann eine Saint und a ruh is. Bei mir bisher die einzige Bremse die es ohne gerissene Kolben schafft länger wie eine Saison zu funktionieren
  25. Ich glaub fürs richtig schnelle fahren, sind 2,5-2,6 das Limit, das mit steifen/schweren Karkassen und Vernünftigen Luftdrücken. Aber ausschaun tuns schon wild die breiteren Reifen, fürs rein technische Fahren sicher Vorteilhaft Wenn man schaut was die bei der EWS aufführen, da sind glaub ich alle Maxxis-Fahrer mit Downhillreifen unterwegs gewesen, viele mit Cush-Core oder ähnlichen und trotzdem hats viele erwischt. Ich hab gestern mit Schwalbe Magic Mary SG vorn 1,3 und Maxxis Agressor DD hinten mit 1,5 Bar auch je einen Durchschlag auf die Felge geschafft, ohne Schaden zwar, aber ich könnt da sicher mit leichteren Breiten Reifen nicht weiter runter gehen mit dem Luftdruck
×
×
  • Neu erstellen...