Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.615
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. An die RR-Gemeinde: Falls wer von euch gebrauchte RR-Reifen hat, die daheim ungenutzt rumliegen, nehme ich/nehmen wir diese gerne! Zustand ist egal, soll nur mehr fürs zusammenreiten am HR genutzt werden.
  2. http://bicyclefilmfestival.com/2007_site/vienna/ Ich werde versuchen mir die Abende freizuschaufeln, um das eine od. andere Mal zugegeben zu sein. LG Oliver
  3. gerade das Lenken auf die "schlechte" Seite find ich ja ur schwer. Wir wollen ein Video! Wird wieder Zeit für eine gemeinsame after-uni session.
  4. zumindest die 75er und die Grand Mighty sollen hervorragende Kurbeln sein! Über den Rest weiß ich nix, ich nehme aber nicht an, dass du damit was falsch machst. Aufpassen bei OnOne wegen den hohen Versandkosten nach Österreich (falls du direkt bestellst)!
  5. du kannst bei Kurbeln das große KB entweder innen, als auch Außen (=Normalfall) montieren. Ich hatte am ersten Rennrad-Fixie das KB innen montiert um eine gerade Kettenlinie zu bekommen.
  6. >Freilauf Spacer: Ja da hast du recht, nur dann fährst du nicht starr sondern mit Freilauf. Der Surly Fixxer wird das Ritzel wahrscheinlich in die selbe Position bringen wie klassische eine fixed gear Nabe. Somit musst du mit KB-Position arbeiten - ist bestimmt kein Problem. Ich nehme mal an dass du bei einem 135mm Hinterbau das KB ganz normal außen fahren kannst, aber da sind andere fachkundiger. >Achsmuttern: Du musst dir in deine LX-Nabe eine Schraubachse einbauen oder du holst dir dünne schraubachsen die du statt des Schnellspanners einsetzt. >Kettenspannern: Auch da hast du recht. Gerade Ausrichtung erreichst du mit Augenmaß.
  7. >Pompino ich sicher nichts schlechtes. Nachteil ist vor allem dass mit RR-Reifen das Tretlager nicht wirklich (bahnrahmentypisch) hoch ist. >Surly Fixxer kenne ich nicht, aber lt. Artikelbeschreibung ist das das richtige. http://www.surlybikes.com/parts/fixxer_pop.html Alternative wäre eine fixed gear Nabe. Gibt da zahlreiche mit 135mm. Am besten unter http://www.singlespeedshop.de wühlen. >Kettenlinie: Die Kette sollte eine möglichst gerade Linie bildet. Das kann man beim Surly Fixxer anscheinend nicht steuern (bei Freilaufnaben kann man die Position des Ritzels variieren), sondern nur über das Tretlager bzw. die Kettenblattmontage (außen od. innen). Übern Daumen geschätzt müsstest du mit dem Surly Fixxer und dem KB außen montiert ganz gut hinkommen.
  8. ich transportiere sowohl im 4er Golf (5 türig) als auch im Honda Jazz mein komplettes MTB ohne irgendwas umzubauen od. das VR auszubauen. Ich denke Radträger montieren und immer darauf aufpassen ist da schon mühsamer. Aber das ist ja deine Entscheidung und nicht meine. /edit: Wichtig ist, dass du auch die Sitzbänke umlegst und nicht nur die Rückenlehnen. Beim Transport vom 3 Rädern empfiehlt es sich auch die eine Sitzbankseite komplett rauszunehmen (ist aber nicht zwingend nötig)
  9. einzelne Teile zusammenschnorren/-kaufen ist oft teurer als ein komplettes altes Radl zu schnorren/Kaufen. Ich würde nach einem kompletten bei Flohmärkten ausschau halten. Da fällt mir gerade ein - Rahmen hätte ich, aber ohne Gabel, dafür sind schon alle Zuganschläge entfernt.
  10. verstehe dein Problem nicht? In einem 3er und 4er Golf (3 od. 5 Türer) gehen sich 3 Personen und 3 Bikes mit ausgebautem VR aus und ich rede hier nicht mal vom Variant!
  11. na oida, das gibts ja net Schon Kontakt mit der Haushaltsversicherung aufgenommen? Mir wurde damals der Neupreis ersetzt (nach Vorweisen der Rechnung vom neuen (teureren) Radl) ABER am Garagentor waren sichtbare Einbruchsspuren. /edit: In Wien kann man das Radl anscheinend echt nur mehr in der Wohnung aufbewahren.
  12. nana ich hänge zu sehr an meinem Leben und meinen Knochen bzw bin ich ja ein friedlicher Mensch und will niemandem weh tun, aber es ist interessant mal den "top level" zu sehen. Die Jungs sind wirklich schnell Alleycats reizen mich nicht so sehr, weil man einfach automatisch ein höheres Risiko eingeht.
  13. noch ein Lucas Brunelle Video: Und im bikeboard regen sich die Leute schon auf wenn sich am Radlweg wer vor sie stellt...
  14. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=73872 is it love?!
  15. @FSA: jetzt im Ernst: Ich würde damit warten bis ein Wissender sein ok gibt.
  16. @Trialelch: Superfester Kleber ist keine Option, da ich vielleicht doch mal wechseln will bzw. spätestens beim speichen muss das Ritzel runter. @Max: Ich kann auf der einen Seite auch nicht ganz so schön skidden. Jetzt ich probiere gerade bewusst mehr auf der schlechten Seite zu skidden.
  17. hau net so auf mir rum - ich bin nur WU-Student und hab somit eine Ausrede
  18. was sagst denn du als Maschinenbauer dazu? Wie fest kann/soll man das Stahlritzel auf der Alu-Feingewinde schrauben? Der Konterring kommt dann auch noch drauf.
  19. War doch kein Artikel sondern ein Beitrag in einem Amiforum: Besagt sinngemäß, dass egal wie fest man anreißt, man das Gewinde nicht durch zu festes anziehen zerstören kann (getestet im Selbstversuch des Verfassers) UND das der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, dass man das Ritzel möglichst fest anzieht.
  20. ja aber das Ritzel hat doch wesentlich mehr gewindegänge. Hab mal einen Artikel im Netz gelesen, da hat wer probiert mit maximaler Kraft (großer Hebel) das Ritzel festzuziehen mit dem Endeffekt dass irgendein Werkzeug gebrochen ist - das Ritzel hat gehalten. Was ich bei meine Recherche so rausgelesen habe, kann man das Ritzel so fest wie nur möglich anknallen, beim Konterring sollte man etwas vorsichtiger sein (aber auch fest). Ich versuch den Artikel mal zu finden.
  21. beim Laufrad ist der Hebel aber größer...wenn man sich deine riesen Kettenpeitsche wegdenkt...
  22. krull

    Entscheidungen

    tät ich auch sagen, aber bitte net brakeless und mit so einer harten Übersetzung.
  23. wieso? Andere Idee wäre eine Kette über das Ritzel des ausgebauten HR zu legen, diese in ein Schraubzwinge zu zwicken und das HR als Hebel zu nutzen um das Ritzel so fest wie möglich anzuziehen.
  24. Ich fahr im Winter am Fixie dieselben Reifen. Richtig Schnee liegt in der Stadt selten, und falls doch "schneiden" die RR-Reifen eh durch den Schnee. Man muss nur mit dem kontern gefühlvoll sein.
×
×
  • Neu erstellen...