Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.595
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Vorzugsweise die schwarzen, teilweise auch rote.
  2. 16 Mal! In der Mitte war 1 Mal Ffargartner und 1 Mal Uphill Trail dabei, Flowgartner nur dort wo es sich nicht vermeiden ließ (also als Zubringer, kein einziges Mal komplett).
  3. Ja "Evo" und "müssen" ist auch übertrieben. Hatte ihn auch mal mittig und dann mal interesse halber vor geschoben. Hat sich gut angefühlt und habs dann so lassen. Ich fahr halt auch quasi nie Ebene.
  4. Btw die Downcountry Division Süd hat es sich am Tag des Fotos im lokalen Trailcenter schön besorgt:
  5. Ich bin 183cm und hab ein L (allerdings das Evo) und würde sagen das passt sehr gut (ich glaube 50mm Vorbau, negativ montiert, low riser, schmaler Spacer unter dem Vorbau, Sattel maximal nach vorne). Was noch zu bedenken wäre, ist der große Hub der Sattelstütze. Ich fahre den Sattel relativ niedrig und hab da nur noch ca. 3-4cm Spiel um die Sattelstütze tiefer zu stellen (wobei ich nicht sicher weiß ob das vom Rahmen her überhaupt ginge)
  6. Achso, also der Lenker flext jetzt weniger, durch die breitere Klemmung. Ich (und scheinbar auch andere) haben dass so gelesen, dass der alte Vorbau mehr geflext hat. Trotzdem interessant, danke für die Insights.
  7. Wie meinen? Der Intend Vorbau tatsächlich spürbar steifer oder wie?
  8. krull

    Das Material der Profis

    Aber wenn man einen Lenker mit Flare verbaut kann man womöglich weiterhin einen Lenker schmalen Lenker (bis auf 32cm Abstand zwischen den Hoods fahren), oder täusche ich mich?
  9. krull

    Das Material der Profis

    40cm außen/außen ist mir mal klar, aber wo gemessen? Oben oder in den Drops?
  10. +1 Mir hätte das Element auch gefallen. Das Epic sieht durch das voluminöse Unterrohr (SWAT-Box aka "Akkufach") fast wie ein E-Bike aus. Das Element hat hingegen die volle non-ebike Optik. Das wäre für mich schon ein sehr großer Pluspunkt aber auf die SWAT Box möchte ich halt auch nicht verzichten müssen. Und das Element ist/war halt preislich in ganz anderen Regionen.
  11. Letztens gabs das Epic Evo 8 Comp bei bike24 als deal der Woche für 3000€!
  12. Finde ich auch, leider. Zusätzlich den bekannten Vorteilen finde ich Platz für 2x 750ml Flaschen und die große Swat Box auch echt gut. In die Box passt neben Werkzeugset (Schlauch, Pumpe etc.) und Essen z.B. ein (tightes) Langarmtrikot oder eine Regenjacke.
  13. Ist glaube ich eher "common sense" als Gesetz.
  14. Ist es tatsächlich so? Warum sollte man bei einer roten Ampel den Fuß auf den Boden stellen müssen? Soweit ich weiß, muss man das bei einer Stopptafel auch nicht (außer da hat sich in den letzten Jahres was geändert).
  15. Wieso nicht einfach die Reifen vom Rene (Jan) nehmen? Ich kann mich täuschen, aber mir kamen sie sehr haltbar vor (wenig Verschleiß). Damit könnte man sich die Preisdifferenz schönreden.
  16. Haha ja sorry, Kärnten und Anfänger, da bin ich gleich von 160mm E-Bikes ausgegangen.
  17. Ich würde eher mal lake.bike am Faakersee (Baumgartner) besuchen. Da ist der Flowtrail kurz und es gibt mehrere Varianten. Radl kann man sicher auch hier in der Gegend wo ausborgen, z.b. bei Bärenbikes. An den WE fahren oft auch Anfänger:Innen (mit Bekleidung als würden sie in den Krieg ziehen).
  18. Epic 8 Evo Comp Deal of the Week für 3000€! https://www.bike24.de/p1819437.html
  19. Ich hab die Bremse jetzt seit paar Wochen drauf. Montage schnell vor dem Urlaub, Leitungen gekürzt, angesteckt, Druckpunkt geprüft und ohne Entlüften in den Urlaub gefahren (das hab ich bisher auch nicht nachgeholt). Die XT ist tatsächlich spürbar stärker und standfester ist als die Code und das obwohl noch die organischen Beläge drinnen sind. Einzig die Hebel-Ergonomie fand ich glaube ich bei der Code angenehmer. Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass ich das Bedürfnis hab die XT auf den Millimeter genau einzustellen (Entfernung vom Griff und Hebelweite). Hab auch noch die Matchmaker Adapter von BC drinnen. Die Position vom Dropper Hebel ist damit nicht ideal, soll heißen ich komme beim Fahren nicht so gut ran, weil ich den Hebel nicht weit genug rauf drehen kann (ich fahre die Bremshebel relativ flach). Gibts da Adapter die besser funktionieren oder soll ich mich nach einem anderen Hebel umschauen?
  20. Ja wobei der ja von der Skischule betrieben wird oder? Fun Fact: ich hab ja 2 kleine Kinder die mountainbiken und hatte noch nie das Bedürfnis diesen Kinder "Bikepark" zu besuchen.
  21. Die Gerlitzen Bikepark GmbH hat aber nicht (direkt) mit dem Liftbetreiber zu tun oder?
  22. Die Gerlitzen hats vermutlich einfach nicht nötig. Die ist im Sommer auch ohne Mountainbiker gut besucht (und im Winter sowieso).
  23. https://www.kleinezeitung.at/kaernten/villach/19513232/gerlitzen-bergbahnen-uebernehmen-tankstelle-in-annenheim Gleichzeitig erkennens nicht das Potential für die Anreise per Rad zum Skifahren (geht wundervoll am Radweg aus Villach). Die Radständer werden im (schneelosen) Winter vorsorglich weggeräumt.
  24. Korrekt. Insb. letzteres war auch für mich sehr überraschend. Hauptsache sie betreiben jetzt auch noch eine Tankstelle.
×
×
  • Neu erstellen...