Schnell bergab - Steigerung der max Trifffrequenz
Als Trainingsplatz am besten eine breite, wenig befahrene Straße, ohne Querverkehr od. sonstige plötzlich auftretende Hinternisse und ohne Fahrbahnschäden suchen. Falls ihr Baggys anhabt, alles aus den Hosetaschen geben, kein Bügelschloss am Gürtel hängen lassen, möglichst alles entfernen was irgendwie mitschwingen kann und dann kanns losgehen.
Vor allem am Anfang gibts bergab nur 2 Devisen:
1.) kräftig vorwärts treten
2.) bremsen
Die Beine "mitschleppen" lassen spielts ab einer bestimmten Geschwindigkeit mit wenig geschulten Beinen nicht. Zacki und Hubschraufer würden sagen: "da fliegen Euch die Pleuelstangen um die Ohren" womit sie gar nicht so unrecht haben (ok der Zacki würde auch noch ganz andere Dinge sagen ).
Punkt 2 hab ich im vorigen Beitrag behandelt, also zu 1:
Immer weitertreten und bewusst versuchen schneller zu werden - sehr wichtig runder Tritt, also bewusst drücken und gleichzeitig ziehen - ich hab mich am Anfang vor allem auf das ziehen konzentriert, weil man das drücken eh automatisch macht. Also auch wenn ihr nicht unbedingt auf einen neuen Highspeed aus seid - immer kräftig treten. Alternative ist Bremsen - dazwischen gibts (vor allem für Anfänger) nichts!
Mit hoher Geschwindigkeit dreht sich die Kurbel dann wirklich schnell - da dürft ihr auf keinen Fall in Panik geraten und aufhören zu treten. Das würde wohl unweigerlich in einem Sturz enden. Zudem höllisch aufpassen auf Bodenunebenheiten. Wenn die Kurbel in der Sekunde 3 Umdrehungen macht, kann man naturgemäß nicht mehr allzu gut abfedern.
Versucht zudem den Oberkörper möglichst ruhig zu halten - die Beine sollen sich bewegen, nicht der Oberkörper.
Ich hab gestern mal in einem Selbstversuch den Grünen Berg runter, mal versucht die Beine kontrolliert von der Kurbel "mitschleppen" zu lassen, was diesmal auch überraschend gut gegangen ist und ich bin ohne Krafanstrengung auf 50km/h (46/18) gekommen. Das war aber nicht immer so - früher gabs nur treten od. bremsen!
Bitte aber Highspeed-Versuche bergab nur mit Notbremse und mit Material dem ihr 100%ig vertraut! Nicht auszudenken was passiert wenn es bei einer Bremsung aus 50km/h das Cleat aus dem Schuh reißt, das Pedal aufgeht, den Konterring runterdreht, die Kette abspringt, die Kette reißt, der Reifen platzt, etc.