Zum Inhalt springen

robsta

Members
  • Gesamte Inhalte

    44
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    12345
  • Ort
    Dahoam
  • Bike(s)
    Hofer Rennrad 2007
  • Land
    Austria
  • Benutzertitel
    Wassertreter
  1. Bin absolut zufrieden damit. Allerdings ist es mein erstes Carbonrad und mir fehlen deshalb die Vergleiche. Gewicht ist ca 7,1kg mit ein paar Dura Ace komponenten und dem besseren Kuota Sattel und Lenker. Bremsen sind KCNC C7, Laufräder custom American Classic. Außer Frage steht für mich das relativ gute Preis/Leistungs-Verhältnis, und für einen 58cm Rahmen schaut es wegen der dicken Rohre trotzdem noch ganz ok aus, wie ich finde. http://farm6.static.flickr.com/5268/5836771469_7a95435938_b.jpg
  2. Schon gesehen, brauche allerdings XL.
  3. Wahrscheinlich hast jetzt eh scho zugeschlagen, ansonsten eventuell American Classic 420er. Habe die älteren schwarzen günstig bei xx-light-bikes.de gekriegt und mit CX-Ray aufbauen lassen, bin echt begeistert vom Ergebnis. Die Bremsleistung der AC Felgen wird manchmal negativ hervorgehoben, aber Koolstop Nassbeläge (Farbe "salmon") sollen da helfen (selbst noch keine Regenerfahrung da Schönwetter-LRS).
  4. Hallo, nachdem ich mir letzten Herbst das Kebel doch nicht mehr gekauft habe sehe ich jetzt die Kharma UltraLite Serie mit Vollcarbongabel. Würde mich echt reizen als Alternative, hat schon jemand Erfahrungen damit? Denke da an eine Ultegra-Ausstattung. Danke
  5. robsta

    RR beim Hofer

    Bin auch ganz zufrieden damit, hab glaub ich das von 2007 oder 08 und gute 15k km drauf. Nur das Vorderrad läuft seit zwei Wochen nicht mehr ganz so seidenweich (Shimano WH-500R). Bin super zufrieden, um den Preis sowieso, und habs nie geschont, bin auch nach Beginn der Salzstreuung noch gefahren. Mit den neuen Laufrädern für Sonntage und Wettkämpfe fühlt es sich wie ein komplett neues Rad an Und wenns Christkindl doch mal Kohlenstoff bringt bau ichs mirs als Zeitfahrrad um, der Rahmen ist glaub ich fast unkaputtbar ...
  6. Deine Frage ist ja eher weit gestellt. Du kannst dir wie stephan sagt, z.B. einen Schlauchwechsel visualisieren, könnte schon was bringen. Noch mehr nützts wahrscheinlich wenn du es gleich trainierst ... Wenn mich das trainieren nicht freut weils Wetter schiach is oder so denke ich schon öfter an den nächsten Wettkampf, "visualisiere" sozusagen wie ich meine angestrebte Zeit erreiche, und kann mich dann leichter motivieren.
  7. Ok danke, so ein Glück, dann brauch ich mir auch keinen Aero-Helm mehr kaufen!
  8. Körperfettmessungen sollen ja ziemlich ungenau sein ... Ausserdem hab ich gedacht für einen Radlfahrer sind Watt/kg ((an)arobe Schwelle und maximale) die einzig relevante Größe?
  9. Mir hilft da ein Pulsmesser, da kannst versuchen einen bestimmten Schnitt mit möglichst niedrigem Puls zu fahren. Früher war i a immer auf Vollgas ...
  10. Der Nutzen von zusätzlicher Proteinaufnahme auf den Muskelaufbau wird gerne überschätzt. Aber manche Stellen sind echt schwer zu "entfetten", da hast leider recht.
  11. Würde mich auch interessieren ob ein Aufleger empfohlen wird. Soll ja größtenteils flach + 2 knackige Steigungen sein.
  12. Mit 140-160 Puls bist du sicher nicht komplett daneben. Schau halt dass du bei einer längeren Tour (so über 2h) eher bei den 140 bist, bei kürzeren eher schneller. Wennst eine Saison ohne Trainingsplan einfach nach Lust und Laune fährst dann baust sicher schon eine gute Grundlage auf und merkst wie es dir taugt. Gleich mit selbstauferlegtem Zwang zu starten kann auch nach hinten losgehen. Einfach die schönen Herbsttage genießen!
  13. Hatte früher auch nie Lust bei kaltem oda schlechtem Wetter zu fahren, ist aber Gewohnheitssache bzw Frage der Ausrüstung Für den Preis von an Bahn-Radl kriegst wahrscheinlich auch a ziemlich gutes Gwandl und Licht. Andererseits gibts da wo i her bin sowieso koa Bahn, da hat ma dann eh ned die Qual der Wahl ...
  14. Es ist sehr schwierig die Trainingsdauer der verschiedenen Sportarten gegeneinander aufzurechnen, besonders wenn du die jeweilige Intensität nicht miteinbeziehst. Skitouren können so intensiv sein wie Wandern oder wie Bergzeitfahren. Ist dein Ziel mit minimalem Zeitaufwand die Form vom Radfahren zu halten, oder die dir zur Verfügung stehende Zeit optimal zu nützen (würde eher zweiteres empfehlen )? Eine Herangehensweise bei der Erstellung des Trainingsplans wäre dann zum Beispiel 60% der Zeit Grundlagenausdauer zu machen, 30% Kraftausdauer und 10% intensiv zu trainieren (Intervalltraining). In der Aufbauphase kannst du das noch weiter in Richtung Grundlagentraining verschieben.
  15. Schaut sehr stimmig aus. Mit schwarzen oder weissen Speichen wärs eventuell nu einen Tick besser.
×
×
  • Neu erstellen...