Bernd67 Geschrieben 19. November 2023 Geschrieben 19. November 2023 Für das Gros wird's passen, die Hütte oben wird wohl auch rechtzeitig zumachen.... Zitieren
bernardo Geschrieben 20. November 2023 Geschrieben 20. November 2023 Am 19.11.2023 um 09:05 schrieb Bernd67: Für das Gros wird's passen, die Hütte oben wird wohl auch rechtzeitig zumachen.... ich glaub schon, dass viele wanderer und kletterer bissl länger am gipfel sitzen würden. und die hütte sperrt nicht zu, man kann auch mautzahlend mit dem auto rauffahren und erschreckt dabei offenbar kein wild. das wild ist dort (wie in vielen wandergebieten) übrigens menschen gewohnt. ich bin keine 15m entfernt mit zwei hunden und in windrichtung bei einer gams und mehreren steinböcken vorbeigangen, die haben sich überhaupt nicht schrecken lassen. offenbar spezielle kuschelwild-züchtung vom MM (bzw die steinböcke sind eh so aufgfuttert, dass sie sich nimmer bewegen können. praktisch: statt gewehr genügt ein kescher 2 4 Zitieren
muerte Geschrieben 20. November 2023 Geschrieben 20. November 2023 vor 2 Stunden schrieb bernardo: (bzw die steinböcke sind eh so aufgfuttert, dass sie sich nimmer bewegen können. praktisch: statt gewehr genügt ein kescher 😂 Zitieren
roland_p Geschrieben 20. November 2023 Geschrieben 20. November 2023 vor 3 Stunden schrieb bernardo: bei einer gams und mehreren steinböcken vorbeigangen, Und ich wette, du hast nicht einmal ein grünes Gewand und keinen Hut mit Gamsbart angehabt? Zitieren
bernardo Geschrieben 22. November 2023 Geschrieben 22. November 2023 jetzt hab ich mir den text vom taferl noch einmal sinnerfassend durchgelesen: da kann man über den pappendeckelhawara sagen was man will - aber der tiefgründige zynismus macht ihn mir fast wieder sympathisch: zuerst in ruhe fressen und dann in ruhe daschossen werden. 7 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 22. November 2023 Geschrieben 22. November 2023 Wir sollten viel mehr Jäger anhalten 😉 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 22. November 2023 Geschrieben 22. November 2023 vor 1 Stunde schrieb bernardo: jetzt hab ich mir den text vom taferl noch einmal sinnerfassend durchgelesen: da kann man über den pappendeckelhawara sagen was man will - aber der tiefgründige zynismus macht ihn mir fast wieder sympathisch: zuerst in ruhe fressen und dann in ruhe daschossen werden. So fett wie die Viecher sind dürfte es mit der Ruhe zum Fressen ja ganz gut funktionieren Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 23. November 2023 Geschrieben 23. November 2023 vor 12 Stunden schrieb bs99: So fett wie die Viecher sind dürfte es mit der Ruhe zum Fressen ja ganz gut funktionieren die passen sich den Weidmännern an...... 😅 1 4 Zitieren
NoDoc Geschrieben 23. November 2023 Geschrieben 23. November 2023 vor 4 Stunden schrieb Meister-Yoda: die passen sich den Weidmännern an...... 😅 ..und saufen? Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 23. November 2023 Geschrieben 23. November 2023 (bearbeitet) Am 20.11.2023 um 13:49 schrieb bernardo: (bzw die steinböcke sind eh so aufgfuttert, dass sie sich nimmer bewegen können. praktisch: statt gewehr genügt ein kescher noch besser: ab 1:05 Bearbeitet 23. November 2023 von zweiheimischer 8 Zitieren
mahalo Geschrieben 2. Januar 2024 Geschrieben 2. Januar 2024 Ich bin heute zum ersten Mal seit der Verbotsschilder Offensive durch die Lobau gefahren und mich hat ernsthaft ein Wappel mit einer Mütze auf der "Revieraufsicht" steht angehalten und zamgeschimpft. Hat mir gedroht er könne mit jetzt an Ort und Stelle ein Strafe von €164 anhängen. Offensichtlich hat der Typ keinerlei Befugnisse denn ich hab ihm mehrmals deutlich gemacht, dass ich nicht einsichtig bin und sicher nicht zu letzten Mal hier war und er hat trotzdem nicht gestraft. Was für ein Schwachsinn. Ich darf nicht Radfahren auf einer Forststraße aus Gründen des Umweltschutzes? 1500m Luftlinie vom größten Tanklager Österreichs entfernt und in der Einflugschneise wo die Flugzeuge so tief sind dass ich dem Piloten winken kann. Das kannst nicht erfinden. Wenn sich die Rehe mit dem Airbus A380 abfinden konnten werden sie ein paar Radfahrer auch noch aushalten. Zumal sie ja die letzten 25 Jahre auch nicht sonderlich beeindruckt waren von ihnen. 9 4 Zitieren
NoFatMan Geschrieben 2. Januar 2024 Geschrieben 2. Januar 2024 (bearbeitet) Ich traue mich echt jetzt dort nicht fahren... ... Ich befürchte ernsthaft, wenn mich so ein Oarxxxxoch Ränscha aufhält, eskaliert das innerhalb von 2 Minuten bis zu Watschen. Ich hatte vor etwa 10 Jahren massive Diskussionen mit den Forstorganen und vor 2 Jahren eine Diskussion die fast schiefgeht.. Ich fasse zusammen: Cyclodrom verkommen lassen und zusammengeschnitten Radstadion weggerissen Lobau, wo ich seit 55 Jahren fahre verboten Wir sind auf einem guten Weg Bearbeitet 2. Januar 2024 von NoFatMan 7 4 Zitieren
ricatos Geschrieben 2. Januar 2024 Geschrieben 2. Januar 2024 Fehlt nur mehr ein Radfahrverbot auf der Donauinsel 🙄 2 3 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 2. Januar 2024 Geschrieben 2. Januar 2024 Wir sollten einfach mehr Jäger anhalten, aber das hatte ich eh schon mal erwähnt 😉 2 Zitieren
roland_p Geschrieben 2. Januar 2024 Geschrieben 2. Januar 2024 (bearbeitet) Wem gehört denn eigentlich die Lobau? Der Bundesforste? Bei uns daheim ist vieles in privatbesitz, eigenjagten mit langen hässlichen Zäunen und so. Noch schlimmer. Und die Hochsitze schießen wie Schwammerl aus dem Waldboden. Am liebsten täten die alles verbieten, auch das Spazierengehen. Aber für die jagtgäste werden sogar extra Wege angelegt, um ohne stolpern zum waidmannsheil zu kommen. Sehr traurig das ganze... Bearbeitet 2. Januar 2024 von roland_p 4 Zitieren
marty777 Geschrieben 2. Januar 2024 Geschrieben 2. Januar 2024 Jedenfalls haben sie in der Lobau die normalen dunkel blauen Wegweiser - die als Radweg einen dunkelgrünen Farbstrich aufweisen (und somit wenn man schneller als 10km/h fährt unsichtbar ist) - jetzt ein weißes Radpiktogramm spendiert. Die doppel Fahrverbot Schilder an allen kritischen Einfahrten in der unteren Lobau dürften jetzt keine Missverständnisse mehr aufkommen lassen. In der oberen Lobau ist noch fast alles erlaubt. Auf Diskussionen mit Aufsichtspersonen hab ich auch keine Lust (mehr). Wobei ich die Rechtmäßigkeit dieser Nationalpark Regel anzweifle. Zitieren
mahalo Geschrieben 2. Januar 2024 Geschrieben 2. Januar 2024 Ich wurde weiter außerhalb schon mal im Nationalpark Donauauen von zwei Ranger ermahnt und wieder weggeschickt weil sie meinten im Nationalpark darf ich abseits der Radwege ein Rad nicht einmal schieben. 2 Zitieren
BikeBär Geschrieben 2. Januar 2024 Geschrieben 2. Januar 2024 Letzte Woche wurde ich erstmals seit Jahrzehnten eines Jägers in voller Montur mit Büchse und Waidsack zu Fuß auf einer Forststraße angesichtig. Freundlich war er auch noch (ich allerdings auch per pedes), bin noch immer ganz verwirrt. Is aber auch eine Ecke mit kleinteiligem bäuerlichen Waldbesitz. 1 Zitieren
herbertbraun Geschrieben 7. Januar 2024 Geschrieben 7. Januar 2024 https://www.derstandard.at/story/3000000201977/downhill-queen-valentina-hoell-im-naechsten-leben-werde-ich-skifahrerin 1 Zitieren
Bernd67 Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 https://science.orf.at/stories/3223067/ Nicht dass ich jetzt auf Forststraßentouren stehe (aber für Gravelbikes wäre es was), aber sehr bemerkenswert. Kleinflächige Waldbewirtschaftung naja.. Forststraßen dienen eher für schweres Gerät und wenn ich mir manchmal anschaue, wie heute gefällt wird bzw. wie so manches Schlachtfeld nachher aussieht.... Nochmals naja... 1 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 vor 29 Minuten schrieb Bernd67: https://science.orf.at/stories/3223067/ Nicht dass ich jetzt auf Forststraßentouren stehe (aber für Gravelbikes wäre es was), aber sehr bemerkenswert. Kleinflächige Waldbewirtschaftung naja.. Forststraßen dienen eher für schweres Gerät und wenn ich mir manchmal anschaue, wie heute gefällt wird bzw. wie so manches Schlachtfeld nachher aussieht.... Nochmals naja... Montecculi....no words needed. Forstrassen sind dauerhaft befestigte, LKW breite Wege und die brauchen in jeden Winkel des Waldes so einen? 1 Zitieren
stef Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 klar bracuht man die, weil die werden ja gefördert (kosten dem waldbauern dan weniger) und damit kommen die erntemaschinen leicht an die arbeitsstellen und bringen damit guten ertrag.. ist doch logisch, der wald ist ja arbeitsplatz 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 Besonders toll: "laut Rechnungshof wurde mit 43,5 Millionen Euro mehr als die Hälfte der schutzwaldbezogenen Förderungen für Forststraßen bewilligt und weniger als 50 Prozent der Mittel wurden für Projekte zur Erhaltung oder zur langfristigen Verbesserung der Ökosysteme in Schutzwäldern eingesetzt." Schon klar, wie das Argument ist: bei jedem Schadensereignis muss man ratzfatz das Schadholz entfernen, denn sonst kommt der Käfer und alles wird noch viel schlimmer. Und darum Straße. Aber abgesehen davon dass es auch Seilwinden etc. gibt, das kanns ja irgendwie ned sein. Hier haben sich ja auch schon Leute mit Forstbesitz in der Familie geäußert, wäre an ehrlicher Einschätzung interessiert. Zitieren
NoNick Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 Ma, I glaub das ht der Rechnungshof kritisiert, dass von den vielen Förderung für die Gesundung des Wald soviel für forststrassen ausgegeben hat. Bewilligt wurde die Verteilung von der Kammer für LF Zitieren
BikeBär Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 vor einer Stunde schrieb NoNick: Ma, I glaub das ht der Rechnungshof kritisiert, dass von den vielen Förderung für die Gesundung des Wald soviel für forststrassen ausgegeben hat. Bewilligt wurde die Verteilung von der Kammer für LF Genau das mein ich ja. Und frag mich eben, ob die Argumentation "Wo Schadholz, dort Straße nötig" so falsch ist wie sie für meine Ohren klingt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.