mike79 Geschrieben 28. Mai 2018 Geschrieben 28. Mai 2018 nur dass beim Mountainbiken die "Abnutzungserscheinungen" einen verwachsenen Forstweg zu einem anspruchsvollen Single Trail machen! Interessant... Da gibt's wohl Auffassungsunterschiede was ein anspruchsvoller Singetrail so ist... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 28. Mai 2018 Geschrieben 28. Mai 2018 Jeder soll und kann das machen was für ihn gut ist und ihm gefällt. Jein. Jeder soll fahren womit er Lust und Laune hat - JA. Aber es gibt gewisse Regeln (ungeschriebene und geschriebene) an die sich alle Biker zu halten haben. Das fängt bei ganz banalen Dingen wie sich grüßen und einen Helm aufzusetzen an und beinhaltet aber auch grundlegende Dinge wir fahren auf Sicht bzw. halbe Sicht (bergauf und bergab!). Die Dinger beschleunigen nunmal besser, sind bergauf schneller und brauchen beim Bremsen durch das höhere Gewicht länger. Und meinen bisherigen Begegnungen nach ist die Anzahl an schwarzen Schafen (egal ob am Radweg oder am Trail) da unter den E-Bikern verhältnismäßig viel größer als bei den "Normalos". mMn führt das teilweise auch zu dem schlechtem Image der E-Biker. Zitieren
herbert12 Geschrieben 28. Mai 2018 Geschrieben 28. Mai 2018 Jein. brauchen beim Bremsen durch das höhere Gewicht länger. Und meinen bisherigen Begegnungen nach ist die Anzahl an schwarzen Schafen (egal ob am Radweg oder am Trail) da unter den E-Bikern verhältnismäßig viel größer als bei den "Normalos". mMn führt das teilweise auch zu dem schlechtem Image der E-Biker. also das mit dem bremsen ist aber sehr relativ und eher fahrer gewichts abhängig ... und beim grüssen hab ich bis jetzt bei uns hier die genau andere erfahrung gemacht e-biker Grüßen mehr zurück als normalos nicht viel mehr aber doch Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Mai 2018 Geschrieben 28. Mai 2018 (bearbeitet) Grüßen und nicht Grüßen usw.... alles MEnschen. Deppate und net deppate. Wurscht welches Radl. Der Skifahr und Tourengeher Vergleich gfallt mir! könnten wir's uns aussuchen, dann wären wir (glaub ich) alle der gleichen Meinung, dass es zu viele Skipisten usw gibt. Das hätte man 1000x besser machen können. Beim eBike is es halt mE jetzt so, dass man da ähnlihe Fehler machen könnte, die uns "normalen" Bikern dann auch weh tun (St. Corona ist für mich ein lustiges Beispiel. Geht in Richtung Piefke Saga, wenn ihr mich fragt). Es folgt das neue Trailland Jogelland. Und da wird noch mehr kommen. Sicher kann man sagen: "ja, besser als noch mehr Lifte!" Ich find aber, dass man bestehende Infrastruktur ruhig nutzen kann. Es gibt unzähliche Skigebiete, die im Sommer nun auch was machen können, indem sie Biker befördern. Bei der irren dichte von Skigebieten in Österreich brauchts echt keine e-Bike Uphill Trails, wo keine Lifte stehen usw. Außerdem fallen mir auf Anhieb sicher 10 Berge ein, wo man gemütlich auf einer Forststraße 500-1000hm rauf kurbeln kann, um dann eine echt geile Landschaft zu genießen und wenig begangene schöne wanderwege runter fahren kann. MAnche Wege sin aber so, dass sie nur eine bestimmte Anzahl an Leuten vertragen ohne kaputt zu werden. Wenn man dort nun sehr einfach hin shuttlen kann, dann wird das garantiert zum Problem. Die Frequenz macht es dann eben einfach aus. Egal ob es mehr Biker werden oder jemand der früher ohne Moor nur einmal gefahren ist, oder jetzt eben 2-3x... Klar kann man jetzt wieder sagen "ja, aber warum sollst du dürfen und andere nicht?" Die Vergangenheit hat klar gezeigt: Die anderen tun's eben einfach nicht, sobald es nicht mehr 100% komfortabel ist. So reguliert sich das eben von selbst. Wenn man allen alles ermöglicht, dann hat das eben auch Konsequenzen - nicht nur für mich. Bearbeitet 28. Mai 2018 von GrazerTourer Zitieren
Flo Geschrieben 28. Mai 2018 Geschrieben 28. Mai 2018 (bearbeitet) nur dass beim Mountainbiken die "Abnutzungserscheinungen" einen verwachsenen Forstweg zu einem anspruchsvollen Single Trail machen! Das Rumblockieren und Rumschleifen der MTB-"Profis" (vor allem der Neuankömmlinge in den Wäldern) macht Forstwege nur hin sonst gar nix. Ein Singeltrail ist grundsätzlich was anderes. Bearbeitet 28. Mai 2018 von Flo Zitieren
der Markus Geschrieben 28. Mai 2018 Geschrieben 28. Mai 2018 Interessant... Da gibt's wohl Auffassungsunterschiede was ein anspruchsvoller Singetrail so ist... Ich hab's auch nicht verstanden, wollte aber nicht nachfragen Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 28. Mai 2018 Geschrieben 28. Mai 2018 Es ist nicht richtig urteilen zu meinen, das nur einer selbst das Recht hat, einen Berg zu erklimmen.... Jeder darf das...egal wie.....wenn er es macht wie es ihm gefällt - das passt:) Dh es dürften auch Motorräder, Motorcrosser, Mopeds, Pinzgauer, Unimogs und, auf die Spitze getrieben, Panzer fahren wo sie wollen? Es gibt Leute die fahren halt mit größerer Unterstützung....vielleicht weil sie wenig Kondi haben, oder Hüft/Knieprobleme (z.B.), alles egal-Hauptsache sie tun was für den Körper (und Seele). Es gibt auch noch andere Sportarten. Die auch gesund oder gesünder sind, wie zB Schwimmen, Turnen, Laufen, Denksport, usw. Aber natürlich, man kann heutzutage mittels Technik fast alles machen oder erreichen. Siehe Flugzeuge, Autobahnen, Schilifte, Gondeln, Kinder kriegen, Geschlechtsumwandlung usw usf. Es liegt an der Gesellschaft das zuzulassen oder eben auch nicht. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Mai 2018 Geschrieben 28. Mai 2018 Und meinen bisherigen Begegnungen nach ist die Anzahl an schwarzen Schafen (egal ob am Radweg oder am Trail) da unter den E-Bikern verhältnismäßig viel größer als bei den "Normalos". mMn führt das teilweise auch zu dem schlechtem Image der E-Biker. Beschreib mir in dem Fall bitte mal den "Normalo" Was mir an einem Wochenende auf unserem Anfänger-Deppenhügel (Grünburger/Schoberstein) unterkommt - und zwar an Manuellbikern - das ist doch oft sehr weit weg vom "Normalo" So manchen würde ich gerne die upmove "Fair Play Regeln" als Zapferl gefaltet einführen, damit es etwas nachhaltiger in Erinnerung bleibt. Ich verstehe so manchen Wanderer und auch die 3 Familien die am Ein- und Ausgang der Wochenendhero-Rennstrecke wohnen dass ihnen Mountainbiker* fest am Arsch gehen, gleich ob Manuell oder "Normalo". Nur der eine Typ mit dem rosa Gravel ist eine löbliche Ausnahme, aber das ist eine andere Geschichte. * (oder jene die glauben welche zu sein weil sie auf so einem Rad sitzen) Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 28. Mai 2018 Geschrieben 28. Mai 2018 Das Rumblockieren und Rumschleifen der MTB-"Profis" (vor allem der Neuankömmlinge in den Wäldern) macht Forstwege nur hin sonst gar nix. Ein Singeltrail ist grundsätzlich was anderes. Ich kratze natürlich auch nicht noch extra die Erde zwischen den Wurzeln raus, trotzdem darf mir gerne eine über den Weg kommen. Der Punkt ist, dass es nur deswegen Wege im Wald gibt, weil schon vor dir jemand da war. Dort wo es viele Nutzer gibt, gibts viele Wege, wo es wenige gibt, gibts wenig Wege. Zitieren
BMC Racer Geschrieben 28. Mai 2018 Geschrieben 28. Mai 2018 ....So manchen würde ich gerne die upmove "Fair Play Regeln" als Zapferl gefaltet einführen, damit es etwas nachhaltiger in Erinnerung bleibt. Sowas würdest du gerne tun...? Echt? Besi, du hast - naja - sehr, sehr komische Neigungen.... Zitieren
wallack Geschrieben 28. Mai 2018 Geschrieben 28. Mai 2018 Zitat von wallack Es ist nicht richtig urteilen zu meinen, das nur einer selbst das Recht hat, einen Berg zu erklimmen.... Jeder darf das...egal wie.....wenn er es macht wie es ihm gefällt - das passt:) mehr anzeigen ... Dh es dürften auch Motorräder, Motorcrosser, Mopeds, Pinzgauer, Unimogs und, auf die Spitze getrieben, Panzer fahren wo sie wollen? Natürlich nicht. Es wird hier über MBiks und EMBiks diskutiert. Nicht über Pferde, Igel oder sonstiges:) Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 28. Mai 2018 Geschrieben 28. Mai 2018 Ja aber das ist schon ein Punkt, wieso nicht auch anderes Gerät ? wieso darf ich mit einem E- Trial Moto Dings nicht ? In dieser Diskussion macht jeder genau dort den Punkt wo es ihm persönlich am besten passt.. Der Jäger sowieso allein.. Der Wanderer alle zu Fuß ( oder per Aufstiegshilfe ?) Der Mtb. alles mit Muskelkraft ( oder per Aufstiegshilfe ? ) Der E-Mtb. sofern mit Pedalen getreten wird (zumind. bergauf) Also wieso nicht der E-Moto Endurist, nur weil er nicht "alibihalber" mittritt ? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Mai 2018 Geschrieben 28. Mai 2018 Es liegt an der Gesellschaft das zuzulassen oder eben auch nicht. Ich befürchte aber dass der Zug abgefahren und das nur noch sehr schwer einzufangen ist. Was jetzt Sinn machen würde ist die sinnlose dreckschleuder Mofa, Kleinmotorrad und fahrende Bierkisten (diese Auto mit den roten Taferln) zu verbieten. Sollen E-Bike fahren von mir aus mit Taferl, mit Anmeldung und Versicherung - soll der Staat auch was davon haben, und damit der law and order Aut-/Angstbürger beruhigt sein - um das geht es ja. und noch was - kein hinkender Vergleich sondern nur etwas das mir gerade einfällt: Mir sind Anfangs diese Rasenmähkäfer die durch die nachbarlichen Gärten sausen sehr suspekt vorgekommen, Stromverschwendung und faule Säcke weil sie nicht mähen wollen. Irgendwann bin ich dann draufgekommen dass ich das einzige Arschloch bin das am Samstag nachmittag mit dem Rasenmäher einen mords Wirbel macht. Obwohl ich mit dem Benzinmäher zumindest noch eine Stunde manuell durch die Gegend gesaust bin und dabei sicher 200 Kalorien verbrannt habe lasse ich die Arbeit jetzt auch einen leisen Mähkäfer machen. Zitieren
wallack Geschrieben 28. Mai 2018 Geschrieben 28. Mai 2018 Ich weiß nicht ob all die Diskussionen überhaupt zu einem Ziel führen. Die Meinungen sind verschieden....das ist immer und überall so. Man sehe nur in die Politik....aber bitte lassen wir das. nun, wie schon einige Male geschrieben, jeder soll das machen was er möchte und was für ihm gut ist. Ich glaub ich habs schon mal geschrieben, schon letzten Sommer gabs im ORF Tirol eine 30min Sendung über den E-Bike Boom. Da sitzen die Verantwortlichen bzw. Betroffenen (Alpenverein, Bauern, Land etc.) schon zusammen um Lösungen aus zu arbeiten, wer wo in Zukunft unterwegs sein soll um Konfrontationen oder Staus etc. zu vermeiden. Gut so. Gestern in der Kronen Zeitung gabs wieder einen Bericht. 600.000 Österreicher sind am überlegen, sich ein E-Bike zu besorgen, momentan sind von 4000 Fahrrädern 1000 E-Bikes (heuer) verkauft worden. Also ich denke schon, das hier ein eindeutiger Trend ersichtlich ist, und ich finde es auch völlig unnötig, dauernd dies negativ zu diskutieren. Als die Carving Ski auf den Markt kamen, hat doch auch niemand da den Teufel an die Wand geschrieben. Und jetzt hat sie jeder. So ist das halt. Das Leben bringt immer wieder Veränderungen. greetings wallack Zitieren
Frank Starling Geschrieben 28. Mai 2018 Geschrieben 28. Mai 2018 Als die Carving Ski auf den Markt kamen, hat doch auch niemand da den Teufel an die Wand geschrieben. Und jetzt hat sie jeder. So ist das halt. Das Leben bringt immer wieder Veränderungen Der Vergleich passt wieder überhaupt nicht. Lässt sicher eher vergleichen mit "Als 27.5 Laufräder auf den Markt kamen... Und jetzt hat sie jeder. So ist das halt..." Am Markt gibt es weder neue 26" Mountainbikes noch diese alten Schi von früher. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. Mai 2018 Geschrieben 29. Mai 2018 (bearbeitet) Ich weiß nicht ob all die Diskussionen überhaupt zu einem Ziel führen. Die Meinungen sind verschieden....das ist immer und überall so. Na klar! passt ja auch so. nun, wie schon einige Male geschrieben, jeder soll das machen was er möchte und was für ihm gut ist. Und wo ziehst die Grenze? Der der mehr geld hat kann mehr tun? (siehe Grazer Plabutsch, wo auch einmal ein reicher Motorsport/Getränkemensch gemeint hat einiges für sich beanspruchen zu können...). Ist es Geld? Ist es Lärm? Ist es Können? ist es das technisch Machbare? Ich glaub ich habs schon mal geschrieben, schon letzten Sommer gabs im ORF Tirol eine 30min Sendung über den E-Bike Boom. Da sitzen die Verantwortlichen bzw. Betroffenen (Alpenverein, Bauern, Land etc.) schon zusammen um Lösungen aus zu arbeiten, wer wo in Zukunft unterwegs sein soll um Konfrontationen oder Staus etc. zu vermeiden. Gut so. Zwei Paar Schuhe. Ein E-Radl zum Einkaufen Fahren und Strecken erledigen ist was anderes als ein 180mm Enduro mit Power für die Berge. Gestern in der Kronen Zeitung gabs wieder einen Bericht. 600.000 Österreicher sind am überlegen, sich ein E-Bike zu besorgen, momentan sind von 4000 Fahrrädern 1000 E-Bikes (heuer) verkauft worden. Mehr Details wären da halt cool! Also ich denke schon, das hier ein eindeutiger Trend ersichtlich ist, und ich finde es auch völlig unnötig, dauernd dies negativ zu diskutieren. Es wird doch ncht nur negativ diskutiert. Ich bin da voll beim 6.8. Sofort könnte man sämtliche Moperl und Mopedautos durch ordentliche e-Bikes ersetzen. Gern auch Motorräder (okay okay, ich mag die Dinger net. Die sind fast alle so sinnlos laut *g* - aber is schon ok so. ich versteh's eh ;-) . Gern kann Vater Staat 200.000 grazern ein E-Bike schenken, wenn dadurch viele tausend Autos weniger am Tag in der Gegend herum kurven. Alles voll geil! positiv! Als die Carving Ski auf den Markt kamen, hat doch auch niemand da den Teufel an die Wand geschrieben. vielleicht hätte aber einer schreien sollen, wie ein Skigebiet nach dem anderen gebaut wurde, Täler mit Hotelkomplexen zugepflastert wurden, die 7 Monate im Jahr leer stehen, Passstraßen in Gletschergebiete gebaut wurden und und und und und. Der Radius vom Ski ist irrelevant - hast Recht *g* Ich glaub ja echt nicht, dass e Bikes so böse wie Gondeln sind. Sicher nicht, aber ich glaub halt schon, dass es Gegenden geben wird, wo das zum Problem werden wird (ob's eine zu Hohe Frequenz der Befahrung ist, ob's eine Bezahlpflicht ist, ob's ein generelles Verbt für alles ist.....egal was.) Das Lustigste aber finde ich ja, dass eBiker die verdammt beschissene Situation, dass das Biken bei uns sowieso illegal ist jetzt für sich positiv drehen. "Irh seid's ja genauso illegal unterwegs!" ist die Antwort. "warum sollt ihr dürfen?". Wäre Radfahren ansich legal und, wie in Norwegen, alle mit Motor differenzierter zu sehen, gäb's einfach keine Diskussion und eBiker müssten selbst entscheiden ob sie auf legalen Strecken fahren (die derzeit ja sogar extra gebaut werden) oder eben illegal unterwegs sind. Die Diskussion könnte man sich halt sparen - ich fänd's besser. In den USA haben's das auch begriffen. Das Land ist sowieso lustig. Klar haben die viel mehr Platz. Aber die schaffen irgendwie solche Sachen zu regeln, dass keiner zu kurz kommt. Bearbeitet 29. Mai 2018 von GrazerTourer Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 29. Mai 2018 Geschrieben 29. Mai 2018 Es hat nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber weil's jetzt schon ein paar Mal genannt wurde: vielleicht hätte aber einer schreien sollen, wie ein Skigebiet nach dem anderen gebaut wurde, Täler mit Hotelkomplexen zugepflastert wurden, die 7 Monate im Jahr leer stehen, Passstraßen in Gletschergebiete gebaut wurden und und und und und.Ach, das find ich schon gut, dass es die Skigebiete gibt. Und ich finde auch gut, dass es jetzt seit etlichen Jahren einen Erschließungsstopp gibt. Skifahren ist ein schöner Sport, man erlernt Skifahren nicht auch nur (oder zumindest nicht gscheit) durch's Skitourengehen und die Leute bewegen sich. Und für Bikeparks brauchen wir die Lifte schließlich auch... Bezogen auf die Gesamtfläche der Alpen sind die Skigebiete auch gar nicht so groß wie man meinen würde. Ich glaube, ich hab mal die Zahl von 1 oder 2% der Fläche gelesen. Sogar die beiden Lifte auf's kleine Matterhorn, Mittelallalin und auf die Aiguille du Midi finde ich gut. Alle anderen hohen Berge dort haben's eh in Ruhe gelassen. Und so kommt man recht zackig ins Hochgebirge und kann gewaltige Touren auch als Tagestouren machen. Ad 7 Monate zu: das wird jetzt immer weniger, weil immer mehr Skigebiete auch auf den Sommertourismus setzen. In Saalbach bspw. ist im Sommer kaum mehr was zu. (Obertauern ist da noch ein anderes Beispiel, da ist noch viel zu) Zitieren
herbert12 Geschrieben 29. Mai 2018 Geschrieben 29. Mai 2018 Es geht wieder los http://www.oe24.at/oesterreich/politik/OeVP-und-FPOe-Nummerntafeln-fuer-Radfahrer/335200181 ;) sommerloch ist eröffnet also schreits nur weiter dann haben wir bald alle Taferl Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Mai 2018 Geschrieben 29. Mai 2018 Das kommt auf dauer sowieso incl versicherung und jahresplakette. Gute einnahmemõglichkeit für staat und wirtschaft. Der law and order wut-/angstbürger ist auch befriedigt und alles ist gut. Ps: teilnahme am verkehr natürlich nur mit entsprechenden kenntnissen der sprache in wort und schrift, wie könnte man sonst die zusätze auf den ohnehin schon kaum bekannten verkehrszeichen verstehen. Pps: ich ersuche um nummerntaferl analog zu den startnummern bei rennen, das wäre geil. Trias dürfen sich das auf waden und oberarme pinseln und mountainbiker aif ihre xxl shirts und baggys. Ppps: die jahresvignette für die waldbenützung bitte in grün, für die straßenbenützung in schwarz und versicherung sowie tüv in transparent. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. Mai 2018 Geschrieben 29. Mai 2018 Es hat nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber weil's jetzt schon ein paar Mal genannt wurde: Ach, das find ich schon gut, dass es die Skigebiete gibt. Und ich finde auch gut, dass es jetzt seit etlichen Jahren einen Erschließungsstopp gibt. Skifahren ist ein schöner Sport, man erlernt Skifahren nicht auch nur (oder zumindest nicht gscheit) durch's Skitourengehen und die Leute bewegen sich. Und für Bikeparks brauchen wir die Lifte schließlich auch... Bezogen auf die Gesamtfläche der Alpen sind die Skigebiete auch gar nicht so groß wie man meinen würde. Ich glaube, ich hab mal die Zahl von 1 oder 2% der Fläche gelesen. Stimmt schon! Ich liebe Skifahren, hehe ;-) Aber manche Gegenden sind einfach arg gerauslich im Sommer. Es müsste nicht so ausschauen bei uns. Aber gerade weil es eben eh schon alles gibt sollte man die Infrastruktur einfach ganzjährig besser nutzen und net so wie in St Corona die Lifte abbauen, Diesel Shuttles organisieren und e-Bike Uphill Trails baggern, damit man dann dort für 9 EUR pro Tag auf ein paar Wegerl radfahren darf (zugänglich über's Drehkreuz....). Das ist natürlich ein Extrembeispiel, ich weiß schon... Und so kommt man recht zackig ins Hochgebirge und kann gewaltige Touren auch als Tagestouren machen. Stimmt auch und ist wirklich cool und praktisch. Die Frage is halt wieder: Brauchts Aufstiegshilfen für jedes Hügerl, damit man's möglichst effizient machen kann? usw usf. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 29. Mai 2018 Geschrieben 29. Mai 2018 Brauchts Aufstiegshilfen für jedes Hügerl, damit man's möglichst effizient machen kann? usw usf.Nein, eh nicht jedes. Aber am Beispiel der Aig. du Midi kommt man halt einfach mal 2800hm rauf, für die man sonst zwei Tage bräuchte. So wie's jetzt ist, finde ich's eine gute Sache. Mehr braucht's nicht, und mehr wird es auch nicht mehr werden. (mit einigen wenigen Ausnahmen wie bspw. der Piz Val Gronda nahe der Heidelberger Hütte, der jetzt als perfekte Schlechtwetter/Hohe Lawinengefahr/Hausskitour der H. Hütte gestorben ist, seitdem Ischgl da unbedingt noch einen Lift raufbauen musste. Der ÖAV hat sich lange gewehrt, aber am Ende verloren.) Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 29. Mai 2018 Geschrieben 29. Mai 2018 und noch was - kein hinkender Vergleich sondern nur etwas das mir gerade einfällt: Mir sind Anfangs diese Rasenmähkäfer die durch die nachbarlichen Gärten sausen sehr suspekt vorgekommen, Stromverschwendung und faule Säcke weil sie nicht mähen wollen. Irgendwann bin ich dann draufgekommen dass ich das einzige Arschloch bin das am Samstag nachmittag mit dem Rasenmäher einen mords Wirbel macht. Obwohl ich mit dem Benzinmäher zumindest noch eine Stunde manuell durch die Gegend gesaust bin und dabei sicher 200 Kalorien verbrannt habe lasse ich die Arbeit jetzt auch einen leisen Mähkäfer machen. Manchmal bist du wirklich Recht witzig . Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 29. Mai 2018 Geschrieben 29. Mai 2018 Die Frage is halt wieder: Brauchts Aufstiegshilfen für jedes Hügerl, damit man's möglichst effizient machen kann? usw usf. Weil es ja oft um die Fitness und um die Bewegung geht. Nein, Aufstiegshilfen für jedes Hügerl braucht es nicht, denn wenn es die nicht gibt, steigt ja somit der Gesundheitszustand, der Fitness Level, ergo, ein mehr an Bewegung. Außerdem: wozu hat man ein (170-180mm 29er Fully 2,8 Zoll Reifen) Mountainbike ? Zitieren
bs99 Geschrieben 30. Mai 2018 Geschrieben 30. Mai 2018 Weil es ja oft um die Fitness und um die Bewegung geht. Nein, Aufstiegshilfen für jedes Hügerl braucht es nicht, denn wenn es die nicht gibt, steigt ja somit der Gesundheitszustand, der Fitness Level, ergo, ein mehr an Bewegung. Außerdem: wozu hat man ein (170-180mm 29er Fully 2,8 Zoll Reifen) Mountainbike ? Das weit verbreitete Missverständnis. Sport-orientierte E-Biker verausgaben sich genauso wie mit normalem Bike, nur fahren statt 1000hm halt 2000hm. Unsportliche E-Biker lassen sich die 1000hm mit MAX Unterstützung hinaufkutschieren und dann ist eh der Akku aus, das sind zu 99% aber auch die die dann die Forststrasse wieder runter fahren. Ich seh da kein Problem. Zitieren
generall Geschrieben 30. Mai 2018 Geschrieben 30. Mai 2018 Dem möchte ich beipflichten: Mit meinem Pendler Stromer+- Stadtrad fahr ich, wenn ich wie am Rennradl 240W trete - locker 30 -35 km/h bergauf - ausgereizt geht die Spittelauerrampe zb mit 45km/h - da regelt sich die Unterstützung leider ab - da streng ich mich genauso an wie am Rennradl bei einem Sprint. Im Alltag gehts naturgemäß super entspannt dahin mit einem 35er in der Ebene - und das immer wieder im Laufe eines Tage für gut 100km quer durch Wien von Aspern bis Pressbaum. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.