Zum Inhalt springen

die gschissenen e-bikes gehören verboten!


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bald können wir willka's Anfangsthread wieder feiern....13 Jahre schon!

 

Heut im Zug, Öbb-Broschüre...Radeln im Burgenland...auf der Rückseite das Cover zeigt 2 junge Erwachsene mit E-Bikes.

 

Oida!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Oiso, 

kennt hier wer von den €-bikern/Mopedfahrern den Lindkogel Trail?

Komme den am Samstag runter und überlege gerade, wie ich die beiden "Anlieger" ganz unten mit dem gefahrenen Tempo nehmen möchte

(PS: mitn neuen, schnellen Rad weit über meinem Normal-dort-Tempo runterbewegt)

 

... kommt mir ein €-biker bergauf entgegen

???

 

Gehen die Wurzelstufen im der Mitte bergauf überhaupt?

Auch wenn einer jetzt auf an E-bike sitzt?

(Mein erster impuls ist: nein)

Raufzahn macht dort/das doch auch keinen Spaß und keinen Sinn?

 

Der Kollege hat auch gar nicht ausgesehen, dassa körperlich in der Lage wäre, das Radl dort drüberzubekommen. 

(Ps: wir sind noch bei den Wurzelstufen!)

FALLS der den unteren Teil vom Trail bis dorthin überhaupt raufkommt.

 

Und genau das ist doch das eigentliche "Problem" mit den Mopeds,

dass Leute die bisher gar nicht in "die Gegend" gekommen sind, auf einmal sonstwo bergauf den Boden umgraben - was eben aufm Boden ernsthaft Spuren hinterlässt.

Nimmt spürbar zu, hier südlich von Wien.

Ohne Sinn, ohne Hirn, ohne ....

 

Einfach "nur" normale Auffahrten rauf?

Keine Option?

 

Geschrieben

Falls du die offizielle Lindkogelstrecke meinst und die Abfahrt beginnende am hohen Lindkogel bis nach Sooß runter dann wüsst ich gerade nicht wo man da nicht auch mit einem normalen Radl bergauffahren kann? Außerdem gibts ja mmn. keine vorgeschriebene Fahrtrichtung oder?

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb yellow:

Oiso, 

kennt hier wer von den €-bikern/Mopedfahrern den Lindkogel Trail?

Komme den am Samstag runter und überlege gerade, wie ich die beiden "Anlieger" ganz unten mit dem gefahrenen Tempo nehmen möchte

(PS: mitn neuen, schnellen Rad weit über meinem Normal-dort-Tempo runterbewegt)

 

... kommt mir ein €-biker bergauf entgegen

???

 

Gehen die Wurzelstufen im der Mitte bergauf überhaupt?

Auch wenn einer jetzt auf an E-bike sitzt?

(Mein erster impuls ist: nein)

Raufzahn macht dort/das doch auch keinen Spaß und keinen Sinn?

 

Der Kollege hat auch gar nicht ausgesehen, dassa körperlich in der Lage wäre, das Radl dort drüberzubekommen. 

(Ps: wir sind noch bei den Wurzelstufen!)

FALLS der den unteren Teil vom Trail bis dorthin überhaupt raufkommt.

 

Und genau das ist doch das eigentliche "Problem" mit den Mopeds,

dass Leute die bisher gar nicht in "die Gegend" gekommen sind, auf einmal sonstwo bergauf den Boden umgraben - was eben aufm Boden ernsthaft Spuren hinterlässt.

Nimmt spürbar zu, hier südlich von Wien.

Ohne Sinn, ohne Hirn, ohne ....

 

Einfach "nur" normale Auffahrten rauf?

Keine Option?

 

Also die Stufen am Lindkogel, die ich vor Augen habe und die du wahrscheinlich meinst, kommt meiner Meinung nach niemand mit einem Fahrrad rauf, der nicht über extreme Trial-Skills verfügt. 

 

Das Befahren von Trails bergauf mitm e-Bike macht aber leider wirklich extrem viel Spaß und gibt mir zB deutlich mehr (auch an Fahrtechnik-Aufgaben), als das Hinunterbolzen von Trails wie zB dem Lindkogeltrail samt inoffizieller Variante. Natürlich fahr ich keine Trails mit vorgegebener Fahrtrichtung gegen diese Fahrtrichtung, aber Wanderwege, shared trails etc. , warum nicht? 

 

Betreffend das "Umgraben" ist es genauso, wie beim Bergabfahren. Abgesehen von den Wichtigmachern, die jede Kurve driften oder flicken (oder wie das heißen mag) müssen, gibts halt jede Menge, die einfach nicht (gut genug) fahren/bremsen/lenken können. Der Zustand der Trails spricht eine deutliche Sprache.  

 

Und beim Bergauffahren ist es ähnlich. Man kann sich völlig hirnlos mit einer Kadenz von 80 und einer Fortbewegungsgeschwindigkeit von 1km/h im Gatsch mit 85nm harvestergleich nach oben arbeiten, oder auf eine solche Auffahrt verzichten.

 

Die Belastung eines Weges durch das Bergauffahren würde ich (abgesehen von Extremen, wie dem Gatschbeispiel) im Schnitt deutlich geringer einschätzen.

 

Schauts euch den Zustand des Uphill-Trails in Mauerbach an und dann jenen der Runterwege... 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb yellow:

Oiso, 

kennt hier wer von den €-bikern/Mopedfahrern den Lindkogel Trail?

Komme den am Samstag runter und überlege gerade, wie ich die beiden "Anlieger" ganz unten mit dem gefahrenen Tempo nehmen möchte

(PS: mitn neuen, schnellen Rad weit über meinem Normal-dort-Tempo runterbewegt)

... kommt mir ein €-biker bergauf entgegen

???

Gehen die Wurzelstufen im der Mitte bergauf überhaupt?

Auch wenn einer jetzt auf an E-bike sitzt?

(Mein erster impuls ist: nein)

Raufzahn macht dort/das doch auch keinen Spaß und keinen Sinn?

Der Kollege hat auch gar nicht ausgesehen, dassa körperlich in der Lage wäre, das Radl dort drüberzubekommen. 

(Ps: wir sind noch bei den Wurzelstufen!)

FALLS der den unteren Teil vom Trail bis dorthin überhaupt raufkommt.

Und genau das ist doch das eigentliche "Problem" mit den Mopeds,

dass Leute die bisher gar nicht in "die Gegend" gekommen sind, auf einmal sonstwo bergauf den Boden umgraben - was eben aufm Boden ernsthaft Spuren hinterlässt.

Nimmt spürbar zu, hier südlich von Wien.

Ohne Sinn, ohne Hirn, ohne ....

Einfach "nur" normale Auffahrten rauf?

Keine Option?

 

 

Verstehe deinen Ärger, aber verstehe nicht die Bezeichnung des Trails. Du als Local müsstest ja wissen, dass es am Lindkogel unendlich viele Trails gibt. Welcher soll dann "der Lindkogel Trail" sein?

 

Den offiziellen Trail, also eigentlich kaputte Forststraße nach dem Schneebergblick fahren wir von Bad Vöslau oder Sooß Richtung Hinteren Lindkogel sehr oft bergauf. Dort gibt's zwei Uphill-Schlüsselstellen, die sind schwierig aber fahrbar. Auch ohne Motor.

Geschrieben (bearbeitet)

ich nehme an, Eisernes Tor, Grenzweg (Raikatrail), weißer Weg. In diesem Verlauf gibt es drei (vier?) mannshohe Absätze, ausgewaschen. Ein markanter zB kurz vor einer Abzweigung zur Vöslauer hütte.

 

Die, die ich meine sind deutlich ärger, als zB solche Stellen,.die definitiv auch bergauf schaffbar bzw. schiebbar sind. Die gemeinten Stellen sind nicht schiebbar, nur tragbar.   0?width=3072&height=2304&crop=false&q=70

Bearbeitet von NoDoc
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb NoDoc:

ich nehme an, Eisernes Tor, Grenzweg (Raikatrail), weißer Weg. In diesem Verlauf gibt es drei (vier?) mannshohe Absätze, ausgewaschen. Ein markanter zB kurz vor einer Abzweigung zur Vöslauer hütte.

Die, die ich meine sind deutlich ärger, als zB solche Stellen,.die definitiv auch bergauf schaffbar bzw. schiebbar sind. Die gemeinten Stellen sind nicht schiebbar, nur tragbar.   0?width=3072&height=2304&crop=false&q=70

Den weißen Weg bin ich noch nicht bergauf gefahren. Halte ich für sinnbefreit* und ist auch kein Teil der offiziellen Strecke. Könnte aber vielleicht sogar funktionieren 🤔

 

Das Bild von dir ist IMHO zwischen Schneebergblick und Hinteren Lindkogel. Dieses ist zwar bergauf schwierig, aber fahrbar. Auch ohne Motor, mit E-Bike und Fahrtechnik relativ einfach. Alles weitere rauf zum eisenen Tor geht natürlich auch mit Muskelkraft und ohne absteigen. Ich fahr mit einem Enduro/Freerider mit (zu) hoher Front. 

 

*der weiße Weg ist der empfindlichste aller Lindkogel-Trails weil stark begangen (v.a. Wochenende, Feiertage) und so gerade, dass dort von vielen Bikern mit modernen Rädern sehr schnell runtergebolzt wird. Das sorgt für viel Unmut & Eskalation, darum meiden wir diesen. Bergauf mit dem (E-)Bike ist eben suboptimal, weil dort immer viele Biker schnell runterfahren und es außerdem parallel eine Forststraße rauf gibt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Cannonbiker:

Wann werden die gschissenen E-Scooter bei uns in Wien endlich verboten?

 

 

Screenshot_20230403-163740_Samsung Internet.jpg

bei 8 % Wahlbeteiligung…

Bearbeitet von stephin
korrektur
Geschrieben

Tja, dann habens ja diejenigen, welche die Scooter verboten haben wollen, richtig gemacht. Wären jene, die ihn weiterverwenden wollen auch wählen gegangen, hätte es vielleicht anders ausgesehen. So müssen diejenigen das nehmen, was andere für sie entschieden haben. Wie bei jeder anderen Wahl auch. Im Nachhinein raunzen ist halt einfach nicht richtig.

  • Like 2
  • Thanks 3
Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.4.2023 um 11:00 schrieb yellow:

Der Kollege hat auch gar nicht ausgesehen, dassa körperlich in der Lage wäre, das Radl dort drüberzubekommen

 

Ich glaubs nicht, die Welt steht Kopf 🤪

 

Bearbeitet von AIR-MARKY
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Gehört unbedingt verboten.

Da kribbelt es schon in den Fingern beim E-Banking, nicht dass ich mal versehentlich abrutsche.

 

 

 

vor 21 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Gehört unbedingt verboten.

Da kribbelt es schon in den Fingern beim E-Banking, nicht dass ich mal versehentlich abrutsche.

 

 

E-Banking gehört verboten 😉

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 6.8_NoGravel:

Gehört unbedingt verboten.

Da kribbelt es schon in den Fingern beim E-Banking, nicht dass ich mal versehentlich abrutsche.

 

 

Fährt sich sehr geil 😉

Geschrieben
Am 3.4.2023 um 11:00 schrieb yellow:

Oiso, 

kennt hier wer von den €-bikern/Mopedfahrern den Lindkogel Trail?

Komme den am Samstag runter und überlege gerade, wie ich die beiden "Anlieger" ganz unten mit dem gefahrenen Tempo nehmen möchte

(PS: mitn neuen, schnellen Rad weit über meinem Normal-dort-Tempo runterbewegt)

 

... kommt mir ein €-biker bergauf entgegen

???

 

Gehen die Wurzelstufen im der Mitte bergauf überhaupt?

Auch wenn einer jetzt auf an E-bike sitzt?

(Mein erster impuls ist: nein)

Raufzahn macht dort/das doch auch keinen Spaß und keinen Sinn?

 

Der Kollege hat auch gar nicht ausgesehen, dassa körperlich in der Lage wäre, das Radl dort drüberzubekommen. 

(Ps: wir sind noch bei den Wurzelstufen!)

FALLS der den unteren Teil vom Trail bis dorthin überhaupt raufkommt.

 

Und genau das ist doch das eigentliche "Problem" mit den Mopeds,

dass Leute die bisher gar nicht in "die Gegend" gekommen sind, auf einmal sonstwo bergauf den Boden umgraben - was eben aufm Boden ernsthaft Spuren hinterlässt.

Nimmt spürbar zu, hier südlich von Wien.

Ohne Sinn, ohne Hirn, ohne ....

 

Einfach "nur" normale Auffahrten rauf?

Keine Option?

 

Hey! Der hat Spaß! Lass ihn! 🤪

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...