Max Mustermann Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 Und gleich noch eine 2. Frage. Wie fettet ihr eure Ketten. Früher hab ich Nähmaschinenöl verwende.. das zieht denn Dreck aber extrem stark an, dann bin ich auf Teflonspray umgesteigen, soll angeblich besser sein ... bei meinem neuen Rad war aber fett oben (das hat mcih beeindruckt). Also ich tendiere jetzt auch zu fett... könnte gleich das weiße vom Motorrad nehemen. Oder reicht WD40 oder sowas auch?? Bitte um Tips Grüße, Max Zitieren
Mr.T Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 Original geschrieben von Max Mustermann Bitte um Tips Grüße, Max ein universeller tip(p): Search this Forum: ganz unten auf der seite liefert: http://nyx.at/bikeboard/Board/search.php?s=&action=showresults&searchid=523848&sortby=&sortorder= Zitieren
Hanneman Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 reinigen mit WD 40, dann Nähmaschinenöl und ein wenig Sprühwachs (gibts zB beim Obi) ist billig und das Wachs hält den Schmutz relativ gut ab fahre nur mehr mit Kettenschloß und Sram Ketten,. da kann man das ganze Procedere sehr einfach machen Zitieren
NoWin Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 Original geschrieben von Hanneman reinigen mit WD 40, dann Nähmaschinenöl und ein wenig Sprühwachs (gibts zB beim Obi) ist billig und das Wachs hält den Schmutz relativ gut ab fahre nur mehr mit Kettenschloß und Sram Ketten,. da kann man das ganze Procedere sehr einfach machen Guter Tipp ! Ich fahre mit XTR Kette und Kettenschloß, funktioniert genauso - nur ist die Kette leichter und geht besser als jede SRAM - und ich bin schon einige SRAM gefahren - war auch zufrieden damit, aber wennst die XTR/DuraAce um 17,-- kriegst, dann fährst nur die und nichts anderes Zitieren
adal Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 Ich nehm WD40 zum Reinigen und sauteures Motorex Nassöl zum Ölen vorm Fahren dann ein trockenes Tuch zum Abwischen. Nähmaschinenöl ist bissi dünnflüssig, wird das nicht rausgetragen? Hat mir zumind. der Verkäufer vom RHI erklärt, aber vielleicht wollt er auch das 7 EUR Flascherl verkaufen Zitieren
mikeva Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 nach vielen versuchen nimm i eigentlich nur mehr wd40. da geht der dreck meistens goa net auffe, bzw leicht owe mitm gartenschlauch. allerdings regelmässig sprühen, damits net trocken geht. vor an rennen / lange tour tu i de kettn abwischen und a bissl rohloff drauft, dann flutschts besser. Zitieren
Matthias Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 Ich nehme das MTO 300 bzw. HTF-Fett in der Dose von Eurotech zum Fetten. Zieht Staub/Dreck usw. am wenigsten von allen Ölen an und die Dose ist äußerst ergiebig! Zitieren
texx Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 tu's ähnlich wie die meisten hier: zum reinigen einen fetzen in wd40 ersäufen, damit fest um kette greifen und die kurbel drehen. vor der ausfahrt tu ich nähmaschinenöl drauf. danach wiederhole ich die prozedur und genehmig mir ein hülserl ottakringer (weil des so gut zum wd40-duft passt) Zitieren
mikeva Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 @ texx mir ham in der steiamoak an ähnlichen brauch nur NET mit ottakringer........ Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 Original geschrieben von adal Nähmaschinenöl ist bissi dünnflüssig, wird das nicht rausgetragen? Man kanns auch andersrum sehen: Dünnflüssiges Öl kommt an jene Stellen, wo es gebraucht wird (nämlich unter die Rollen zum Lagerkragen). Man muß halt häufiger ölen, was aber eh ka Fehler ist. Nach dem Ölen Kette abwischen net vergessen..... Übrigens: Die Ausgaben für Teflonsprays kann man sich sparen, is nur a Gag. Des Klumpert kommt nämlich nicht unter die Rollen..... Zitieren
mikeva Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 @ pofli so is eigentlich is a is rohloff vü zdickflüssig, fördert lediglich den schaltvorgang. die 7-fach ketten, de ja viel länger ghalten ham, hab i immer in diesel einglegt.......super ergebnis......gschmeidige kettn. allerdings mind. 1 x die woche machen müssen, um die schmierwirkung zu erhalten. de 9-fach hoitn eh nur 1000 km, da zoit si a übertriebenes service gar net aus... Zitieren
muerte Geschrieben 4. April 2021 Geschrieben 4. April 2021 Gibts eigentlich das ultimative Ketten Schmiermittel? Ich schmiere / sprühe meist drauf was zur Hand ist, wenn Kette arg schirche Geräusche macht. Ziemlich erfolgreich seit 25 Jahren. Eine über das Bundesland hinaus reichende 4 Köpfige Signalgruppe hat 3 Mittel hervorgebracht. Jz will ich aber auch noch euer ultimatives Mittel wissen... danke Zitieren
Frank Starling Geschrieben 4. April 2021 Geschrieben 4. April 2021 Gibts eigentlich das ultimative Ketten Schmiermittel? Ich schmiere / sprühe meist drauf was zur Hand ist, wenn Kette arg schirche Geräusche macht. Ziemlich erfolgreich seit 25 Jahren. Eine über das Bundesland hinaus reichende 4 Köpfige Signalgruppe hat 3 Mittel hervorgebracht. Jz will ich aber auch noch euer ultimatives Mittel wissen... danke Ich verwende Rohloff Kettenöl Zitieren
zett78 Geschrieben 4. April 2021 Geschrieben 4. April 2021 Silca Wachs beste! Oder AB Graphene Wachs oder lube Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. April 2021 Geschrieben 4. April 2021 https://www.amazon.de/Dr-Wack-2890-Trocken-Schmierstoff/dp/B011IRV6J2/ref=asc_df_B011IRV6J2/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=309892106138&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=3065738444623306285&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9062729&hvtargid=pla-565440848873&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=62384804115&hvpone=&hvptwo=&hvadid=309892106138&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=3065738444623306285&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9062729&hvtargid=pla-565440848873 Keine g´schmierten Finger mehr, deutlich weniger Schmutzanhaftungen an der Kette und seit 3 Jahren meine bevorzugte Wahl. Ich kann keine Nachteile bzgl. Lebensdauer oder Geräuschentwicklung feststellen. Was sicher ist, der Antrieb versaut weit weniger, was mir speziell am Bike viel Freude bereitet. Die Vorbereitung der Kette ist hohe Esoterik, wobei ich keine meiner Ketten mit speziellen Reinigern, Entfettern usw... behanelt habe. Anständig trocken vorgereinigt, dann den Schmierstoff aufgebracht, einwirken lassen und gut ist. Zitieren
NoWin Geschrieben 4. April 2021 Geschrieben 4. April 2021 Ich finds super, dass ein 17 Jahre alter Fred ausgegraben wurde! Nehme immer noch WD40 zum reinigen und Nähmaschinenöl Zitieren
hansjoerg Geschrieben 4. April 2021 Geschrieben 4. April 2021 Squirt ist the only Way to go. Wachse Ketten seit Jahren nur mehr. Kaum Sauerei, super Verschleiß! Zitieren
ruffl Geschrieben 4. April 2021 Geschrieben 4. April 2021 Lustig was für Scheisse früher auf die Ketten gewandert ist. Squirt oder Momum Dry, ich fahr die Ketten gerne essfertig. Zitieren
NoWin Geschrieben 4. April 2021 Geschrieben 4. April 2021 Ihr Schweinderl - https://www.elle.de/squirten Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 4. April 2021 Geschrieben 4. April 2021 Ihr Schweinderl - https://www.elle.de/squirten Ich verwende seit ca. einem Jahr auch Squirt und will nichts anderes mehr. Zitieren
ishina Geschrieben 5. April 2021 Geschrieben 5. April 2021 Bei Squirt steht, dass die Kette vor Verwendung voll entfettet werden muss. Wie geht ihr da vor? Zitieren
Sync Geschrieben 5. April 2021 Geschrieben 5. April 2021 Bei Squirt steht, dass die Kette vor Verwendung voll entfettet werden muss. Wie geht ihr da vor? Du kannst dir eine entfettete beim baranski kaufen, weiß aber jetzt nicht genau obs die ohne Wachs auch gibt oder mit waschbenzin und evtl noch Ultraschall.... Müsste aber sogar ein Bericht darüber geben im board https://bikeboard.at/Board/Workshop-Molten-Speed-Wax-Kettenschmierung-th253793 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 5. April 2021 Geschrieben 5. April 2021 Warum betreibt ihr den Aufwand? Nur damit die Kette nicht schmierig ist, oder gibt's sonst relevante Vorteile? Nachwachsen muss man da ja recht oft, oder? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.