ventoux Geschrieben 16. Februar 2021 Geschrieben 16. Februar 2021 https://www.welt.de/wirtschaft/article226501327/IW-Studie-Das-ist-die-Alternative-zu-No-Covid.html Alternativen zu No Covid Zumindest getraut sich mal einer auszusprechen was sich Viele denken. Wir werden damit leben müssen. Zitieren
shroeder Geschrieben 16. Februar 2021 Geschrieben 16. Februar 2021 (bearbeitet) Die eine oder andere differenzierte Darstellung und der gelegentlich Mut zur Ambivalenz würden diesen Thread aufwerten. Zu der Geschichte hab ich etwas zu sagen, vor allem weil bei mir der Frust auch unaufhaltsam zunimmt. Solche Dinge sollte man immer vorsichtig formulieren, aber ich behaupte mal, dass kaum eine Anorexie innerhalb von neun Monate so entsteht und sich entwickelt, dass das äußerste Mittel (und die Schwelle zur stationären Kinderpsychiatrie zu übertreten sollte immer das äußerste Mittel sein) notwendig wird. Ich kann aber aus meinem beruflichen Alltag erzählen, dass die letzten Monate für viele Jugendliche in präkeren Situationen eine katastrophale Entwicklung mit sich gebracht hat. Und wenn der sich der Witti für seine Kinder, genauso wie wir alle, ein unbeschwerteres Dasein wünscht, ist das ein nachvollziehbarer und rühmlicher Gedanke und klar leiden wir alle mit unseren Kindern und sehen die Dinge, die sie kompensieren müssen und ihnen verloren gehen, aber am Ende sind das halbwegs Luxusprobleme, weil sie im besten Fall uns, also ein intaktes System haben. Jetzt gibts aber einen haufen Kinder und Jugendliche, die sich in einem mehr oder weniger insuffizienten Familiensystem etablieren müssen und unsere Gesellschaft, sei das jetzt auf verschiedenen Vereinsebenen, in behördlicher Hinsicht oder eben unser Gesundheitssystem kann im Normalfall vieles auffangen. Hier bricht aber seit Monaten vieles weg und der Schaden wird von Woche zu Woche massiver. Oberflächlich betrachtet könnte man über die sechs Wochen Psychotherapie sprechen, die im Frühling ausgefallen sind. Schaut man genauer hin, geht es um die vielen Therapien, die während der letzten Monate garnicht erst angebahnt wurden, weil Schulen, Kindergärten, Kinder-u-Jugendhilfe auf Sparflamme laufen. Dann gibt es noch die vielen Kinder, für die Sportverein, freiwillige Feuerwehr, Pfadfinder ganz wichtige Inseln sind. Das ist alles weg. ...und klar ist die direkte Verknüpfung von Magersucht und Covid schwierig, aber klar ist auch, dass uns in den letzten Monaten ganz viele Mittel verloren gegangen sind, mit denen wir solche Entwicklungen (auch ohne Covid nicht immer erfolgreich) zu verhindern versuchen. Dem is wohl nicht viel hinzuzufügen. Die meisten von uns leben wohl auch da in einer halbwegs funktionierenden Blase, die den Blick nach außen oft nicht bietet. Da nimmt man Nachrichten über volle Kinderpsychatrie-Abteilungen so eingeschränkt wahr, wie manche die keinen einzigen erkrankten im Freundes- Bekanntenkreis haben, Berichte über volle Covidstationen. Das is dann alles a bissl surreal, weit weg, wie Krieg den man nur ausm Fernsehn kennt, am anderen Ende der Welt... Wir ham ja (zumindest was die Bewältigung fehlender Sozialkontakte betrifft) das "Glück", dass der Junior leichter Asperger-Autist ist. Der is gern mit sich allein, und kommt auch über längeren Zeitraum gut mit sich (und wenn wir mitspielen meistens auch mit uns) zurecht. Seine wichtigste Insel (Pfadfinder) funktioniert in Zeiten außerhalb der Lockdowns mit Treffen im Freien, und in Lockdowns mit wöchentlichen Online-Heimabenden. Schule funktioniert prächtig, in Deutsch keine Probleme, Mathe ist sein Lieblingsfach, English quält ihn nicht, und die anderen Fächer werden erledigt wenn sie am Plan stehen, auf geregelte Abläufe steht er ohnehin, bzw. braucht sie. Wir hattens also die meiste Zeit mit ihm relativ einfach. Und dann plötzlich, vor ein paar Wochen begann er, der kleine "Soziopath" mit 1-2 Schulkollegen zu telefoniern und hat den Wunsch geäußert, wir mögen ihm doch zumindest 1x/w Besuch von einer Schulfreundin erlauben. Das war schon ein aha-Erlebnis, und da stellt man sich dann schon die Frage, ob man überhaupt wissen will, wie sehr dieses eine Jahr Krise "normale" Kinder, deren Freundeskreis mehr als 1-2 Personen umfasst und die mehrere "Inseln" hatten die plötzlich wegbrachen belasten muss. Bearbeitet 16. Februar 2021 von shroeder Zitieren
marty777 Geschrieben 16. Februar 2021 Geschrieben 16. Februar 2021 Meine Eltern waren zeitgleich Testen und haben gemeinsam ein Handy (ist halt bei älteren Semestern von 80 + so). Für beide hat meine Mutter die Bestätigung erhalten "eingecheckt" zu sein, für einen den PIN um den Befund abzufragen und für beide wieder das SMS mit dem Link, den Befund abzufragen. Anruf bei 1450: "Ich finde Ihre Mutter nicht aber (lange Liste an Personen mit gleichem Nachnamen wurde vorgelesen) waren da (Danke Datenschutz!), aber vielleicht hilft die Suche mit der Sozialversicherungsnnummer weiter ?". Kann es den wirklich so schwierig sein, a bisserl Ordnung in den Daten zu halten? Ja, da gibt's "Anfangsschwierigkeiten" heißt es dann. Eigentlich ist der ganze Ablauf ein "freihändiges" eingeben der Daten ohne Abgleich der Meldeadresse, oder SVN. Als ich vor 2 Wochen zuletzt testen war, hab ich weder Telefon SMS Bestätigung, noch Befund erhalten. Ich wette, der Helfer hat sich beim Eingeben vertippt. Damit hätte jetzt jemand anderer einen Test zum Vorweisen - was sagt die DSGVO nochmal dazu? Egal, ich hab dann einen Papier Ausdruck verlangt und den kann man ja auch herzeigen (da steht übrigens KEINE Tel. Nummer oben). Einer Bekannten von mir, war es zwar besser, aber ihr Name war auf der Papier Bestätigung falsch geschrieben. Dh. es kann da keinen Abgleich mit Meldeadresse, oder SVN geben. Dann hat sie rekalmiert. 4 Leute vor einem PC haben es dann "gefixed". Nach 3 weiteren Minuten gab es dann den korrekten Ausdruck. Möchte wissen, wozu man alle Daten ins Formular einträgt, wenn die Helfer dann irgendwas eintippen. Bei der Gelegenheit möchte ich mal auf das Dashboard in D verweisen. Zuerst dachte ich, die geben noch weniger an https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html/, als die Ages Seite, aber dann fand ich den echten Link zum Dashboard https://corona.rki.de/runter bis zum Landkreis. Zusätzlich gibt es noch Berichte, z.B. über die Britische Variante zum download.https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/DESH/Bericht_VOC_05022021.pdf?__blob=publicationFile So etwas vermisse ich in Ö. Zitieren
FendiMan Geschrieben 16. Februar 2021 Geschrieben 16. Februar 2021 Ich war heute auch testen (in Wien), und hab auch keine SMS mit dem Testergebnis bekommen. Nur die SMS beim Einchecken und eine schriftliche Bestätigung des negativen Ergebnisses. @sake: Beide haben auch keine schriftliche Bestätigung erhalten? Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 17. Februar 2021 Geschrieben 17. Februar 2021 Zumindest getraut sich mal einer auszusprechen was sich Viele denken. Wir werden damit leben müssen. Schau ma moi... Da im den Artikel ja die Influenza angesprochen wurde, offensichtlich ( oder hoffentlich) mutiert Sars 2 doch wesentlich langsamer, und wenn dann auch noch wieder Impstoffproduktion auf der Welt gepusht und lokal aufgestellt wird, ist dann schnell Impfstoff vorhanden.. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 17. Februar 2021 Geschrieben 17. Februar 2021 Stoff für alle... was heißt alle, für jeden mehrfach. So geht Regierung, der feuchte Traum jeden Radsportlers.. Österreich hat im Rahmen der EU-Beschaffung 2,5 Millionen Dosen von Johnson & Johnson bestellt. Insgesamt beläuft sich die Bestellung auf eine Summe von 30,5 Millionen Impfstoffdosen. Im Detail sind das neben jenen von Johnson & Johnson 5,9 Millionen von AstraZeneca, 11,1 Millionen von Biontech/Pfizer, drei Millionen von CureVac, 4,7 Millionen von Moderna, 1,9 Millionen von Novavax und 1,2 Millionen von Valneva sowie 200.000 von Sanofi. Die Kosten dafür liegen bei 388,3 Millionen Euro. https://orf.at/stories/3201729/ Zitieren
ricatos Geschrieben 17. Februar 2021 Geschrieben 17. Februar 2021 Aber die Mutationen sind ja um ein Vielfaches gefährlicher https://www.derstandard.at/story/2000124200674/warum-die-globalen-infektionszahlen-seit-wochen-sinken?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Facebook#Echobox=1613526975 Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 17. Februar 2021 Geschrieben 17. Februar 2021 den verstehe ich nun nicht! Müsste doch eher so sein: Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 17. Februar 2021 Geschrieben 17. Februar 2021 (bearbeitet) Was ich gerade ein wenig geil finde ist - ich bräuchte rein theoretisch einen negativen Test wenn ich zum Haare schön machen gehen würde - ich brauche keinen negativen Test, sondern fülle nur einen Zettel aus dass es mir gut geht, lasse mir Fieber messen, befeuchte meine Hände mit Alkohol und schon kann ich meine Mutter die mit 3 anderen Personen in einem geschlossenen Raum liegt besuchen. Ich kann mich auch in die Ambulanz setzen um stundenlang in einem geschlossenen Raum mit vielen anderen Menschen auf eine Audienz beim Arzt zu warten. - ich darf ohne negativen Test keinen Besuch im Altersheim machen um meinen fertig geimpften Vater zu besuchen mit dem ich dann alleine mit FFP2 Maske am Zimmer sitze. - ich kann nicht zu einer Kleinkunstveranstaltung gehen, noch nicht mal getestet, geimpft, mit einer Krankseinunterlassungserklärung, Fiebermessen, FFP-2 Maske, befeuchten der Hände und der Zunge mit Alkohol.................. dürfte mich theoretisch aber stundenlang in die Schlange vor der Reklamationsabteilung eines Elektrosupermarktes stellen in der die wartenden ihre Erregung über den gekauften Scheiß kund tun. Der große Politphilosoph Fredl S. hatte schon recht - es ist alles sehr kompliziert. Bearbeitet 17. Februar 2021 von 6.8_NoGravel Zitieren
sake Geschrieben 17. Februar 2021 Geschrieben 17. Februar 2021 Ich war heute auch testen (in Wien), und hab auch keine SMS mit dem Testergebnis bekommen. Nur die SMS beim Einchecken und eine schriftliche Bestätigung des negativen Ergebnisses. @sake: Beide haben auch keine schriftliche Bestätigung erhalten? Bis jetzt noch nicht. Was ich gerade ein wenig geil finde ist - ich bräuchte rein theoretisch einen negativen Test wenn ich zum Haare schön machen gehen würde - ich brauche keinen negativen Test, sondern fülle nur einen Zettel aus dass es mir gut geht, lasse mir Fieber messen, befeuchte meine Hände mit Alkohol und schon kann ich meine Mutter die mit 3 anderen Personen in einem geschlossenen Raum liegt besuchen. Ich kann mich auch in die Ambulanz setzen um stundenlang in einem geschlossenen Raum mit vielen anderen Menschen auf eine Audienz beim Arzt zu warten. - ich darf ohne negativen Test keinen Besuch im Altersheim machen um meinen fertig geimpften Vater zu besuchen mit dem ich dann alleine mit FFP2 Maske am Zimmer sitze. - ich kann nicht zu einer Kleinkunstveranstaltung gehen, noch nicht mal getestet, geimpft, mit einer Krankseinunterlassungserklärung, Fiebermessen, FFP-2 Maske, befeuchten der Hände und der Zunge mit Alkohol.................. dürfte mich theoretisch aber stundenlang in die Schlange vor der Reklamationsabteilung eines Elektrosupermarktes stellen in der die wartenden ihre Erregung über den gekauften Scheiß kund tun. Der große Politphilosoph Fredl S. hatte schon recht - es ist alles sehr kompliziert. und du kannst in die Kirche gehen und ein Halleluja singen. Auch Jagdgesellschaften sind dieser Tage sehr im Trend habe ich gehört - mit ohne Allem allerdings. Zitieren
harryf Geschrieben 17. Februar 2021 Geschrieben 17. Februar 2021 für die Vitamin D Fraktion https://tvthek.orf.at/profile/AKTUELL-nach-eins/13887636/AKTUELL-nach-eins/14081465/Mediziner-Stefan-Pilz-ueber-Vitamin-D/14855256 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 17. Februar 2021 Geschrieben 17. Februar 2021 Ich geh bei Vitamin D nach den Worten eines großen Wiener Philosophen vor: wann 's ma ned schad dann is halt g'sund Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 17. Februar 2021 Geschrieben 17. Februar 2021 für die Vitamin D Fraktion https://tvthek.orf.at/profile/AKTUELL-nach-eins/13887636/AKTUELL-nach-eins/14081465/Mediziner-Stefan-Pilz-ueber-Vitamin-D/14855256 Unser tägliches Vitamin D gebe uns heute. Schön, dass im Vergleich zu der ausschließich am Gewinn orientierten Pharmaindustrie, die ausschließlich am Allgemeinwohl interessierten Hersteller von Vitamin D-Produkten wissenschaftlich fundierte Führsprecher finden. 800 Einheiten sind zwar lächerlich wenig, mehr darf vmtl. nicht empfohlen werden. Zitieren
NoNick Geschrieben 17. Februar 2021 Geschrieben 17. Februar 2021 Stoff für alle... was heißt alle, für jeden mehrfach. So geht Regierung, der feuchte Traum jeden Radsportlers.. Österreich hat im Rahmen der EU-Beschaffung 2,5 Millionen Dosen von Johnson & Johnson bestellt. Insgesamt beläuft sich die Bestellung auf eine Summe von 30,5 Millionen Impfstoffdosen. Im Detail sind das neben jenen von Johnson & Johnson 5,9 Millionen von AstraZeneca, 11,1 Millionen von Biontech/Pfizer, drei Millionen von CureVac, 4,7 Millionen von Moderna, 1,9 Millionen von Novavax und 1,2 Millionen von Valneva sowie 200.000 von Sanofi. Die Kosten dafür liegen bei 388,3 Millionen Euro. https://orf.at/stories/3201729/ nur net hudeln. wir haben schließlich fast 2! (zwei) %( Prozent) der österreichischen Bevölkerung schon geimpft! aus dem Link Vergangene Woche wurden in Österreich erstmals über 100.000 Coronavirus-Schutzimpfungen durchgeführt und in den elektronischen Impfpass eingetragen. Damit haben nun 245.209 Menschen (2,8 Prozent der Einwohner) zumindest eine erste Dosis erhalten und 145.161 die zweite (1,6 Prozent). Am höchsten ist die Durchimpfungsrate bei den gut 226.000 über 85-Jährigen: Hier haben knapp 18 Prozent zumindest eine erste und elf Prozent die zweite Dosis erhalten. Zitieren
123mike123 Geschrieben 17. Februar 2021 Geschrieben 17. Februar 2021 Er meint wahrscheinlich, daß die übertriebene Reinigung und Desinfektion im Alltag, die sich in den letzten Jahrzehnten in Europa und Amerika breit macht, den Menschen allgemein anfällig auf Keime macht. Zumindest ist das mein Zugang. Anders kann man sich das nicht erklären, weshalb in z.b. Indien die meisten Fälle von Covid symptomlos und ohne Krankheit stattfinden. Es ist auch erwiesen, daß Babys und Kinder durch das in den Mund nehmen von alltäglichen Sachen ihr Immunsystem aufbauen. Kennt eigentlich noch jemand die 3 Sekunden-Regel? Zitieren
shroeder Geschrieben 17. Februar 2021 Geschrieben 17. Februar 2021 (bearbeitet) Kennt eigentlich noch jemand die 3 Sekunden-Regel? Die gilt ja nur, wenn wer zuschaut. Sonst sinds 5. Mindestens. Bei gebratenem Speck und Vanillekipferl 10-20. Je nachdem, wie schnell ma zählt Jetz muss ich wieder an den besorgten Opa im Park denken, der endlich, nach der zehnten Ansprache den richtigen Vater vor sich hatte, nur um ihm zu erzähln, dass das Kind Steine in Mund steckt. Als ich einfach "ja, keine Sorge, er tut Ihnen nix, er spuckt nicht weiter als 2m" gsagt hab, is der nette Opa fast tot umgfalln... Bearbeitet 17. Februar 2021 von shroeder Zitieren
NoDoc Geschrieben 17. Februar 2021 Geschrieben 17. Februar 2021 Beim Eis kommts drauf an. Kugel ausm Stanitzerl am Schwedenplatz = 0 Sekunden, Halbes Twinni beim Teilen auf der Donauinsel = bis zu 30 Sekunden (je nachdem, wie weit es zum Wasser der Rinne ist, um das Eis abzuspülen), usw. Zitieren
witti Geschrieben 17. Februar 2021 Geschrieben 17. Februar 2021 Die neue Sau wird durchs Dorf getrieben: Reinfektion https://tirol.orf.at/stories/3090712/ Zitieren
NoWin Geschrieben 17. Februar 2021 Geschrieben 17. Februar 2021 Na sicher, ist ja besser als darüber zu berichten: https://tkp.at/2021/02/17/laender-mit-der-hoechsten-impfrate-haben-hoehere-sterbefaelle-als-andere/ Zitieren
BAfH Geschrieben 17. Februar 2021 Geschrieben 17. Februar 2021 https://kaernten.orf.at/stories/3090701/ Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. Februar 2021 Geschrieben 18. Februar 2021 Astra Zeneca, wirkt, fordert bei 30% jedoch das Immunsystem etwas stärker. Bericht aus den OÖ Nachrichten https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/heer-und-spitaeler-nebenwirkungen-bei-bis-zu-30-prozent-der-geimpften;art4,3353436 Zitieren
outmen Geschrieben 18. Februar 2021 Geschrieben 18. Februar 2021 das wundert mich jetzt aber, bei unserer sonst so souverän agierenden Regierung :devil: ich habe noch einen Arztkittel vom letzten Fasching daheim, da könnte ich mir eventuell ein zweites berufliches Standbein aufbauen Ausbildung schein neuerdings ja nicht nur mehr in der Politik völlig überbewertet https://www.krone.at/2345639 Zitieren
harryf Geschrieben 18. Februar 2021 Geschrieben 18. Februar 2021 also die erste Pfizer Dosis hab ich gar nicht gespürt, nach der 2en bin ich nun den 2en Tag ein wenig "grippig" also Gliederschmerzen, müde/matt usw... ich hoff das is am Woe bei dem angekündigten Vorfrühling weg, i wü aufs Radl Zitieren
ventoux Geschrieben 18. Februar 2021 Geschrieben 18. Februar 2021 In einem OÖ Kh ist in mancher Abteilung etwa 3/4 der Belegschaft nach der 1. Dosis Astra krankgeschrieben. Ich glaube das Zeug verweigere ich sollte es mal soweit sein. Zitieren
ventoux Geschrieben 18. Februar 2021 Geschrieben 18. Februar 2021 das wundert mich jetzt aber, bei unserer sonst so souverän agierenden Regierung :devil: ich habe noch einen Arztkittel vom letzten Fasching daheim, da könnte ich mir eventuell ein zweites berufliches Standbein aufbauen Ausbildung schein neuerdings ja nicht nur mehr in der Politik völlig überbewertet https://www.krone.at/2345639 Wurscht. Hauptsache testen,testen,testen und die großen Fische finden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.