Zum Inhalt springen
6. Mountainbike Kongress

6. Mountainbike Kongress

16.09.22 12:25 1.347Text: PM, NoManFotos: saalbach.com/Markus Landauer, Daniel RoosIn Saalbach Hinterglemm treffen sich von 4. bis 6. Oktober verschiedenste Interessengruppen, um ĂŒber Nachhaltigkeit, Österreich als Bike-Nation und Infrastruktur zu diskutieren.16.09.22 12:25 2863

6. Mountainbike Kongress

16.09.22 12:25 2863 PM, NoMan saalbach.com/Markus Landauer, Daniel RoosIn Saalbach Hinterglemm treffen sich von 4. bis 6. Oktober verschiedenste Interessengruppen, um ĂŒber Nachhaltigkeit, Österreich als Bike-Nation und Infrastruktur zu diskutieren.16.09.22 12:25 2863

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben
In Saalbach Hinterglemm treffen sich von 4. bis 6. Oktober verschiedenste Interessengruppen, um ĂŒber Nachhaltigkeit, Österreich als Bike-Nation und Infrastruktur zu diskutieren.
Geschrieben
Am 16.9.2022 um 12:25 schrieb NoMan:

In Saalbach Hinterglemm treffen sich von 4. bis 6. Oktober verschiedenste Interessengruppen, um ĂŒber Nachhaltigkeit, Österreich als Bike-Nation und Infrastruktur zu diskutieren.

Ist Bikeboard.at auch dabei?

Geschrieben

You like it,  bike it. Man kann gar nicht so viel lachen, wie man weinen möchte.

Sind da auch Interessenvertretungen dabei, die an dem fĂŒr mehrere Seiten unbefriedigenden status-quo realiter etwas Ă€ndern könnten?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb hermes:

".... österreich als bike-nation ...."

Naja, abgesehen von Schifahren und vom Schifliegen/-springen, sind wir eine Fußballnation.

Und das trotz bescheidener Erfolge. Aber FußballplĂ€tze wurden (werden?) nach wie vor gebaut.

 

Und anscheinend braucht man fĂŒr's Biken bzw Fahrradfahren keine Vorbilder.

Abgesehen von Lakata, Simon 123, Kolb und Höll, sind "unsere" Erfolge im MTB Sport sehr ĂŒberschaubar.

 

Vielleicht gelingt "uns" ja, dank Bikeparks, eigene angelegte und abgesperrten XC Kunststrecken & Co. ja auch vorzeigbare Sportler die dann wiederum die Massen bewegt....(man hĂ€tte natĂŒrlich, va seitens des ÖRV, diese Sportler/Stars, ja werbewirksam prĂ€sentieren können).

 

Andererseits, wenn MTB nach Bergwandern die meisten AusĂŒbenden hat, dann sind wir ja schon eine Bike Nation. Anscheinend sogar mehr als FußballausĂŒbende, Schiefahrer oder Formel 1...

 

vor 2 Stunden schrieb hermes:

wird eine kurze diskussion. dass es das ĂŒberhaupt auf die agenda geschafft hat.

Eine Bike Republik gibt es ja schon ;-). In der Schweiz, Lenzerheide, sogar ein Königreich.

Ich denke mir, wenn man bei der Freigabe von Forststraßen (!), geschweige denn von Wanderwegen, Singletrails, Trampelpfaden etc nichts weiter bringt, aber dafĂŒr sind "wir" Österreicher beim Ausbau von Schigebieten, Seilbahnen und eben nun MTB Gebiete, doch recht gut.

Bearbeitet von wo-ufp1
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb wo-ufp1:

 

 

Vielleicht gelingt "uns" ja, dank Bikeparks, eigene angelegte und abgesperrten XC Kunststrecken & Co. ja auch vorzeigbare Spotler die dann wiederum die Massen bewegt....(man hĂ€tte natĂŒrlich, va seitens des ÖRV, diese Sportler/Stars, ja werbewirksam prĂ€sentieren können).

 

 

... der war Absicht, oder???Â đŸ€ŁÂ 

Geschrieben (bearbeitet)

Das erste das mir durch den Kopf geht:

“Interessenvertreter von Wirtschaft, Politik, Tourismus und Industrie also! Na bravo, die werden sich das coole Konzepte ĂŒberlegen wie sie die Massen dann nach Saalbach, Sölden, Nauders und co Transportieren, mit lachendem Gesicht nachhaltig plĂ€rren können und dabei an den Einnahmen ersticken. Vlt kommt auch ein neuer Spruch als „you like it, bike it“ auf die Welt, dann hat die Politik auch was geleistet.“

 

Gibts da eigentlich irgendjemand der die Interessen der MTBer vertritt? AV und NF machen das ja nur bedingt erfolgreich. Upmove gibts ja nicht mehr. Bikeboard hat keine Zeit. 

 

Interessant auf jeden Fall, bin schon gespannt was dabei raus kommt, weil so negativ wie mein erster Gedanke wird das natĂŒrlich nicht sein. Gehe von grenzenlosem TrailvergnĂŒgen aus.

Bearbeitet von muerte
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb NoNick:

Stigger, Mitterwallner

 

vor 28 Minuten schrieb romanski:

Lisi Osl? 

NatĂŒrlich.

Da darf Gerhard Zadrobilek nicht fehlen.

Renate Götschl (Goldrunde)

vor 24 Minuten schrieb muerte:

Gibts da eigentlich irgendjemand der die Interessen der MTBer vertritt? AV und NF machen das ja nur bedingt erfolgreich. Upmove gibts ja nicht mehr.

Ah so. Was ist mit denen leicht passiert?

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb NoMan:

Liste der Vortragenden: https://www.mountainbike-kongress.at/vortragende/

Und wie im Beitrag zu lesen: Teilnehmen und Fragen/Anliegen einbringen kann jede/r ... was u.a. auch der Grund ist, warum's die News gibt. 

Ja des hab ich schon gelesen.

Da werden bestimmt viele Private/User/MTBker 500 Euro in die Hand nehmen damit die dann dort sein können zum Mitdiskutieren (ja ich weiß mir ist schon klar das man da auch eine Mail hin schreiben kann). Tourismusverband, Politiker, Industrielle ...  haben die ein Problem mit der TeilnahmegebĂŒhr ... wohl eher nicht.

 

 

Ja ist leider so, schade.

Geschrieben

Ich hab gestern, nachdem ich das AV Heftl und den Artikel ĂŒber die AV Positionierun bzgl MTBen gelesen habe, meine MItgliedschaft endlich gekĂŒndigt. Danek @muertefĂŒr den Hinweis auf die Bergrettung.

 

Ich trau mich jetzt schon wetten, dass bei diesem Kongress nur Dinge diskutiert und (vielleicht sogar?) beschlossen werden, die ĂŒberhaupt nichts mit dem zu tun haben, was die breite Masse braucht. NĂ€mlich dass man von seiner HaustĂŒre aus, ohne mit einem Haxen im Gerichtssaal zu stehen, los biken kann - und das ohne irgendeiner Betreibergesellschaft Geld geben zu mĂŒssen.

Geschrieben

Bei diesem "Kongress" geht es nur darum wie Schigebiete und Tourismusregionen durch Radfahrer im Sommer ihre Gewinne maximieren bzw bei schneearmen Winter ihre Verluste kompensieren:

 

SmartSelect_20220920_094115_Dropbox.jpg.d418316a6b81607aedcd8c5d2913e9e1.jpg

 

Biketechnik statt Fahrtechnik. Es gibt ein Antiblockiersystem fĂŒr E-Bikes 😳😂. Dass dich tatsĂ€chlich das Wort "Bio-Biker" verwendet wird, zeigt schon mal den Stellenwert. Und wer bitte ist die "EMTB BLACK RIDE FRAKTION"?

 

SmartSelect_20220920_094218_Dropbox.jpg.56b1814c7ebddf99d7483ce60fd8fc6d.jpg

 

Schade, dass bei der Diskussion ĂŒber den "Perfekten Trail" keine Vertrider oder andere Biker die Diskussion mitgestalten, welche gern auf Wanderwegen fahren. Aber es geht wohl eher um die perfekte Schipiste fĂŒr den Radtouristen.

 

Screenshot_20220920_094730_Dropbox.jpg.a666b02e024a53f8ac03b8d170e5da04.jpg

 

Ein paar interessante Themen gibt es noch neben dem Netzwerken und Völlerei 😄

 

SmartSelect_20220920_094519_Dropbox.jpg.e0d80737eadaed1e69befb50f3150e90.jpg

 

SmartSelect_20220920_094338_Dropbox.jpg.158959b9a48d90eca3780027a75744d4.jpg

 

Attraktivstes illegales Wegnetz ist ja auch mal eine Aussage. Klingt am ersten Blick als hĂ€tten wir die besten Trails, aber die (meisten) Wanderwege in Slowenien, Italien, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Schweiz, Frankreich etc sind ja legal befahrbar. Somit hat das schon seine Richtigkeit 😆

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Frank Starling:

Bei diesem "Kongress" geht es nur darum wie Schigebiete und Tourismusregionen durch Radfahrer im Sommer ihre Gewinne maximieren bzw bei schneearmen Winter ihre Verluste kompensieren:

 

SmartSelect_20220920_094115_Dropbox.jpg.d418316a6b81607aedcd8c5d2913e9e1.jpg

 

Biketechnik statt Fahrtechnik. Es gibt ein Antiblockiersystem fĂŒr E-Bikes 😳😂. Dass dich tatsĂ€chlich das Wort "Bio-Biker" verwendet wird, zeigt schon mal den Stellenwert. Und wer bitte ist die "EMTB BLACK RIDE FRAKTION"?

 

SmartSelect_20220920_094218_Dropbox.jpg.56b1814c7ebddf99d7483ce60fd8fc6d.jpg

 

Schade, dass bei der Diskussion ĂŒber den "Perfekten Trail" keine Vertrider oder andere Biker die Diskussion mitgestalten, welche gern auf Wanderwegen fahren. Aber es geht wohl eher um die perfekte Schipiste fĂŒr den Radtouristen.

 

Screenshot_20220920_094730_Dropbox.jpg.a666b02e024a53f8ac03b8d170e5da04.jpg

 

Ein paar interessante Themen gibt es noch neben dem Netzwerken und Völlerei 😄

 

SmartSelect_20220920_094519_Dropbox.jpg.e0d80737eadaed1e69befb50f3150e90.jpg

 

SmartSelect_20220920_094338_Dropbox.jpg.158959b9a48d90eca3780027a75744d4.jpg

 

Attraktivstes illegales Wegnetz ist ja auch mal eine Aussage. Klingt am ersten Blick als hĂ€tten wir die besten Trails, aber die (meisten) Wanderwege in Slowenien, Italien, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Schweiz, Frankreich etc sind ja legal befahrbar. Somit hat das schon seine Richtigkeit 😆

ich glaub ich hab leider Recht *ggg*

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb GrazerTourer:

 

wenns einem am Ende eh nur noch um die Versicherung vom AV geht, kann man das Geld auch der Bergrettung als Förderer geben.

 

Kann man so sehen - die Bergrettung betreut halt zB keine HĂŒtten + Wege, die denk ich auch hier im Forum von vielen genutzt werden. ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...