muerte Geschrieben 12. November Geschrieben 12. November Ist es schon so weit das ich, anstatt des geplanten 29" DC Rahmen, schon auf ein 32" warten kann? Was meint ihr wie schnell das kommen wird. Will natürlich immer das neuste, daher würd es sich anbieten zu warten. Hat hier jemand, evtl Redaktion, mehr Einblick in die Szene? Nachdem es von Maxxis offensichtlich schon mehrere Reifen gibt wär das auch nicht mehr der limitierende Faktor. Und Flexen mit 32" geht sicher super wenn alle ncoh mit 29" uma eiern? 2 Zitieren
stefan_m Geschrieben 12. November Geschrieben 12. November Bin mir nicht sicher ob die Frage ernst gemeint ist, aber wenn der Entwicklungspfad der 29er Einführung folgt, warte ich noch mind 5 Jahre. Wenn ich zurück denke an mein 29er Rumblefish, dass auch nicht mehr ganz erste Generation war, aber immer Vergleich zu heutigen 29ern eine absolute Gurke. Da versäumt man nix. 1 Zitieren
Gili Geschrieben 12. November Geschrieben 12. November (bearbeitet) mein tipp: nächstes jahr wirds noch die ausnahme sein, 2027 wirds dann salonfähig. also wennst immer den neuesten shit haben willst, musst dir nächstes jahr definitiv eins kaufen. @stefan_m ich glaub die fehler der damaligen 29er entwicklung wird man nicht nochmal machen. bikes haben heute andere geos, man weiß schon dass man die kettenstreben kurz und das tretlager tief halten muss. ich würds cool finden, wenn XS/S dann 27,5 (oder 27,5h/29v) ist, M full29, L full29 oder 29/32 und ab XL full32. würd körpergrößentechnisch sinn machen, aber vermutlich wirds drauf rauslaufen dass dann fast alles erstmal auf full32 ausgelegt wird, rahmengröße egal. weil damit kann man die meiste kohle machen Bearbeitet 12. November von Gili 2 Zitieren
maxgutti Geschrieben 12. November Geschrieben 12. November Wie lang ist so ein 32" Bike? Lässt sich das überhaupt noch auf zb einem AHK Träger transportieren? Ist ja bei den aktuellen 29" ern schon so dass die links und rechts extrem drüber stehen. Ich denke das könnte den ganzen Hype bremsen, oder? Zitieren
stefan_m Geschrieben 12. November Geschrieben 12. November vor einer Stunde schrieb Gili: mein tipp: nächstes jahr wirds noch die ausnahme sein, 2027 wirds dann salonfähig. also wennst immer den neuesten shit haben willst, musst dir nächstes jahr definitiv eins kaufen. @stefan_m ich glaub die fehler der damaligen 29er entwicklung wird man nicht nochmal machen. bikes haben heute andere geos, man weiß schon dass man die kettenstreben kurz und das tretlager tief halten muss. ich würds cool finden, wenn XS/S dann 27,5 (oder 27,5h/29v) ist, M full29, L full29 oder 29/32 und ab XL full32. würd körpergrößentechnisch sinn machen, aber vermutlich wirds drauf rauslaufen dass dann fast alles erstmal auf full32 ausgelegt wird, rahmengröße egal. weil damit kann man die meiste kohle machen Im gelben gibt's schon die ersten Mullets zu sehen. Sogar 27.5/32 😬 Die Fehler wiederholen: naja mal schauen. Bei den 29ern dachte man wohl auch, dass man schon viel weiß. Ich selbst bin grundsätzlich sehr offen. Wenn's in 3-4 Jahren 32 Zoll sind, dann halt 32 Zoll, der erste muss ich aber nicht sein. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 13. November Geschrieben 13. November (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb maxgutti: Wie lang ist so ein 32" Bike? Lässt sich das überhaupt noch auf zb einem AHK Träger transportieren? Ist ja bei den aktuellen 29" ern schon so dass die links und rechts extrem drüber stehen. Ich denke das könnte den ganzen Hype bremsen, oder? Das funktioniert dann in der aktuellen Form mit den Heckträgern sicher nicht mehr. In Italien musst dann wahrscheinlich Sondertransport anmelden. Sehe sie schon alle an der Grenze stehen und auf die Weiterfahrt warten, nebst den Anhängern mit den Yachten, Turbinen, Windkraftwerken usw. 😅 Sollte der optische 32er Albtraum wirklich bald mal wahr werden und die 29er in absehbarer Zeit aussterben, wird man die Long Vehikels halt hochkant montieren müssen. Bearbeitet 13. November von noBrakes80 Zitieren
Gili Geschrieben 13. November Geschrieben 13. November (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb noBrakes80: Das funktioniert dann in der aktuellen Form mit den Heckträgern sicher nicht mehr. wird dann einfach Heckträger geben, bei denen man das VR ausbaut Bearbeitet 13. November von Gili 1 Zitieren
riffer Geschrieben 13. November Geschrieben 13. November vor 11 Stunden schrieb maxgutti: Wie lang ist so ein 32" Bike? Lässt sich das überhaupt noch auf zb einem AHK Träger transportieren? Ist ja bei den aktuellen 29" ern schon so dass die links und rechts extrem drüber stehen. Ich denke das könnte den ganzen Hype bremsen, oder? vor einer Stunde schrieb noBrakes80: Das funktioniert dann in der aktuellen Form mit den Heckträgern sicher nicht mehr. In Italien musst dann wahrscheinlich Sondertransport anmelden. Sehe sie schon alle an der Grenze stehen und auf die Weiterfahrt warten, nebst den Anhängern mit den Yachten, Turbinen, Windkraftwerken usw. 😅 Sollte der optische 32er Albtraum wirklich bald mal wahr werden und die 29er in absehbarer Zeit aussterben, wird man die Long Vehikels halt hochkant montieren müssen. Reddit - https://external-preview.redd.it/oXtHBe_SUIi1oOZSd9gwMNhpX7PfxPJFcDNc5RswYXs.jpg?width=1080&crop=smart&auto=webp&s=c548a983675286d058633e121b90649fb5bddb7f und die Vorbereitung dazu: vor 11 Stunden schrieb stefan_m: Im gelben gibt's schon die ersten Mullets zu sehen. Sogar 27.5/32 😬 Die Fehler wiederholen: naja mal schauen. Bei den 29ern dachte man wohl auch, dass man schon viel weiß. Ich selbst bin grundsätzlich sehr offen. Wenn's in 3-4 Jahren 32 Zoll sind, dann halt 32 Zoll, der erste muss ich aber nicht sein. Ich glaube auch, dass man das Potenzial wohl nicht gleich zu Beginn heben kann. Die Größe gibt doch physikalisch weitere Nebenbedingungen auf. Und außerdem: Wenn dem so wäre, könnte man nach der Einführung keine großartigen Verbesserungen mehr verkaufen. Für gewisse Sachen könnte 32" schon interessant sein, glaub ich eh gern, für agiles Fahren werden die Räder aber zu groß. Ich bin 186cm und fahre gerne 29, aber immer auch noch gern mein 27,5er. Zitieren
KingM Geschrieben 13. November Geschrieben 13. November vor 12 Stunden schrieb Gili: @stefan_m ich glaub die fehler der damaligen 29er entwicklung wird man nicht nochmal machen. bikes haben heute andere geos, man weiß schon dass man die kettenstreben kurz und das tretlager tief halten muss. bei der aktuellen Krisenstimmung in der Branche bezweifle ich, dass irgendein Hersteller viel Zeit und Geld in eine ordentliche Entwicklung steckt. Aus Angst den Zug zu verpassen wird schnell schnell irgendetwas hin gewurschtelt werden. Mein Fuhrpark ist zum Glück recht gut aufgestellt (maximal beim Enduro könnt ich mir vorstellen die nächsten 1-2 Jahre was zu ändern) und werde auf jeden Fall abwarten, wie sich das Thema entwickelt. Zitieren
lizard Geschrieben 13. November Geschrieben 13. November Fun fact: ein 26" Fatbike mit 4.9" Reifen hat den gleichen Außendurchmesser wie ein 32 x 2.4" Rad ... 😉 (Quelle: ) 3 Zitieren
riffer Geschrieben 13. November Geschrieben 13. November vor einer Stunde schrieb lizard: Fun fact: ein 26" Fatbike mit 4.9" Reifen hat den gleichen Außendurchmesser wie ein 32 x 2.4" Rad ... 😉 (Quelle: ) Warum nur hab ich mein Salsa Bucksaw verkauft? Da hätte ich jetzt eine superschnelle Basis. Hatte halt ein bisschen Übergewicht, das ich dann mit den schmaleren 32ern hätte reduzieren können... Zitieren
wolfi Geschrieben 13. November Geschrieben 13. November vor 3 Stunden schrieb KingM: bei der aktuellen Krisenstimmung in der Branche bezweifle ich, dass irgendein Hersteller viel Zeit und Geld in eine ordentliche Entwicklung steckt. Aus Angst den Zug zu verpassen wird schnell schnell irgendetwas hin gewurschtelt werden. Ich glaube eher, dass sie verzweifelt nach neuen Dingen suchen, die als Verkaufsargument dienen. E-Bike Markt ist gesättigt, Gravel ausgelutscht, 2-3 mm breitere Reifen und Staufach retten vielleicht noch 1-2 Saisonen. Aber ob 32" LR die Absatzzahlen so pushen? Vielleicht im MTB-Marathon Segment, aber das ist ja bis auf die paar großen Veranstaltungen tot. Gravel Racing ist das neue MTB Marathon, aber ob man da 32iger braucht? 2 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 13. November Geschrieben 13. November vor 9 Stunden schrieb Gili: wird dann einfach Heckträger geben, bei denen man das VR ausbaut Viel zu umständlich für die meisten! 😂 Zitieren
stefan_m Geschrieben 13. November Geschrieben 13. November vor 10 Stunden schrieb Gili: wird dann einfach Heckträger geben, bei denen man das VR ausbaut Und das VR kommt auf den Dachträger 😎 Die Frage ist doch, ob der Radstand so dramatisch zunehmen darf, damit so eine Rad auch noch einigermaßen agil ist. Für die US Gravels stell ich mir das ja brauchbare vor, aber in Europa und insbesondere am MTB 🙄 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 13. November Geschrieben 13. November (bearbeitet) Am MTB stell ich's mir schwierig vor weil die Räder ja auch einfedern sollen. Da musst mal was entwickeln wo das Vorderrad nicht am Unterrohr streift bei mehr als 150mm. Bearbeitet 13. November von mahalo Zitieren
bs99 Geschrieben 13. November Geschrieben 13. November (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb riffer: Warum nur hab ich mein Salsa Bucksaw verkauft? Da hätte ich jetzt eine superschnelle Basis. Hatte halt ein bisschen Übergewicht, das ich dann mit den schmaleren 32ern hätte reduzieren können... Mit Fatbike-Boostnaben und 32“ Felgen mit 2,4er Reifen wäre das ein interessantes Gerät. Als Race- oder Tourenfully könnte ich mir das für meine 194/94 schon vorstellen, auch als Hardtail. Bearbeitet 13. November von bs99 Zitieren
bs99 Geschrieben 13. November Geschrieben 13. November vor 23 Stunden schrieb maxgutti: Wie lang ist so ein 32" Bike? Lässt sich das überhaupt noch auf zb einem AHK Träger transportieren? Ist ja bei den aktuellen 29" ern schon so dass die links und rechts extrem drüber stehen. Ich denke das könnte den ganzen Hype bremsen, oder? Mein XL 170mm 29“ Enduro steht nicht über die Außenspiegel am iX3 + Heckträger vor, am Vito und alten Ford SMax auch nicht. Zitieren
stef Geschrieben 13. November Geschrieben 13. November vor 42 Minuten schrieb bs99: Mit Fatbike-Boostnaben und 32“ Felgen mit 2,4er Reifen wäre das ein interessantes Gerät. Als Race- oder Tourenfully könnte ich mir das für meine 194/94 schon vorstellen, auch als Hardtail. go for it…. 2 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 14. November Geschrieben 14. November vor 11 Stunden schrieb bs99: Mit Fatbike-Boostnaben und 32“ Felgen mit 2,4er Reifen wäre das ein interessantes Gerät. Wirst bei Wren bekommen: https://wrensports.com/pages/32-wheels-suspension vor 10 Stunden schrieb stef: go for it…. ☝️ Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 14. November Geschrieben 14. November (bearbeitet) … also mal im Ernstl. Ja 29 (die ja im Grunde 28 Rennrad 622m sind) hat sich vor 15Jahren auch niemand vorstellen können, aber 32 scheint mir echt zu oarg. Glaubt ihr dass das der Standard der Zukunft werden kann? Ich glaub das eigentlich nicht. Ich finde die aktuellen Bikes perfekt (aber ja, das habn wir vor 15Jahren allerdings auch gedacht…). Aber 32, i weiß nit. Hmm Bearbeitet 14. November von noBrakes80 Zitieren
mahalo Geschrieben 14. November Geschrieben 14. November vor 20 Minuten schrieb noBrakes80: … also mal im Ernstl. Ja 29 (die ja im Grunde 28 Rennrad 622m sind) hat sich vor 15Jahren auch niemand vorstellen können, aber 32 scheint mir echt zu oarg. Glaubt ihr dass das der Standard der Zukunft werden kann? Ich glaub das eigentlich nicht. Ich finde die aktuellen Bikes perfekt (aber ja, das habn wir vor 15Jahren allerdings auch gedacht…). Aber 32, i weiß nit. Hmm Bin da voll bei dir. Mit meinen nur 172cm kann ichs mir auch nicht vorstellen. Aber ich war auch sehr lange 29 Verweigerer nur um jetzt nicht einmal mehr Mullet zu wollen. 1 Zitieren
muerte Geschrieben 14. November Autor Geschrieben 14. November Denke so wie jz für kleine Menschen bei XS oder gar S Rahmen oft „nur“ 275 verfügbar sind wird sich 32“ halt Größengerecht an XL/XXL Rahmen orientieren. Vermutlich bei L/XL mit 29“ HR Option. 2 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. November Geschrieben 14. November Bei großen Leuten wirkt es absolut stimmig. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 14. November Geschrieben 14. November vor 2 Stunden schrieb noBrakes80: … also mal im Ernstl. Ja 29 (die ja im Grunde 28 Rennrad 622m sind) hat sich vor 15Jahren auch niemand vorstellen können, aber 32 scheint mir echt zu oarg. Glaubt ihr dass das der Standard der Zukunft werden kann? Ich glaub das eigentlich nicht. Ich finde die aktuellen Bikes perfekt (aber ja, das habn wir vor 15Jahren allerdings auch gedacht…). Aber 32, i weiß nit. Hmm Ich denke, im XC WC könnte es für Leute wie Aldridge, Blevins, Serrano u.ä. eine gute Sache sein. Im Bereich von mehr Federweg kann ich es mir aktuell noch nicht vorstellen, aber wer weiß... Zitieren
#radlfoan Geschrieben 15. November Geschrieben 15. November (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb noBrakes80: … . Glaubt ihr dass das der Standard der Zukunft werden kann? Ich glaub das eigentlich nicht. Ich finde die aktuellen Bikes perfekt (aber ja, das habn wir vor 15Jahren allerdings auch gedacht…). Für mich hat die Bikegeometrie das Optimum erreicht. Wenn i denk wie kurz mein erstes fully war, der Lenker war fast zwischen den Knien. Ich lass mich überraschen, was an Technik kommen wird, da geht noch was. Ansonsten hab ich kein N+1* Bedürfnis mehr weil alle top sind. 32" ist da auch nichts wo ich sag dass ich es unbedingt haben muss. Es reizt mich auch nicht einen Schurter-Vorbau fahren zu können. Ich bin ok mit meinen 10mm Riser. Bearbeitet 15. November von #radlfoan Ok, bei einem feschen Gravelfully wär i dabei Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.