Zum Inhalt springen

Dinge, die ich heute besonders hasse


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem in Kärnten 3 von 9 Leuten in Quarantäne nicht zuhause angetroffen wurden, soll es dort auch Strafen geben.

Insofern, verstehe ich schon, wenn A1 Bewegungsprofile bereitstellen will.

 

Erst heute wieder gehört, dass bei einer Freundin gestern ein guter Freund auf besuch war und nach 4 Stunden erzählt er, dass er in St. Anton schifahren war - bis Sa. :eek: Leute - wie blauäugig kann man eigentlich sein!?!? Ok, sachlich bleiben. Aber da fragst dich echt...

Gast User#240828
Geschrieben
Nachdem in Kärnten 3 von 9 Leuten in Quarantäne nicht zuhause angetroffen wurden, soll es dort auch Strafen geben.

Insofern, verstehe ich schon, wenn A1 Bewegungsprofile bereitstellen will.

 

Erst heute wieder gehört, dass bei einer Freundin gestern ein guter Freund auf besuch war und nach 4 Stunden erzählt er, dass er in St. Anton schifahren war - bis Sa. :eek: Leute - wie blauäugig kann man eigentlich sein!?!? Ok, sachlich bleiben. Aber da fragst dich echt...

 

diese vorgangsweise ist ohne richterliche anordnung durch kein gesetz gedeckt. a1 sagt, sie geben keine einzeldaten - sondern nur gruppenbewegungen ab 20 personen u die anonym bekannt, aber auch dies ist in keinem geltenden gesetz vorgesehen. wenn man auch meint, in so einer krise verständlich, ist es nicht ex lege - die legislativen sind intakt, ergo handlungsfähig.

 

zum rest: tjo - wir haben mörder, kinderschänder, betrüger, diebe, helden, durchschnittsbürger u auch deppen im land, warum sollte das nun anders sein? ;)

Geschrieben
Nachdem in Kärnten 3 von 9 Leuten in Quarantäne nicht zuhause angetroffen wurden, soll es dort auch Strafen geben.

Insofern, verstehe ich schon, wenn A1 Bewegungsprofile bereitstellen will.

 

Erst heute wieder gehört, dass bei einer Freundin gestern ein guter Freund auf besuch war und nach 4 Stunden erzählt er, dass er in St. Anton schifahren war - bis Sa. :eek: Leute - wie blauäugig kann man eigentlich sein!?!? Ok, sachlich bleiben. Aber da fragst dich echt...

 

gerade vorhin hab ich die kinder von entfernten bekannten am spielplatz gesehen, die vor 2 1/2 wochen nach südtirol zum schifahren sind und vergangenes wochenende retour gekommen sind :rolleyes: sie haben übrigens auch einen großen garten, nur für den fall, dass sie lagerkoller hätten.

Geschrieben
...nach Zeitungsberichten zufolge ist mein Heimatort zum Corona "Hotspot" geworden.... :(

Es sind 7 Infiziert und mehr als 86 in Quarantäne (bei 2500 Einwohnern)

Ich frag mich, wann der Ort unter Quarantäne gestellt wird....

 

Vermutlich nur eine Frage der Zeit.

Geschrieben
diese vorgangsweise ist ohne richterliche anordnung durch kein gesetz gedeckt. a1 sagt, sie geben keine einzeldaten - sondern nur gruppenbewegungen ab 20 personen u die anonym bekannt, aber auch dies ist in keinem geltenden gesetz vorgesehen. wenn man auch meint, in so einer krise verständlich, ist es nicht ex lege - die legislativen sind intakt, ergo handlungsfähig.

 

ich kenne die technische seite dieser möglichkeit ausgesprochen ausgesprochen gut und

auch die einschatzung von juristen die sich darüber den kopf zerbrochen haben welche technischen möglichkeiten

ohne richterliche anordnung umsetzbar sind.

deine einschaetzung dass diese anwendung durch kein gesetz gedeckt ist und unbedingt einer richterliche anordnung haben die

befassten juristen in dem projekt nicht geteilt.

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
ich kenne die technische seite dieser möglichkeit ausgesprochen ausgesprochen gut und

auch die einschatzung von juristen die sich darüber den kopf zerbrochen haben welche technischen möglichkeiten

ohne richterliche anordnung umsetzbar sind.

deine einschaetzung dass diese anwendung durch kein gesetz gedeckt ist und unbedingt einer richterliche anordnung haben die

befassten juristen in dem projekt nicht geteilt.

 

das war bisher nicht möglich (dass weiss ich aus beruflichen gründen ausgesprochen genau) warum sollte es dann jetzt so sein? gibts irgendeinen verfügbaren quellverweis?

 

ps: ich gab die begründung gefunden (futurezone)

wenn a1 selbst nicht zuordnen kann, welche personen hinter den daten stehen, wird es wohl gehen - ob das stimmt, wird man sicher im parlament hinterfragen.

 

Ein Problem hinsichtlich Datenschutz verortet Ciknicht. Dadurch, dass die Bewegungen nur in Schritten von mindestens 20 Nutzern erhoben werden, seien keine Rückschlüsse auf einzelne Anwender möglich. Das erzeuge zwar eine gewisse Unschärfe, mit dieser müsse man aber leben. "Auch wir wissen nicht, wer hinter diesen 20 Nutzern steckt", sagt Cik.

 

 

 

 

 

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
frau stenzl ist keine satire

 

zum hr wolf: er polarisiert u äussert sich oft „privat“ via zwitscher, was für einen anchor eines öffentlich rechtlichen. senders ein spagat ist.

 

ich mag seine auffassung von journalismus insofern nicht, du schon...so ist das halt.

 

satire wäre zb zu behaupten, im orf spielt parteibuch keine rolle.

 

Hab erst statt übertritte übergriffe gelesen und deshalb mein Post editiert, aber du warst schneller mit der Antwort.

Parteibuch-Konotationen find ich beim wolf unangebracht, spätestens seit er die rendi-wagner nach der Wahl zerlegt hat.

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Hab erst statt übertritte übergriffe gelesen und deshalb mein Post editiert, aber du warst schneller mit der Antwort.

Parteibuch-Konotationen find ich beim wolf unangebracht, spätestens seit er die rendi-wagner nach der Wahl zerlegt hat.

 

ich weiß, dass hr wolf bei der Jungen ÖVP war, was er irgendwann als jugendsünde bezeichnet hat, u das wieder hat er dann auch zurückgezogen. aber das gesagte war allgemein auf den orf bezogen, u wer das bestreitet...

 

ps: fr rendi mag ich auch nicht sonderlich, aber auch seine frage was es da zu lachen gibt, hat mir persönlich damals überhaupt nicht zugesagt.

 

pps: das thema war aber eigentlich nicht hr wolf, sondern der antwortroboter aus tirol :D

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben

Dass bei uns in der Siedlung so ganz Schlaue, seit dem Wochenende Gartenpartys feiern und die Kinder mit Mundschutz Masken auf den Rädern und Scooter gemeinsam herumfahren lassen.

Einige haben das mit dem Kontakt vermeiden immer noch nicht ganz verstanden.:mad:

Geschrieben
Dass bei uns in der Siedlung so ganz Schlaue, seit dem Wochenende Gartenpartys feiern und die Kinder mit Mundschutz Masken auf den Rädern und Scooter gemeinsam herumfahren lassen.

Einige haben das mit dem Kontakt vermeiden immer noch nicht ganz verstanden.:mad:

 

Tja... Ich war heut schnell was aus der Arbeit holen. Um 6:02 ubr war ich dort ich wollt einfach niemanden treffen und eh nur small talk führen usw. Die Securities waren super streckt mir demonstrativ die Hand hin, stellt sich extra nah neben zuwi und macht Schmähs. Find ich einfach doof und irgendwo peinlich.

Geschrieben
Tja... Ich war heut schnell was aus der Arbeit holen. Um 6:02 ubr war ich dort ich wollt einfach niemanden treffen und eh nur small talk führen usw. Die Securities waren super streckt mir demonstrativ die Hand hin, stellt sich extra nah neben zuwi und macht Schmähs. Find ich einfach doof und irgendwo peinlich.

Bisserl husten oder niesen und die hupfen!

[video=youtube;7rBq5-GHOns]https://www.youtube.com/watch?v=7rBq5-GHOns

Geschrieben

Gehört so eigentlich nicht in den Hassen-Faden, aber weil es schon Thema war:

 

In Deutschland wurde inzwischen bei rund 9300 Menschen das Coronavirus nachgewiesen, 23 sind daran gestorben. Von erschreckenden Todeszahlen wie in Italien sind wir hierzulande also weit entfernt. Das könnte mehrere Ursachen haben.

 

https://www.n-tv.de/21649871

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

mich persönlich würde interessieren, was passiert wäre, wenn man über die influenza in der gleichen art u weise medial berichtet hätte.

 

vom ersten fall an, jeden tag die neu infizierten , die todesfälle.

 

87420A22-B896-4DFE-B502-26D99C62ABF0.jpeg

[h=2]auszug wienerzeitung:

 

 

Starke Schwankungen[/h]Eine andere Größenordnung zeigt sich bei der Grippesaison 2019/2020. Mit Stand 4. März sind insgesamt 245.000 Menschen an der Influenza oder einem grippalen Infekt erkrankt. 129.000 Menschen laborieren derzeit nach aktuellem Stand noch an einer Erkrankung.

Zum Vergleich: In der vergangenen Grippesaison 2018/2019 gab es insgesamt 145.000 Fälle, 2017/2018 waren es rund 440.000 Erkrankungen. Solche starken saisonalen Schwankungen sind üblich. Jährlich zirkulieren unterschiedliche Viren, die schwächere und stärkere Erkrankungsverläufe verursachen können, sagt Monika Redlberger-Fritz vom Zentrum für Virologie an der MedUni Wien.

Daher variiert auch die Mortalitätsrate stark, Opfer sind meist ältere Menschen mit Grunderkrankungen. Laut der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit waren in der heurigen Grippesaison bis einschließlich 16. Februar 643 Todesfälle auf die Influenza zurückzuführen. In der vergangenen Saison 2018/2019, in der es deutlich weniger Erkrankungen gab, wurden insgesamt rund 1400 Todesfälle verzeichnet. 2017/2018 waren es sogar rund 2850 gewesen.

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben

Kannst mich ruhig schimpfen Reini, aber die Kärntner, zumindest die ich grad erleb, sind einfach nur deppat.

Unser büro war am montag nur vom chef und seiner frau besetzt, gut.

Gestern war schon die gesamte buchhaltung samt Assistenten drin, nur wir 3 bereichsleiter sind auf homeoffice. Das ganze spielt sich in 3 fuzzi büros plus rezeptionsbereich ab. Desinfektionsmittel musst selbst mitbringen.

Ich wundere mich, warum die nachbarin so früh mit ihrem enkelsohn unterwegs ist. Geben die, obwohl pensionisten und eh mehrgenerationenhaus, den enkel jeden tag in den kindergarten.

Gratscht und zam spaziert wird sowieso.

Uch geb die hoffnung auf, dass das ganze bald vorbei ist

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
solange niemand persönlich genannt wird, u es in diesem rahmen bleibt, raus damit;) Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
mich persönlich würde interessieren, was passiert wäre, wenn man über die influenza in der gleichen art u weise medial berichtet hätte.

 

vom ersten fall an, jeden tag die neu infizierten , die todesfälle.

 

[ATTACH=CONFIG]209359[/ATTACH]

[h=2]auszug wienerzeitung:

 

 

Starke Schwankungen[/h]Eine andere Größenordnung zeigt sich bei der Grippesaison 2019/2020. Mit Stand 4. März sind insgesamt 245.000 Menschen an der Influenza oder einem grippalen Infekt erkrankt. 129.000 Menschen laborieren derzeit nach aktuellem Stand noch an einer Erkrankung.

Zum Vergleich: In der vergangenen Grippesaison 2018/2019 gab es insgesamt 145.000 Fälle, 2017/2018 waren es rund 440.000 Erkrankungen. Solche starken saisonalen Schwankungen sind üblich. Jährlich zirkulieren unterschiedliche Viren, die schwächere und stärkere Erkrankungsverläufe verursachen können, sagt Monika Redlberger-Fritz vom Zentrum für Virologie an der MedUni Wien.

Daher variiert auch die Mortalitätsrate stark, Opfer sind meist ältere Menschen mit Grunderkrankungen. Laut der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit waren in der heurigen Grippesaison bis einschließlich 16. Februar 643 Todesfälle auf die Influenza zurückzuführen. In der vergangenen Saison 2018/2019, in der es deutlich weniger Erkrankungen gab, wurden insgesamt rund 1400 Todesfälle verzeichnet. 2017/2018 waren es sogar rund 2850 gewesen.

 

Die Statistik beinhaltet halt einfach jeden der in irgendeiner Weise zum Arzt geht und sagt "ich hab Schnupfen". Ich glaub das kann man nicht vergleichen.

Geschrieben
Gestern mal bissl zu Fuß in einem stadtnahen Naherholungsgebiet/Wald unterwegs gewesen. Geschätzt 9 von 10 Hunden nicht angeleint. Ein wahrscheinlich noch recht junger, aber doch schon recht stattliches Exemplar läuft rum wie von der CoV19 Hysterie infiziert. Nix ungewöhnliches für einen Hund, rauf am Hügel, vor und zrugg, und wieder weiter. Dann wieder rauf am Hügel, oben sehe ich vl 20m entfernt einen Rehbock flüchten. Mädl drauf angsprochen, ach der tut doch nichts, das Reh hab ich nicht gesehen... naja tut nichts, Jagdtrieb usw? Wenn er den Bock erwischt ist er tot und ihr stehts in der Zeitung... Dann doch Einsicht, und angeleint weiter... 100m später der nächste, argumentiert die Bedenken bzgl. Rehe "ah und wenns donn vom Jäger daschossn werden is es ok?" .... :rolleyes:
Gast User#240828
Geschrieben
Die Statistik beinhaltet halt einfach jeden der in irgendeiner Weise zum Arzt geht und sagt "ich hab Schnupfen". Ich glaub das kann man nicht vergleichen.

 

 

ich würde es auch garnicht direkt vergleichen wollen, ich frage mich nur, was geschehen wäre - hätte man das medial so prominent aufbereitet wie es derzeit der fall ist u was die motive waren, es nicht zu tun.

Geschrieben
ich würde es auch garnicht direkt vergleichen wollen, ich frage mich nur, was geschehen wäre - hätte man das medial so prominent aufbereitet wie es derzeit der fall ist u was die motive waren, es nicht zu tun.

 

Auf die jährliche Grippe sind einfach alle eingerichtet oder? Da passen die Anzahl der Kranken zu den vorhandenen Betten würde ich sagen....

Was ja auch in Wahrheit die größte Angst ist im Moment das dieses System zusammenbricht

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...