Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben schrieb FloImSchnee:

Das ist ein Grundproblem in dem Bereich... ;)

 

(wobei ich dem Bernhard da schon die Sachkenntnis jenseits des Stammtischgeredes zutraue)

Klar, das tu ich auch! :) und er sitzt ja net weit weg von den Infos.... :) aber das trifft ja nur auf wenige zu. 

 

Bis auf Auto Touring :D und diesen Thread hab ich halt keine Infos *g*

 

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb GrazerTourer:

und er sitzt ja net weit weg von den Infos.... :)

meinst weil gmunden der automobilnabel der welt ist 😉

 

speziell bei den vw transportern gibts die anfälligen bekannten motoren

das DSG dort ist eine pkw fraktion und nur mit viel abstrichen in die transporter gepackt

eigengewicht ist eine sache, dann kommt noch die höhere zuladung dazu und weils ja ein transporter ist, muss man mit allrad ja auch fette hänger ziehen können....

da sind dan abstriche gmacht worden

 

ein 9gang wandler automat vom daimler ist da robuster

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb GrazerTourer:

Woher weiß man solche Sachen eigtl? Gibt's da irgendwelche Webseiten wo solche Sachen in vertrauenswürdiger Form dokumentiert werden? Geredet wie ja viel :)

 

Wie findet ma raus, welche Autos ein Topfen sind? Ich tu mir da immer verdammt schwer, aber andere sagen dann "ah, den Motor kannst net kaufen, weil das ist der ZAX von bibabo und den verbauen sie auch im so und so und da gibt's nuuuuur Probleme. ZAY wäre ja vieeeel bessser." Woher weiß man sowas, denn wirklich? 

Im ganz konkreten Fall weiß ich es vom Sohn eines Freundes, der ist VW-Mechaniker und hat seinen Vater beim Van-Kauf beraten. Es wurde kein VW 😉 

Zusätzlich hab gibt’s die zugegeben anekdotische Evidenz von drei T6 im Bekanntenkreis.

 

Ansonsten bekommt man auf Motor-Talk einen guten Überblick.

Da wird zwar auch viel gesudert, aber anhand der Häufung wie oft ein Problem besprochen wird oder wie lange die Threads sind, kann man schon einiges ableiten. 
 

 

P.S.: Ich bin seit einem halben Jahr nicht mehr in der Automotive-Industrie tätig (und froh drüber).

Bearbeitet von bs99
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Das DQ500 hat mit den kleinen PKW Versionen nicht viel zu tun und wurde für starke Fahrzeuge bzw. drehmomentstarke (ausgelegt für max. 600Nm) Motoren entwickelt.

Aber richtig, ganz grundlos werden in den anderen Arbeitstieren ala Q7, Amarok und Touareg nicht 8-Gang Wandler Getriebe verwendet 😉 - die dürfen aber auch "echte" Anhänger ziehen, die 2,5t vom T6 sind ja nur 100kg mehr als was zB ein Allrad Alhambra ziehen darf.

 

Mal sehen wie lange unser DQ500 hält - bisher hat der Bus erst 103.000km runter, aber mein Mechaniker hat ihn diese Woche zum WSS Tausch mitgenommen und immerhin gemeint dass es schön und besser schaltet als die DQ200 und DQ250 mit denen er sonst so zu tun hat.

 

@Infos: für fast jedes Fahrzeug gibt es ein Forum, da kann man viel nachlesen.

zB hier eine aktuelle Kaufberatung was man bei einem T5/T6 Bus alles beachten soll

https://tx-board.de/threads/kaufberatung-t5-als-familien-und-zugfahrzeug.161815/#post-2127137

Bearbeitet von schwarzerRitter
Geschrieben

Und scheiße ausschauen tut er zusätzlich noch. Da hättens auch ein Toyota-Logo draufmachen können, und es wäre nicht aufgefallen. Keine Ahnung, was da in der Entwicklung schiefgegangen ist, wahrscheinlich an den falschen Stellen sparen müssen. 

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb zepequeno:

Sharan gibt es nicht mehr und der Touran kostet auch ganz schnell an die 50. Da ist es dann nicht mehr weit 

Heute kauft eh jeder einen Caddy, der nicht im Lotto gewonnen hat und unbedingt ein VW Logo will. *g*

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb zepequeno:

Sharan gibt es nicht mehr und der Touran kostet auch ganz schnell an die 50. Da ist es dann nicht mehr weit 

der T7 ist ja auf der Sharan platform, der wird inzwischen auch von der PKW sparte entwickelt, T6 kommt ja noch von den nutzfahrzeugen...

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GrazerTourer:

Heute kauft eh jeder einen Caddy, der nicht im Lotto gewonnen hat und unbedingt ein VW Logo will. *g*

Und wer auf das Logo verzichten kann nimmt den baugleichten Ford Tourneo 😂

Geschrieben

Ja Caddy habe ich auch gesehen. Ab 31000 mit nichts und 75 PS Diesel. Vollkommen unüberschaubares Modellprogramm. Mit Ausstattung und Motor sind 45 kein Problem. Gerne mehr. 
Zahlt das jemand? Kann das wer zahlen. Dem Caddy konnte man in den letzten Monaten beim teurer werden zuschauen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ist schon spannend im Straßenbild, 

die Firmen rüsten alle ihre Minivans ab, anscheinend gehen die nicht. Wollen alle Mini-suv. 

 

Und auf der Straße fahren Caddies, oder Tourneos, oder ..., oder 10 Jahre alte Mazda 5 (wie lange wird der schon nimmer gebaut?) herum

Dabei sind die einfach praktisch. 

Bearbeitet von yellow
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb yellow:

Ist schon spannend im Straßenbild, 

die Firmen rüsten alle ihre Minivans ab, anscheinend gehen die nicht. Wollen alle Mini-suv. 

 

Und auf der Straße fahren Caddies, oder Tourneos, oder ..., oder 10 Jahre alte Mazda 5 (wie lange wird der schon nimmer gebaut?) herum

Dabei sind die einfach praktisch. 

darum hoffe ich, dass mein alter alhambra noch lange fährt. mittlerweile hab ich da zwar auch schon einiges investieren müssen, aber billiger als neu ist es jedenfalls, von der bescheidenen auswahl mal abgesehen. 

übrigens: ich fahr fast nur überland mit der karre, dann gern lange strecken (super auto dafür), 140 diesel-ps, dsg, jahresdurchschnittsverbrauch 6,5 l. autobahntempo zwischen 120 und 130 meistens. da quält mich nicht einmal mein grünes gewissen.

Geschrieben

Als Sharan Fahrer (altes Gehäuse, Fahrräder werden einfach reingestellt, fertig) zittere ich mich auch von Pickerl zu Pickerl. Leider gibts nyx mehr, was da mithalten kann. Lauter Einzelsitze, die man auch noch derschleppen kann, Ordentliche Höhe und Länge des "Laderaums" und trotzdem vernünftige Außenmaße. Bin gerade in Kontakt mit einem "Edelhandwerker" im östlichen Ausland. Er schaut sich einmal an, ob man da "wegen dem Rost wirklich nichts mehr machen kann.... (O-Ton Werkstatt in Ö)".

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb hermes:

darum hoffe ich, dass mein alter alhambra noch lange fährt. mittlerweile hab ich da zwar auch schon einiges investieren müssen, aber billiger als neu ist es jedenfalls, von der bescheidenen auswahl mal abgesehen. 

übrigens: ich fahr fast nur überland mit der karre, dann gern lange strecken (super auto dafür), 140 diesel-ps, dsg, jahresdurchschnittsverbrauch 6,5 l. autobahntempo zwischen 120 und 130 meistens. da quält mich nicht einmal mein grünes gewissen.

wieso sollte es dich auch quälen, mit der alten karre verbrauchst ja keine neuen resourcen

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb yellow:

Und auf der Straße fahren Caddies, oder Tourneos, oder ..., oder 10 Jahre alte Mazda 5 (wie lange wird der schon nimmer gebaut?) herum

Dabei sind die einfach praktisch. 

2015, ich hab einen 5er aus der letzten Serie (mit derzeit satten 40k km drauf :D )

 

ich hoff er fährt noch solang, bis es ein vernünftiges E-Angebot auf dem Sektor gibt. Wobei wenn ich mir die Preise für Alhambra/Caddy/Sharan im Verbrennerbereich anschau dann frag ich mich eh, warum ich da nicht gleich einen E nehmen sollte (Combo, Kangoo,...). 

Dass die Familyvans nahezu komplett von HDK ersetzt worden sind, ist ja kein Geheimnis mehr. Bei unserer schmalen Garage sind Schiebetüren ein Must-Have, da bleibt dann nimmer viel übrig. 

Bearbeitet von Gili
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NoDoc:

Als Sharan Fahrer (altes Gehäuse, Fahrräder werden einfach reingestellt, fertig) zittere ich mich auch von Pickerl zu Pickerl. Leider gibts nyx mehr, was da mithalten kann. Lauter Einzelsitze, die man auch noch derschleppen kann, Ordentliche Höhe und Länge des "Laderaums" und trotzdem vernünftige Außenmaße. Bin gerade in Kontakt mit einem "Edelhandwerker" im östlichen Ausland. Er schaut sich einmal an, ob man da "wegen dem Rost wirklich nichts mehr machen kann.... (O-Ton Werkstatt in Ö)".

 

 

 

 

 

Wofür steht das traurige Smiley von dir, GT? 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...