noBrakes80 Geschrieben 16. September 2013 Geschrieben 16. September 2013 ich will dir die Hoffnung nicht nehmen, aber die eigene Erfahrung (2x Strebe durch in 1,5 Scratch-Jahren) und was man hier so liest, deuten nicht so sehr darauf hin stimmt. auch beim 2011er Remedy ist mir nach 1,5 Jahren sprich diesen Januar der Hinterbau durchgeknackt. wenns nochmal passiert wars dann wohl mit einem Ersatz 26". Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 16. September 2013 Geschrieben 16. September 2013 Ich geb zu, 27,5" macht mich auch ein bissl nervös. Zwar glaube ich, dass mir die Laufradgröße für mein "Radl für Alles" durchaus taugen würde, aber zum einen hab ich haufenweise Reifen (inkl. wirklich teuren wie Spikes bspw.) herumliegen (ok, wär noch zu verschmerzen) und halt auch einen teuren Carbon-LRS, den ich gern noch lange fahren würde. Wenn aber ein etwaiges neues Torque mal 27,5" hätte, wär der unnötig. Zitieren
riffer Geschrieben 16. September 2013 Geschrieben 16. September 2013 (bearbeitet) Oje, da geht´s ja ab - ich hoffe trotz scheinbar nicht behobener Schwäche keinen Defekt zu erleiden, denn mein Slash taugt mir ja auch sehr.:f: Mein früheres Remedy2009 hatte zum Glück weder an Sitzrohr noch Kettenstrebe einen Riss. Ich glaub, momentan wüßte ich keinen Ersatz, aber ich würde wohl einen Rahmen mit den Teilen aufbauen, statt ein ganzes Bike zu kaufen. Kleines Update zum Thema Pike: Etwas verändertes Setup mit leicht langsamerem Rebound und 6 Klicks mehr LowSpeed Compression hat das Bild nie drastisch verändert, aber die Gabel noch etwas satter gemacht. Nach wie vor unheimlich soft ohne Losbrechmoment ist das Ansprechverhalten. Den Luftdruck hab ich nach der Tour auch etwas erhöht, da ich bei einem kleinen "Staucher" bei über 80% des Hubs gelegen bin (Sag waren ca. 20%, jetzt etwas weniger). Hat sich zwar super angefühlt, ohne Stoß auf die Verletzung da durchzufloaten, aber im Ernstfall glaub ich wird es auch eher ein Spacer für mehr Progression werden - noch lasse ich die Pike ich aber ohne. Bearbeitet 16. September 2013 von riffer Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. September 2013 Geschrieben 16. September 2013 fesch mit der pike der sattel g´hört so? oder wirkt das nur so heftig Zitieren
riffer Geschrieben 16. September 2013 Geschrieben 16. September 2013 Danke! Nein, diese Sattelneigung ist meine Vorliebe - ich glaub, es wirkt auch als Diebstahlschutz... :devil: Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 17. September 2013 Geschrieben 17. September 2013 (bearbeitet) Mein Senf zu 650b: Mir geht's gewaltig auf den Wecker, weil völlig unnötig und nur dafür da, um mehr Umsatz zu generieren. Ich bspw brauche kommenden Winter eine neue Gabel. Lyrik kaufen? Für 26"? Was tun, wenn es die zwei einzigen Reifen, die ich derzeit als Vorderreifen fahren möchte dann in 3-4 Jahren nicht mehr gibt? Wenn ich in 3-4 Jahren einen neuen Rahmen möchte.... Was dann? Muss ich mir dann wirklich einfach so eine Gabel kaufen und Laufräder kaufen? Das ist doch alles ein schaß.... Wenn es so kommt. Wie ich heute erfahren habe, dass mountainbikes.net keine u turn Federn für die Lyrik mehr hat (und nie wieder bekommen wird), ist's mir ganz anders geworden. So einen Moment halt ich alter Hascher net mehr oft aus. Warum nicht eine 650 Gabel kaufen? Den cm mehr Einbauhöhe merkt kein Mensch, Vorallem ist deine 160er Fox e so schon höher als die Lyrik zb, zusätzlich hast du Reifenfreiheit ohne Ende bei 26" und bist für die Zukunft auch gerüstet! Vernünftige Gabeln mit 160mm und 650/26" gibts mittlerweile genug ( Pike, Manitou Mattoc, DVO, Marzocchi 350, die letzten 3 vermutlich im Frühjahr) Bearbeitet 17. September 2013 von "Stefan" Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 17. September 2013 Geschrieben 17. September 2013 @stefan Haben die Lyrik und meine Van nicht beide 545mm Einbauhöhe? Ich habe mir das mit einer 650b Gabel ganz ehrlich schon gedacht, aber: bei den Alternativen bin ich mir einfach nicht sicher. Die Lyrik wäre meine Wahl Nr 1 - als coil. Dann wäre da noch die vengeance hlr coil. Pike, Mattox, DVO Diamond kommen mir so mickrig vor. Eher wie eine aufgeblasene Sektor als eine leichter gemachte Lyrik. Über die Pike liest man, dass sie mit dem Federweg würstet und die LS Druckstufe einfach nicht gut genug ist, um sie im mittleren Federweg draußen zu lassen. Das wäre im steilen Gelände ein Käse. Zur Marzocchi weiß man ja noch kaum was. Ich mag das Bike keinesfalls kastrieren, schon gar nicht bei der Gabel! Ich bin Luftfedern ggü sehr skeptisch...Wie man sieht. Lyrik als coil gibt es nur noch mit 170mm,was irgendwie noch ginge (hätte gerne uturn für den Transport im Auto *g*). Als 650b gibt es sie aber nicht. Derzeit für mich einzig denkbar wäre eben die vengeance hlr coil. Die 26er baut bei 170mm aber schon so hoch wie eine Totem (565mm). Da wird die 650b Variante arg lang. Ist der Vorlauf bei den Gabeln (26 vs 650b) gleich? Fragen über Fragen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 17. September 2013 Geschrieben 17. September 2013 stimmt, die 650B Gabeln haben 3mm mehr Vorlauf... Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 17. September 2013 Geschrieben 17. September 2013 (bearbeitet) Ich glaube, dass die "neuen" Endurogaberln, nennen wir sie so, genug Steifigkeit mit sich bringen, die 15mm Achse stört vl einige, weil sie glauben alles wird unfahrbar weich. ( Oder die Naben sind nicht umrüstbar ) Ich bin aber der Überzeugung, dass man vorher spürt, dass eine Dünne Karkasse/wenig Luftdruck bzw. Lenker/Vorbau flexen als den Flex der Gabel. Die Marzocchi, hat vom Prinzip her die CR Kartusche, die es derzeit auch in der 55 CR gibt, nur mit einem schnellversteller für die LSC. das Casting ist halt neu und die gesamte Konstruktion leichter gemacht. DVO ist unbekannt was die Haltbarkeit betrifft. Manitou, wenn die Mattoc nur ein bisschen so geil geht wie die Dorado, gibts keine Konkurenz dazu im Enduro-Sektor. Natürlich auch geschmackssache, aber die 888 RC3 bzw. die 2 Boxxer die ich probegefahren bin im Freundeskreis, gehen schon sehr gut, die Dorado ist aber sensibler bei gleicher Federwegsfreigabe und schlägt nie durch, durch den Hydraulischen Durchschlagschutz, den auch die Mattoc bekommt. Vengeance ist schon sehr hoch, aber eben von vorn herein 650 kompatibel. Vorlauf ist um eine Spur mehr, wie MalcomX schon geschrieben hat. Ich habe aber am SX keinen Unterschied bemerkt als ich von der 66 ( 46mm Vorlauf) auf die Dorado ( 49,55 Vorlauf) umgestiegen bin Bearbeitet 17. September 2013 von "Stefan" Zitieren
riffer Geschrieben 17. September 2013 Geschrieben 17. September 2013 Die Ardents schauen fett aus - ich hab aber zu dem Profil kein Vertrauen. Sonst ein fesches Bike, das sicher viel Spaß macht! @Offset bei Gabeln: Bei der 32er Talas vom Roscoe hab ich das schon stark gemerkt von 51mm ("G2-Geometrie") auf das Normalmaß (47mm glaub ich). Allerdings eher positiv. Bei größeren Laufrädern kann sich das aber durchaus positiv anfühlen, was sich bei 26" - sagen wir mal - ungewohnt anfühlt... Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 17. September 2013 Geschrieben 17. September 2013 Endlich wiedereinmal ein Enduro Bike . Schön, vor allem die Farbe . Radon macht seit einiger Zeit gute Räder; d.h. mit guter, sinnvoller Ausstattung, gutes Preis-/Leistungsverhältnis und eben auch tolles Design . Trotzdem könntest noch etwas zur Ausstattung und Gewicht schreiben . Zitieren
muerte Geschrieben 17. September 2013 Geschrieben 17. September 2013 spassfaktor [ATTACH=CONFIG]147374[/ATTACH] mfg slide ui, jetzt gehts gleich los hier ;-) zum bike: schön Zitieren
MalcolmX Geschrieben 17. September 2013 Geschrieben 17. September 2013 Warum, wegen dem Nobby Nic, dem Cockpit, der Dreifachkurbel oder weils keine Kettenführung gibt? :devil: Zitieren
herbert12 Geschrieben 17. September 2013 Geschrieben 17. September 2013 Warum, wegen dem Nobby Nic, dem Cockpit, der Dreifachkurbel oder weils keine Kettenführung gibt? :devil: ich stell dir gleich ein bild von meinem cc ich möchte gern ein enduro sein hier rein :devil: Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. September 2013 Geschrieben 17. September 2013 hmm... damit nicht off-topic gleich mal ein aktuelles pic von meinem fahrrad: http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=147375&d=1379414383 Mein Senf zu 650b: Mir geht's gewaltig auf den Wecker obwohl bei meinen >1,90m für größere laufrader und sinnvolle entwicklungen in diesem bereich durchaus aufgeschlossen, nervt mich ebenfalls, dass ich mein ersatzteillager für 26" sowie meine 1,5 LRS wie auch eine gerade erwünschten neuen leichten touren-LRS in 26" augenblicklich wenig sinn zu machen scheinen. hinzu kommt die problematik, dass die geometrie meines enduros, dass ich v.a. für allmountain-touren nutze mittlererweile die eines modernen cc-bikes entspricht: kurzer radstand, steiler lenkwinkel und hohes sitzrohr. und das ganze auch noch zu einem augenblick, in dem gerade überlegt wird die singletrailskala zu erweitern. somit muss der rahmen irgendwann in der zukunft wohl ausgetauscht werden. ist einfach zu wenig potent ab S5 und zu schwer für die salzkammergut-trophy. über den wiederverkaufswert eines großen rahmens mit veralterter geo eines billig-versenders darf ich gar nicht nachdenken. also bleibt mir wohl nichts anderes übrig als mit mittlererweile viel zu schweren laufrädern mit cc-innenbreite reifen-walkend meine üblichen trails abzufahren und auf ein paar fischaugenverzerrenden gopro-fotos zu hoffen, die das ganze dann doch spektakulär ausschauen lassen... Zitieren
riffer Geschrieben 17. September 2013 Geschrieben 17. September 2013 (bearbeitet) hmm... damit nicht off-topic gleich mal ein aktuelles pic von meinem fahrrad: http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=147375&d=1379414383 obwohl bei meinen >1,90m für größere laufrader und sinnvolle entwicklungen in diesem bereich durchaus aufgeschlossen, nervt mich ebenfalls, dass ich mein ersatzteillager für 26" sowie meine 1,5 LRS wie auch eine gerade erwünschten neuen leichten touren-LRS in 26" augenblicklich wenig sinn zu machen scheinen. hinzu kommt die problematik, dass die geometrie meines enduros, dass ich v.a. für allmountain-touren nutze mittlererweile die eines modernen cc-bikes entspricht: kurzer radstand, steiler lenkwinkel und hohes sitzrohr. und das ganze auch noch zu einem augenblick, in dem gerade überlegt wird die singletrailskala zu erweitern. somit muss der rahmen irgendwann in der zukunft wohl ausgetauscht werden. ist einfach zu wenig potent ab S5 und zu schwer für die salzkammergut-trophy. über den wiederverkaufswert eines großen rahmens mit veralterter geo eines billig-versenders darf ich gar nicht nachdenken. also bleibt mir wohl nichts anderes übrig als mit mittlererweile viel zu schweren laufrädern mit cc-innenbreite reifen-walkend meine üblichen trails abzufahren und auf ein paar fischaugenverzerrenden gopro-fotos zu hoffen, die das ganze dann doch spektakulär ausschauen lassen... geschrieben! Was hilft´s, wenn man zu der Zeit halt gekauft hat - man konnte den Fortschritt der letzten Zeit nicht vorhersagen, dafür war man schon auf schönen Touren damit... Bearbeitet 17. September 2013 von riffer Zitieren
muerte Geschrieben 17. September 2013 Geschrieben 17. September 2013 hinzu kommt die problematik, dass die geometrie meines enduros, dass ich v.a. für allmountain-touren nutze mittlererweile die eines modernen cc-bikes entspricht: kurzer radstand, steiler lenkwinkel und hohes sitzrohr. und das ganze auch noch zu einem augenblick, in dem gerade überlegt wird die singletrailskala zu erweitern. somit muss der rahmen irgendwann in der zukunft wohl ausgetauscht werden. ist einfach zu wenig potent ab S5 und zu schwer für die salzkammergut-trophy. über den wiederverkaufswert eines großen rahmens mit veralterter geo eines billig-versenders darf ich gar nicht nachdenken. also bleibt mir wohl nichts anderes übrig als mit mittlererweile viel zu schweren laufrädern mit cc-innenbreite reifen-walkend meine üblichen trails abzufahren und auf ein paar fischaugenverzerrenden gopro-fotos zu hoffen, die das ganze dann doch spektakulär ausschauen lassen... haha, so geil ps: deim baron hast es eh ganz schön gezeigt *gg* Zitieren
slide2013 Geschrieben 17. September 2013 Geschrieben 17. September 2013 sorry-falscher thread- bin vom AM zum enduro geslidet aber schließlich kommt enduro ja von ausdauer- und deshalb auch nicht sooo falsch Zitieren
riffer Geschrieben 17. September 2013 Geschrieben 17. September 2013 Schönes Bike ist es, aber ja ein Parade-AllMountain - schau ich mir gleich im richtigen Thread nochmal an! Zitieren
AlphaSL Geschrieben 17. September 2013 Geschrieben 17. September 2013 hmm... damit nicht off-topic gleich mal ein aktuelles pic von meinem fahrrad: http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=147375&d=1379414383 hinzu kommt die problematik, dass die geometrie meines enduros, dass ich v.a. für allmountain-touren nutze mittlererweile die eines modernen cc-bikes entspricht: kurzer radstand, steiler lenkwinkel und hohes sitzrohr. und das ganze auch noch zu einem augenblick, in dem gerade überlegt wird die singletrailskala zu erweitern. somit muss der rahmen irgendwann in der zukunft wohl ausgetauscht werden. ist einfach zu wenig potent ab S5 und zu schwer für die salzkammergut-trophy. 1. fesches Bike - hoffentlich seh ich's bald mal in natura 2. Um S5+ würd ich mir keine Sorgen machen. Ja klar, moderne Geometrien mögen manche (viele) Sachen einfacher machen, aber wenn ich überleg was die Vertrider vor 10 Jahren schon mit damaligen Bikes für Sachen gefahren sind ... da darf man nicht das Material als Vorwand für die eigenen Limits heranziehen :devil: Zitieren
FireGuy Geschrieben 18. September 2013 Geschrieben 18. September 2013 Falls wer mit dem Gedanken spielt ein ICB Frameset zu kaufen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=653455 Das gelb-grün-blau ist ja brutal bunt Zitieren
extremecarver Geschrieben 20. September 2013 Geschrieben 20. September 2013 Tja, da freue ich mich dass mein 6 Point Rahmen aus 2008 noch immer ziemlich modern ist.... - naja dank -2° Angleset... Aber so wichtig ist das Rad eh nicht, wenn man mal mit richtig guten Ridern unterwegs ist - die aus dem Trialbereich kommen, sieht man immer erst was möglich ist. Wer auch noch im steilen mal so eben 30-40cm seitlich hupfen kann, perfekt Vorderrad im steilen versetzt, und dazu ewig ballancieren kann sowie halt Grundtechniken wie Bunny Hop in Perfektion (sprich mindestens 1m hoch - also problemlos über Parkbank mit Lehne drüberkommt am Fully) usw kann, der zeigt dass die "typische" Vertridetechnik doch sehr unterlegen ist. Bin vor einem Jahr mal mit Willi Hofer gefahren, und der hat mir dreimal so viel imponiert bei der Lösung von technischen Stellen wie Harald Phillip oder andere in den Medien dauernd vertretene "Vertrider".. - eine Stelle die mir unlösbar erschien, ist er halt am VR reingefahren, und dann 10cm Hupfer zur Seite und dann erst reinrollen - HR dabei die ganze Zeit hoch in der Luft, anders hätte es keinen Platz gegeben... Und ein Scott Voltage (Willi Hofer) ist ja auch nicht so super modern... Und deppert hohe Sattelrohre gibts noch immer wie Sand am Meer. Finde nicht dass sich da irgendwas gebessert hat in letzter Zeit. Beim ICB war ja die Mehrheit für viel zu langes Sattelrohr (oder zu kurze Rahmen, wie auch immer man das sieht).... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 21. September 2013 Geschrieben 21. September 2013 ...der zeigt dass die "typische" Vertridetechnik doch sehr unterlegen ist.Natürlich, schließlich ist das nur normales Mountainbiken auf etwas höherem Niveau. Tatsächliches Trialbiken ist technisch weit drüber. Zitieren
AlphaSL Geschrieben 22. September 2013 Geschrieben 22. September 2013 Wobei der Willi Hofer ja ein Vertrider war (ist?). Insofern schließt das eine das andere nicht aus. Bzw. ad Harald Philipp: klar, wenn man Sea of Rock anschaut, da zeigt Tom Öhler im Vergleich schon, was noch alles geht. Ich selber wäre aber mehr als happy, wenn ich das Niveau von Harald hätte ... das täte mir schon absolut reichen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.