
Aus drei mach eins
10.08.20 05:02 8.0392020-08-10T05:02:00+00:00Text: PM, NoManFotos: Hansi Heckmair, Stefan Voitl, Klemens König, Erwin Haiden, Helmut Lackner, ofp Kommunikation, Sina Bodingbauer, saalbach.com/Moritz Ablinger Saalbach Hinterglemm, Saalfelden Leogang und Fieberbrunn bündeln neuerdings auch im Sommer ihre Kräfte. Das Resultat: Österreichs größte MTB-Region mit über 70 Kilometer Singletrails, Downhill-Tracks und Flow-Lines.10.08.20 05:02 8.0642020-08-10T05:02:00+00:00Aus drei mach eins
10.08.20 05:02 8.0642020-08-10T05:02:00+00:0028 Kommentare PM, NoMan Hansi Heckmair, Stefan Voitl, Klemens König, Erwin Haiden, Helmut Lackner, ofp Kommunikation, Sina Bodingbauer, saalbach.com/Moritz Ablinger Saalbach Hinterglemm, Saalfelden Leogang und Fieberbrunn bündeln neuerdings auch im Sommer ihre Kräfte. Das Resultat: Österreichs größte MTB-Region mit über 70 Kilometer Singletrails, Downhill-Tracks und Flow-Lines.10.08.20 05:02 8.0642020-08-10T05:02:00+00:00Lange betrachtete man Saalbach Hinterglemm und Saalfelden Leogang als zwei eigenständige Bike-Destinationen. Lange haben sich die beiden Regionen in Sachen Bike-Angebot gegenseitig motiviert zu wachsen. Und lange wurde an einem gemeinsamen Angebot gefeilt.
Im Winter zählt die Region durch den Zusammenschluss zum Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn längst zu einem der modernsten und größten Skigebiete Europas und arbeitet seit Jahren erfolgreich zusammen. Seit 2020 ist es nun auch im Sommer so weit: Das Glemmtal und Leogang bündeln ihre Kräfte, und wachsen, indem sie weiters Fieberbrunn im PillerseeTal mit ins Boot holen, zu Österreichs größter Bike-Region an!
Endlich kommt zusammen, was zusammen gehört!
Kornel Grundner, Geschäftsführer Leoganger Bergbahnen und Bikepark LeogangAußenstehenden mag sich der Aufwand hinter einem gemeinsamen, touristischen Auftritt nicht immer erschließen. Nichtsdestotrotz sind die hierfür notwendigen Abläufe im Hintergrund komplex. Budgetposten wollen neu verteilt, Richtlinien umformuliert, Gremien anders besetzt werden. Ticketpreise, Nutzungsverträge, Zielmärkte ... alles steht auf dem Prüfstand.
Basierend auf den fünf Jahren Erfahrungswert aus dem Winter, haben die drei Nachbarregionen ihre Hausaufgaben auch für den Sommer gemacht und präsentieren sich seit 2020 als unschlagbares Trio mit denkbar vielfältigem Angebot.
Die beiden MTB-Eldorados dies- und jenseits des Asitz mimen dabei die alten Hasen, die sich über frischen Schwung und neue Inputs freuen. "Es ist uns gelungen, einen weiteren Superlativ zu schaffen. Mountainbiken - egal ob im Bikepark, auf dem E-Bike oder auf ausgedehnten Touren - wird immer populärer und das ist mit Sicherheit ein Trend, der auch in Zukunft weiter nach oben schnellen wird", sieht sich etwa Wolfgang Breitfuß, Direktor des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm, gerüstet. Und Kornel Grundner, Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen und des Bikepark Leogang, jubiliert: "Endlich kommt zusammen, was zusammen gehört! Österreichs größte Bike-Region bietet mit dem Epic Bikepark Leogang, den vielen Trails in Saalbach Hinterglemm und genussvollen Touren in Fieberbrunn eines der besten Angebote in Europa! Für Abwechslung ist auf alle Fälle gesorgt."
Fieberbrunn wiederum steuert Tiroler Gemütlichkeit, mehrere Bademöglichkeiten und ausgedehnte MTB-Touren, wahlweise auch über mehrere Tage, bei. Über kurz oder lang hofft Armin Kuen, Geschäftsführer des Tourismusverbandes PillerseeTal, durch den Zusammenschluss alle Bedürfnisse der Bike-Community erfüllen zu können und sieht in der geballten Kraft auch viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Ins gleiche Horn stößt Toni Niederwieser, Geschäftsführer der Fieberbrunner Bergbahnen, wenn er meint: "Mit Saalbach Hinterglemm und Saalfelden Leogang hat Fieberbrunn absolute Profis zur Seite und wir sind zuversichtlich, auch im Segment Biken das Angebot für unsere Gäste weiterentwickeln zu können.”
Trail-Vielfalt trifft Touren-Mekka
Aber was beinhaltet die neue Bikekarte nun konkret? Über 70 Kilometer Single-Trails, Downhill-Tracks und Flow-Lines samt den dazugehörigen neun Bergbahnen sind im gemeinsamen Biketicket inkludiert. Dazu kommt mit Fieberbrunn im PillerseeTal ein Bundesländer-übergreifendes Mountainbike-Wegenetz, dessen Grenzen eigentlich nur die eigene Kondition setzt – oder nicht einmal die, denn wo aus eigenem Antrieb nichts mehr geht, hilft gern der vielzitierte, eingebaute Rückenwind: E-Bike Ladestationen auf Hütten und im Tal laden die Akkus des Bikes während einer gemütlichen Mittagspause auf und sorgen so für noch größere Reichweiten und Tourenmöglichkeiten. Abgerundet wird das Angebot durch die speziell auf Biker abgestimmten Serviceleistungen, wie Bike-Shops, Verleih, Bikeschulen, Guiding und Übungsareale für Anfänger. Und auch in den Unterkünften, Restaurants und Hütten sind Radler stets willkommene Gäste.
Auf der Suche nach flowigen Lines für Anfänger, die mit ihren Features aber auch jeden Profi ein glückliches Grinsen ins Gesicht zaubern? Oder doch lieber richtig schnelle Downhill-Strecken mit fetten Jumps? Zur Abwechslung dann mal ein verblockter, technischer Trail gefällig?
Auf den über 70 Trailkilometern, Beginnerarealen und Pumptracks können sich Anfänger an den Sport herantasten und Könner entdecken ihre persönlichen Lieblingsstrecken. Doch auch Profis finden unter anderem auf dem Speedster – der offiziellen Downhill WM-Strecke in Leogang –, der X-Line in Saalbach und der Pro Line in Hinterglemm einige der herausforderndsten Bikepark-Strecken des Landes. Naturtrailfans toben sich am legendären Hacklberg- und am anspruchsvollen Bergstadl-Trail in Saalbach Hinterglemm aus. Wer aber glaubt, dass der Epic Bikepark Leogang nur Speed- und Jumptrails zu bieten hat, wird auf dem szenischen Antonius Trail und dem technischen Forsthof Trail eines Besseren belehrt.
Das darüber hinaus existierende, riesige Netz an beschilderten Mountainbike-Wegen macht in Österreichs größter Bike-Region nur vor den eigenen körperlichen Fähigkeiten Halt. Ob Genusstour mit dem E-Bike oder fordernder Mountainbike Marathon – hier findet jeder Biker genau das passende Angebot für seine Ausdauer.
Wer die körperliche Ertüchtigung gerne mit einem kulinarischen Highlight verbindet, ist mit den Gourmet E-Biketouren oder der Tour zum Picknick am Bergsee in Fieberbrunn im PillerseeTal bestens beraten.
Die Probe aufs Exempel können Urlaubswillige jeder Konditions- und Fahrtechnikstufe bereits seit Ende Mai (Seilbahn-Öffnung) bzw. Mitte Juni (Vollbetrieb) machen.
Und Anfang Oktober wird sich sogar die internationale Weltelite (fast) aller MTB-Disziplinen von den Vorzügen der neuen Kooperation überzeugen können. Dann nämlich richtet das frisch verbundene Trio seine ersten UCI-Weltmeisterschaften (konkret: Downhill, Pumptrack, XCO und E-MTB) aus ...
Weitere Infos unter bike.saalbach.com
News im Sommer 2020 - eine Auswahl
- Ein gemeinsames Bike-Ticket für mehr als 70 km Trails, neun Bergbahnen mit Bike-Transport und ein schier endloses MTB-Wegenetz
- Die 12er Kogel Bahn in Hinterglemm wurde im Sommer 2019 umgebaut und ist 2020 samt der zugehörigen Z-Line wieder in Betrieb.
- Die Westgipfelbahn, ursprünglich nur Ersatz für die 12er Kogel Bahn, bleibt ab 2020 auch in den Sommermonaten in Betrieb und bringt euch direkt zum Einstieg in den legendären Hacklberg-Trail.
- Wer von der anderen Seite kommt, also vom Schattberg X-press mit dazugehöriger X-Line, kann ab 2020 den Schattberg Sprinter nutzen und erspart sich so die steilen Selbertreter-Meter zum Westgipfel.
- Der riesige Riders Playground an der Talstation der Asitzbahn wird 2020 durch zwei neue Strecken und zwei neue Förderbänder erweitert. Dadurch gelangt man noch bequemer zum 2019 errichteten, 5.000 m² großen Pumptrack und zu den Beginner-Lines.
- Der Hot Shots im Epic Bikepark Leogang wurde zu einer spaßigen Jump Line umgebaut. Wer Airtime liebt, wird sich dort sofort wohlfühlen.
- In Fieberbrunn wurde der Zusammenschluss der beliebten Bikestrecken Richtung Lärchfilzhochalm und Streuböden über die Wildalm/Kühweital realisiert
- Fieberbrunn ist außerdem Etappenziel des neu errichteten KAT e-Bike, einer Mehrtagestour durch die Kitzbüheler Alpen.