lech Geschrieben 13. April 2015 Teilen Geschrieben 13. April 2015 Langzeittest, Part 1: Die ersten 3.000 Kilometer auf Canyons neuem Rennpferd mit extra Windschlüpfrigkeit. Nix für Warmduscher, viel für Technik-Freaks, alles für Racer! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFlash Geschrieben 13. April 2015 Teilen Geschrieben 13. April 2015 geiles Rad, toller Bericht! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Duckshark Geschrieben 13. April 2015 Teilen Geschrieben 13. April 2015 Feiner Bericht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Simon Geschrieben 13. April 2015 Teilen Geschrieben 13. April 2015 könnte man als "perfekt" bezeichnen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 13. April 2015 Teilen Geschrieben 13. April 2015 Cooler Bericht über ein Top-Rad für Radrennfahrer, weniger vielleicht für "nur" Rennradfahrer, das ist aber in dem Bericht ohnehin sehr gut beschrieben. So einen Bericht mal in einer Radbravo zu lesen , dann wärens vielleicht auch ihr Geld wert. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoMan Geschrieben 13. April 2015 Teilen Geschrieben 13. April 2015 So einen Bericht mal in einer Radbravo zu lesen das wären 20 seiten minimum und könnte dann gegebenenfalls als einseitigkeit ausgelegt werden Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 13. April 2015 Teilen Geschrieben 13. April 2015 das wären 20 seiten minimum und könnte dann gegebenenfalls als einseitigkeit ausgelegt werden Hast natürlich Recht aber wenigstens wären´s dann 20 Seiten mit Sinn und nicht der übliche 08/15 Auszug aus den Werbeprospekten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Essi Geschrieben 13. April 2015 Teilen Geschrieben 13. April 2015 Auf jeden Fall liest sich die Story echt gut, kein Vergleich zu den üblich faden Radtest vom schönen Marcel im Procycling. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
lech Geschrieben 13. April 2015 Autor Teilen Geschrieben 13. April 2015 Danke für das gute Feedback! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 13. April 2015 Teilen Geschrieben 13. April 2015 (bearbeitet) Danke für das gute Feedback! Bleib dran Mann und rocke das Aeroad weiter! Bearbeitet 13. April 2015 von NoPain Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hermes Geschrieben 14. April 2015 Teilen Geschrieben 14. April 2015 interessant wäre mal ein test, wieviel watt man sich mit einer ordentlichen gesichtsrasur sparen würde. wenn schräglauf von ketten schon 0,75w plus oder minus bedeuten kann .... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFlash Geschrieben 14. April 2015 Teilen Geschrieben 14. April 2015 tssss, welche Frage, so einen Test gibts schon längst ^^ http://www.bikeradar.com/road/news/article/specialized-test-aerodynamics-of-a-beard-video-41144/ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben 14. April 2015 Teilen Geschrieben 14. April 2015 In einem Zeitalter indem die Klassikerhelden beardiful glänzen gibt es keine ordentliche Rasur. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
goißnpeda Geschrieben 14. April 2015 Teilen Geschrieben 14. April 2015 Danke für das gute Feedback! Echt super Bericht und unglaublich geile Fotos .. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Forstus Geschrieben 14. April 2015 Teilen Geschrieben 14. April 2015 ...und unglaublich geile Fotos .. danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stephin Geschrieben 14. April 2015 Teilen Geschrieben 14. April 2015 Super Dein Bericht! Aber das Rad gefällt mir in der Farbe Rot um einiges besser... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
irmenkop85 Geschrieben 14. April 2015 Teilen Geschrieben 14. April 2015 Guter Bericht! Das Aeroad ist aus meiner Sicht der aktuell beste Aero-Renner am Markt, da darf der Wettbewerb jetzt Gas geben, um wieder mit Canyon gleichzuziehen. Die Nachteile des Rades kann ich allerdings auch bestätigen: Die Felgenform dieser unsäglichen Mavic-Exalith-Carbon-Combi-Räder ist veraltet, sie sind zu schwer und sehen mehr nach aero aus als sie es tatsächlich sind. Die Oberfläche des Rahmens ist wie bei allen schwarzmatten (Canyon-)Rahmen schwer zu reinigen - also nicht im Sinne von Dreck runterbekommen, sondern im Sinne von Reinigen ohne Beschädigen der Oberfläche. Schon kleinste Sandkörner wirken darauf wie Schleifpapier, wenn man sie nicht feinsäuberlich runtergewaschen hat bevor man mit dem Tuch drübergeht. Einen Radcomputer kann man übrigens auch an den anderen Canyon-Rädern nur mehr so lala befestigen, seit die von den rundlichen Ritchey-Vorbauten zu kantig-quadratischen Eigenmarken-Vorbauten gewechselt haben. Eine Frage muss am Schluss aber noch gestattet sein: Wozu kauft man sich einen Aero-Rahmen, wenn die eigene Gesichts- und Kopfbehaarung einen cw-Wert hat wie ein Lastwagen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Essi Geschrieben 15. April 2015 Teilen Geschrieben 15. April 2015 Darum fährt er ja einen Aero, den Wattverlust durchs Kopfhaar mußt ja irgendwie kompensieren.. Der Christian is da ja Vorreiter, was den Trend angeht. Ich glaub der Paolini kam erst später mit "da Pötzpappn" daher! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
lech Geschrieben 15. April 2015 Autor Teilen Geschrieben 15. April 2015 Haha danke, aber Trendsetter war ich da gewiss keiner.* die Fotos die ja außerdem schon 3 Monate alt - da war das Gestrüpp ja eh noch kurz Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Auge Geschrieben 21. Juli 2015 Teilen Geschrieben 21. Juli 2015 Weißt jemand wie man die Sattelneigung an der Canyon S27 Aero VCLS CF Sattelstütze einstellen kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Robert. Geschrieben 12. August 2015 Teilen Geschrieben 12. August 2015 toller Bericht und tolles Rad. Was hätte eigentlich gegen Größe L und kürzeren Vorbau bzw. weniger Spacer gesprochen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFlash Geschrieben 19. August 2015 Teilen Geschrieben 19. August 2015 übrigens gibt es für den Garmin seit kurzem eine schöne Lenkradhalterung. spart nochmal 0,8W http://bikeboard.at/_uploads/_fotos/80370_465257.jpg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoCocaine Geschrieben 19. August 2015 Teilen Geschrieben 19. August 2015 Bin auch schwer am überlegen, ob es nicht ein Aeroad (Katusha-Edition) werden soll. Wie zufrieden bist du mit deinem, auch mit Verarbeitung, Schaltung (Sprint-Shifter), etc.? Frage in die Runde: hab gesehen, dass einige 2016er-Modelle von Canyon da sind, vom Aeroad gibt's aber noch nix, oder? :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFlash Geschrieben 19. August 2015 Teilen Geschrieben 19. August 2015 2016 Modelle gehen eines nach dem anderen um die Eurobike online. Aeroad sind noch die 2015 Modelle Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cheezuz chrust Geschrieben 19. August 2015 Teilen Geschrieben 19. August 2015 Weißt jemand wie man die Sattelneigung an der Canyon S27 Aero VCLS CF Sattelstütze einstellen kann? Schraube an der Seite auf, Neigung einstellen, Schraube zu. Ist ein einfaches Gelenk mit Fixierschraube in der Mitte und hält bombenfest. @NoCocaine: Ich hab zwar nicht die Edition mit den Sprint Shiftern, aber an der Verarbeitung gibts generell nix zu meckern. Einzig die Einklemmung für die Di2 Junction Box im Vorbau ist etwas fummelig (v.a. beim Aufladen etc.)- hab mir hier eine Magnet-Snap-On Lösung selbst gezimmert und das original Plastikteil gekübelt, jetzt passt das auch. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...