×
Castelli Unlimited Pro vs. Endurance Gravel Jersey

Castelli Unlimited Pro vs. Endurance Gravel Jersey

01.08.24 09:13 3.148Text: NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Fotos: Erwin Haiden
Ihr habt die Wahl: aerodynamische Performance für Gravelrennen (mit oder ohne integrierte Trinkblase) oder ganztägiger Komfort beim Graveln. 01.08.24 09:13 7.553

Castelli Unlimited Pro vs. Endurance Gravel Jersey

01.08.24 09:13 7.55326 Kommentare NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Erwin Haiden
Ihr habt die Wahl: aerodynamische Performance für Gravelrennen (mit oder ohne integrierte Trinkblase) oder ganztägiger Komfort beim Graveln. 01.08.24 09:13 7.553

Lohnende Innovation oder überflüssiger Schnickschnack? Castellis Gravel-Jersey mit Trinkblasenfach wurde für anspruchsvolle Rennen auf verschiedenen Untergründen entwickelt und soll helfen, wertvolle Sekunden einzusparen. Obwohl NoPain nicht geplant hatte, damit Rennen zu bestreiten, bestellte er sich ein Unlimited Pro Jersey in Größe Medium, um das Trinkblasen-Feature auszuprobieren und es mit dem Unlimited Endurance Jersey zu vergleichen.

Castelli Unlimited Pro Jersey

Detailansicht

Das eng geschnittene Profi-Trikot mit Trinkblasenfach sorgt mit seinem strapazierfähigen Mesh für gute Luftzirkulation und Schweißabsorption, sodass es mit oder ohne Trinkblase bequem am Körper sitzt. Sorgfältig ausgewählte und platzierte Materialien, wie beispielsweise die strukturierten Ärmel, optimieren die Aerodynamik und das Feuchtigkeitsmanagement. Spezielle Schlaufen sorgen für die Sicherung und Stabilisierung des Trinkblasenschlauchs, wenn dieser gerade nicht benötigt wird. Der Schnitt wird zwar als "Race" bezeichnet und das Jersey liegt extrem eng am Körper an, ist aber elastisch genug, dass es nirgends unangenehm drückt oder zwickt.

Castelli Unlimited Endurance Jersey

Detailansicht

Das Unlimited Endurance Trikot aus Mikromesh-Gewebe sorgt für eine gute Belüftung und bietet alles, was man für lange Tage auf dem Rad braucht. Obwohl es etwas lockerer geschnitten ist als das Pro-Jersey, schmiegt es sich dennoch relativ eng an den Körper an. Der Fokus liegt jedoch nicht auf Aerodynamik, was Castelli mit den geräumigeren Rückentaschen und einem dicken Gummizug am unteren Saum, der das Trikot sowie das zusätzliche Gewicht in den Taschen stützt, unterstreicht.

Pro vs. Endurance

CASTELLI UNLIMITED PRO JERSEY CASTELLI UNLIMITED ENDURANCE JERSEY
Einsatzzweck Performance & Aerodynamik mit Trinkblase Ganztägiger Komfort ohne Trinkblase
Schnitt Race Tailored
Farben 3 Designs 4 Designs
Größen XS-3XL XS-3XL
Material Air-O Stretch Gewebe Strada-Micromesh-Stretchmaterial
Taschen 3 Rückentaschen + Sicherheitstasche mit RV 3 Rückentaschen + Sicherheitstasche mit RV
Hydration Fach für 1,5l Trinkblase mit Schlaufen für den Trinkschlauch -
Temperaturbereich 18°C - 35°C 18°C - 35°C
Gewicht 152 Gramm 143 Gramm
Preis (UVP) € 129,95 € 99,95 (dzt. ermäßigt auf € 74,97)
  • Castelli Unlimited Pro vs. Endurance Gravel Jersey

Das Trinkblasen-Feature im Test

Grundsätzlich ist es egal, ob ihr mit oder ohne Trinkblase fahren wollt. Das Pro Jersey ist enger geschnitten und besitzt eine bessere Aerodynamik, was es in jedem Fall für Gravel-Racer interessant macht. Außerdem fallen das unbenutzte Rückenfach und die beiden Schlaufen mit nur neun Gramm überhaupt nicht ins Gewicht.

  • Castelli Unlimited Pro vs. Endurance Gravel JerseyCastelli Unlimited Pro vs. Endurance Gravel Jersey
  • Castelli Unlimited Pro vs. Endurance Gravel JerseyCastelli Unlimited Pro vs. Endurance Gravel Jersey
  • Castelli Unlimited Pro vs. Endurance Gravel JerseyCastelli Unlimited Pro vs. Endurance Gravel Jersey

Wer eine Trinkblase benutzen möchte, sollte jedoch auf drei Dinge achten:
1. Die Trinkblase sollte maximal 1,5 Liter Fassungsvermögen haben.
2. Ein schlichtes Design ohne Plastikgriffe, -rahmen oder ähnliches ist empfehlenswert.
3. Der Trinkschlauch sollte lieber zu lang als zu kurz sein.

In unserem Fotobeispiel haben wir mit dem Trinkbeutel so ziemlich alles falsch gemacht: zu groß, zu sperrig, Schlauch zu kurz. Aber vermutlich reicht es, damit ihr euch ein Bild davon machen könnt. Mit der optimalen Hardware sind wir uns sicher, dass ihr bei langen Ausfahrten oder Rennen auch ohne separaten Trinkrucksack optimal hydriert bleibt.

  • Castelli Unlimited Pro vs. Endurance Gravel JerseyCastelli Unlimited Pro vs. Endurance Gravel Jersey
  • Castelli Unlimited Pro vs. Endurance Gravel JerseyCastelli Unlimited Pro vs. Endurance Gravel Jersey
  • Castelli Unlimited Pro vs. Endurance Gravel JerseyCastelli Unlimited Pro vs. Endurance Gravel Jersey

Ihr habt die Wahl: aerodynamische Performance für Gravelrennen (mit oder ohne integrierte Trinkblase) oder ganztägiger Komfort beim Graveln.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb 123mike123:

Das Wasser in meiner Trinkflasche braucht gefühlt 20 Minuten, bis es auf Außentemperatur oder mehr ist. - Viel schlechter wird´s bei der Trinkblase auch nicht sein?

Ich mag das Trikot sehr gerne.

Aktuell nehme ich die Trinkblase aus dem Tiefkühlfach und habe lange einen kühlen Rücken, bis das Eis geschmolzen ist.

Trinken mag ich aus den Seuchenblasen nicht, ich verwende es bei heißen Tagen als Kühlwasserdepot.

Oder ich gebe ich 1 bis 3 0,5 l Flaschen aus dem Supermarkt rein um damit später meine Flaschen nachzufüllen.

 

Ich trage M, passt perfekt eng und natürlich aero.

 

Das Endurance war mir in M viel zu weit, in S zu eng.

 

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, wie geht es euch mit den in Mode liegenden langen Ärmeln bei den Trikots derzeit? Geht mir ja voll am Geist, und schaut abends beim Heurigen so richtig bescheuert aus mit den Tanlines und dem weißen Bereich dazwischen. Ich werde es erwarten bis es wieder anders wird. Oder gezielt Ausschau halten. Bei dieser Dame sieht man das es hässliche Falten beim abbiegen macht wenn es eindeutig viel zu lange ist. Gefällt das wirklich wem??

thumb_188904_w2500h1406.jpg?1683558046

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb reisi9000:

Hallo, wie geht es euch mit den in Mode liegenden langen Ärmeln bei den Trikots derzeit? Geht mir ja voll am Geist, und schaut abends beim Heurigen so richtig bescheuert aus mit den Tanlines und dem weißen Bereich dazwischen. Ich werde es erwarten bis es wieder anders wird. Oder gezielt Ausschau halten. Bei dieser Dame sieht man das es hässliche Falten beim abbiegen macht wenn es eindeutig viel zu lange ist. Gefällt das wirklich wem??

thumb_188904_w2500h1406.jpg?1683558046

Diese Länge bis knapp übern ellebogen lässt jeden Bizeps zur Lächerlichkeit schrumpfen.

Ich mag trikots mit langen ärmeln, also lang bis zum Handgelenk. Solche in Sommer zu finden is a Auftrag

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb reisi9000:

Hallo, wie geht es euch mit den in Mode liegenden langen Ärmeln bei den Trikots derzeit? Geht mir ja voll am Geist, und schaut abends beim Heurigen so richtig bescheuert aus mit den Tanlines und dem weißen Bereich dazwischen. Ich werde es erwarten bis es wieder anders wird. Oder gezielt Ausschau halten. Bei dieser Dame sieht man das es hässliche Falten beim abbiegen macht wenn es eindeutig viel zu lange ist. Gefällt das wirklich wem??

thumb_188904_w2500h1406.jpg?1683558046

Mir taugen die deutlich besser als die mit Bund.

Nicht nur vom Tragekomfort sondern auch von der Optik. Die mit Bund sehen schon richtig altbacken aus.

Aber hast recht, jene von der Dame am Foto sind etwas lange geraten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb ricatos:

Die Länge mag ich auch nicht, wenn es in der Beuge falten macht.

Bei NoPain auf den Fotos schaut aus aber gut aus.

Vier Tipps gegen die gemeine Beugenfalte:

1. Mehr Ärmel trainieren

2. Beim (Schuhe) Wichsen öfter man die Hand wechseln

3. Mehr Dreck fressen

4. Jersey eine Nummer kleiner bestellen

 

Ist der Ärmel zu lang, seid ihr zu schwach. 😆👍

  • Like 1
  • Haha 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb NoNick:

Diese Länge bis knapp übern ellebogen lässt jeden Bizeps zur Lächerlichkeit schrumpfen.

Ein auftrainierter Fleischbizeps ist einfach nur schwer - ein no go.

 

Ein auftrainierter Luftbizeps ist aerodynamisch eine Katastrophe.

 

Die Kombi aus Fleisch und Luft, dafür fehlt mir die radsportspezifische Negativsuperlative.

 

Die Bodybuilder auf ihren Bahnrädern können das durchaus brauchen, das ist aber eine ganz andere Liga.

  • Like 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb NoPain:

Vier Tipps gegen die gemeine Beugenfalte:

1. Mehr Ärmel trainieren

2. Beim (Schuhe) Wichsen öfter man die Hand wechseln

3. Mehr Dreck fressen

4. Jersey eine Nummer kleiner bestellen

 

Ist der Ärmel zu lang, seid ihr zu schwach. 😆👍

Ich hab eine Schulterbefreiung, wie mein Arbeitskollege gerne sagt. - Das hilft auch nicht gerade für diese Trikots. 😉

 

 

... manchmal ist man einfach nicht mit dem Schnitt kompatibel. - Gibt eh auch noch ein paar andere Trikots.

 

Mir taugen die etwas längeren Ärmel bei "wärmeren" Trikots, aber bei Sommertrikots bin ich bei reisi9000.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Weibchen hat Schmalz, da muss ich schon schauen wie ich dasteh :toll:

Der Verlust an Muskelmasse, der mit dem Alter kommt, lässt sich nicht verhindern (jedenfalls nicht auf gesunde Art) und ich möchte jedenfalls von einem gscheiten Level aus abbauen und dagegen arbeiten damit ich nicht mit 65 schon ausschau wie Vingegaard.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version