NoMan Geschrieben Montag um 09:47 Geschrieben Montag um 09:47 Mit einem fulminanten Bergzeitfahren sorgte Hermann Pernsteiner am letzten Drücker für den ersten österreichischen Herrensieg bei der Alpentour seit 2017. Die Deutsche Adelheid Morath dominierte bei durchwegs sommerlichen Bedingungen mit astreiner 4-von-4-Bilanz die Frauenkonkurrenz. Und Johannes Poyntner war für Bikeboard live dabei. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at 1 Zitieren
kupi Geschrieben Montag um 14:02 Geschrieben Montag um 14:02 BZF, die aktuelle Spezialität der österreichischen Radsportler! Freut mich, v. a. fürn Hermann, wobei ich noch immer nicht verstehe, weshalb er als Straßenprofi stark begann und dann sukzessive abbaute. Zitieren
lll Geschrieben Dienstag um 06:32 Geschrieben Dienstag um 06:32 (bearbeitet) Auf dem Zielfoto : schauet es so aus als wurde er unter dem roten Shirt noch etwas Anderes tragen, etwas weisses?! Warum? Bearbeitet Dienstag um 06:33 von lll Zitieren
wolfi Geschrieben Dienstag um 06:40 Geschrieben Dienstag um 06:40 Die Träger von der Hose? 2 Zitieren
wolfi Geschrieben Dienstag um 06:42 Geschrieben Dienstag um 06:42 Musste man beim Bzf eigentlich das gleiche Material verwenden wie in den anderen Disziplinen? Ich frage mich, warum er mit Federgabel gefahren ist. Zitieren
Essi Geschrieben Dienstag um 07:09 Geschrieben Dienstag um 07:09 vor 16 Stunden schrieb kupi: BZF, die aktuelle Spezialität der österreichischen Radsportler! Freut mich, v. a. fürn Hermann, wobei ich noch immer nicht verstehe, weshalb er als Straßenprofi stark begann und dann sukzessive abbaute. Hermann hat nicht abgebaut, die World Tour ist aber in den letzten Jahren merklich schneller geworden. Und viele junge Talente drängen nach oben, da werden die Arbeitsplätze im Ausland für 2. klassige Fahrer aus Österreich rar. 2 Zitieren
stephin Geschrieben Dienstag um 12:27 Geschrieben Dienstag um 12:27 vor 5 Stunden schrieb wolfi: Musste man beim Bzf eigentlich das gleiche Material verwenden wie in den anderen Disziplinen? Ich frage mich, warum er mit Federgabel gefahren ist. Bei den Elite-FahrerInnen vermute ich das mal stark, hab aber auf die schnelle nix gefunden dazu. Mir wurde erzählt, dass eine (Elite-) Dame schon nach einer früheren Etappe aus dem Rennen genommen wurde, weil Sie das Fahrrad wechselte. Mir wäre dieses Jahr auch keiner aufgefallen, der mit Starrgabel das BZF hochgefahren ist. Zitieren
ventoux Geschrieben Dienstag um 12:54 Geschrieben Dienstag um 12:54 vor 6 Stunden schrieb wolfi: Ich frage mich, warum er mit Federgabel gefahren ist. Hat doch gewonnen. Nichts Falsches gemacht. Wird vermutlich auch keinen Mechaniker dabei haben. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben Dienstag um 14:08 Geschrieben Dienstag um 14:08 Sein radl war eh sehr auf leichtbau getrimmt, neue 32er fox sc trickstuff bremserei dropper fürs bzf ausgebaut Zitieren
wolfi Geschrieben Dienstag um 15:06 Geschrieben Dienstag um 15:06 jo eh, ich wollte nur wissen, ob es einen regeltechnischen Grund gibt, aber @stephin hat das eh erläutert. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben Dienstag um 15:20 Geschrieben Dienstag um 15:20 Abgesehen davon ist das BZF in Schladming ja ka Asphalt hatz wie z.b. beim ehemaligen Ischgl Ironbike Stage race Zitieren
NoMan Geschrieben vor 45 Minuten Autor Geschrieben vor 45 Minuten Die 26. Alpentour im Fernsehen: Sendezeit Sportbild (3:36 min.) am 29.06. in der Zeit von 11:10 bis 11:40 Sendezeiten Sport+ (je 30 min.): Zitieren