Zum Inhalt springen

Capt.Capslock

Members
  • Gesamte Inhalte

    310
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Capt.Capslock

  1. Hiho liebe Bikegemeinde. Ich wollte hier mal nachfragen, welche Art von Beleuchtung ihr weiterempfehlen könnt. Ich suche etwas, das wirklich Power hat und bei Bedarf die Nacht zum Tag machen kann, damit ich selbst in den dichtesten Wäldern kein Steinchen übersehe. Finanziell würd ich mir das gerne so um die 200+? € (Richtwert) kosten lassen. Hat da vielleicht jemand Erfahrung mit dem momentanen Angebot an Bike-Flutleuchten? "Heller as Hell" ist die Devise! Wenn möglich sollte die Lampe gleich 2 Fußballfelder ausleuchten können und Iren sollten diese Lampe aufgrund der Gefahr eines Sonnenbrandes meiden müssen (und Vampire ohnehin sofort verglühen)! Besten Dank für eure Tipps!
  2. Ich bin auch dabei! Allerdings bei der 50er. Mein erstes Rennen überhaupt, mal schaun wie es wird.^^ Ich will einfach nur das Ziel erreichen und werde daher wohl im zweiten Startblock das Feld von hinten aufräumen xD Anstrengend wird die Strecke eh von selber, da brauch ichs mir nicht noch zusätzlich schwer machen
  3. Bist du denn frisch im MTB- bzw. Radfahrsektor, oder fährst du ohnehin schon länger? Klar ist ein Gang zum Händler nie ein Fehler, aber wenn du schon bei den Versendern nachgesehen hast, vergiss bitte auch Canyon nicht (http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2054), die haben in deiner Preisklasse richtig was zu bieten! Wobei du bei Versender eben nicht so die tolle Möglichkeit zum Probefahren hast. Allerdings nehmen sie die Räder bei MIssfallen anstandslos zurück und des weiteren kenne ich persönlich eigendlich keinen, der sein Canyon, Radon, Poison oder Rose jemals wieder zurück geschickt hat aufgrund von "sich Unwohl fühlen auf dem Fahrrad". Und wenn du auf Nummer sicher gehen willst, der Versender Radon hat ja mittlerweile glaube ich sogar diverse Händler als Vertriebspartner. Ein sehr interessanter Weg, den diese Firma meiner Meinung nach geht und die Räder von denen sind auch top!
  4. Mittlerweile sind die da bei ihren Angaben glaub ich ziemlich genau. Hab dieses Jahr 2 Räder bei Canyon bestellt (Nerve XC und Roadlite). Das Nerve kam genau pünktlich und das Roadlite sogar schon etwas früher. Also freu dich schonmal auf deinen neuen FLitzer
  5. Ich fahre auch das Canyon 5.0. Die Apex-Schaltung ist finde ich absolut schnieke! Vor allem wenn du in bergigem Geniet unterwegs bist, ist sie der 105er überlegen (für Anfänger). Ausserdem schaltet sie immens knackig und das Rad selbst ist auch wirklich porno! Ich kann es nur weiter empfehlen!
  6. In so einem Fall wäre ich dann sogar froh, ihm keines abgekauft zu haben. Da lasse ich mein Geld lieber bei freundlicheren Händlern. Ausserdem kauft man sich ja sonst auch immer wieder Zubehör für sein Fahrrad und auch Kleinvieh macht Mist. Manche Händler wissen auch das zu schätzen. Und mal ehrlich: Stimmt der Service und der Kundenkontakt, so lässt sich durchaus darüber nachdenken, das nächste Bike vielleicht doch bei diesem Händler zu kaufen, denn preislich kann man sich ja in der Regel auch immer noch ein Bissl einigen, was die Bikes betrifft. Somit verkrämen sich unsympatische Händler, die auf stur stellen, mitunter ja auch eventuelle, zukünftige Neukunden. Mit einem guten Geschäftssinn hat das nichts zu tun und ergo kannst du dann ja froh sein, dort nicht gekauft zu haben.
  7. Dort wollte ich mein Rad auch schon mal hinbringen (ich wohne in der Nähe und mein Kumpel bringt sein Canyon immer dorthin), doch ich erreichte ihn weder telefonisch, noch im Laden. Generell weiß ich dort nicht so recht, wo überhaupt der Geschäftseingang ist.^^ Also ging ich zum Sport 2000 im Donaupark Mauthausen, bei denen hab ich auch schon mal was richten lassen an meinen Rädern. Ich habe lediglich nur von einem Händler über Hörensagen mitbekommen, das er Versenderbikes nicht nehmen soll, und das wäre der Sportler in Linz. Allerdings ist diese Aussage auch schon älter und womöglich nicht mehr aktuell. Auch weis ich den Hintergrund nicht, kann ja sein das er einfach zuviel Arbeit mit seinen eigenen Kunden hatte. Ich gehe aber dennoch davon aus, das 90% der Händler Versenderbikes ebenso warten und das es deshalb nicht unbedingt teurer sein muss.
  8. Ich bringe mein Canyon zum "Bikepalast" in Linz (http://www.bikepalast.com/). Die servicieren/reparieren da glaube ich jedes Fahrrad, egal welcher Marke. Warum eigendlich auch nicht? Es würde ihnen ja auch ein Geschäft durch die Lappen gehen. Verstehen würde ich aber, wenn kleinere Händler die Räder ablehnen, da sie möglicherweise so schon viel zu tun haben und daher ohnehin Zeitmangel haben. Aber wie gesagt, die Kerle im Bikepalast nehmen sich gern deines Canyons an. Also keine Sorge
  9. Ich fahre ausschließlich mit reinen Clicks. Vor allem bergAB habe ich dabei ein sichereres Gefühl, da man in üppigen Gelände nicht versehentlich nach einem Sprung mal von den Pedalen rutscht bzw. sie nicht mehr ordentlich erwischt. Und dadurch, das ich sie einigermaßen locker eingestellt habe, komme ich auch immer spielend raus, wenns denn mal schnell sein muss. Und nach den ersten paar roten Ampeln in der Stadt hast du dich auch an das Ein/Ausklicken gewöhnt, das versprech ich dir
  10. Ich bin 193 mit ner Schrittlänge von 96 cm. Ich fahre das Canyon Nerve in Größe XL und es passt mir perfekt. Kleiner würd ichs nicht wollen.
  11. Hat doch niemand gesagt, das wir keine Sports-Experts Verkäufr sind. Vielleicht sind wir das ja? Alle nämlich! Ausnahmslos!
  12. Du musst beim Rad "nur" die Räder und den Lenker montieren. Alles andere ist vorgeschraubt bei Canyon. Ist keine große Hexerei und man kann dabei eigendlich auch gar nix falsch machen, wenn man die Sache geschickt angeht
  13. Ähmm, nein Mein Vater ist 1.83, ich bin 1.93. Der Vater meines Kumpels ist 1,80, mein Kumpel ist 1.98. Ich würde mich nicht auf die Größe der Eltern verlassen, mehr auf dein Alter. Und mit 14 ist man noch normalerweise noch nicht am Zenit, sofern ich das in Erinnerung habe.
  14. Ich mit meinen 1.93 fahre zB einen XL (22er)- Rahmen (nen 66er beim Rennrad) bei einer Schrittlänge von 96 cm. Es kommt halt auch drauf an, ob du im Verhältnis zu deinem Körper eher lange oder kurze Gliedmaßen hast (Langbeiner oder Sitzriese).
  15. Das dachte ich mit 1.81 auch und jetzt bin ich 1.93^^ Mit 14 kannst du ohne weiteres nochmal nen Wachstumsschub bekommen. Aber zum Thema: Ich würde dir auch zu nem 120-140er Federweg raten. Im Grunde hast du damit alles was du brauchst und gerade wegen dem Preislimit würde ich mich an deiner Stelle sogar mit nem 120er zufrieden geben. Damit fährt man auch das meiste (wenn man will).
  16. Du wirst da schon was Schönes finden. Im Prinzip isses ja (im Detail) eh wurscht, welches Rad man sich anfangs kauft. Ob da jetzt 2 oder 3 Blätter, ne Hammerschmidt oder nicht, 120 oder 150 mm....beim ERSTEN Bike muss man ja noch nicht unbedingt wissen, was man will, bzw. weiß man es auch nicht. Drum ist es vielleicht auch ratsam, nen guten Kompromiss zu ziehen und nicht gleich das Allerteuerste ins Haus zu holen. Schau einfach ins Geschäft, du verrücktes Huhn! Und setz dich dort auf ein paar Räder. lg
  17. Er meinte ja, er bekam es um 2090 €. Den Preis finde ich da schon gerechtfertigt, bei 150mm Federweg bei nur 12,4 kg. Selbst Versender schlagen so einen Preis nur schwer, oder? Das Rad, das mar_ti_ni vorgeschlagen hätte, wäre bestimmt noch billiger. Ausserdem hat das AMS doch immer gute Bewertungen und ich fand es beim Probefahren auch sehr angenehm.
  18. Der Unterschied (den ich um diese Uhrzeit erkenne), liegt darin, das sein Fahrrad 1 kg leichter ist, bessere Bremsen (Formula statt Hayes) dran sind, ne bessere Federgabel vorne (Fox statt Rockshox) dran ist und auch eine bessere Kurbel (keine Deore mehr). Auch die Reifen (Nobby Nic Kevlar) sind glaub ich wertiger, aber das fällt nicht ins Gewicht, da man Reifen eh nicht ewig hat und austauschen kann. Im Prinzip sind beides gute Räder die es sich zu kaufen lohnt und die mit Sicherheit ihr Geld wert sind. Hast du finanziell allerdings mehr Spielraum, so würde ich eher zu dem Cube von Sonny tendieren. Das wird zwar schätzungsweise um ein paar Hunderter mehr kosten, aber die lohnen sich bestimmt. Und an nem Rad ne neue Schaltung verbauen würd ich dir nur dann raten, wenn du gebraucht wo eine herbekommst. So Komplettsets sprengen meist oft die 1000€-Marke und um den Preis bekommt man dann auch schon ein neues Einsteiger-Komplettfahrrad, wo es sein kann, das zB genau diese Schaltung schon drauf ist^^ Deshalb würde ich dir empfehlen, von vorne herein darauf zu achten, welche Schaltung an deinem Fahrrad verbaut ist
  19. So, gerade eben wollte ich meine SLX raufbasteln. Leider ist die Bremsleitung der Hinterbremse um ca. 15 cm zu kurz^^. So eine Kacke aber auch. Was kostet denn so ne neue Bremsleitung (ca. 155 cm) beim Händler (inkl. ranbasteln an die Bremse+entlüften des Systems)???
  20. Ähm...NEIN! Diese Faktoren addieren sich lediglich. Beides ist gut. Und zweimal gut ist sehr gut! Welches Bike fährst du denn eigendlich zur Zeit (Hardtail? Rahmengröße? Marke?) Bzw. schreibst du, das du eher groß bist für eine Frau. Groß fängt bei einer Frau für mich ab 1,78m an und hört bei 2,50m (ZU groß) wieder auf.^^ Wen du die 1,93m nämlich sprengst (wie ich), wirds auch schon mit der Rahmengröße etwas mau bei den vielen Händlern. Ich fahre Rahmegröße 56 und manche haben diese nichtmal im Angebot bzw lagernd. Wenn du eine Orientierungshilfe suchst, was die Rahmengröße betrifft, so bist du hier zb: http://www.kh-krieger.de/rahmenhoehe-fahrrad-berechnen.htm gut beraten. Solche Internetseiten finedst du eh zur Genüge. Aber letztendlich zählt, ob du dich auf dem Rad wohl fühlst. Manche mögen eher kleinere, ich zB eher größere Rahmen.
  21. Die wichtigsten Faktoren wie "rosa" und/oder "pink" hast du dabei aber gänzlich ausser Acht gelassen. Ich meine, welches Damenfahrrad ist schon "blau"? Blau ist einfach ZUUUU maskulin, das ging gar ned! @mar_ti_ni: tu das bitte nicht! (Blümchen raufmalen lassen)
  22. Ich fahre selbst auch ein Canyon Nerve und ein Roadlite. Eine Freundin von mir hat die Yellowstone-Gurke und wir sind beide sehr zufrieden mit unseren schnieken Möhren. Was die Ausstattung betrifft, nehmen sich die beiden Räder eigednlich nicht viel. Zwar hat das Cube voll XT (XT oder SLX, Wayne Youctz?), jedoch sind beim Canyon die (meiner Meinung nach) besseren Bremsen verbaut. Das Minimale Mehrgewicht vom Cube kann man auch vernachlässigen, somit bleibt eigedlich nur noch der optische und finanzielle Aspekt ausschlaggebend. Das Canyon ist mM nach zwar um ein klitzekleines Bißchen schöner (subjektiv), das Cube davür um 100 €uken billiger. Tja mein lieber beatnicker, für welchen Kandidaten willst du dich enscheiden? Edit: Und ohne dich jetzt in irgendeine Weise beeinflussen zu wollen - NIMM DAS CANYON!!!!!!!
  23. Danke!!!
  24. Ich denke mal, von der Systematik her ist diese Schaltung eh auch nicht groß anders, als bei MTB-Schaltungen, oder? Nur welche Schreube wars nochmal, die L, oder die H? Egal, ich werds rausfinden. Sind glaub ich eh nur 2^^ Falls ich es noch schlimmer mache, kann ich immer noch zum Händler fahren. Beim MTB hab ichs aber auch geschafft
  25. Nein nein, ist nicht davor passiert. Das war erst gestern nach meiner Ausfahrt, als ich das Laufrad schon richten ließ. Aber weil wir gerade dabei sind, noch ne Frage: Am hinteren Laufrad zwischen Kasette und Speichen ist so ein ganz ganz hässlicher Schutz, der wahrscheinlich dazu dient, das die Kette die Speichen nicht beschädigt, sollte sie mal übers größte Zahnblatt angehoben werden. Darf ich diese Schutz wegmachen, oder sollte ich den eher obenlassen? Er ist wirklich potthässlich und gefält mir gar nicht .
×
×
  • Neu erstellen...