-
Gesamte Inhalte
23.704 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
41
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge von GrazerTourer
-
-
@zec
Mihi, gratuliere! Ich finde das Video richtig gut. Schön gefahren, super gefilmt - es ist echt lässig anzuschauen.
-
Ich fahre im Winter nicht viel weniger als im Sommer. Da ich auf nur 360m wohne gibt es unten oft schnefreie Trails. Weiter oben wo viele Wanderer unterwegs sind ist der Boden oft super griffig und toll zu fahren. Bergauf sind einige Wege im Winter eher fahrbar als im Sommer.
Ich mag den Winter - auch am Bike.
-
Nordschleife und Puchwegerl sind schon halbwegs flowig, bei NS ist auch nicht viel zu treten, dafür viel Fußvolk.
Ja, stimmt schon. Die Nordschelife ist definitiv flowig, aber beim zweiten Mal fahren schon eher fad, finde ich. Singletrail Abenteuer wie in Livigno gibts am Schöckl in der Form halt nicht.
-
Habe ein Enduro und ein DH-Radl, fahr aber lieber bissl flowigere Sachen á la Finale Ligure.
Hat jemand ein paar Tips für mich?
Hm, also als flowig würde ich den Schöckl nicht bezeichnen. Eher technisch, steil. Klar gibt's auch etwas flowigere Wegerl, aber die findest du nicht so einfach und sind mit treten verbunden.
-
höchste zeit, dass ich mal mein fully vorstelle...
im übrigen mein erstes Eigenbauprojekt
Teileliste:
Norco Fluid LT1 Gr. L....
fein, fein!
Jetzt noch Flats drauf und ab die Post - jucheee!
-
Ein feiner Abend war das gestern
Schade ist nur daß Pana gewonnen hat.
Super Leistung von allen mannschaften!
-
@Velosophie
Es war ja nicht böse gemeint. Ich habs erklärt wie ich das Wort auffasse. Sorry, nix für Ungut!
@Dürrgrabendownhill
Am einfachsten findest du ihn wenn du den Dürrgrabenweg bis hinauf auf die Platte fährst. Oben ist ein kleiner Parkplatz. Von dort die Straße queren und über den Wiesenweg durch den Wald. Nach dem Wald über die Wiese bergauf, oben entlang und danach nur noch runter. Nachdem du (nach etwa 150m im Wald) den Forstweg kreuzt halte dich auf dem Trail rechts. Danach mmer nur runter....
@Plabutsch
Natürlich ist der Berg super, da widerspricht dir niemand
Aber: "Vorsicht, Rücksicht und ggf. Einsicht"
-
... was heißt "moschen", "moshen" etc.??? +
Ich verbinde damit am nicht gesperrten Berg feolgendes:
Stupide rücksichtslos einen Berg runterheizen; alles niederwalzen; draufhalten - koste es was es wolle. Suggeriert auch ein bisserl rücksichtsloses, asoziales Verhalten - wenn abseits von gesperrten Strecken.
(sorry *g*)
-
Die Funktion war mir schon klar, nur würde ich noch immer die Zeilen die fixiert werden sollen markieren und dann "Bereich fixieren" anwenden und nicht umgekehrt.
Man kann halt nur links bzw oben fixieren. Umgekehrt geht das garnicht. Insofern macht die Funktion in der Art schon Sinn.
Einen Bereich zu markieren macht ja eigtl. keinen Sinn. Entweder eine Zelle, oder eine Spalte oder Zeile.
-
Moshen (wenn man so will) kannst du ungehindert auf der Platte im Dürrgrabendownhill - auf eigene Gefahr. Dort wird's geduldet und ist in Ordnung. Am Plabutsch sollte man sich doch eher einbremsen.
-
an alle Microsoft-Versteher
Die Funktion ist oft hilfreich aber ich bin zu blöd die Logik zu verstehen:
Bereich markieren, Bereiche fixieren
dann bleibt das NICHT-markierte fix (warum nicht umgekehrt?)
Gehe anders vor. markiere eine Zelle und sag dann "fixieren". Diese Zelle ist dann die erste NICHT fixierte Zelle (alles links und oben davon wird fxiert).
Wenn du eine Zeile markierst wird alles oben davon fixiert.
Wenn du eine Spalte markierst und fixierst, wird alles links davon fixiert.
Alles klar?
-
Fenster->Teilen
hehe
Ich frage nun ernsthaft wozu man diese komische Funktion braucht. Mich nervt's jedes Mal wenn jemand statt "Zellen fixieren" das Fenster teilt
Ich scroll dann oft völlig wirr in der Gegend herum *g*
-
Hat von euch jemand eine Webseite parat auf der man die Software des Rox gut sieht? Was kann sie, wie sieht sie aus etc.
Ich bin leider mit der HAC Software nicht wirklich zufrieden. Das Trainingstagebuch (das ist fürm ich die einzig vernünftige der drei und auch der Alternativen) ist leider viel zu instabil und bietet zu wenig Auswerte/Zugriffsmöglichkeiten auf die Daten.
Was ich besonders vermisse ist eine Ansicht wie in Ciclo Tour direkt aus dem Tagebuch heraus.
-
geil sowas sinnloses gibts wirklich
Denke einfach an diverse (Mountain)Bikes mit viel Federweg und elends flachen Sitzwinkeln. Da kann man mit der richtigen Stütze schon einen uphill tauglichen Sitzwinkel zaubern ohne über dem Hinterrad zu sitzen.
-
Doch tut sie... z.B.: http://www.cpubenchmark.net/common_cpus.html
Vergleiche ich einen (laut Benchmark) gleichwertigen
Phenon X4 für ~150Eur mit einem
intel 9450 für ebenfalls ~150, so schenken die sich nix.
Alles was im Benchmark darüber kommt (=Intel), liegt im Preisbereich schon bei faktor 1,7 bis 3.
Also ich sehe da - laienhaft betrachtet - noch keinen großen Vorteil der Intel CPUs bei Desktops.
-
Weil die AMDs lahme Krücken sind.
Wirklich? Ich muß sagen daß ich mich mit diesem Thema seit Jahren nicht mehr auseinandersetze, aber irgendwie kommt in mir ein Gefühl auf, daß deine Aussage nicht stimmt.
http://www.pcgameshardware.de/aid,687345/CPU-Test-Intel-Core-i7-950/CPU/Test/
-
Gab mal eine richtig böse geknickte Sattelstütze mit 4cm Setback; ich bilde mir ein, dass es eine Thomson war, kann mich aber nat. auch täuschen.
Ich denke du verwechselt sie mit der Easton Stütze mit 35 (oder 40mm?) Setback.
-
@bikeopi
Das sind so ziemlich die Sachen die ich mir auch rausgesucht hätte. Das Schlüsselmuseum soll auch noch ganz nett sein. Mal schauen
-
Hallo,
Hat jemand Tips für mich welche Dinge ich bei der Langen Nacht der Museen anschauen sollte?
Ich denke zB an die Schulsternwarte, an das Kriminalmuseeum und hmmm?
-
nd die liteville rahmen eigentlich leichter als die MK7+6+5+...
Das neue 301 ist eine Spur schwerer als das letzte. Ich habe da so 140g im Kopf, weiß es aber nicht genau.
PS: Ich nimm mein Bike eiglt. nicht arg her. Das Drop Foto ist eher die Ausnahme. Dennoch, ab und zu tut dem Rahmen das überhaupt nix.
-
du sprichst mir aus der seele.
Ignorierts die Wappler doch einfach. Oder lest mit und lacht drüber
-
die 100€ für die wippe kann ich nicht glauben ... :devil:
Es sind auch 110,-!
-
LV und Nicolai sind im prinzip beides ein bisserl gehobene Marken. Die kosten eben, wie man sieht vergleichbar viel.
Ich persönlich habe gelernt daß ich mit meinem 301 und 160mm vorne sehr zufrieden bin. Für manche schnellen Singletrails gefällt mir das Radl mit 140mm Gabel sogar ein bisserl besser, weil es quirliger ist. Allerdings ist die Lyrik in Summe die passendere "Immerdrin"-Gabel.
Ich habe schon öfters überlegt ob mir ein 180mm Bike a la 901 taugen würde (nicht daß ich mir eines kaufen würde...). Ich kann's aber ehrlich nicht sagen. In 99% der Fälle wäre es für mich vermutlich zu viel. Man wäre noch schneller und es wäre noch gefährlicher. Das interessiert mich eigtl. nicht. Bikepark habe ich außerdem auch keinen ums Eck.
Und das was ich mit meinem jetzigen Bike immer noch nicht fahren kann, das fahre ich auch mit mehr Federweg und noch flacherem Lenkwinkel nicht. Insofern liegts wohl mehr am "Scheißdanix" und definitiv am Können als am Material *g* Oder ich red einfach nur so weil ich eh keine Alternative hab
-
@gmk
Über Rabatte spricht man nicht
Der Rahmen kostet in schwarz (eloxiert, nicht lackiert) gleich viel wie in RAW. Man kann das jetzt positiv oder negativ ausdrücken...
Die Preisanpassung rechtfertigt man mit den neuen Features, Inflation und und und. Das ist in allen Branchen so. Bikes werden 2010 leider durch die Bank teurer.
Zum Vergleich mit Nicolai:
Der Nicola Rahmen kostet ohne Dämpfer um 110,- weniger als der 301 mit Dämpfer. In Wunschlackierung kostet ein 301 2150,-. Ein Helius AM 2230,-. Alles in allem sehr ähnlich. Wobei Nicolai vernachlässigbar teurer ist. Auf der anderen Seite bietet Nicolai saugeile Eloxal Farben an.
Der 301 Rahmen ist jedoch auch für 180mm Gabel freigegeben (also doch auch imt dem helius FR vergleichen?!). Weiters bietet der Nicolai Rahmen keine Kettenführungsmöglichkeit in der Form wie LV. Auf der anderen Seite ist die Geometrie/Federwegsverstellung bei Nicolai gratis dabei. und und und und und
@Geometrie
Ich finde das etwas längere Oberrohr garnicht schlecht. Im LV Forum hat Michi von Liteville bereits erwähnt, daß der eigentliche Unterschied zum MK7 bei 160mm Gabel nur 5mm beträgt. Insofern ist der Unterschied lächerlich.
YouTube
in BBlauderstübchen
Geschrieben
Als Schlagzeuger muß ich sagen - geile Idee und sehr lässig gemacht