Zum Inhalt springen

enno v.s.

Members
  • Gesamte Inhalte

    154
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von enno v.s.

  1. hallo, kann mir jemand beantworten was bei der garmin app -garmin rally xc100 pedale der button "versatz für "automatisch null" bedeutet? mfg
  2. stack plus wird mit den spacern gemessen und bis oberkante lenker: damit scheint es wohl das s zu werden
  3. danke für deine antwort- habe jetzt mal selbst nachgemessen so gut es geht und komme auf ein stack+ von 600 ( wenn man bis mitte rohr lenker misst) bzgl position- das xs wäre aggressiver jedoch muss ich ja da einen sehr langen vorbau nehmen was sich ja scheinbar nicht so toll fahren lässt hab grad mit canyon gechattet scheinbar sind da 27,5 mm spacer verbaut die auch noch raus könnten
  4. danke für die antwort… also eher s stack 2cm oder ? 526 susi 546 canyon s und wie hast du das gelöst… grösserer oder kleinerer rahmen? lg jo
  5. hallo @bs 99: hab das handbuch zuhause mit den daten , danke kann mir trotzdem irgendwie keinen reim draus machen stack susi 526 xs 522 s s 546 : spacer unterm vorbau 0,5 mm
  6. antwort canyon bzgl reach +: "Nach interner Absprache wird die Angabe reach + bis zum Mittelpunkt/Querschnitt des Lenkers gemessen. Variiert also je nach Spacer unterm Vorbau und Vorbau Länge. In den normalen Reach geht der Lenkwinkel nicht ein, im Reach+ ist er drin." auskennen tu ich mich trotzdem nicht wo ich da dann messen muss und wieviel länger denn nun meins ist...😬 super six: steuerrohrwinkel 72,5 falls es weiterhilft
  7. danke für die antworten @schwarzer ritter: vorbau leicht nach unten geniegt ( steht leider nix drauf ) denke - 5grad, 1 spacer m. 0,5 mm unterm vorbau, stack :526 @nonick: d.h eher s dann ? lg
  8. hallo im forum, nach 10 jahren cannondale super six evo möcht ich nun endlich auf ein neues rad umsteigen- leider gibts bei mir in der umgebung keine niedergelassenen radspezialisten die sich wirklich mit geometrien auskennen- deshalb bitte um hilfe: körpergrösse 170 - schritt 82- sitzhöhe 71,5 rahmen supersix rahmen 52- reach 384- oberrohr 535 vorbau 105 mm würde auf das canyon cf slx spekulieren- hier wird mir rahmengrö. xs empfohlen- leider schaffens die mitarbeiter dort auch nicht zu erklären was zb reach + ist die daten: grösse xs reach 378 (-6 mm)- oberrohr 529( -6 mm) ausgeliefertes cockpit 90 mm( vorbau) ich kann mir leider aus den daten keinen reim machen ob dieses bike dann wesentlich kürzer wäre oder nicht- zb sitzrohrwinkel - radstand ist ja auch unterschiedlich bitte um eine expertise -gerne auch telefonisch mit sportlichen grüssen jo
  9. hallo, hab nach einem 510er nun einen 520er erstanden... frage: kann es ein dass er beim eigens angelegten mtb profil auch während einer fahrt nach dem sensor des rennrads sucht? beim mtb nur hf sensor, beim rr hf+leistung einzeln die sensoren für die profile festlegen kann man ja nicht mehr oder? wirkt sich dieses ständige scannen auf die akkuleistung aus? mit sportlichen Grüßen
  10. hallo ich denk dass der 510 das rad nicht anhand der Sensoren erkennt- aber wie ich schon erwähnte ists beim 510er relativ einfach das rad bei beginn auszuwählen.... also zurück zum thema: keine edge 500 reparatur ( obwohl das ding noch so gut funktioniert- seufz) und ich benütz ihn solange dass noch halbwegs mit der enter taste geht...
  11. weiss auch nicht - da hab ich diesbzgl a bisserl einen vogel- brauch für ein jedes rad einen eigenen computer. naja und als der 510 er rauskam hab ich mir den mal zugelegt und deshalb diente jetzt der 500er als mtb_computer. aber ihr habts natürlich recht- geht ja relativ einfach, am 510 er seine eigenen seiten und profile für mtb und rr zu kreieren und auch am beginn des trainings zu wechseln
  12. echt älter als 5 jahre keine reparatur-? ja der ist wesentlich älter.... traurig traurig find ich das... hmmm:eek:
  13. hallo ähm funktioniert deiner noch ?- ich müsste meinen mal aufschrauben und gucken ob ichs schaff...bin da nich so begnadet( also ihm kaputt reaprieren schon) wieviel möchtest haben? der stefan m der immer so brav loipenberichte postet? lg
  14. hallo habe meinen edge 500 schon 10 jahre +.... funktioniert eigentlich tadellos, nur leider ist mittlerweile die enter/page/ menu taste ( li unten) so eingedrückt, dass sie nur mehr sehr schwer auslöst soll man das teil noch zu garmin schicken ? oder was tun? bitte um hilfe... mit sportlichen grüßen
  15. hallo hab grade die systemsteuerung und die ordneroptionen bei mir angeschaut- alle ordner eingeblendet-auch die versteckten
  16. hi ich kann diesen temp ordner nicht finden.... hab alle ordner durchgeklickt- da ist aber auch keiner dabei wo viel drinnen wäre... habe insgesamt 6 fahrten mit einer größe von 1,34 mb drauf... anzeigen tut mir der garmin ordner 13,8 mb freien speicherplatz von 20,9 verfügbaren lg
  17. ähm im garmin ordner suchen sozusagen?
  18. hallo hab gerade beim aktuellen update für den 510er folgende Meldung: zuwenig Speicherplatz vorhanden! hatte das hier schon mal wer? ich hab ca. 10 einheiten auf den garmin- sonst nichts- keine strecken Trainings etc... ????
  19. soll ich eventuell modifizierte bowden probieren? - gibst da was am markt was besser flutscht als die original?
  20. uups sorry ....meinte eigentlich 11-26 .... aber ich denk ist egal bzgl funktion.. am dienstag werd ich einen längeren zug montieren
  21. so siehts momentan aus... aja und das mit dem einlauf werd ich machen
  22. hallo danke für die antworten es ist eine sram red kette montiert... alle teile sind neu...bis auf den vorderen werfer und den kettenblättern also neue sram force hebel, schaltwerk, bowdenzüge, sram red kette und sram red zahnkranz.... 26:12 hinten wie gesagt alles neu aufgebaut und eigentlich eingestellt... mir wurde gesagt ,dass sich das alles einlaufen muss... bin in malle 1500 km gefahren und eigentlich wurde es nicht besser ....also das mit dem zu kurzen bowdenzug beim schaltwerk könnte stimmen.... der radius scheint mir sehr eng zu sein
  23. taach ich hab heuer auf 11 fach force umbauen lassen- jedoch mit einem red Zahnkranz... und seit diesem umbau funktioniert das hoch wie runterschalten nicht sramtypisch.. heisst beim raufschalten aufs kleinere ritzel wirkt es ,als hätte man eine kupplung- schalten halbe Umdrehung treten -klink-gangwechsel und beim runterschalten ist so ,dass die gänge nicht reinflutschen... irgendwie mühsam.. umbau erfolgte von einem erfahrenen Mechaniker in einem guten Geschäft- mehrmals kontrolliert- schaltauge nicht verbogen- alle bowden natürlich neu irgendjemand eine Idee? kann das mit dem red kranz zusammenhängen?- 10 fach bin ich red-Schaltung mit wahlweise force und redkränzen gefahren- da gabs nie Probleme mit sportlichen grüssen
  24. hallo seit 15 dezember 2015 hat airberlin die servicecard konditionen geändert- was heisst : man darf 3x 23 kg in der eco class mitnehmen, aber jetzt kommts!!! ein sportgepäck mit zb 25 kg und einen koffer mit 23kg nicht- kann man schon: nur muss man satte 50 ,- euro aufpreis bezahlen damit man sportgepäck bis 32 kg befördern kann- ich hatte letztes jahr diese gewichte: 25 rad +15 koffer- ja ok könnt es umschichten, aber bitte braucht man bei 40 kg mehr kerosin als bei 69kg? hat man die servicecard nicht ,kostet das rad ( eben auch bis 23 kg) 73,- pro strecke ( malle), hats mehr als 23 kg satte 143,-!!!! ich finds eine frechheit... mfg
×
×
  • Neu erstellen...