...jahrelange subtile Hirnwäsche...langsames etablieren als gemeinsames Familienhobby (mit der Option auf Alleinfahrten auf "gefährlicheren" Abfahrten .
Außerdem gibt´s auch schöne bikes für Damen...und vor allem entspr. Garderobe und Schuhe
Es steht viel drin in den bike-Hefteln...aber da haben´s recht: ein gutes Rad macht den Kindern Spaß, und letzten Sommer sind wir zusammen einige Touren gefahren...einmal sogar 550 Hm am Stück (mit kurzen Pausen) und am trail werdens auch immer besser (v.a. der Sohn fahrt schon so einiges hinter dem Papa nach, deshalb gibt´s im Frühjahr das Isla von der Schwester mit Federgabel und Scheiben...)
Wooms sind mMn vom PLV super (und aus Österreich) bis zum 24er; wenn du eher gemütlich fährst ist das 26er sicher auch leicht und gut, aber im Gelände und bei besserem Können hat sich meine Tochter dann schon sehr über die Federung und die stärkeren Bremsen gefreut.
Und ein Argument für deine Frau ist sicher der gute Wiederverkaufswert der bikes, weil die werden nicht klapprig und sind (ausgenommen Patina) auch nach 2 Jahren bei entsprechender Wartung wie neu. Wir haben da so Kinderbike-Kurse, wo ein paar mit sauschweren Klapperkisten unterwegs sind. Von am Freund hats mit so was den Sohn zerlegt und das Radl war auch entsprechend hinüber (ich hab bei dem dann Schalthebel, Bremse und Schaltwerk erneuert...aber jetzt hat er auch was gscheites gekauft)
Wenn biken deine Passion ist und du irgendwann die Kinder motivieren willst, dann kauf ihnen kein Spiderman-Intersportrad.
Und um die Dekadenz etwas aus dem posting heraus zu nehmen: ich fahr einen Dacia...