Zum Inhalt springen

muehl4tler

Members
  • Gesamte Inhalte

    226
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von muehl4tler

  1. bin kein burschenschafter, aber in der materie kenn ich mich doch etwas aus. auf den fotos hat der hc straßencerevis getragen, das wird normalerweise nach dem comment (gesamtheit der studentischen regeln) nicht abgenommen. ein unterscheidungskriterium ist die ausbildung bei den studentenverbindungen ist wo sie "akademisch" beheimatet sind. einerseits die klassischen universitären verbindungen, und andererseits die mittelschulverbindungen. im burschenschafterjargon heißen die pennale burschenschaften, da reicht matura. natürlich gibt es dort auch ehrenmitglieder, stracherl ist zb. eines. lt. wikipedia hat er keine matura, hätte aber 1990 mit studienberechtigungsprüfung geschichte und philosophie angefangen und gleich auch wieder abgebrochen. [interessant wär jetzt, ob er tatsächlich die studienberechtigung zb beim humbug gemacht hat, oder ob das als außerordentlicher hörer im zuge der studienberechtigungsprüfung war.] edit sagt: http://de.wikipedia.org/wiki/Studentenverbindung ist in der hinsicht ausführlich und erhellend
  2. Scharz-gelbes Radl darauf Fahrer mit einer rosa-blauen Panier. da holt man sich ja augenkrebs oder?
  3. @herb_j: Gut, dass beim Harald Schmidt jemand mitschreibt ;-)
  4. damit könnens auch gleich bei der regenbogenparade mitfahren :devil:
  5. Die Faustregel ist ein Schwachsinn. Am sichersten ist ein Belastungs-EKG, da kann der Onkel Doktor auch gleich schauen ob die Pumpe noch gesund ist. :bump: Punkto Rennrad. Nach 2000km sollten die Anfangsbeschwerden schon längst geschichte sein. Da sollte wahrscheinlich noch einiges umgestellt/eingestellt werden, falls die Rahmengeometrie einigermaßen passt. Vielleicht gibt's ja in Forum jemanden, der in Sbg wen empfehlen kann. 25er Schnitt in den Hügeln passt schon, nur nicht nervös machen lassen von den Fabelwerten mancher.
  6. etwas sarkasmus am späteren morgen, und du hast den ganzen tag keine sorgen.
  7. @Schwacholdi: Leichenfladerer ;-) 5 Jahre Versenkung reichten offensichtlich nicht...
  8. auch nur wenns ein eiphone ist :devil: wieso denn net gleich?
  9. Wenn Du vom Hochficht kommst, dann ist es der pfeilgerade Anstieg der "links hinter" Aigen zu sehen ist. Oben kann man entweder links Richtung Grünwald fahren, da kommt man wieder nach Aigen runter, bzw. mit Crosser über Forstraße nach Schöneben. Gerade aus weiter geht es in Oberhaag Richtung Moldaustausee.
  10. heute nachmittag: 29:20 (und der innige wunsch nach einem granny-ritzel )
  11. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte... http://www.gpsies.com/map.do?fileId=zubfmqpdwtiuwsqi Distanz 4.6 km Höhendifferenz 307 Meter (Höhe von 539 Meter bis 846 Meter) Gesamtanstieg 317 Meter Start: Schlägl, Kreisverkehr bei der Tankstelle, beim Stift vorbei, in Aigen rechts auf die Linzerstr. abbiegen, nach dem Marktplatz beim Schlecker rechts in die Krumauerstraße (Richtung Diendorf bzw. Oberhaag), nach der Ortstafel kurze Abfahrt, dann beginnt der Spaß Ziel: nach dem Haagerhof, auf der Kuppe die Abzweigung nach links Richtung Grünwald Charakteristik: Mühlviertel at its best, etwas zum Quälen, ab km 2.5 durchgehend >= 8% Steigung, max 20% (lt. Garmin)
  12. einerseits: tenul vs yellow:devil: andererseits: was ist denn in euch gefahren? zu viel vorm blechtrottel? schönes wetter -> ausgiebige runde für'n aggressionsabbau
  13. Bin selber mit NoWax und Skating unterwegs (rund 90km Loipen vor der Haustüre). Die Frage ist, wie intensiv soll es sein? imho folgendes zu bedenken. NoWax: + sorglos, Flüssigwachs auf die Gleitfläche, ab auf die Loipe + zu Saisonbeginn angenehm, weil bei Steigungen die Arme "geschont" werden können + klassisch/parallel ist auf jeder Loipe zu finden + im Notfall kann man auch ohne Spur herumwandern (XC, bzw. backcountry ski) + günstige Ausrüstung - bei leichtem Gefälle ist es zum Verzweifeln, da die Steigfläche doch immer etwas mitbremst - bei starken Steigungen reichen hin und wieder die Schuppen nicht, und du rutscht zurück - wenn es sehr kalt ist, und die Spur eisig wird, dann können schon mittlere Steigungen herausfordernd werden - die Omis/Opis/Langsamschieber, raus aus der Spur, wegen mangelnder Seitenführung herumrutschen, vorbei, und wieder reinfinden :f: - Abfahrten!! Bremsen! Adrenalinschübe sind garantiert :devil: Skating: + schneller, eleganter + fahrgefühl :love: + an Langsamläufern kommst viel einfacher vorbei + Abfahrten verlieren ihren Schrecken, der Seitenhalt ist wesentlich besser :love: - anstrengender - Technik ist anspruchsvoller - Präparation der Ski ist etw. aufwändiger, beim NoWax fällt falsches Wachs net so auf, weil sowieso die Schuppen bremsen, aber beim Skater kann es wirklich zach werden... - weniger Loipen - Equipment ist teurer Vor dem Kauf würde ich mir jeweils einmal ein klassisches/NoWax Set und einmal ein Skatingset für einen (Nachmit)Tag ausleihen. Seit ich auf Skatingski unterwegs bin, verwende ich die NoWax fast nur mehr, wenn ich mit Leut' unterwegs bin, die nicht skaten können/wollen, oder wenn im Frühjahr die Loipen so weich werden, dass der Skatingski sich im Sulzschnee eingräbt. just m2c
  14. [video=youtube;fry-TI0ys8U]
  15. mal den alten fred aufwärmen. scheinbar ist doch nicht alles so eitel wonne in kopenhagen http://orf.at/stories/2078974/2078933/
  16. erste runde auf meinem ersten renner gefahren
  17. selbe pumpe, soweit ich es sehe. nur der verkäufer ist unterschiedlich, einmal amazon und das andere mal übern marketplace...
  18. http://noe.orf.at/stories/531762/ da passt wohl "depperte radlfahrer" auch ganz gut. 2x hintereinander, ganz schön lernresistent...
  19. lt. TIME haben sie auch 2.5mm seitliches Spiel pro Pedal, in Verbindung mit den 5° Bewegunsfreiheit wird das hoffentlich keine Wackelpartie ;-)
  20. hallo leute. ich brauche für meinen renner noch pedale. shimanos sollen es nicht unbedingt werden. hat von euch wer erfahrungen mit den i-clicks von time? das mit der vorspannung und leichtem einstieg hört sich verlockend an, nur hab ich noch keinen damit fahren gesehen. sufu spuckt nix aus, und der herr google ist auch nicht unbedingt hilfreich. thx für die infos
  21. In Passau bekommst Du beim Schalter ohne Probleme das Ticket mit ÖBB Vorteilscard Rabatt nach Wien. Automat funktioniert nicht, nur am Schalter (schon selber probiert...). Alle Fernverkehrszüge machen Stopp in Passau, um die Mannschaft von DB auf ÖBB und vice versa zu wechseln. In den ÖBB EC ist auf Fahrradmitnahme möglich, nur gegen Reservierung (die aber so glaub ich relativ kurzfristigst gemacht werden kann)
  22. hab mir grad meinen ersten renner bestellt - focus cayo 2.0:klatsch:
  23. die nächste tödlich verunglückte radrennfahrerin http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_70203.htm
×
×
  • Neu erstellen...