-
Gesamte Inhalte
8.409 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge von wo-ufp1
-
-
und regnet es schon
Na bitte, wie angekündigt
.
Jetzt muß es nur noch kurz vor dem Start aufhören...
habe zur sicherheit den racing ralph mal herunter genommen...Ich hab ihn erst gar nicht wieder raufgegeben (und gut war's in Steyr&Kirchberg
).
Btw. wo hast ihn runtergenommen, vorne oder hinten?
mfg wo-ufp1
-
überhaupt bei gewissen witterungsverhältnissen können 450 hm schon sehr heftig sein
Btw. wie seht ihr das bezüglich Wetter?
Ich bin in Steyr und in Kirchberg (Tirol) gefahren. In Steyr hat es 1-2 Tage vorher geregnet, in Kirchberg am Vorabend (19 Uhr) bis 20 Minuten vor dem Start (8:40)!
Die Strecke war in manchen Bereichen, gatschigt und beim Bergabfahren, na ned
, rutschig.
Nun gehöre ich zwar nicht zu den technisch sehr guten Leuten (von der Geschwindigkeit überhaupt zu schweigen
), aber ich finde solche etwas schwierigeren Streckenverhältnisse durchaus, hm wie soll ich sagen, passend :bounce: , genehm, interessant :love:, herausfordernd.
mfg wo-ufp1
-
hab irgendwo gelesen das bei der classic 32 zu bezahlen wären.
da geistert einiges im net herum von 56 km und 2300 hm dann wieder 54 und 1850 da soll sich noch wer auskennen.
Schau mal:
http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=613629&postcount=4
http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=657716&postcount=65
Und bezüglich Streckenlänge- bzw. höhe. Ich habs von der "offiziellen" Challenge Seite. Aber es wäre nicht das erste mal, das die Daten nicht stimmen.
Ditto bei einem Top Six Rennen das ich gefahren bin, dort gab es auch unterschiedliche Daten
. Ist das so schwer?
450 Höhenmeter Distanz sind ja auch nicht gerade ohne :f: .
mfg wo-ufp1
-
wens interessiert: anbei das höhenprofil der strecke.
[...]
ps. wers will, dem schick ich das profil auch hochauflösender.
Ich bitte darum -> w-o@gmx.at
Danke
mfg wo-ufp1
-
55 km/2300 Höhenmeter
http://www.mountainbike-challenge.at/seiten/7.aspx
Ich war voriges Jahr dabei, war recht nett.
Heuer ist die Streckenführung etwas anders (eigenwillig? ;-)).
Bin schon gespannt wie es wird, 1) aufgrund der Streckenführung und 2) bezüglich des Wetters (am Vorabend soll es ja Hunde regnen
).
Ich fahr zwar mit dem Zug raus (bin schon gespannt wie das wird), falls aber jemand mit dem Auto aus Wien hinfährt und vielleicht noch ein Platzer frei hat...
:love:
mfg wo-ufp1
-
Hallo liebe Bikeboarder,
ich würde gerne Eure Meinung zu einem eventuellen Federgabelkauf wissen:
Hi.
Ein bischen am Thema vorbei, aber unanhängig von den Fahreingenschaften, wie wäre es mit einer German A Kilo um ca. 720€?
Preis ist :k: dafür ist das Gewicht
.
mfg wo-ufp1
-
Kurz gesagt tom du sprichst aus erfahrung. schau mal was du unter hobbys angegeben hast und das gleich an erster stelle.
-
fahrt man bei Marathon, Cross Country oder leichtem Downhill überhaupt mit einem Hardtail? Kaum oder?
Beides. Ich habe beide Fraktionen gesehen. Unlängst in Kirchberg Tirol.
http://nyx.at/top-six/2005/show_page.php?pid=224
Ich dachte auch, pha Tirol und die Alpen/Berge, da fahren's sicher alle mit dem Fully. Ich kann zwar nicht sagen wie hoch der Anteil von Fully versus Hardtail war, aber es gibt sie, die Hardtailfahrer/-fraktion, durchaus.
Nix, da, kauf da a Fully und a Ruh is
.
Und am Besten ein Cube AMS
.
(ich glaub ich sollte mit dem Besitzer vom Starbike reden, vielleicht bekomme ich gar noch Prozente oder eine Provision wenn ich ihm einen Kunden bringe
)
mfg wo-ufp
-
Also eine Fahrgelegenheit wird sich sicher machen lassen, sollte es nicht mit dem Norden klappen werden wir vom Süden dich unterwegs mitnehmen. Hast dich schon angemeldet?
Hi.
Danke. Ich kann schon wo hinkommen, Süd, Nord; West.
Nein, angemeldet habe ich mich noch nicht.
Ist aber jetzt eh wurscht, bin halt ein Nachnenner.
Btw. für die Mitnahme verzichte ich zugunsten meines eigenen
Vereines,
der Vereinigten Föderation der Planeten
.
mfg wo-ufp1
-
Aber ja freilich - ich verkauf dann zum Beispiel den Männern teure Rennradschuhe - das klappt fast immer :love:
Hm, ich such eh gerade welche
. Da könnte man doch glatt dein Fachwissen testen :devil:
.
Wieviel wiegen die Shimano SH-R098 wirklich?
636 oder 500 Gramm?
Und gibts bei euch/dir die weißen Übersocken auch
?
mfg wo-ufp1
-
Hi.@wo-ufp1: Wo bist denn zhaus?Wien, Beginn 14 Bezirk, Grenze 15 Bezirk (U3).
mfg wo-ufp1
-
Vielleicht interessiert es ja die ein oder andere(n):
Das Lifestyle Magazin Galileo von Pro7 berichtet
am 05. August 2005
um 19.25 Uhr ausführlich über die Rohloff SPEEDHUB.
http://www.rohloff.de/?d=dyn/news#News50
mfg wo-ufp1
-
= Hardtail :s:, V-Brakes und Alu Teile. Ev. Rohloff Schaltung (http://www.rohloff.de/).Ich will ein Rad was wenig Probleme machtmfg wo-ufp1
-
Hi.
Hat irgend jemand noch ein Platzer für mich und mein Cube Fully frei (Wien 14)?
Würde die Classic Strecke (leider langsam) fahren.
mfg wo-ufp1
-
1. Ich habe gehört, man könnte ölige Felgen auch mit
Aceton oder in einem Ultraschallbad
reinigen (soferne du dir die Arbeit der Kettendemontag machen willst...)
Bezüglich Reinigung. Ob Benzin, Petroleum, WD40, Isoproyplakohol oder Geschirrspülmittel, ich verwende die radikalere Lösung: Bürsten! Entweder mit der Grunge Brush http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=0&PRD_ID=19543&spr_id=1&MID=0&CID=175 oder einem Kettenreiniger.
Da wird der ein oder andere aufschreien
da dann die ganze Schmierung draußen ist, aber dannach tu ich das ganze eben wieder einschmieren. Und da natürlich auf jedes einzelne Glied!
Die andere Alternative ist, dass du die Kette nur rudimentär pflegst und sie halt früher ersetzen mußt als bei einer intensiveren Wartung
(plus frühere Erneuerung der Ritzel).
Auch in diversen MTB Zeitschriften findest du immer wieder Tests.
Wenn ich mich recht erinnere, dann war in der MTB (de) Zeitschrift (Juni/Juli Ausgabe?) ein Test über Kettenschmiermittel.
Die Frage ist aber immer, merkst du den Unterschied?
Merkt ihr wirklich den Unterschied, z.B. zwischen Nähmaschinen- bzw. Feinmechaniköl, WD40, Ballistol, Wachs, Teflon, usw.?
Wenn ja Respekt!
2. Wieviel kostet Bremsreiniger in der kleinsten verfügbaren Verpackungseinheit denn so?
3. Wo bekommt man Bremsreiniger her? Baumarkt? Forstinger?
Kosten:
PROCYCLE BREMSENREINIGER
INHALT: 300 ML 1,95
Grundpreis: 1 Liter = 6,50 EUR
10004977 PROCYCLE BREMSENREINIGER
INHALT 750 ML 2,85
Grundpreis: 1 Liter = 3,80 EUR
Bekommst du z.B. beim Louis, Triesterstraße oder Hein Gericke 8 Bezirk
Btw. der von Elmar angesprochene Isoproyplakohol wird z.B. vom Bremsenhersteller Hayes zur Bremsscheibenreinigung empfohlen (und von Motorradbremsenreiniger abgeraten!).
mfg wo-ufp1
-
Hi.Um jedoch wirklich ein Wort um den Sieg in der Trophy Wertung mitsprechen zu können sollten wir in Mank noch einen drauf setzen. Und ich bin sicher es gibt noch ein paar Reserven im Norden und im Süden.Was bekommt man denn, wenn man sich für/mit RC Bikerei anmeldet
?
Ein Danke, hm, na gut, ich würd's auch für weniger machen, sagen wir für eine Mitfahrgelegenheit nach Mank
?
In Mank werden wir es so machen das wir uns 1/2 h Stunde vor dem Start beim Bikereizelt treffen
Wow, ihr habt sogar ein eigenes Motorhome
.
mfg wo-ufp1
-
wahrscheinlich ist es halt alles immer auch von der laune des försters abhängig ärgerlich ist nur dass es für wanderer tausende wege dort gibt
Und vor allem, was mich am meisten
[1], es gibt dort einen Golfplatz!
Da kommen sie dann mit dem dicken Benz, dem Touareg/Chayenne oder dem X5 an- bzw. vorgefahren
.
Und wie Bernd67 richtig schrieb:
Manchmal ist es sogar besser, die Forststraßen zu meiden, da am WE die Spaziergängerkarawanen unterwegs sind. Und Autos mit nicht unbeträchtlicher Geschwindigkeit entgegen kommen.
Also so gesehen kann die Botschaft nur lauten:
im Wald, such dir die Singletrails oder mache sie fahrbar
!
mfg wo-ufp1
[1]
(ups, wieder eine von den 90% negativen/mecker Postings, gell Herr Nichtgewinnen...
)
-
Hi.bei mir warns ca 50 km,hm waas i ned....Bei mir warens 42,06 km vom Grünen Jäger bis zu mir nach Hause 14/15 Bezirk.
Fahrzeit netto 2:56:59
Durchnitts km/h: 14,8
Max. km/h: 51,5
Höhenmeter Day: 954/964 HM
Sum Day: 1103 HM
Max. Day: 491 HM
Wie gesagt, sehr schön wars. Technisch schön und doch auch kräftezehrend.
Btw. Jimmy, wo warst du beim Exelberg
.
Ich hab dich zwar noch kurz vor dem Sender gesehen aber dann warst du weg. Hm.
Wolltest du das Wegerl links neben der Straße fahren (recht schöner :love: Singletrail durch den Wald; der eigentlich verboten ist, weil Fahrradfahrverbot)?
Oder den Weg rechts rauf zum Sender?
@ stefanie
Was arbeitest du wenn ich fragen darf, vor allem um 14:33
?
mfg wo-ufp1
-
an videobericht über kirchberg gibts übrigens hier
Danke. Aber wie kann man das auf seine Festplatte abspeichern
thx
mfg wo-ufp1
-
Ich hab mir jetzt einiges über das Simplon Lexx durchgelesen und wenn ich da so die Testberichte betrachte ist das Simplon Lexx mit "Super" besser ausgezeichnet als das Cube AMS Pro mit "Gut".
Also wenn es dir nach dem geht
http://char.esmartstudent.com/Testbericht01.htm
http://char.esmartstudent.com/Testbericht02.htm
http://char.esmartstudent.com/Testbericht03.htm
(Testbericht aus Mountain Bike, Bike, bike sport news über das Cube AMS Pro 2004)
mfg wo-ufp1
-
Hab ich jetzt nochmal gekuckt, da hab ich gesehen das dass Steven's F10 TeamDisc zum einen eine Shimano XTR hat, nur 11,4kg und das laut Page um nur 1.199,- Euro.
Bloß verwechselst du Komplett Rad mit Rahmen
.
Schau noch1x genau nach
. Und ein paar Euro kannst in at auch noch dazu rechnen, wegen der Mehrwertsteuer.
Cube ist auf alle fälle mal ein sicherer Tipp wie ich mitbekommen habe, vielleicht wirds auch die 2300Euro Version, ich weis noch nicht. Ich brauch ja dann wieder das übliche Zubehör damit ich keine 20Euronen bezahlen muss (Licht, Strahler und den ganzen schrott) und dann noch ein Tacho, damit simma dann sowieso auf mind. 2500Euronen
Was glaubst du was es da für Spielereien erst gibt. Ich sag nur, Tacho, Puls- und Höhenmesser, a la HAC4 oder 5 ab 190 €,
oder eine Lupine Leuchte ab 400 €
.
Wie ist das eigentlich mit den Click Pedalen/Schule? Was kostet der spaß und bringts das wirklich?Am Anfang wirds dich oft im Stehen umhauen. Es gibt kaum jemanden dem das noch nicht so gegangen ist.
An und für sich bringt es ein Klickpedal schon.
Allerdings habe ich meine Probleme damit. U.a. bei technischen Passagen, wo ich jederzeit damit rechnen muß, umzufallen oder zu stürzen. Da will ich lieber schon vorher draußen sein. Man kann zwar die Auslösehärte einstellen, trotzdem...
Eine andere Möglichkeit ist ein beidseitiges Pedal. Wo auf der einen Seite ein Klickpedal (SPD) und auf der anderen ein Flachpedal ist. Da kannst du dir dann aussuchen worauf du dann fährst
.
Schau dir mal das Shimano Programm an: http://www.paul-lange.de/shimano/03_07_00m.htm
Dort findest du Preise, Gewichtsangaben und sonstige Hinweise.
Es gibt aber auch noch andere Pedal- und Schuhersteller.
Pedale z.B.: http://www.bikestore.cc/catalog/index.php/cPath/76_234
http://www.bike-mailorder.de/shop/index.php?cPath=178_51&page=2
BBB: http://www.bbbparts.com/products/bike_parts/pedals.html,
Egg Beater: http://www.directshopper.de/sp_frd_pae_mie_klickpedale_crank-brothers
http://www.bikeimperium.de/product_info.php?cPath=32_76&products_id=1230,
http://www1.hibike.de/katalog/deutsch/1987/Herstellersuche_Hersteller_T-Z_Time_MTB_Pedale.html
Speedplay, Ritchey,
XPEDO: http://www.pedalwheels.de/Leichtbauteile/body_leichtbauteile.html
Btw. Bezüglich Bikes. Für manchen ist es wichtig, dass er mehrere Flaschen
bzw. Halter auf dem Rad hat bzw. anbringen kann.
Nicht jeder trägt gerne einen Saufbeutel/Trinkblase/Camelback mit sich.
Das Cube AMS Pro hat insgesamt drei Möglichkeiten (am Sattelrohr geht sich aber nur eine 0,33 max 0,5l Flasche aus und die nur mit einem seitlichen Flaschenhalter, aber es "geht"!).
mfg wo-ufp1
-
Ich bin am überlegen mir noch dieses Jahr ein neue MTB zu kaufen. Haben möchte ich ein Fully für den Allround einsatz.
Hi.
Wie in diesem Forum schon oft empfohlen: Cube AMS, entweder Comp ~1500€ oder Pro bzw. FR, so um die 1800-2300 €.
Alternativ, Stevens F9 oder F10, oder Simplon Stomp/Lexx, aber die beginnen erst ab ~1800€. Ich hab mein Cube AMS Pro beim Star Bike, http://www.starbike.at/index.htm , auf der Lassallestraße gekauft.
Bin recht zufrieden, mit Bike und "ihm"
.
Der Vorteil dort ist, das er alle oben genannten Modelle hat und du dir zumindestens diese ansehen kannst. Eine kleine Runde sollte auch kein Problem sein.
Wobei ich der Meinung bin, dass du heutzutage kaum mehr ein schlechtes MTB kaufen kannst. Schlampige Verarbeitung, einmal danebengreifen, Schweißnaht falsch angesetzt, Haarriß, usw. kommt halt leider immer wieder vor (z.B. bei eine Scott Genius RC20; ach ja, Scott hat er auch dort).
Allerdings sollte das ein guter Händler aber entweder eh sehen oder sofern möglich, ausbessern können (z.B. Gabel, Dämpfer, Schaltung etc.).
Bezüglich Scheibenbremsen. Da hört und liest man so viel. Ich habe beides, V-Brake und SB. Wenn du noch nie eine SB gefahren bist, dann kauf dir eine. Schau halt, dass die Gabel eine Aufnahme für V-Brakes (Canti) besitzt, was aber eh die meisten haben. Wenn, wie beim Cube, eine Hayes HFX9 oben ist, dann ist das eh die billigste (109€) und du kannst sie gegen eine Avid Single Digit 7
http://www.bikestore.cc/catalog/product_info.php/cPath/50_66/products_id/443
oder SL http://www.bikestore.cc/catalog/product_info.php/cPath/50_66/products_id/5647
tauschen. Dann hast du nicht so einen großen (Geld-)Verlust.
Ausserdem musste ich feststellen das so manch einer für das Service ja schon fasst so viel verlangt wie für ein Auto, das scheint mir auch ein wenig übertrieben. Im Schnitt kostet das kleine Service bei den Meisten schon 40-50Euro.Das solltest du dir gut überlegen bzw. sollte dir bewußt sein!
Z.B. kostet ein Dämpfer Service bei Scott (z.B. der Genius) ca. 60-70€ und sollte alle 2 Jahre durchgeführt werden (machen aber wohl die wenigsten).
Die Gabel wird entweder vom Händler gewartet oder aber auch eingeschickt. Ist zwar meistens ein bischen billiger, kostet aber trotzdem Geld.
Daher den Dämpfer immer gut schützen und pflegen
.
Wenn es dir irgendwie möglich ist, dann schau das du das Schrauberhandwerk erlernst
. zum Beispiel indem du dir Reparatur Bücher kaufst, zuschauen (bei einem Schrauberkurs) oder selber bei einem alten Rad probieren.
Allerdings ist es wohl egal was der Mechaniker repariert, ob Auto, Motorrad oder MTG/Rennrad, der Stundensatz ist so ziemlich derselbe (im Schnitt).
Aber schau dir erst mal die Preise für Computerschulung oder -wartung an :devil:.
hth mfg wo-ufp1
-
abfahrt gegen 14 uhr, tempo nicht zu langsam (vor allem bergauf :devil: ). je schneller ich zurück bin, desto besser
Uje, da Hermes
.
Ich kann mir dein Tempo gut vorstellen (hab's bei der MTB Ausfahrt schon gesehen [Göterbote], was kommt da erst beim RR auf uns zu
?).
Aber falls du mal ein gemütliches Runderl, oder eine Erholungs/Regenerations Fahrt machen würdest (Sonntag?)... wäre ich gerne mit dabei
.
mfg wo-ufp1
-
Ich mag heute nicht unbedingt alleine fahren...wer fährt mit mir ein kleines Runderl im Wienerwald ?
Hi, ja ich
würde gerne mitfahren.
13:00 Grüner Jäger?
mfg wo-ufp1
Hayes gebremst
hope mono mini gegen formula oro, hayes el camino, avid juicy 7. eine grundsatzfrage?
in Technik & Material powered by ABUS
Geschrieben
Wenn schon einige Biker die Modelle gefahren sind?
In einem der letzten Bike Hefte haben sie, mit ziemlich viel Aufwand, wiedereinmal Bremsen getestet. Ich glaube schon, dass man daraus Schlüsse ziehen kann. Und wie schon jemand anderer geschrieben hat, man sich auch unbedingt den Text dazu durchlesen sollte. Denn als Testsieger/Fazit kommt wirklich oft Magura heraus. Und da die Magura Gustav M; für CC/Marathon/Race aber wohl zu vernachlässigen
.
mfg wo-ufp1