Zum Inhalt springen

grundi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.982
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von grundi

  1. Verona, Piazza delle Erbe Auch sw, naja, fast, irgendwie...:f:, mir gfallts halt http://farm2.static.flickr.com/1010/4595012625_fd9a335af2_b.jpg
  2. Photoshop oder halt ein anderes Bildbearbeitungsprogramm, das Ebenen benützt. Gimp kanns bestimmt auch. Ich habs das erste Mal probiert, ist gar nicht so schwer, relativ viel arbeit ists halt. Aber ich bin definitiv der Falsche um über ausführung und Qualität der Bildbearbeitung Frage´n zu stellen. Ich bin ja selbst blutiger Anfänger. Step, Lars und Co kennen sich da um Welten besser aus.
  3. Hab das erste mal ein bissl Colorkey probiert http://farm2.static.flickr.com/1298/4595009239_bf3aec11d6_b.jpg
  4. Is jetzt glaub ich gar nicht so schlecht http://farm4.static.flickr.com/3328/4595623744_45cab5e8c5.jpg
  5. Neulich am Gardasee http://farm4.static.flickr.com/3596/4595623098_c744a3a573_b.jpg
  6. Wo´s zumindest no net Opa sagen
  7. Na, muss nur ein Minolta (jetzt Sony) a-Bajonett haben. Die alten Minolta AF funktionieren einwandfrei. SOnst gibts allerhand von Sigma, Tamron, usw.
  8. Danke danke. Hat auf jeden Fall spass gemacht das Ganze. Da ich halt nur einen Blitz hab, hab ich ein Flipchart ein bissl missbraucht. Flipchart links von den Personen und Blitz indirekt über die Decke bzw. Wand rechts oben. Das gschreckte Gschau hab sich die Leute selber ausgsucht:rolleyes:. Ich hab von jedem so 5-10 Bilder gmacht und sie ihnen gezeigt, dann haben sie selbst gewählt. Hintergrund ist so eine Sache, ich hab die Leute zuerst zu nah am Hintergrund positioniert. Bei voller Brennweite geht mein Objektiv nur auf f/4.0. Bei den letzten hab ichs dann richtig gemacht und die Personen eta 1 m vor dem Hintergrund aufgestellt. Gruppenfoto war über die Treppe, ich war am Plateau der Stiege auf einer Leiter. Problem hat ich das fast schon mit dem Blitz, die sind fast zu dunkel geworden. Könnt aber auch durch eine Fehlmessung wegen der Lampe im Hintergrund gewesen sein. Ansonst: Die Gruppe ist wirklich zu empfehlen, für eine Laiengruppe echt gut. Sie spielen am Samstag die erste Vorstellung heuer.
  9. Hier nach längerem die Ergebnisse: Bühne Hollenthon Das Gruppenfoto is von mir (mit dem bin ich aber nicht wirlklich zufrieden), die Porträts erscheinen, wenn man etwa in der Mitte der Gesichter auf die entspr. Links klickt. (HP ist nicht von mir erstellt worden, ich hab lediglich die Bilder geliefert.)
  10. Bei kleinen kompakten wirds schwer möglich sein, einen schönen Tiefenschärfeverlauf hinzubekommen. Zum einen kannst die Blende nicht verstellen (außer du hast die Möglichkeit Blenden- oder Programmautomatik oder Manuellen Modus auszuwählen.) zum anderen sind die Sensoren der meisten Kompakten sehr klein und die haben dadurch eine großen Tiefenschärfebereich. Aber bei entsprechend langer Brennweite und der Möglichkeit die Blende ordentlich aufzumachen, sollte das dann schon funktionieren wie der Scotty schon geschrieben hat.
  11. Ja, solange quasi sichtverbindung herrscht.
  12. Hier mal meine ersten entfesselten Blitzgehversuche: http://farm5.static.flickr.com/4022/4419807059_bcee4f8bb0.jpg http://farm5.static.flickr.com/4039/4420574038_9ba0098d07.jpg http://farm5.static.flickr.com/4043/4419806283_2bcdfc24f1.jpg http://farm5.static.flickr.com/4005/4420573472_f6c0ea569b.jpg http://farm3.static.flickr.com/2736/4419805773_2e4c83c603.jpg http://farm3.static.flickr.com/2696/4420572964_7105bde692.jpg http://farm5.static.flickr.com/4050/4419805299_eef9260c33.jpg http://farm5.static.flickr.com/4032/4419805015_5be59baa4c.jpg http://farm3.static.flickr.com/2736/4419804753_87851fb6e0.jpg http://farm3.static.flickr.com/2799/4420571608_07060259cb.jpg
  13. Ich hoff ich hab jetzt keinen Blödsinn geschrieben, müsst abe so passen
  14. Nun, ich hab mich grad gespielt und hab das Gschichtl mit dem Wassertropen im Glas ausprobiert (Ich glaub du selbst hast mal geniale Fotos davon reingstellt). Den HVL F42 hab ich einfach auf wireless geschaltet, die Kamera deto, HSS und einfach mal drauf los geblitzt. Am Display hats recht ordentlich ausgschaut, jetzt kommts nur mehr drauf an, was rauskommt.
  15. STimmt, das wollen wir ja nicht sehen, sonst wären wir da ja nicht ganz so abgeneigt:D:D
  16. Sagt mal, ich kenn mich mit der Blitzerei ja Nüsse aus. OK, das mit dem Blitz auf der Kamera is ja nicht sooo schwer, aber wie schaut das denn aus, wenn ich entfesselt blitz (von der Kamera mittels integriertem Blitz ausgelöst). Messen da auch die einzelen Blitze die Belichtung oder muss ich das alles manuell einstellen? Ich hab jetzt eh nur den Sony Blitz und den kamerainternen, aber würde das so funktionieren, ohne das alles überbelichtete ist?
  17. He wie fad, dann is ja das ganze Bild schwarz:D:D:D
  18. Tjo, weißt eh wie das mit Porträts ist, aber ich werd mal ein paar der Leute fragen, ob ich sie öffentlich stellen kann.
  19. Soda, habs hinter mir. So schlecht is es gar nicht geworden. Anfangs hatte ich ein paar Schlagschatten, die hab ich aber in den Griff bekommen (ein Flipchartständer hat als Reflektor aushelfen müssen:D und ich hab die Leut ein schönes Stück vor dem Hintergrund aufstellen lassen) und ein bissl zu dunkel waren die Bilder (ich denk da hab ich irgendwas mit der Belichtungsmessung falsch gmacht). Aber ich hab mit RAW gearbeitet und dann um 0,33 eV aufgehellt. Jetzt sinds echt nicht schlecht für meine Verhältnisse. Danke für all die Tipps:toll:
  20. Danke schon mal, an und für sich würds ich eh gern im Freien machen, allerdings sind das lauter berufstätige und die haben immer nur am Abend Zeit. Das Gruppenfoto will ich eh im Freien machen, die Porträts wirds aber wahrscheinlich nur Abends spielen und ich glaub auch beim Gruppenfoto werd ich nich aus können. Blitz auf Styroporplatte heißt Blitz direkt auf die Platte richten und die halt irgendwo hinter oder neben mir platzieren? @ Scotty: Ich hab leider nur einen gescheiten Blitz. Mit dem extern und über den Kamerablitz gesteuert trau ich mich nicht drüber. Mit schultermäßig zur Linse meinst leicht schräg sitzen und ab bissl zur Seite über die Schulter schaun? Das ganze wird wahrscheinlich in einem weiß ausgemalten Raum stattfinden, also über die Decke indirekt blitzen dürfte kein Problem sein. Meine Idee: Ich werd so etwa 1,5 m weg sein und mit etwa 75 oder 60 grad nach oben und ein bissl zur Seite blitzen. der HVL kann den Kopf eh nach links rechts oben und unten drehen. Die Leute werd ich auf Tisch sitzen lassen, damit sie nicht so weit unten sind. Dann das Ganze mal probiern und sonst ein paar Leintücher oder Styroporplatten holen. Wegen dem Weißabgleich: In dem Raum ist künstliche Beleuchtung mit diesem Philipps Tageslichtlampen (eh wie in Büroräumen auch) Ist das der Blitz stark genug, damit ich kein arges Mischlicht hab oder sollt ich vorher einen manuellen Weißabgleich machen. Am Display der Kamera sieht mans ja nicht gleich so gut. RAW arbeit ich sowieso.
  21. Dere, hab wieder mal ein kleines Problem. Ich soll für eine Theatergruppe Fotos der Darsteller machen (also Porträts). Auf was soll ich denn da aufpassen? Machen tu ichs mit der Alpha 300, Sigma 17-70 f 2,8-4 und einem Sony HVL-F42m Blitz (LZ 42) Brennweite so 80-135 hab ich schon mitbekommen (hab ich nicht, also muss 70 herhalten), Entfernung 1m+ bis 3m möglichst kleine Blendenzahl (weniger als vier geht da auch nicht) Fokusierung auf die Augen Blitz werd ich brauchen (indirekt über die Raumdecke?) Gibts sonst noch was wo man kapitale Fehler machen kann? Achja, direkt in die Kamera sollten die Leute wohl auch nicht schaun, oder? Danke für konstruktive Kritik und Geplauder
  22. Mag schon sein, aber die Aerosole steigen zunächst durch die Thermik im Brandherd an die Decke und breiten sich von dort langsam aus. Das CO wirkt in dem Fall aber schon. Das kann dann einige Minuten dauern, bis man da durch den Gestank der Russ- und anderer Partikel wach wird. In der Zeit kannst schon eine ordentliche Ladung CO aufnehmen.
  23. Im Prinzip is es wurscht wie teuer das Ding ist. Wenns zertifiziert ist funzts. Viel wichtiger ist die richtige Montage. Da krankst bei den meisten.
  24. Weil CO geruchlos ist. Und man von einer CO Vergiftung schläfrig wird. D.h. man schläft noch fester ein. Und das passiert bevor der Körper auf die reizenden Bestandteile der Rauchgase reagiert. Sauerstofftransport im Blut wird durch die Anlagerung von CO am Hämoglobin verhindert. Oiso: ein Rauchmelder um ca. 10-15 € kann Leben retten. Der checkt nämlich schon geringst Russpartikel im Rauch, welche sich an der Decke des Raumes sammeln. Und das wiederum passiert, bevors zu spät ist. (Vorausgesetzt der Melder ist ordnungsgemäß montiert.)
  25. Hab das Ding auch. Funzt super. Vor allem taugt mir, dass das Ding die Festplatte nicht eingebaut hat. Meist sind die Media Player ja exteren HDs mit eingebauten Media Player. Mit einer 2,5" Platte ist das Gerät sehr klein und braucht wenig Platz im ohnehin schon überfüllten Medienkastl. Achja, das Teil frisst .MKV´s auch. die Geschichte mit dem DTS ist mir persönlich wurscht weils eh über TOSLINK an der 5.1-Anlage hängt.
×
×
  • Neu erstellen...