-
Gesamte Inhalte
1.870 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von wifi
-
Patente - Was darf man Nachbauen und was nicht?
wifi antwortete auf muspel's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Es gibt eigentlich 2 Möglichkeiten die beide nicht sehr problematisch sind. Entweder du meldest gleich in Ö ein Gebrauchsmuster (so eine Art Patent, aber schneller) an, kostet dich ca. 300-400€ und du bist rasch auf der sicheren Seite, weil hier bereits eine Patentrecherche gemacht wird. Man sagt dir also ob deine Konstruktion a) patentfähig, also weltweit erstmalig ist, b) nicht patentfähig, also irgendwo (zumindest in Ö) bereits bekannt, und c) zumindest in Ö "Stand der Technik" also (=irgendwo bereits bekannt, aber in Ö nicht angemeldet oder abgelaufen) frei verfügbar ist. Eventuell kannst du das Ganze auch von zuhause auch in GB übers Internet machen, kostet etwa gleich viel (http://www.ipo.gov.uk/) und deckst damit besser den englischsprachigen Bereich (Shimano) ab. Zweite Möglichkeit ist es einfach darauf ankommen zu lassen und die Teile zu bauen und zu verkaufen. Das Schlimmste was dir passieren kann ist, dass dir der jeweilige Rechteinhaber verbietet die Teile weiter zu verkaufen und einen Anteil an dem Erlös der bereits verkauften Teile haben will. Diese Lizenzgebühren berechnen sich aus dem Anteil der Erfindung am Gesamtprodukt und der Anzahl der verkauften Teile (wenige Teile = höherer Anteil). Das heisst also du gehst ein relativ geringes Risiko ein. Welchen Weg du enschlägst hängt also eigentlich nur davon ab wie ernst du es meinst (ich denke eher an zweiteren Weg...). PS: das war natürlich keine Rechtsauskunft (bin kein Rechtsanwalt) -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wifi antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
http://sport.orf.at/#/stories/2154382/ Hätte eher auf Viagra getippt, so lang wie der aufrecht stehen geblieben ist ... -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wifi antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Die Spanier werden wohl nie ein Gefühl für diese Problematik entwickeln. Bin schon gespannt wie das ablaufen wird, sollte tatsächlich Greg Lemond UCI Präsident werden und den Platz für Dick Pound vorwärmen. http://sport.orf.at/#/stories/2154373/ Eine Lächerlichkeit jagt die nächste. -
Ergo und Knieschmerzen.......
wifi antwortete auf schurli10's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Hab auch den Ergo (Spinning) vom Hofer und bin eigentlich sehr zufrieden. Ich hatte auch etwas Knieschmerzen (nur auf einer Seite/links), das hat sich aber gebessert, seitdem ich vor dem Training etwas dynamisch dehne und mobilisiere (Kniebeugen ganz hinunter). Auch hats im Knie immer in den ersten Minuten etwas geknackt, das ist aber nach 40-50 Pedalumdrehungen wieder weggegangen. Mein Trainingspartner (ein Orthopäde) sagte mir, dass vorhergehende Mobilisierung (=Versorgung/Schmierung) extrem wichtig ist, da gerade am Ergo des Kniegelenks sehr punktuell beansprucht wird. Beim realen Radfahren ist das bei weitem abwechslungsreicher. Auch meine Beschwerden am nächsten Tag in der Früh nach dem Aufstehen (Ich trainiere am ergo meist am Abend) an der Verse durch Verkürzung der Achillessehne sind dadurch deutlich besser geworden bzw. weggegangen. Mir hats jedenfalls geholfen. -
Auf jeden Fall das Eybl Radl kaufen, das ist sein Geld sicherlich wert und um 500,- ein echtes Schnäppchen.
-
war ein autentisches Interview. Ich war dennoch überrascht, wie "neutral" über LA gesprochen wurde, so als wäre das zu der damaligen Zeit einfach normal gewesen. --> über 80% Doper im Feld und LA war halt derjenige der es am konsequentesten betrieben hat. Mir hat ein wenig die menschliche Komponente gefehlt, und zwar mit welchen Mitteln LA seine Fahrer und seine Gegner in der Hand hatte. Gut war auch, dass recht eindeutig besprochen wurde, dass Ulle wohl auch gedopt war, ja es war eigentlich selbstverständlich. Zwar wurde die explizite Anschuldigung vermieden (wohl ein rechtliches Thema), aber es war offensichtlich diese Meinung vorherrschend. Das war in deutschen Medien auch nicht immer so.
-
Wenn dein "oasch" genauso gut geworden ist wie dein Deutsch, dann wars wohl die richtige Hose und die richtige Creme. Gratuliere!
-
Rechtliche Frage betreffend Befahren Wanderweg
wifi antwortete auf RADLERIN's Thema in Sonstige Bikethemen
Einfach superpeinlich. Natürlich sieht man dass das ein Privatweg ist oder sieht das wie eine Gemeindestraße aus? Trotzdem wäre ich eingebogen, ich hätte mich aber nicht aufgeregt, wenn ich den Weidezaun beschädigt hätte und ich hätte es auch über mich ergehen lassen, wenn die Besitzerin darüber nicht erfreut gewesen wäre (was ich verstanden hätte) Und den patzigen Brief an die Gemeinde hätte ich mir auch erspart. Kopfschüttel :f: -
Rechtliche Frage betreffend Befahren Wanderweg
wifi antwortete auf RADLERIN's Thema in Sonstige Bikethemen
Dazu fällt mir nur das Wort des Jahres 2010 ein: "Fremdschämen" Ich hab auf einmal das Bedürfnis mich bei der Gemeinde und der Grundbesitzerin für das Verhalten der RADLERIN zu entschuldigen. -
das Bild zeigt doch nur dass Sarkozy offenbar generell ein Fan von Dopern war :devil:
-
Sorry, ist natürlich der 24te! Samstag! Da der Moderator das erst am Ende der Sendung um halb 1 (Sonntag) gesagt hat, hab ich mich im Datum vertan ... werds trotzdem anschauen:D
-
Ernährung: Grosses Defizit nach Training
wifi antwortete auf mort's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Basische Ernährung: Wenn du schon wikipedia hier zitierst, dann bitte auch richtig, sonst kommt ja auch gleich noch wikipeedia in Verruf (siehe 2. Satz, gleich in der Einleitung) "Ernährungswissenschaftler und die wissenschaftliche Medizin haben keine Hinweise gefunden, dass diese Ernährungsweise therapeutisch wirksam ist." -
Ernährung: Grosses Defizit nach Training
wifi antwortete auf mort's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Kann ich nur unterstreichen. Das einzige was ev. Sinn macht ist, die Kohlehydratspeicher halbwegs wieder aufzufüllen, wofür deine 200g Spaghetti reichen. Zudem glaube ich, dass dein Tacho möglicherweise nicht ganz richtig gezählt hat, ausser du hast ohnehin mehr als genug Speckreserven. Dann würd ich mir aber erst recht keine Sorgen machen. -
nächste Woche im Aktuellen Sportstudio im ZDF: Tyler Hamilton "Der Mann der Lance Armstrong ans Messer lieferte" (O-Ton des ZDF Moderators) Livegast im Studio! Sa. 25.11. 23.00 im ZDF
-
Das stimmt schon - grundsätzlich. Der Unterschied ist einfach in der Betonung des Ganzen. Friel gibt halt auch zu, dass Krafttraining bei weitem nicht allen Fahrern hilft, er erwähnt, dass es sowohl Studien gibt die einen positiven Einfluss nachweisen, als auch Studien die das nicht tun. Im Buch "Kraftttraining im Radsport" wird das nicht erwähnt. Zitat Friel: "ich sollte jedoch nicht vergessen zu erwähnen, dass andere empirische Untersuchungen zu dem Ergebnis kommen, dass das Leistungsvermögen von Ausdauersportlern in keiner Weise von dieser Art des Trainings (Anm.: vom Krafttraining) profitiert. Dieser Widerspruch verrät uns wohl nur, dass es einigen Sportlern unter bestimmten Umständen nutzt, wenn Sie Gewichte stemmen, anderen hingegen nicht. Das führt uns zurück zum Prinzip der Individualität, ... Ob Kraftraumtraining dir persönlich hilft, hängt von deiner körperlichen Konstitution ab." Ich wollte aber auch nicht zu negativ über das Buch schreiben. Erstens denke ich schon auch, dass Training mit Gewichten hilft (sonst hätte ich mir das Buch wohl auch nicht gekauft ...). Zweitens werden alle Aspekte des Krafttrainings sehr anschaulich erklärt. Trotzdem wird aus meiner Sicht viel zu hohe Priorität auf das Krafttraining gelegt, dementsprechend sehen eben auch die Pläne aus.
-
Ich hab das Buch gelesen, trainiere aber nicht danach. Das Buch nimmt zwar für sich in Anspruch, dass das Training auf Radsportler (Fokus auf RR) ausgerichtet ist, andererseits widerspricht es aus meiner Sicht in vielen Punkten den herkömmlichen Ansätzen, z.B. von Joe Friel. Kernaussage: Krafttraining per se kann grundsätzlich nicht am Rad durchgeführt werden, da die notwendigen Intensitäten um "Kraft" (Definition wird im Buch mitgeliefert) zu trainieren nicht erreicht werden können. Konsequenz: es müssen andere Übungen (z.B. mit der Freihantel) her. Der Aspekt der Kopplung Kraftentwicklung mit Pedalgeschwindigkeit wird zudem völlig ausgeblendet, was das Buch aus meiner Sicht schon schwer unglaubwürdig macht. Vielleicht sind einige Ansätze darin nicht falsch, allerdings sind die Trainingspläne und workouts manchmal wirklich schwer zu hinterfragen, wie auch schon hier bemerkt wurde.
-
Conconi Test daheim auf Ergometer
wifi antwortete auf mig29's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Leider kannst du mit dem Stufentest oder dem FTP-Test nur deine iANS vernünftig ermitteln. Offenbar suchst du aber deine AS (aerobe Schwelle) die für dein Grundlagentraining wichtig ist. Leider ist mir kein Test für den Hausgebrauch am Ergo bekannt, an dem du deine AS vernünftig ermitteln kannst. Insofern ist der Gang zu einem Labor aus meiner Sicht schon sehr zu empfehlen. @FTP-Test: die Wattzahlen mitzuloggen wäre natürlich schön. Wichtiger ist aus meiner Sicht aber ungefähr zu wissen bei welcher Leistung du die 20min. halbwegs konstant durchhalten kannst. Wenn es nicht konstant geht, du einbrichst oder am Ende noch deutlich zulegen kannst musst du die Leistungsvorgabe anpassen. Wenn du recht konstant durchhälst und am Ende nicht mehr deutlich zulegen kannst, reicht es auch Daumen mal Pi. @Sportunion: du bekommst einen Rabatt, wenn du in einem Sportunion-Klub Mitglied bist. Auch kannst du auf Nachfrage deine Daten als Excel-file bekommen, was vielleicht für Deine Zwecke zuhause zum Vergleichen nützlich ist. @Kalibrieren: Dass Ergometer die Leistung eigentlich recht genau anzeigen sollten dachte ich auch. Trotzdem weiss ich auch aus dem Vergleich mit meinem Renner in dem eine Wattmessgerät eingebaut ist, dass der Ergometer deutlich abweicht (für mich aber nicht weiter tragisch, am ergo gits halt für mich andere Vorgaben...). Kann aber sein, dass das nur ein Einzelfall ist. Ich kanns nicht wirklich beurteilen... -
Conconi Test daheim auf Ergometer
wifi antwortete auf mig29's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Seit einiger Zeit mache ich auch sowohl den Conconi Test, als auch den FTP-Test nach Hunter Allen am Ergometer. Grundsätzlich ist aus meiner Sicht bei den links alles gesagt - auch von meiner Seite an dieser Stelle herzlichen Dank dafür! Die Beschreibungen haben auch mir sehr geholfen. Ergänzend dazu von meiner Seite noch Tipps, die du hilfreich finden magst: Ich mache 1mal pro Jahr einen Stufentest inkl. Spiroergometrie in einem Labor (Sportunion Graz - sehr zu empfehlen und nicht teuer). Beim Stufentest bei mir im Keller fahre ich also möglichst genau die Testbedingungen im Labor nach, d.h. also (leider) ohne großartiges Aufwärmen, auch die Belastungsstufen wähle ich möglichst ähnlich: Labor: 20Watt/Minute@85U/min. bei kontinuierlicher Zunahme, zuhause schalte ich jede Minute eine Belastungsstufe höher, was bei 85U/min auf meinem Ergo ca. 17Watt/Minute bedeutet. Den Unterschied könnte man durch eine etwas höhere Trittfrequenz ausgleichen, was ich für mich aber nicht mache, da "ganz oben" es (für mich) ohnehin immer schwieriger wird die Leistung UND auch die Frequenz zu halten. Alternativ könnte ich alle 51 Sekunden eine Stufe höher schalten, was allerdings meine mentalen Fähigkeiten in den HF-Zonen wo es darauf ankommt leider deutlich übersteigt. Nebenbei bekommst du aber dadurch eine passable "Kalibrierung" deines Ergometers hin, mein Ergometer (einer von der billigeren Sorte) hat Abweichungen von ca. 30% in der Wattberechnung, die ich jetzt viel besser einschätzen kann (hilfreich z.B. für Intervalle mit Wattvorgabe). Auch die Kilometerangaben sind damit berechenbarer, so du dich dafür interessierst. Wenn du also zusätzlich irgendwann einen Labortest planst, macht es aus meiner Sicht Sinn, diese Bedingungen zu berücksichtigen, du willst diesen wahrscheinlich mit deinen bisherigen Daten vergleichen wollen. Aus eigener Erfahrung (die im Vergleich sehr gering ist, daher weiss ich um die Probleme die auftreten wenn man sowas noch nie gemacht hat ...), empfehle ich dir wenn du die Schwellen grundsätzlich noch nicht kennst, entgegen der Empfehlung von hill den Stufentest. Beim FTP Test (der die iANS auch nur ungefähr trifft) musst du schon recht genau wissen wo diese und die korrespondierende Wattzahl auf deinem Ergometer wahrscheinlich aktuell liegt. Ich selbst habe schon einige Versuche gebraucht, bis das so halbwegs hingehauen hat, und diese Tests kann man ja nicht unbedingt alle an einem Tag machen ... (Wenn du die Schwellen kennst, dann vergiss den Absatz einfach wieder ) Wenn du kannst, empfehle ich dir am Herzfrequenzmesser etwa ein Speicherintervall von 5 Sekunden einzustellen. Der Stufentest hat nämlich den kleinen Vorteil, dass die Belastung, wenn auch gering aber dennoch, unstetig steigt, und die HF mit kleiner Verzögerung darauf reagiert. Unterhalb der iANS macht aber dann auch die HF einen kleinen Sprung und bleibt dann etwa konstant, was sich am HF-Graphen als kleines Plateau ablesen lässt. Oberhalb der iANS steigt auch bei gleichbleibender Belastung die HF stetig an, d.h. die iANS liegt etwa dort, wo auf Deinem Graphen das letzte Plateau erkennbar ist. Bei zu geringem Speicherintervall (zB 1s) ist es nicht mehr ganz so einfach, dieses Plateau zu erkennen. Einen Genauigkeitsvorteil erzielst du durch ein geringeres Speicherintervall nicht, da ohnhin nur die Belastungsstufen relevant sind, und die bleibt für 1 Minute gleich. Zweiter kleiner Vorteil: wenn du das HF-file ins Excel überträgst, kannst du leichter zu den Zeitschritten die Wattangaben eintragen, ansonsten sinds halt immer ziehmlich viele Zeilen zu löschen... Hoffe geholfen und nicht zu viel Blödsinn geschrieben zu haben. PS: witzig, dass hier nur Grazer antworten .... -
Ich war letze Woche wieder in Dubai und hätte sogar einen Platz zum Wohnen (mein Schwager lebt in Dubai und hat dort ein Haus). Die Strecke führt wohl durch die Stadt, allerdings würde ich rennmäßig dort nur mit dem Rad fahren, wenn die Strecke vollständig gesperrt ist - nur Selbstmörder und vollkommen Sorglose fahren dort mit dem Rad.
-
Du suchst offenbar die Bestätigung von irgendjemanden, dass die Schwammerl was bringen. Du wirst feststellen, dass sie das auch tun. Andere werden das nicht feststellen - und haben das auch klar ausgedrückt.
-
Ich meine das könnte trotzdem sogar stimmen, er sagte ja nicht dass Radsport eine saubere, sondern die sauberSTe ist. Im Vergleich zu anderen Sportarten wo viel Geld im Spiel ist, z.B. die amerikanischen Profiligen oder auch Fußball ist es durchaus glaubhaft, dass deutlich MEHR gedopt wird als im Radsport. Dort wird eben (bewusst) weniger kontrolliert. Unter dem Strich glaube ich, dass in der NBA, MLB oder gar NFL, vielleicht auch europ. Fußball-Top-Ligen weitaus mehr gedopt wird, als im (Profi-)Radsport.
-
http://sport.orf.at/#/stories/2147598/ Jetzt schlägts 13, grad die Sprinter aus Jamaica müssen das Maul aufreissen :f:
-
Allein die Tatsache, dass nun keiner die vakanten Titel haben will spricht Bände. Bei Indurain gabs immer Gerüchte, schon allein wegen seiner ausserirdischen phys. Werte (hab glaub irgendwann was über Ruhepuls unter 30 (!) gelesen). Trotzdem halte ich es für ausgeschlossen, dass jetzt irgendwer aufsteht und auf den Indurain zeigt. Insofern war seine Ansage entbehrlich. edit: kenn mich zwar nicht so aus, aber bei Ruhepuls 30 und EPO hätt ich mich nur am EKG hängend schlafen getraut ...:devil: edit2: oder vertausch ich da Ursache und Wirkung?
-
Warum sollte sich Indurain deswegen ins Hemd machen? Natürlich machen sich aktive Fahrer verdächtig, wenn sie verharmlosend "von ein paar Anschuldigungen" sprechen, aber Indurain?
-
Wie darf man das verstehen? Von Pansold hört man manches, das kann man jetzt so oder anders rum auslegen?