
estate
-
Gesamte Inhalte
36 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge von estate
-
-
-
Ich überlege grad, ob die Kombination Sinn im Winter Sinn machen könnte. Den Helm würde ich mir sowieso zulegen, Schibrille hab ich allerdings keine.
Fährt jemand so im Winter, oder läuft dann dabei die Brille hoffnungslos an?
-
die 2cm mehr koennen dir was bringen, wenn du den eindruck hast du brauchst mehr reservern auf der strecke bzw. wenn du die geo des bikes etwas veraendern willst (2cm mehr einbauhoehe).
Genau das habe ich auch vermutet.
.., sind die spacer nicht dafuer gedacht die federvorspannung anzupassen. wenn du gerne mehr federweg nutzen willst solltest du eine weichere feder fahren.
wieviel wiegst du ca.? wieviel sag faehrst du? was faehrst du so fuer sachen? wie gut faehrst du?
Geometrie will ich jetzt im Moment an meinem Rad nicht verändern. Weichere Feder klingt bei meinen 90 kg Gewicht schon komisch, aber bei meinem Präferenzen (wenig Sprünge, fast nur steiles oder schweres Gelände, mittlere Geschwindigkeit) kann das schon Sinn machen. Immerhin bin ich ja bei den Steilen sachen mit dem Gewicht ganz hinten.
Naja die Feder will ich jetzt auch nicht wirklich ändern, vlt. reize ich sie ja in Zukunft aus, wenn ich mich mehr an das Rad gewöhnt hab.
-
Wie macht sich der Verlust bemerkbar? Rinnt unten an der Schraube das Öl raus, oder merkst du es an der Dämpfung? Weil wenn das Dämpfungsöl das normal in einem geschlossenen System ist in die Tauchrohre rinnt, hast du auch keine funktionierende Druckstufe mehr (sofern man bei dem Modell ohne MotionControl Einheit überhaupt etwas davon merkt) und die Gabel lässt sich dann meistens auch nicht mehr komplett einfedern (prüfe das mal mit ausgebauter Feder).
Ich hab die Feder mal ausgebaut. Druckstufe ist keine vorhanden, denke aber das normal für das Modell. Die Zugstufe funktioniert noch, aber es kommt einem Öl entgegen, wenn man die rote Einstellschraube aufdreht. Wenn ich Pumpe tropft aber nicht mehr Öl aus.
Ist es möglich, dass das Öl nicht in die Tauchrohre rinnt, aber durch den Zugstufen Einstellmechanismus?
-
Wegen dem Ölverlust an der Zugstufe schau erst mal ob die Schraube unter der roten Kappe fest angezogen ist.
Die Schraube hab ich überprüft. Was ich in einem anderem Forum gelesen hab, war dass man zwischen Zugstufenöl und Tauchrohröl unterscheiden muss. Zugstufenöl soll trübe sein, und das ist auch bei mir. Außerdem hängt der Ölverlust mit der Zugstufeneinstellung zusammen. Daraus schließe ich, dass das Öl aus der Zustufe kommt.
-
was ist cruise control? hoer ich das erste mal.
Das gibts garnicht, hab es mit dem Motion control verwechselt.
aus meiner sicht musst du nicht den kompletten rebound damper neu kaufen. es wird wohl eine dichtung defekt sein. das Domain Damper Service Kit (comp/Rebound) (bottom out bumpers) 11.4015.054.000 sollte reichen. neues oel wirst du noch brauchen.
Super tip, danke! Hab das Kit bei meinen Recherchen garnicht gefunden.
wenn ich mir die explosionszeichnung und die doku so anschaue wirst du wohl nur die Domain Spring Shaft Assy 160mm (11.4015.044.010) gegen die Domain Spring Shaft Assy 180mm (11.4015.044.000) tauschen muessen. feder scheint gleich zu sein.
Da ich aber meine Feder (mittlere Härte) noch nie zum durchschlagen gebracht habe, wird sich das für micht nichts bringen, oder?
Oder kann ich die Federvorspannung durch Entfernung von Spacern verringern, und hab dadurch wirklich mehr Federweg?
-
Hallo,
ich hab eine Domain mit starken Ölverlust der Zugstufe. Ich habe das Modell ohne Cruise Control und 160mm Federweg. Ganz klar ist mir jetzt nicht, was ich austauschen muss, um die Gabel zu reparieren.
Reicht es, dieses Teil zu kaufen und auszutauschen?
http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?pnr=19347&ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=110413063159
Ich habe auch gehört, dass man meine Gabel auf 180mm aufrüsten kann, und Cruise (oder Motion?) Controll nachrüsten kann. Was wären da meine Optionen?
Was ich auch nicht so ganz verstehe, ist die Zugstufe selbst. Klar weis ich wozu sie gut ist und wie so funktioniert. Allerdings ist meine bei allen Bikes bei optimaler Einstellung eh fast offen, bzw stört die fehlende Funktion nicht soo dramatisch. Kann aber auch an meinen Fahrstil liegen.
-
Mac Gyver bist du's
?
Respekt, dafür das du das mithattest und reparieren konntest
.
Hast du diesbezüglich schon mal eigene Erfahrungen gemacht oder irgendwo gelesen das dies funktioniert?
Und :toll:für deine Reisen
.
Danke, hab das Fiberglass eher spontan eingepackt, und den Kleber hab ich immer dabei. Ich war mir nicht sicher wie gut es hällt, und bin sehr vorsichtig gefahren. Mehr Bilder gibt übrigens in dem Blogeintrag: http://tinyurl.com/9buu6dz
-
-
Sind sie schon entfernt, oder soll ich nächstes mal eine Zange mitbringen?
-
Das ist mein 160/160mm MTB Rahmen. Der Hauptrahmen ist aus einem alten Giant Rahmen, bei dem ich die Geometrie verändert habe.
Ich fahre gerne in alpinere Gelände und mag schwere steile Wege. Deshalb hab ich mir ein Rahmen mit sehr flachen Lenkerwinkel und kurzem Radstand gebaut.
Ich plane noch das Oberrohr zu ersetzen, damit ich den Sattel weit runterstellen kann. Fahrtauglich aufgebaut und ausprobiert hab ich das ganze schon. Fährt sich nicht schlecht, es gibt keinen Pedalrückschlag beim einfedern, und schwingen tut es dank Schwingungsunterdrückung vom Dämpfer kaum.
-
Ich war heute am Plaputsch und Buchkogel: Forststraße hinter dem Schloss Eggenberg ist fahrbar. Oben ist wie zu erwarten alles sehr gatschig, und die Trails am Osthang vom Buchkogel in der oberen Hälfte selbst zu Fuss grenzwertig. Weiter unten ist alles zwar nass aber fahrbar.
-
(skaten on ice)
Jetzt habe ich mich grad damit abgefunden dass ich ein bike und kein Fahrrad mehr fahre, und jetzt wird auch noch das Schlittschuhlaufen weggenommen.
Ernsthaft: Ist in Graz schon wieder irgendwo was möglich, bzw. sind die Wege schon ausgetretten?
-
Ich war gerade am Schöckel und bin aber am langen Weg umgedreht. Der Schnee ist dort einfach viel zu hoch und noch nicht niedergetreten. Vlt. ist es am Sonntag aber schon besser. Bis Kalkleiten zurück bin ich dann etwa 10x kontrolliert gestürzt, am Einsiedler nur noch 3x.
-
-
Am Plaputsch sind die Trails derzeit gut ausgetreten, allerdings gibt es manchmal reine Eispassagen, wo es mich wahrscheinlich ohne Spikes hingeschmissen hätte.
-
tja, ersteres und zweiteres hat anderl ziemlich gegenteilig empfunden (ergo erzählt), dritteres schließt "stinkender moloch" nicht aus - was daran "sensationsgierig" sein soll, erschließt sich mir nicht wirklich ...
Danke für die Antwort:
Wenn das die Meinung vom Herrn Steiner ist, dann könnte man das auch im Artikel unterbringen.
Teheran war zumindest für mich eine der schöneren Städte in denen ich bis jetzt war.
Was mich am Artikel etwas stört, ist dass eine große Sache aus dem Reiseziel gemacht wird. Iran ist ein normales, recht sicheres Land mit einer eigenartigen Regierung. Mehr nicht.
Die Leistung vom Herrn Steiner und Co. will ich damit nicht schlecht machen. Die Höhe und das Rad am Rücken sind zwar für mich persönlich nicht so beeindruckend, aber dafür die kurze Akklimatisationzeit und Höhenunterschied.
Das Übergewicht und seine Krankheit zusätzlich zu erwähnen, finde ich etwas übertrieben. Ersteres sorgt für Energie ohne viel essen zu müssen, und zweiteres könnte vorher auskurieren, wenn man alleine unterwegs wäre.
-
Eine tolle Sache, aber der Bericht ist schon etwas sensationsgierig geraten.
Was ist denn an Teheran ein "stinkender Moloch"? Etwas viel Verkehr, aber trotzdem ein schöne, gepflegte und teilweise durchaus moderne Stadt.
-
Hauptsächlich Trails bis S2 und Pisten. Etwas Sicherheit auf losem Material wäre von Vorteil.
Der Smart Sam letzen Sommer ging da gerade noch.
so in richtung MTB-reiserad?Nein, nur MTB, eher für Bergpfade als auf Straßen optimiert.
Der Tavel Contact ist mir da zu schmal.
-
Hallo,
ich suche nach Reifen für mein Cross-Country Hardtail, mit denen ich 2 Monate lang täglich den ganzen Tag fahren kann.
Ersatzreifen gibt es leider in dem Land wo ich unterwegs bin leider keine.
An folgende Anforderungen habe ich gadacht:
- Breite zwischen ca. 2.25 bis 2.4 Zoll
- Gewicht bis 800g
- Haftung ist nicht so wichtig, die Haftung bei Nässe noch weniger
- Die Uphill Eigenschaften sind mir auch egal
Bisher kenne ich nur den Schalbe Smart Sam, der geeignet wäre.
Kennt jemand bessere Alternativen?
- Breite zwischen ca. 2.25 bis 2.4 Zoll
-
die 180mm Domain ist aber nicht für dieses Rad gedacht
.
Keine Sorge, allerdings kommt bald eine 120mm Manitou Black probeweise dran.
Deine Blogs find ich auch super, vor allem die Schaltwerksreperatur und die „Konstruktion“des Hauptlagers für deinen Fullyrahmen…
Danke. Bei beiden Dingen hab ich vorher gedacht, das sie so nicht funktionieren.
-
Oder etwas günstiger und auch noch mit 120er Gabel fahrbar den hier:
http://www.on-one.co.uk/i/q/FROOVDO126/on_one_inbred_26er_vertical_dropout
Danke, der Rahmen ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen. Ich wusste garnicht, dass es Stahl-AM Hardtails gibt.
Genau das richtige für mich.
-
-
Ich stehe kurz davor, mir einen All-Mountain Hardtailrahmen zuzulegen.
Allmountain deshalb weil ich die Stabilität und eine eine Geometrie für 120 mm Federgabeln brauche.
Jetzt hab ich das perfekte Gebrauchtangebot gefunden, allerdings mit Rahmenhöhe 41cm.
Die Oberrohrlänge des Rahmens ist aber mit meinem alten Crosscountryrahmen (ohne federgabel geometrie) identisch.
Ich bin 180 groß, und habe bisher 46cm Rahmen verwendet. Meine Schritthöhe verlangt laut Rechner nach 45cm Rahmenhöhe.
Stimmt es, dass man für Allmountain Rahmen ruhig auf eine so viel niedrigere Rahmenhöhe setzen kann, ohne Probleme zu haben?
Der Rahmen ist übrigens der hier: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/52904-kona-cinder-cone-allmountain-rahmen
Gekritzel
in Off Topic
Geschrieben
Ich hab selbst dannach gegoogled, als ich es gesehen habe.
Das ist bei der Abzweigung zu Platte, oder?
Ich hab es als fremdenfeindliches Wortspiel aufgefasst.
Ferrum Fort -> Eiserne Festung
Klingt wie ein Medikament.
Also Türken mit Krankheit vergleichen, und Ferrum Fort (Also eiserne Festung als Medikament)