@123mike wolte nur die hf als wichtige trainingskomponente anführen die tf ist auch wichtig aber nicht bestimmend
@deathhero: erklärung
Die aerobe Schwelle (bei einer Laktatkonzentration von 2 mmol/l Laktat im Blut) kennzeichnet jenen Zeitpunkt, an dem es unter Belastung zum Einsetzen der anaeroben Mechanismen zur Bereitstellung der benötigten Energie kommt.
Die anaerobe Schwelle:
Mitte der 70er Jahre wurde im Zusammenhang mit der Ermittlung der Ausdauerleistungsfähigkeit der Begriff der "anaerobe Schwelle" geprägt. Das Kriterium dieser anaeroben Schwelle war eine Laktatkonzentration von 4 mmol/l im Blut. Dieser Schwellenwert von 4 mmol/l Laktat resultierte aus der Beobachtung, dass diese Laktatkonzentration im Rahmen einer Belastung über längere Zeit toleriert werden konnte, während höhere Belastungen zu einem kontinuierlichen Anstieg des Laktates führten. Dieses Konstanthalten der Laktatkonzentration wurde als Kennzeichen eines Gleichgewichtszustandes von Laktatproduktion und Laktatelimination gewertet.
was du mir angegeben hast von deinen freunden ist ihre vielleicht IAS !"individuelle aerobe schwelle"